Leistbaren Wohnraum schaffen
Innsbruck kauft 30 Wohnungen an, um sie weiterzuverkaufen

Leistbarer Wohnraum ist rar. Die Stadt Innsbruck will durch den Ankauf von Wohnungen am freien Markt den InnsbruckerInnen auch das Eigentum ermöglichen. Im Bild v.l.n.r.: Amtsleiter Christian Zabernig (Wohnungsservice), Bürgermeister Georg Willi, IIG-Geschäftsführer Franz Danler und IIG-Geschäftsbereichsleiter Bernhard Matt. | Foto: IKM/Kofler
  • Leistbarer Wohnraum ist rar. Die Stadt Innsbruck will durch den Ankauf von Wohnungen am freien Markt den InnsbruckerInnen auch das Eigentum ermöglichen. Im Bild v.l.n.r.: Amtsleiter Christian Zabernig (Wohnungsservice), Bürgermeister Georg Willi, IIG-Geschäftsführer Franz Danler und IIG-Geschäftsbereichsleiter Bernhard Matt.
  • Foto: IKM/Kofler
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Innsbruck fährt neue Strategien auf, um den Immobilienmarkt in der Stadt zu entschärfen.

INNSBRUCK. Im Arbeitsübereinkommen bekennt sich die Stadtregierung zu leistbarem Wohnen als Grundbedürfnis. Aus diesem Grund setzt die Stadt Innsbruck nun gemeinsam mit der Innsbrucker Service Immobiliengesellschaft (IISG) einen weiteren Schritt hin zu leistbarem Wohnraum. „Als Ergänzung zum geförderten Wohnbau und zur städtischen Vergabe von Mietwohnungen wurde nun ein Konzept zur Vergabe von wohnbauförderungsnahen Eigentumswohnungen entwickelt. Mein Dank gilt allen Beteiligten aus dem Stadtmagistrat und der IIG, die dieses Projekt möglich machen“, betont Bürgermeister Georg Willi.

Zwei Projekte zum leistbaren Wohnen sollen umgesetzt werden

Das Konzept „Leistbares Wohnen“ sieht vor, dass „begünstigte Personen“ durch das Amt für Wohnungsservice namhaft gemacht werden. Die Vergabe obliegt der Stadt Innsbruck. „Die bestehenden Wohnungsvergaberichtlinien wurden für das neue Konzept entsprechend angepasst. Ein Wohnbedarf besteht dann, wenn es sich bei der aktuell bewohnten Wohnung entweder um eine Mietwohnung handelt, die bewohnte Eigentumswohnung auf Grund der BewohnerInnenanzahloder aus gesundheitlichen Gründen nachweislich ungeeignet ist“, beschreibt Amtsleiter Christian Zabernig die Möglichkeit der Bewerbung.
Zudem müssen die begünstigten Personen ihren Hauptwohnsitz in der Wohnung begründen.
Zwei Projekte gibt es bereits im Rahmen des neuen Konzeptes, bei denen sich die IISG in Abstimmung mit der Stadt Innsbruck den Ankauf von ca. 30 Eigentumswohnungen in der Höttinger Au und der Hans-Maier-Straße gesichert haben.
„Mit diesem Konzept wird die Anzahl der frei finanzierten Wohnungen verringert. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zur Schaffung von leistbarem Wohnraum in Innsbruck geschaffen“, betont IIG-Geschäftsführer Franz Danler. „Neu errichtete geförderte Wohnungen vergrößern den Bestand an städtischen Wohnungen und damit forcieren wir den geförderten Wohnbau stark“, ergänzt Bürgermeister Willi.

Weitere fünf Projekte stehen in der Warteschlange

Dem Stadtsenat werden zukünftig von der IISG konkrete Neubauprojekte zur Beschlussfassung vorgelegt. Grundsätzlich gibt er die Zustimmung zum Ankauf schlüsselfertiger Wohnungen von Bauträgern zu einem Kaufpreis von anfänglich 3.500 Euro pro Quadratmeter Nutzfläche. Verkauft können diese Wohnungen dann an begünstigte Personen zu einem Quadratmeterpreis von maximal 4.000 Euro werden.
„Die Differenz ergibt sich durch die Kosten für die Projektentwicklung und –abwicklung und umfasst Nebenkosten, Kosten für die Vertragserrichtung, Verkaufsabwicklung und einen Risikoaufschlag“, erläutert Danler.
Sobald ein neues Projekt vergabereif ist, werden die in Frage kommenden begünstigten Personen vom städtischen Wohnungsservice und der IISG zu einem Infoabend eingeladen. „Richtgröße für die Wohnung ist die Anzahl der Personen plus ein Zimmer. Bei dem Infoabend erhalten die Kaufinteressierten dann Exposés inklusive Grundrisse, anhand dieser Unterlagen wählen sie eine Wunsch- und zwei Ersatzwohnungen aus. Eine Entscheidung muss dann binnen der nächsten 14 Tage getroffen werden“, beschreibt IIG-Geschäftsbereichsleiter DI (FH) Bernhard Matt (Objektmanagement) den praktischen Ablauf. Die IISG sichert sich ein unbefristetes Vor- und Wiederverkaufsrecht. Neben den beiden konkreten Projekten werden derzeit Gespräche für weitere fünf Vorhaben geführt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.