Export

Beiträge zum Thema Export

Armin Partl (li.) war als einziger Tiroler mit BMI Martin Kocher und 30 Unternehmer:innen auf einer Wirtschaftsmission in Saudi Arabien. | Foto: privat
4

Armin Partl aus Kematen
Auf Wirtschaftsmission in Saudi Arabien

Armin Partl aus Kematen hatte als einziger Teilnehmer aus Tirol die Chance, eine Delegation mit Minister Kocher auf einer "Wirtschaftsmission" in Saudi Arabien zu begleiten. KEMATEN. In seiner Unternehmensberatung "Partl Consulting" werden Unternehmen in der Strategie und bei der Umsetzung unterstützt.  "Seit 25 Jahren ist die Beratung unsere Leidenschaft. Das klassische Markenartikel-Geschäft war der Ausgangspunkt für die Gründung der selbständigen Unternehmensberatung. Durch unsere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Laut den neusten Prognosen der Bundesländeranalyse der UniCredit Bank Austria wird für Tirol für das Jahr 2022 ein Wirtschaftswachstum von 7,9 Prozent erwartet. | Foto: Pixabay/nattanan23 (Symbolbild)
3

Wirtschaft
Wirtschaftswachstum in Tirol trotz Krise?

Die aktuelle Bundesländeranalyse der UniCredit Bank Austria prognostiziert Tirol ein starkes Wirtschaftswachstum trotz Krise. So soll das Wachstum mit 7,9 Prozent sogar das stärkste unter allen Bundesländern sein.  TIROL. Die Bundesländeranalyse der UniCredit Bank Austria fällt für das Land erfreulich aus. Tirol wird nämlich ein Wirtschaftswachstum vom 7,9 Prozent vorhergesagt. Die "Aufholjagd" der Tiroler Wirtschaft würde greifen, so die Prognose.  "Verglichen mit allen anderen Bundesländern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Wer sind die eigentlichen Gewinner?

Über zehn Milliarden Euro! Wieder! So fiel die Bilanz über den Vorarlberger Export 2020 aus. Das sind zwar 2,6 Prozent weniger als noch 2019, aber man rechnete mit wesentlich weniger Exportumsatz für das Jahr 2020. Zahlreiche Vorarlberger Firmen mit national und internationaler Bekanntheit haben in den letzten Wochen ihre Bilanzen präsentiert. Und diese können sich zeigen lassen. So hat ein bekannter Dornbirner Leuchtenhersteller ein fulminantes Geschäftsjahr hinter sich. Man sei in den letzten...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Alexandra Serra
2

"Vorarlberg kam besser durch die Krise als andere Bundesländer"
Konjunktur zeigt deutliche Verbesserung im Jahr 2021

Vorarlberger Wirtschaftsbericht 2020/21 zeigt empfindlichen Rückgang 2020 und deutliche Verbesserung im Jahr 2021 Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie prägten seit dem Frühjahr 2020 die heimische Wirtschaftsentwicklung. Die konjunkturelle Entwicklung für heuer zeigt einen Trend nach oben, wie der aktuelle Vorarlberger Wirtschaftsbericht aufzeigt. Landeshauptmann Markus Wallner, Wirtschaftskammerpräsident Hans Peter Metzler und Landesrat Marco Tittler stellen klar, dass Land und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bei Bus-Reisen bleiben die Sitze auf Italien Fahrten zurzeit leer | Foto: Pixabay
2

Das bedeutet der Virus für die Betriebe
Vorratskäufe, Storni und ausbleibende Gäste

Kaum eine Branche lässt die Situation aufgrund des Corona-Virus unberührt, wobei es einige besonders hart trifft. Von erheblichen Einbußen berichten vor allem kleinere Betriebe, unter anderem aus der Reisebranche oder Gastronomie.  VILLACH. Natürlich sei der chinesische Markt ein Faktor, sagt Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, weit einschneidender aber wirke sich die aktuelle Coronavirus-Situation in Italien aus. Rund 2.500 Kärntner Betriebe würden unter anderen nach Italien...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader, LHStv Josef Geisler präsentieren Wirtschaftsbericht. | Foto: Foto: Kathrein

Positives Umfeld ist karrieremotivierend
Heimische Wirtschaft auf Erfolgskurs

Positive Entwicklungen im Wirtschafts- und Arbeitsbereich sind nicht nur für Arbeitgeber und Dienstnehmer erfreulich, sie fördern auch die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung und sind Karrieremotivation. LH Günther Platter hat gemeinsam mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Energiereferent LHStv Josef Geisler und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader einen erfolgreichen Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2019 vorlegt. Rekordvolumen bei ExportenBei den Exporten für 2018 gab es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Foto: MEV

Tourismus in Tirol

Der Tiroler Tourismus ist noch stärker exportorientiert und internationaler ausgerichtet als die Tiroler Industrie.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WKÖ-Chefin: Ein zusätzlicher Anreiz für einen Urlaub in Österreich könnte der schwache Euro insbesondere für Gäste aus der Schweiz und Großbritannien sein. | Foto: Joachim Haslinger

Der schwache Euro macht "Made in Austria" wieder zum Welthit

WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser spricht im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Folgen des schwachen Euro: Welche Folgen er für Österreichs Exportwirtschaft hat und wie der Tourismus davon profitieren kann. Welche Konsequenzen hat ein schwächerer Euro für die österreichische Exportwirtschaft? Anna Maria Hochhauser: Waren und Dienstleistungen „Made in Austria“ können am Weltmarkt günstiger angeboten werden. Das ist eine gute Nachricht für heimische...

  • Wolfgang Unterhuber
Israel

Viel Potenzial für die oö. Firmen im Heiligen Land

Israels Wirtschaft: Heuer bis zu 4,5 % und 2012 bis zu 3,6 % Wachstum TEL AVIV (win). Stabiles Wachstum auch in der Krise, stabile Währung, geringe Arbeitslosigkeit. Israel hat sich trotz regionaler Isolation und politischer Konflikte in wirtschaftlicher Hinsicht rasant entwickelt weil die Politik gezielt Geld in Forschung, Entwicklung und Bildung steckt. Österreich profitiert: 2010 beliefen sich die Exporte ins Heilige Land auf 210 Millionen Euro (Importe: 170 Mio.). 2015 sollen es 300...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.