Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Hier knistert es so richtig: Die wohlige Wärme von Holz im Kamin und die damit verbundene Romantik im Angesicht des Feuers wünscht sich wohl fast jeder Hausbesitzer.  | Foto: MEV

Unsere Erde
Die Zukunftsfrage des nachhaltigen Heizens

WOCHE-Leser Rupert Gsöls sieht Holz als Zukunftsbrennstoff. Wir haben Experten der Region befragt. REGION. Eine nachhaltige Energieversorgung kann unser Klima retten. "Es gibt genug Holz für Bioheizungen", so WOCHE-Leser Rupert Gsöls aus Feldbach, selbst Waldbesitzer und Mitglied des Vereins Naturwald Steiermark. Laut Gsöls hätten Österreichs Waldflächen in den letzten 30 Jahren um mehr als 100.000 Hektar zugenommen. Mit dem Holzzuwachs von einem Hektar könne der Heizungsenergiebedarf eines...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Biomasseförderbeitrag Kärnten für "Altanlagen"
Für die Kärntner Haushalte wurden rund 2,5 Millionen Euro Mehraufwand im Jahr im Landtag beschlossen!

In der Landtagsitzung am 14.05.2020 hat der Kärntner Landtag unter  - 14. Ldtgs.Zl. 108-13/32: Bericht und Antrag des Ausschusses für Naturschutz, Energie und Umwelt zur Regierungsvorlage betreffend das Gesetz über die Förderung von Stromerzeugung aus Biomasse (Kärntner Biomasseförderungsgesetz - K-BFG) ./. mit Gesetzentwurf ... einstimmig den Biomasseförderbeitrag für die "Kärntner Biomasse-Altanlagen" beschlossen. - Land Kärnten Mediathek...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Beim Startschuss dabei: die Referenten Christian Stefan und Christian Metschina, LR Rolf Holub, Hausherr Bgm. Ingo Appé und Armin Bostjancic-Feinig (v. l.)
2

Offizieller Startschuss für KEM Carnica Rosental

Bis Ende 2018 setzen zwölf Gemeinden in der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental geförderte Maßnahmen zum Klimaschutz um. ROSENTAL. Im Rondeau des Ferlacher Schlosses trafen sich die Protagonisten der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental (KEM) auf Einladung von Modellregions-Manager Armin Bostjancic-Feinig zum offiziellen Startschuss der Klimaschutz-Initiative. Ziel ist, die Region bzw. die zwölf teilnehmenden Gemeinden möglichst energieautark zu machen - durch konkrete...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Lokale Hackplätze in den Gemeinden wären ein Ziel, um den Einsatz biogener Ressourcen zu verstärken | Foto: Hans Ringhofer
1 2

Rosental startet jetzt in Sachen Klimaschutz durch

Thermische Sanierungen, Fernwärme-Mikronetze, Photovoltaik-Projekte: Die zwölf Gemeinden der KEM Carnica Rosental starten mit der Umsetzung ihrer Projekte. ROSENTAL (vp). Seit Jänner 2016 sind zwölf Gemeinden Teil der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Carnica Rosental. Dieses Jahr wurde nun genutzt, um im Rahmen der Ziele (siehe unten) konkrete Maßnahmen abzuleiten. Im Jänner startet die zweijährige Umsetzungsphase. "Noch vor Weihnachten reichen wir die Detailplanung ein, sie muss von der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Landesrat Jörg Leichtfried will Solartechnik und Biomasse stärken

Mehr Öko-Förderungen sollen Abwärtstrend stoppen Der äußerst niedrige Ölpreis sowie ein Rückgang bei der allgemeinen Investitionsfreude ließen den Zuwachs bei Solartechnologie und Biomasse leider ordentlich einbrechen. Umweltlandesrat Jörg Leichtfried steuert jetzt dagegen und stockte die Fördersätze mit Jahresbeginn kräftig auf. Angesichts der aktuellen Zahlen in Sachen Solaranlagen gewinnt man den Eindruck, dass unsere Landsleute die Freude an alternativen Energieformen etwas verloren haben....

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die regionalen Energieprofis Maria Eder und Karl Puchas von der LEA.

Energie: Land sponsert Projekte

Landesförderungen sind 2016 etwa für Holzheizungen gestiegen. Dass bei den Energieförderungen alle Jahre neu gewürfelt wird, betont Karl Puchas von der Lokalen Energieagentur (LEA) in Auersbach. 2016 könne man sich im besten Fall 10.500 Euro an Förderungen vom Land Steiermark abholen. Gemäß Energieberaterin Maria Eder sind etwa bei den Holzheizungen die Förderungen um ca. 20 Prozent gestiegen, bei thermischen Solaranlagen hat sich der Fördersatz gar verdoppelt. Zu Erleichterungen kommt es bei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Josef Binsteiner/Fotolia

Neue Förderoffensive für Wärme aus Biomasse und Solar

Neues, zeitlich befristetes Förderprogramm für Wärme aus Biomasse und Solar bis Ende 2015. (wey). Seit 1. März gibt es das neue Förderprogramm für Biomasse-Einzelheizanlagen und die Nützung von Sonnenstrom. Energie-Landesrat Anschober erwartet sich durch das neue Förderprogramm einen neuen Schub für Energiewende und grüne Jobs und eine weitere Verringerung der Energieimporte und mehr Energieunabhängigkeit. Oberösterreich ist ja Weltmarktführer bei Biomasseheizkesseln – die Wertschöpfung bleibt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Direktzuschüsse des Landes bis Ende des Jahres

Ansuchen um Förderungen für Fotovoltaikanlagen, thermische Solaranlagen und Biomasseheizungen durch das Land Steiermark sollten bis spätestens 30. Dezember gestellt werden. Diese Direktzuschüsse sind noch bis Ende dieses Jahres fix. In welcher Höhe die Förderaktion im Jahr 2014 weitergeführt werde, könne bis dato nicht gesagt werden, so die Experten der Lokalen Energieagentur in Auersbach. Die Anträge sind jedenfalls vor der Errichtung der Anlage bei der Lokalen Energieagentur, Auersbach 130,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.