Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: friedlundschmatz
2

Bezirk Tulln
SPÖ NÖ fordert mehr Geld für Städte und Gemeinden

Teuerung macht auch vor den 22 Kommunen im Bezirk Tulln nicht Halt TULLN. „Unsere 22 Städte und Gemeinden im Bezirk Tulln stoßen langsam aber sich an ihre finanziellen Grenzen! Es braucht einen transparenten und fairen Vorgang, sodass die Gelder des Finanzausgleichs vom Bundes direkt an die Kommunen fließen und nicht vom Gutdünken der Landeshauptfrau abhängig sind“, fordert Vizebürgermeister Zwentendorf Johann Horst Scheed als Vorsitzender des SPÖ Gemeindevertreterverbandes und erklärt in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Geschäftsführerin GR Daniela Reiter, Pädagogische Gesamtleiterin Aline Hofmann, Obmann NR Johann Höfinger und Obmann Stv. STR Peter Höckner. | Foto: ÖVP

Kinder- und Jugendhilfe
Jugendverein EXIT in Tulln erhält Förderung

Landesförderung für Verein Exit TULLN. Der Verein EXIT Jugendarbeit im Bezirk Tulln wurde 2005 gegründet und betreibt als gemeinnütziger Verein drei Einrichtungen im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe des Landes NÖ. Das sind: Gemma Mobile Jugendarbeit, die Jugendberatungsstelle und die Schulsozialarbeit. Das Bestreben des Vereins ist es, Jugendliche und deren Angehörige in schwierigen Lebenslagen zu begleiten. 2023 wurden so 3.622 Beratungsgespräche von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Infos aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Tankstellen kommen REICHENAU. Ausbaupläne für die öffentlichen E-Tankstellen: sechs E-Ladestationen, davon zwei Schnelllader, werden beim Theater Reichenau errichtet. Weitere zwei E-Ladestationen werden am Preiner Gschaid installiert. Bürgermeister in der Pflicht NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden auf Drängen des Bürgermeisters gekündigt. Laut Umfrage auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Burchhart
3

Breitbandausbau
Mikl-Leitner begrüßt zusätzlichen Fördercall

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßt den am 20. November präsentierten weiteren Fördercall der zweiten Breitband-Milliarde. Von den 375 Millionen Euro an Fördermittel sollten zumindest 72 Millionen Euro nach Niederösterreich gehen, das entspricht rund 20 Prozent der Fördersumme. Nach Informationen der Förderstelle sollte dies rund 170 Millionen Euro an Investitionen in den kommenden Jahren in Niederösterreich auslösen. NÖ. „Ich freue mich, dass Bundesminister Magnus Brunner und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
LH Johanna Mikl-Leitner reagiert auf die Strompreissenkungen.  | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Johanna Mikl-Leitner
„EVN-Preissenkungen längst überfällig“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner reagiert nun auf die angekündigten Preissenkungen der EVN. NÖ. „Ich habe in der aktuellen Situation überhaupt kein Verständnis, wenn sich Energieversorger ein Körberlgeld auf Kosten unserer Landsleute verdienen. Daher müssen sich die gesunkenen Großhandelspreise auf den Stromrechnungen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher so schnell und deutlich wie möglich bemerkbar machen", so die Landeshuaptfrau. "Längst überfällig"Die angekündigte...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Grüne Sozialsprecherin im NÖ Landtag, Silvia Moser.
2

Heizkostenzuschuss
„Regierung schmückt sich mit fremden Federn.“

Nach der Ankündigung des neuen Wohn- und Heizkostenzuschusses der NÖ Landesregierung hagelt es weiter Kritik aus den Oppositionsparteien. Die Grünen sehen bei Schwarz-Blau fremde Federn. NÖ. „Die Ankündigung der Schwarz-Blauen Landesregierung eines neuen Wohn- und Heizkostenzuschusses ist lediglich ein Schmücken mit fremden Federn", sagt die Grüne Sozialsprecherin im NÖ Landtag, Silvia Moser. Sie begründet diese Aussage damit, dass die Entlastungen auf den grünen Gesundheitsminister...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landesrätin Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Landbauer. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Landesregierung NÖ
85 Millionen Euro für Wohn- und Heizkostenzuschuss

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stellten am Dienstag im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus in St. Pölten den neuen Wohn- und Heizkostenzuschuss vor. NÖ. Die letzten Tage und Wochen habe man genutzt, um konkrete Maßnahmen im Kampf gegen die Teuerung auf den Weg zu bringen, denn die Teuerung stelle nach wie vor eine der größten Herausforderungen dar, betonte die Landeshauptfrau. Der in der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der österreichische Filmpreis wird bis auf weiteres nicht mehr in Grafenegg verliehen. | Foto: eSel
3

Wegen Schwarz-Blau
Österreichische Filmakademie trennt sich von Land NÖ

Die Koalition von ÖVP und FPÖ wirkt sich auf Wirtschaft und Kultur aus. Auch Geschäftsbeziehungen leiden darunter, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. NÖ. Die Akademie des österreichischen Films hat bekanntgegeben, dass sie die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich beenden wird. Als Grund wurde in einer Aussendung die neue Koalition angegeben. Man beende die Zusammenarbeit demnach aufgrund der „politischen Entwicklungen in Niederösterreich und der dort eingesetzten neuen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Traute Eintracht bei der Eröffnung – aber jetzt geht's noch um Geld und das sorgt für Gesprächsbedarf.

Grünbach/Schrattenbach
Kostenbeteiligung für neue Ortsdurchfahrt ist noch ein Reizthema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Ortsdurchfahrt wurde neu gestaltet. Aber auch Schrattenbach profitiert von einer Anbindung. Daher rechnet Grünbachs Ortschef Peter Steinwender (SPÖ) noch mit einer Kostenbeteiligung der ÖVP-Nachbargemeinde. Im August des Vorjahres wurde die neue Ortsdurchfahrt in Grünbach nach umfangreichen Sanierungsarbeiten medienwirksam eröffnet. Mehr dazu an dieser Stelle. Schrattenbachs Bürgermeister Franz Pölzelbauer war ebenfalls mit am Bild, denn schließlich kommt auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
  | Foto: NLK/Filzwieser

St.Egyden Steinfeld-Neusiedl
7.000 Euro Zuschuss für Feuerwehrauto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Egyden Steinfeld-Neusiedl muss ein neues Mannschafttransportfahrzeug anschaffen. "Das Land Niederösterreich unterstützt den Kauf mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro", berichtet Puchbergs ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer. Zum Thema Feuerwehr In Niederösterreich sind mehr als 99.000 Feuerwehrmitglieder in 1.640 Freiwilligen und 89 Betriebsfeuerwehren tätig. Sie leisten jährlich mehr als 60.000 Einsätze im Kampf gegen Feuer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unternehmer Mario Picalek.

Ternitz
Endlich Förderung für Stadt-Kino ausbezahlt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klein-Kinos wie das von Mario Picalek in Ternitz sind von der Corona-Krise massiv betroffen. Mehr dazu erfahren Sie hier. Picalek kritisierte, dass zugesagte Förderungen für Corona-Opfer wie seinen Betrieb bislang nicht geflossen sind. Dann ging's auf einmal. "Es hat elendig lang gedauert, aber jetzt ist das Geld eingetroffen", freut sich Stadtkino-Chef Mario Picalek. Das Geld floss nach der Intervention von ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer recht rasch. Picalek: "Mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneten Karl Moser und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: ÖVP NÖ

Bezirk Melk
Land Niederösterreich stärkt heimische Tourismuswirtschaft

BEZIRK. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde von Tourismuslandesrat Jochen Danninger ein blau-gelbes Unterstützungspaket für die heimische Tourismuswirtschaft geschnürt. „Mit dem Unterstützungspaket in der Höhe von 22 Millionen Euro wollen wir die heimischen Betriebe finanziell entlasten, ihnen verstärkt Beratung zukommen lassen und eine Marketingoffensive für den Urlaub in Niederösterreich starten. Damit wollen wir Niederösterreich als die Naherholungsregion Nummer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stadträtin Kristina Mandl mit dem Team von AbZ ALARM® Alarm- & Sicherheitstechnik | Foto:  Julian Brugger
2

Sicherheits-Intiative
Gerasdorf fördert Alarmanlagen

GERASDORF. Auf Initiative von Sicherheits-Stadträtin Kristina Mandl gibt es ab sofort für die Neuinstallation von Alarmanlagen und die Nachrüstung von Sicherheitstüren eine Förderung seitens der Stadtgemeinde Gerasdorf von maximal 20 Prozent der Kosten und höchstens 300 Euro pro Haushalt. Kristina Mandl dazu: „ Wir haben in Gerasdorf super Firmen, die in diesem Bereich beraten und ihr Zuhause sicherer machen und Alarmanlagen, Zutrittskontrollsysteme, usw. verkaufen, zum Beispiel AbZ ALARM®...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Andreas Gruber mit Alexander, Anton Geister, Reinhard Aigner, Markus Brandstetter in der "Innenstadtoase" von Caroline Sengstschmid. | Foto: Volkspartei Amstetten
2

Hauptplatz, Dächer, Fassaden, Ladezone: Das sind die Ideen für ein "grüneres" Amstetten

Hauptplatz, Dächer, Fassaden, Ladezone: Diese Ideen haben ÖVP und Grüne. Die Temperaturen in Amstetten werden künftig steigen. Maßnahmen sollen die Stadt abkühlen. STADT AMSTETTEN. Der Klimawandel hat mittlerweile das Amstettner Rathaus erreicht. Das heiße Thema rücken nun auch die städtischen Parteien zunehmend in den Mittelpunkt. Ein Ziel: Den steigenden Temperaturen entgegenzuwirken. Grüne Fassaden für Amstetten "Nachdem die Gemeinde selbst dringend sanierungsbedürftige Gebäude besitzt, in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Regina Öllinger, Gerhard Riegler, Julia Wiesner, Andreas Gruber, Markus Brandstetter.
 | Foto: SPÖ Amstetten

Junges Wohnen in Amstetten: Stadt sucht Grund

Das planen SPÖ und ÖVP in einer gemeinsamen Initiative für die Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. Neben bereits bestehenden Förderungen für Bau- und Grundkostenzuschüsse und Vergünstigungen bei der Vergabe von Gemeindewohnungen sollen in Zukunft auch Projekte im Rahmen der Initiative "Junges Wohnen" (günstige Mieten und leistbare Finanzierungsbeiträge bis 4.000 Euro) umgesetzt werden. Dieses Modell sieht vor, dass durch die Stadtgemeinde Gründe in einer Baurechtsaktion zur Verfügung gestellt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Peter Liebhart, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk | Foto: ÖVP

Renovierung
Generalsanierung der Ortskapelle in Staasdorf

STAASDORF / NÖ (pa). Die im Jahr 1739 errichtete Ortskapelle wurde damals ohne Fundament direkt auf Sand gebaut. Aus diesem Grund und auch aus der Tatsache, dass die darunter liegenden Kanalrohre in Brüche gingen, wurden die Außenwände feucht. Sie mussten deshalb mit einem Bagger Meter für Meter untergraben und mit Beton ausgefüllt werden. Auch die Kanalrohre wurden erneuert und die Risse im Gewölbe werden noch drucktechnisch ausgespritzt. Die Sanierung begann im Mai dieses Jahres und wird,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerald Michtner, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Leopold Scheuch | Foto: ÖVP

Förderungen für moderne Sportstätten im Bezirk Tulln bewilligt

LAbg. Heinreichsberger: „Mehr Sportspaß und Arbeitserleichterung für Ehrenamtliche“ BEZIRK TULLN (pa). Die Modernisierung und der Ausbau der Sportinfrastruktur sind eine sehr wichtige Säule in der NÖ Sportförderung. Das Land NÖ stellt daher im ersten Halbjahr 2018 für 79 Vereine und 20 Gemeinden rd. 622.000 Euro an Sportfördermittel zur Verfügung. Damit wird nicht nur in die Qualität der Sportstätten investiert, sondern auch mehr Sport-Spaß garantiert. „Im Tullner Bezirk wurde die Unterstützung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gottfried Waldhäusl, FPÖ, präsentiert das "kleine, schwarze" Büchlein mit Vorwürfen an die regierende Volkspartei. | Foto: FPÖ Niederösterreich
1 2

Alte Vorwürfe, neu verpackt – FPÖ kritisiert ÖVP in neuem "Sündenbuch"

Während sich ÖVP und FPÖ auf Bundesebene weiterhin harmonisch und auf konstruktivem Kuschelkurs präsentieren, holen die Blauen in Niederösterreich zum Rundumschlag gegen Johanna Mikl-Leitner und die Volkspartei aus. "Da haben Künstler in die Ecke gegackt und dafür Förderung bekommen.", gibt sich Gottfried Waldhäusl gewohnt direkt, als er die, in einem Büchlein veröffentlichten, "Sünden" der niederösterreichischen Volkspartei aufzählt. Waldhäusl: Niederösterreich braucht mehr "Türkis" Waldhäusl...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Amtsleiter Christian Braun, Bgm. Christian Bauer und LA Alfred Riedl. | Foto: ÖVP Tulln

Riedl besucht neues Amtshaus

Zusage des Landes NÖ für die finanzielle Unterstützung beim Ankauf der Möbelierung FELS AM WAGRAM (pa). Bürgermeister Christian Bauer war erfreut, als er erfuhr, dass das Land NÖ einen Teil der Kosten für die Möbelierung im neuen Sitzungssaal des Amtshauses fördert. Immerhin benötigte man neue Sessel, Tische, Ordnerkästen und ein modernes Smartboard.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.