Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Bgm. Josef Ritzer begrüßte die Teilnehmer zur 8. Generalversammlung des Leader-Vereins KUUSK in Ebbs.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Neue Periode
Leader-Verein versammelt sich in Ebbs für Neuwahl

Leader-Verein blickt in Ebbs nach Neuwahl auf neue Förderperiode. 2021 wurden 4,48 Millionen Euro an EU-Fördergeldern in die Region gebracht. EBBS, BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Eine neue Förderperiode bricht für den Leader-Verein Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkel (KUUSK) an. Für einen Rückblick, aber auch einen Ausblick auf das, was die nächste Leader-Periode (2023 bis 2027) bringt, versammelten sich die Mitglieder am Dienstag, den 3. Mai in Ebbs.  "Es ist doch ein Wagnis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die "Be the Best"-Finalistinnen und -Finalisten mit dem Vorsitzenden des "Fördervereins Technik Tirol", Wolfgang Eichinger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2022
Förderverein Technik Tirol prämiert HTL-Projekte

Kürzlich konnten bereits zum 13. Mal hervorragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet werden. Der Förderverein Technik Tirol prämiert unter anderem ein Team der HTL Imst mit dem 1. Platz.  TIROL. Der Schulwettbewerb des Fördervereins Technik Tirol erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Beim 13. Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Teams teil. Davon konnten die besten acht ihre Projekte einer Fachjury präsentieren. Am Ende trug das Team der HTL Imst, Abteilung Innenarchitektur und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Vorstand des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen nach der Mitgliederversammlung. | Foto: Eberharter
2

Regionalmanagement Kitzb. Alpen
Neuer Vorstand für Regionalmanagement gewählt

Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen: neue Führung, neue Förderperiode steht an. BEZIRK KITZBÜHEL. 26 Gemeinden sind in der Leaderregion Kitzbüheler Alpen vereint. Bei der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Derzeit befindet sich der Verein in einer Phase mit einem Übergangsbudget, 2023 soll die nächste Förderperiode beginnen (bis 2027). Bis 28. April dieses Jahres müssen die Strategiepläne für diese nächste Förderperiode abgegeben werden; daran arbeiten GF Barbara...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den Bezirk Kitzbühel fließen 464.000 Euro. | Foto: Kogler

Erste GAF-Ausschüttung
32 Millionen Euro für kommunale Infrastrukturen

LR Tratter: „Weitere 32 Millionen Euro für wichtige Infrastrukturprojekte in den Tiroler Gemeinden“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 32 Millionen Euro erhalten die Tiroler Gemeinden im Zuge der ersten Ausschüttung an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 erneut Finanzmittel für wichtige Infrastrukturprojekte. „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Gemeinden investieren für ihre Bürgerinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrat Anton Mattle: "Gerade jetzt ist es wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen." | Foto: VP Tirol

Gemeindeausgleichsfonds
Über 3,2 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der ersten Auszahlung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahr 2022 erhielt der Bezirk Landeck über 3,2 Millionen Euro. Damit werden wichtige infrastrukturelle Projekte in den Gemeinden unterstützt. Belebung der heimischen Wirtschaft „Bei der ersten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2022 wird eine Summe von insgesamt 3.248.720 Euro für wichtige Projekte der Gemeinden des Bezirkes Landeck zur Verfügung gestellt“, berichtet Landesrat und VP-Bezirksobmann Toni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für Tiroler Arbeitsmarktprojekte werden im Jahr 2022 insgesamt rund 906.000 Euro vonseiten des Landes bereitgestellt. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Arbeitspolitik
Landesförderungen für den Tiroler Arbeitsmarkt

TIROL. In der letzten Regierungssitzung beschloss man eine Landesförderung für den Tiroler Arbeitsmarkt von 900.000 Euro. Darin unter anderem enthalten: 644.000 Euro an Landesförderung für die Produktionsschule LEA Wörgl und Kufstein. Geförderter Projekte des LandesDurch Antrag der Arbeitslandesrätin Palfrader wurde in der letzten Regierungssitzung die Fortsetzung der Finanzierung von konkreten Initiativen für den Arbeitsmarkt auch in 2022 beschlossen. Die „Offene Arbeitsstiftung“ und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dorferneuerungsgelder für die Regionen. | Foto: Kogler
Aktion

Dorferneuerung
Dorferneuerung: 134 Projekte 2021 beschlossen, 13 im Bezirk Kitzbühel - mit UMFRAGE

LR Tratter: „Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung fördern die Lebensqualität in den Gemeinden.“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von der Gebäudesanierung bis hin zur Gestaltung des öffentlichen Raumes – die Tiroler Dorferneuerung unterstützt die Gemeinden seit über 35 Jahren in ihrer Entwicklung, setzt nachhaltige Konzepte um und zieht die Bevölkerung in die Gestaltung ihrer Gemeinden aktiv mit ein. LR Johannes Tratter dazu: „Es werden Dorfzentren neu belebt, leerstehende Bausubstanzen wieder für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
EU-Gelder für die heimsichen Regionen. | Foto: Kogler

Regionen - EU-Förderungen
Jugend-Projekt im Bezirk mit EU-Geldern gefördert

LH Platter: „Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum wird durch Regionalförderung gestärkt“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Regional und innovativ sind die 16 Tiroler Projekte, für welche die Landesregierung vor kurzem EU-Regionalförderungen in Höhe von 470.000 Euro genehmigt hat. Ihre Bandbreite deckt alle Lebensbereiche in den Regionen ab: Von Klima- und Naturschutz über Jugendarbeit bis hin zu Wirtschaft und Tourismus. „Was alle diese Projekte gemeinsam haben, ist, dass sie die regionale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zur nachhaltigen Sicherung der Trinkwasserversorgung wird mit Unterstützung des Landes in Thurn ein Hochbehälter errichtet. | Foto: © Bodner Baugesellschaft
2

Wasserwirtschaft
22,5 Mio. für Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur

TIROL. Für die Tiroler Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur wurde kürzlich ein Investitionsvolumen von 22,5 Millionen Euro vorgenommen. Um die wichtige Infrastruktur zu erhalten, ist diese Summe auch dringend benötigt.  Kostenintensive SiedlungswasserwirtschaftDie Gemeinden werden künftig vom Land und vom Bund finanziell bei ihren Aufgaben in der Siedlungswasserwirtschaft unterstützt.  "Zwei Millionen Euro hat das Land Tirol im Rahmen des COVID-Konjunkturpakets zusätzlich zur Verfügung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehrjähriges Großprojekt für die Dorfbelebung abgeschlossen: Das Prutzer Dorfzentrum mit Gemeindehaus, Innopark und dem neu gestalteten Vorplatz. | Foto: Othmar Kolp
2

Dorferneuerung, Agenda 21
595.000 Euro Fördermittel für sieben Projekte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Rund 2,3 Millionen Euro werden vom Land Tirol für die Dorferneuerung und die Lokale Agenda 21 ausgeschüttet. 49 konkrete Projekte in den Tiroler Gemeinden werden damit gefördert, darunter sieben in Landeck. Gemeinden weiterentwickeln und Konjunktur beleben Der Landesbeirat für Dorferneuerung hat in seiner 138. Sitzung die Bereitstellung von zusätzlich knapp 2,3 Millionen Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, Ortskernrevitalisierung und Lokalen Agenda 21...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fördergelder, um Gemeinden weiterzuentwickeln. | Foto: Kogler

Dorferneuerung
Dorferneuerung: 49 Projekte in Bezirken gefördert

Rund 2,3 Millionen Euro für Dorferneuerung und Lokale Agenda 21 in Tirol; 110.000 € für Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Der Landesbeirat für Dorferneuerung hat jüngst die Bereitstellung von zusätzlich knapp 2,3 Millionen Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, Ortskernrevitalisierung und Lokalen Agenda 21 beschlossen. Die damit verbundene Realisierung von 49 Projekten löst ein wirtschaftliches Auftragsvolumen von insgesamt rund 15 Millionen Euro aus. In den Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter: "Jeder Euro, der hier in konkrete Vorhaben investiert wird, erhöht sowohl die Lebensqualität als auch Attraktivität der Gemeinden."  | Foto: © Land Tirol

Gemeinden
2,3 Millionen für Dorf-Projektförderungen

TIROL. 2,3 Millionen Euro beschloss man kürzlich im Landesbeirat für Dorferneuerung in die Projektförderung zu investieren. Die Gelder fließen in Dorferneuerung, Ortskernrevitalisierung und die Lokale Agenda 21.  Realisierung von 49 ProjektenInsgesamt können mit der Förderungssumme 49 Projekte in Tiroler Gemeinden realisiert werden. Der wirtschaftliche positive Nebeneffekt ist das steigende Auftragsvolumen von heimischen Dienstleistern, das insgesamt 15 Millionen Euro umfasst.  Auch LR Tratter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeindemilliarde bring einiges an Geld in die Gemeindekassen – auch unsere Gemeinden profitieren davon. | Foto: pixabay
3

Gemeindemilliarde
Förderungen für unsere Gemeinden

Seit 1. Juli 2020 können Gemeinden im Rahmen des Kommunalinvestitionsgesetzes 2020 (1. Gemeindepaket) beim Bund Geld für Investitionen beantragen. In Tirol sind bereits an 198 Gemeinden 46,3 Millionen Euro an Zuschüssen geflossen. Auch in unseren Gebieten haben mehrere Orte davon profitiert. Mit der Gemeindemilliarde wird eine Palette an unterschiedlichen Projekten gefördert. Vom Breitbandausbau bis zur Brückensanierung - besonders unterstützt werden ökologische Projekte wie etwa die Errichtung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Vom gemeinsamen Call mit dem Bund erwarten wir uns weitere wertvolle Impulse auf diesem Feld“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kunst & Kultur
"Call 2021" fördert Kunst im digitalen Raum

TIROL. Unter dem Titel "Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2021" vergibt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport eine Förderung von insgesamt 2,5 Millionen Euro. Gesucht werden innovative, digitale Projekte, die ab dem 3. Mai bis zum 31. Juli 2021 eingereicht werden können. Was ist "Call 2021"?Die Förderung des Bundesministeriums "Call 2021" will einen Impuls und Ansporn geben, um digitale Vorhaben und neue innovative Formate der künstlerischen Produktion,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die EU stellt im Rahmen des europäischen Wiederaufbauplans 750 Milliarden Euro zur Verfügung, davon stehen 4 Milliarden Euro Österreich zu.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Wiederaufbau
AK Tirol-Kritik an Verwendung der EU-Gelder

TIROL. Schon jetzt beschäftigt sich die Politik, wie auch die Wirtschaft, mit dem Wiederaufbau nach der Coronakrise und einem Neustart Österreichs. Arbeiterkammer Tirol Präsident Zangerl mahnt, dass dabei nicht die ArbeitnehmerInnen vergessen werden dürfen. Europäischer WiederaufbauplanNicht nur Österreich, sondern ganz Europa denkt über die Zeit nach Corona nach. Deswegen stellte die EU im Rahmen des europäischen Wiederaufbauplans 750 Milliarden Euro zur Verfügung, davon stehen 4 Milliarden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Anton Mallaun legte sein bereits 32. Budget vor: "Wir werden heuer geplante und notwendige Investitionen geringer veranschlagen bzw. auf mehrere Jahre aufteilen." | Foto: Othmar Kolp
4

Budget für 2021 beschlossen
Gemeinde See legt ausgeglichenen Haushalt vor

SEE (otko). Die Gemeinde See schaltet heuer bei den Investitionen einen Gang zurück. Für das Projekt Neubau Feuerwehrhalle laufen derzeit noch die Verhandlungen mit einem Grundeigentümer. Budget einstimmig beschlossen Das Erstellen eines Budgets in Zeiten von Corona ist durchaus nicht einfach. Trotzdem konnte die Gemeinde See einen ausgeglichenen Voranschlag für 2021 vorlegen. Im Finanzierungshaushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 4,49 Millionen Euro geplant. Im Ergebnishaushalt sind Erträge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufgrund der Corona-Krise tagte der Interreg-Rat-Terra Raetica heuer bereits zum zweiten Mal über eine Online-Konferenz-Plattform. | Foto: regioL
3

447.400 Euro
Interreg-Rat Terra Raetica beschloss drei grenzüberschreitende Projekte

BEZIRK LANDECK. Der Interreg-Rat-Terra Raetica hat am 25. November aufgrund der Covid-Situation heuer bereits zum zweiten Mal online getagt. Dabei wurden zwei Mittel- und ein Kleinprojekt beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser drei grenzüberschreitenden Interreg-Projekte liegt bei 447.400 Euro – davon 312.440 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land. Dreiländereck: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Der Interreg-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Einreichfrist fixiert. | Foto: Stadt Innsbruck

Erinnerungskultur
Kein Siegerprojekt, Einreichfrist neu festgesetzt

INNSBRUCK. Anlässlich des jährlichen Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 5. Mai wurde 2020 die Projektreihe „gedenk_potenziale“ ins Leben gerufen. Damit soll der Tag der Befreiung von Mauthausen stärker und nachhaltiger als Tag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im öffentlichen Bewusstsein der Stadt Innsbruck verankert werden. Kein SiegerprojektNach der erfolgten Jurysitzung berichtet Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl: „Die Sitzung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Insgesamt wurden für die ausgewählten Projekte über 630.000 Euro beschlossen. Über 100.000 Euro davon übernimmt das Land.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Förderung
Regionale Projekte in Tirol unterstützen

TIROL. Das Land Tirol unterstützt aktuell 10 Projekte im ländlichen Raum. Die Mittel dazu werden vom Land und der Europäischen Union gestellt. Für LH Platter sind die Unterstützungen ein wichtiger Teil, um den ländlichen Raum zu stärken, sowie den Standort Tirol zu festigen. Die Vorteile der FörderungenAus der Förderung von Projekten im ländlichen Raum ergeben sich eine ganze Reihe von Vorteilen, wie Landeshauptmann Platter erläutert.  „Indem wir den ländlichen Raum in Tirol stärken, festigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leistbarer Wohnraum ist rar. Die Stadt Innsbruck will durch den Ankauf von Wohnungen am freien Markt den InnsbruckerInnen auch das Eigentum ermöglichen. Im Bild v.l.n.r.: Amtsleiter Christian Zabernig (Wohnungsservice), Bürgermeister Georg Willi, IIG-Geschäftsführer Franz Danler und IIG-Geschäftsbereichsleiter Bernhard Matt. | Foto: IKM/Kofler
1

Leistbaren Wohnraum schaffen
Innsbruck kauft 30 Wohnungen an, um sie weiterzuverkaufen

Innsbruck fährt neue Strategien auf, um den Immobilienmarkt in der Stadt zu entschärfen. INNSBRUCK. Im Arbeitsübereinkommen bekennt sich die Stadtregierung zu leistbarem Wohnen als Grundbedürfnis. Aus diesem Grund setzt die Stadt Innsbruck nun gemeinsam mit der Innsbrucker Service Immobiliengesellschaft (IISG) einen weiteren Schritt hin zu leistbarem Wohnraum. „Als Ergänzung zum geförderten Wohnbau und zur städtischen Vergabe von Mietwohnungen wurde nun ein Konzept zur Vergabe von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gelder aus dem GAF für Bezirksgemeinden. | Foto: MEV

Gemeindeausgleichsfonds GAF
GAF-Geldmittel für Projekte im Bezirk Kitzbühel

VP-Bezirksobmann Peter Seiwald: 2 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds für den Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahr 2020 sieht für den Bezirk Kitzbühel Mittel in Höhe von mehr als 2 Millionen Euro vor“, berichtet VP-Bezirksobmann Peter Seiwald. Tirolweit werden 23,2 Mio. € ausgezahlt. Der größte Anteil fließt in den Neubau und die Renovierung von Volksschulen im Bezirk (300.000 Euro), aber auch in den Ausbau der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiroler Landesregierung beschloss, zusätzlich zu den EU-Fördergeldern, 16 Projekte in den Bezirken Reutte, Landeck, Imst, Innsbruck-Land, Kufstein und Kitzbühel zu fördern.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Projektförderung
Nachhaltig und stärkend für die ländliche Region Tirols

TIROL. Mit den Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklungen konnten in Tirol, in den letzten Jahren, umfangreiche Projekte beendet werden – Nachhaltig und stärkend für die ländliche Region Tirols. Das Land Tirol trug über 572.000 Euro zur Finanzierung der regionalen Projekte bei.  EU-Regionalförderung in TirolDie finanziellen Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden für Projekte in den verschiedensten Bereichen genutzt. So etwa in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter ist ressortzuständig. | Foto: Land/Cammerlander

2,12 Millionen Euro für 107 Projekte im Jahr 2019

LR Tratter: „Zukunftsfähige Entwicklung der Tiroler Gemeinden hat höchste Priorität" TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ein neues Dorfzentrum in Prutz, zeitgemäßer Wohnraum im historischen „Haus Klement“ in Hopfgarten oder das revitalisierte Gasthaus Kantschieder in Abfaltersbach – das sind nur einige Projekte, die vom Land Tirol im Zuge der Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung im Vorjahr gefördert und umgesetzt wurden. Insgesamt wurden vom Land Tirol im vergangenen Jahr 107 Projekte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiroler Landesregierung gab Mittel für die Sonderförderung frei. | Foto: Land Tirol/Berger

Sonderförderungsprogramm
108.000 Euro für Planungsverband "Oberes und Oberstes Gericht"

OBERES GERICHT. Die Tiroler Landesregierung stellt im Rahmen des Sonderförderungsprogramms für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ 108.000 Euro zur Verfügung. Qualitätsverbesserung Im Rahmen der Sonderförderungsprogramme werden für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ rund 108.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Mit den Sonderförderungsprogrammen wollen wir die örtliche Infrastruktur im Sinne einer positiven Zukunftsentwicklung stärken. Die Planungsverbände verfolgen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.