Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Das Kindertheater wird wieder in Aktion sein. | Foto: Knoll
2

Stadtrat Bruck
Kultur, Investitionen in die Infrastruktur und Ukraine-Hilfe

Das Veranstaltungs- und Kulturprogramm, Investitionen in die städtische Infrastruktur und Beiträge zur humanitären Hilfe standen im Mittelpunkt der aktuellen Stadtratssitzung. BRUCK/MUR. Um den Brucker:innen ein abwechslungsreiches Kulturangebot mit Konzerten, Filmpräsentationen, Ausstellungen, Kindertheater und ein interaktives Kunstprojekt bieten zu können, wurde das Kulturprogramm von April bis Oktober 2022 beschlossen. Dieses startet am 7. April 2022 mit der Filmpräsentation im Stadtkino...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Der Energie-Fördertopf der Stadtgemeinde Saalfelden ist derzeit ausgeschöpft – Anträge der Fördersteller werden abgelehnt. | Foto: MEV
Aktion 2

Fördertopf
Ablehnung von Anträgen, aufgrund von Ausschöpfung der Gelder

Die Stadtgemeinde Saalfelden ist eine sogenannte e5-Gemeinde. Dies bedeutet, dass Saalfelden eine engerieeffiziente Gemeinde ist und darum bemüht ist den Energieverbrauch zu reduzieren. SAALFELDEN: Durch den Energie-Fördertopf der Stadtgemeinde, haben die Bürger die Möglichkeit, um Unterstützung für Solar- oder Biomassenutzungen anzusuchen. Fördertopf dient dem UmweltschutzDieser Fördertopf soll laut Ferdinand Salzmann, Stadtrat der Grünen, zur Reduktion des Energieverbrauches sowie damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Stadtrat Josef Steinkellner (links) und Straßenmeister Gerald Malz (3. v.l) mit Hans Leitner (Mitte) und Werner Kleindienst (rechts) von der Partie Gwenger der Baufirma Kostmann. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Trotz großer Hitze
Ladinger Straße bis Montag fertig

Asphaltierung schreitet zügig voran. WOLFSBERG. Bei höchsten Außentemperaturen findet derzeit der Abschluss der Asphaltierungsarbeiten an der Ladinger Straße statt. Die Komplettsanierung über eine Strecke von rund 900 Metern ist mit Kosten von rund 180.000 Euro der größte Einzelposten im diesjährigen Straßenbau-Budget. „Dank der hohen Förderung des Bundes können wir heuer rund 800.000 Euro in Straßensanierungen investieren“, betont Verkehrsstadtrat Josef Steinkellner. Wichtige Ausflugsstraße...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Stadt Bruck

Bruck/Mur
Weihnachtsaktionen und Förderungen trotz Corona

Im Stadtrat wurden neben Wirtschafts- und Sondersportförderungen auch Weihnachtsaktionen für Brucker Bürger sowie Maßnahmen für Schulen beschlossen. Wirtschaftsförderungen: Die Stadt Bruck unterstützt Firmen und Unternehmen während der Corona-Krise weiter maßgeblich. In der aktuellen Stadtratssitzung wurden 15.000 Euro für Wirtschaftsförderung von Neuansiedelungen beschlossen. Klaudia Fürstaller eröffnet in Oberaich demnächst mit ihrem Genussladen eine moderne Greißlerei mit Feinkostabteilung,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Auf Wunsch von Günter Riegler gibt es die neue Förderung. | Foto: Foto Fischer

Graz-Bezug
Neue Galerienförderung

Auf Wunsch von Kulturstadtrat Günter Riegler gibt es nun eine neue Galerienförderung. 25.000 Euro jährlich stellt das Kulturressort ab 2020 für jene Projekte zur Verfügung, die von Galeristen und Künstlern gemeinsam entwickelt werden und Graz-Bezug haben. "Galerien sind vor allem für junge Künstler, die in der Öffentlichkeit noch keine große Bekanntheit erlangt haben, wichtige Partner. Mit der Förderung haben wir eine Möglichkeit geschaffen, neue Talente in den Kunstmarkt einzuführen", sagt...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Andreas Göttinger und Christoph Kaufmann präsentieren die Aktion „Sicheres Wohnen“ des Landes NÖ. | Foto: Alice Schnür-Wala

Christoph Kaufmann präsentiert „Sicheres Wohnen"

Land fördert ab 1. April „Sicheres Wohnen": „Wichtiger Beitrag zur Sicherheits-Vorsorge", so Kaufmann KLOSTERNEUBURG / NÖ (red). Erfreut zeigt sich Landtagsabgeordneter und Klosterneuburger Stadtrat Christoph Kaufmann über die Neuauflage der Aktion „Sicheres Wohnen“. Mit dieser Initiative des Landes NÖ sollen Hausbesitzer mit 30 Prozent der Investitionskosten in Sicherheitsmaßnahmen – bis maximal 1.000 Euro – finanziell unterstützt werden. Gefördert werden ab 1. April der Einbau von...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.