Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Zu jeder Jahreszeit zeigt der Naturpark Mürzer Oberland seine Qualitäten – wie bei einer Skitour im Raxgebiet. | Foto: Steininger
3

Fördersummen erhöht
110.000 Euro für Naturpark Mürzer Oberland

Die Fördergelder für die sieben steirischen Naturparke wurden erhöht. Von den 760.000 Euro für 2024 fließen alleine in den Naturpark Mürzer Oberland 110.000 Euro. NEUBERG AN DER MÜRZ. Der Naturpark Mürzer Oberland ist einer von sieben Naturparke in der Steiermark – sie spielen eine tragende Rolle beim Schutz unerer Natur- und Kulturlandschaften. Auf Initiative der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner wurde das Fördermodell neu strukturiert und die Fördersummen erhöht. Für 2024 hat die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe mit den GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke. | Foto: Land Tirol/Rosner
3

Förderungen von Landesseite
240.000 Euro für die Tiroler Naturparke

KARWENDEL. Die fünf Tiroler Naturparke werden 2022 und 2023 von Landesseite mit 240.000 Euro gefördert. Die erweiterten Aufgabengebiete erfordern mehr Förderungen denn: Der Naturpark Karwendel und die anderen Naturparke betreuen 57 Prozent der Tiroler Schutzgebietsflächen. Drehscheiben für NaturschutzDie Sensibilität für die Bedeutung und den Schutz der Natur ist nicht zuletzt durch die immer sichtbarer werdenden Auswirkungen des Klimawandels bei vielen Menschen merklich gestiegen. Zentrale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe mit den GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke.  | Foto: © Land Tirol/Rosner
4

Naturparke
Boost für Personalbudget der Naturparke

Insgesamt 195.000 Hektar der Tiroler Landesfläche nehmen die fünf Naturparke inzwischen ein. Diese Fläche muss auch dementsprechend betreut werden. So ist es kein Wunder, dass das Land kürzlich das Personalbudget für die Naturparke aufstockte.  TIROL. 240.000 Euro gibt es für die Jahre 2022 und 2023 zusätzlich zum bestehenden Personalbudget der Naturparke in Tirol. Sie sind eine zentrale Drehscheiben für Naturschutz, Umweltbildung, BesucherInnenlenkung und Regionalentwicklung in den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Digitale BesucherInnenlenkung gehört inzwischen auch zum Aufgabenfeld der Naturpark-Ranger. | Foto: Lanzanasto
5

Zahlreiche Projekte stehen an
Förderungen für die Tiroler Naturparke

SCHARNITZ, KARWENDEL. Auf Antrag von LHStvin Ingrid Felipe wurden kürzlich die Basisförderungen in Höhe von 540.000 Euro zur Umsetzung der jeweiligen Jahresprogramme der Tiroler Naturparke von der Tiroler Landesregierung beschlossen. Schwerpunkt BesucherlenkungProjekte für den Arten- und Lebensraumschutz, naturkundliche Angebote für Naturparkschulen und Exkursionen werden mit diesen Geldern finanziert. Der Schwerpunkt liegt bei der BesucherInnenlenkung: „Die Reiseeinschränkungen der vergangenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Landesrätin Ursula Lackner hat mehr Fördergelder für die Naturparke beschlossen. | Foto: Oliver Wolf

Bezirk Weiz
70.000 Euro für Naturpark Almenland

Das Land Steiermark hat die Förderung der Naturparks erhöht - davon fließt auch einiges in den Naturpark Almenland. BEZIRK WEIZ. Die steirischen Naturparks nehmen eine bedeutende Rolle beim Schutz der einzigartigen Natur und Kultur unseres Landes ein. Auf Initiative der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner wurden in der heutigen Sitzung der Landesregierung die Förderungen beschlossen. Förderung fürs AlmenlandSo werden 2022 insgesamt 780.000 Euro an die Naturparks und deren Dachorganisationen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Für Landesrätin Ursula Lackner nimmt der Naturpark Südsteiermark einen wichtigen Stellenwert ein. | Foto: ©Oliver Wolf
1

Neues Fördermodell und kräftiges Förder-Plus
115.000 Euro für Naturpark Südsteiermark

Einen beachtliches Stück bekommt der Naturpark Südsteiermark vom Förderkuchen ab. 2022 werden insgesamt rund 780.000 Euro an die steirischen Naturparke und deren Dachorganisationen ausbezahlt. Davon fließen 115.249,07 Euro an den Naturpark Südsteiermark. KAINDORF AN DER SULM/LEIBNITZ. „Die Naturparke sperren Menschen nicht aus, sondern integrieren sie in einen gesunden Kreislauf nach dem Muster der Natur. So werden aktive und wirksame Beiträge zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Klimaschutz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner will die Naturparke in der Steiermark auch für die
Zukunft erhalten. | Foto: Land Steiermark / Purgstaller

Naturraum schützen – Naturparks nützen
70.000 Euro für den Naturpark Almenland

Zur Förderung des Naturparks erhält das Almenland 70.000 Euro vom Land Steiermark. Die Steiermark ist für ihre einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften bekannt. Diese gilt es zu schützen und pflegen. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die Naturparke mit ihren 2.160 km2 – sprich 12 Prozent der Fläche des Bundeslandes – ein. Auf Antrag der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner werden 2021 insgesamt 576.250 Euro an Förderungen ausbezahlt. Davon fließen 70.000 Euro an den Naturpark...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Naturschutzreferentin LHStvin Felipe mit den GeschäftsführerInnen der fünf Tiroler Naturparke (v.li.): Ernst Partl (Naturpark Kaunergrat), Marlene Salchner (Naturpark Tiroler Lech), Thomas Schmarda (Naturpark Ötztal), Willi Seifert (Naturpark Zillertaler Alpen), LHStvin Ingrid Felipe und Hermann Sonntag (Naturpark Karwendel). | Foto: Naturpark Zillertaler Alpen

Naturparke in Tirol
270.000 Euro für Naturschutz und Umweltbildung

TIROL. Damit die fünf Naturparke Tirols auch in Zukunft ihrer wichtigen Arbeit nachgehen können, erhalten sie Förderungen in der Höhe von 270.000 Euro. Die Naturparks Karwendel, Kaunergrat, Ötztal, Zillertaler Alpen und Tiroler Lech stellen auf einer Gesamtfläche von rund 2.605 km2 ungestörten Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen sicher. Neben dem Artenschutz ist vor allem Umweltbildung eines der Kernthemen der Naturparke. Man will den Einheimischen und Gästen die Bedeutung von Natur und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Naturparkregion Lechtal-Reutte werden über 288.000 Euro an Sonderförderung bereitgestellt.  | Foto: Naturpark Tiroler Lech

Kurzmeldungen aus der Regierungssitzung
Landespreis, Förderungen und bessere Leistungsbeurteilung

TIROL. Neben der Bilanz zum vergangenen Hochwasser in Tirol, gab es noch weitere Beschlüsse in der aktuellen Regierungssitzung. Unter anderem wurde der Landespreis für Wissenschaft verliehen, ein Sonderförderungsprogramm und eine Leistungsbeurteilung im Amt der Tiroler Landesregierung beschlossen. Auszeichnung für SchlafforscherinDie Schlafforscherin Birgit Högl wurde mit dem Landespreis für Wissenschaft ausgezeichnet. Dank Högl genießt Innsbruck auf diesem Forschungsgebiet internationale...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kare des Tuxer Hauptkamms vom Tettensjoch – ein aktueller Hot Spot geologischer Forschungen.
  | Foto: © Naturpark Zillertal/Tom Pfister
3

Naturschutz
270.000 Euro für Tiroler Naturparke

TIROL. Für die 2.605 km2 Naturparkgebiete in Tirol gibt es gute Nachrichten: Das Land fördert den Naturschutz mit 270.000 Euro. So ist der Schutz von seltenen Tier- und Pflanzenarten möglich und die Landschaft kann naturbelassen erhalten werden.  Umweltbildung und NaturschutzDie fünf Tiroler Naturparke haben auch 2019 einiges vor. Damit diese Projekte alle umgesetzt werden können, beschloss das Land Tirol, auf Antrag von Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe eine finanzielle Unterstützung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.