Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Christian Samwald mit dem EU-Abgeordneten Günther Sidl (r.). | Foto: SPÖ
5

Neunkirchen
Problemewälzen mit dem EU-Abgeordneten

Der Ternitzer Neo-Bürgermeister und SPÖ-Bezirksvorsitzende Christian Samwald und der EU-Abgeordnete Günther Sidl (SPÖ) aus dem Bezirk Melk kamen zum Brainstorming zusammen. NEUNKIRCHEN. Visionen für ein starkes Europa wurden im Rahmen eines Arbeitsgesprächs von EU-Abgeordneten Günther Sidl und Bgm. LA Christian Samwald erörtert.  Den Wohlstand der Österreicher sichern Der Fokus lag auf der Förderung europäischer Produktion, der Reduzierung von Pestiziden, der Stärkung der Gemeinden und dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Verein rund um Geschäftsführerin Michaela Burger informiert bei Workshops über alles, was zu einer intakten Umwelt beiträgt. | Foto: Unger
6

Projekte & Workshops
Wiener Verein "Umblick" nimmt sich Mutter Natur an

Von Ernährung bis Biodiversität: Der Verein "Umblick" in der Hartlgasse bemüht sich um eine intakte Umwelt. Hierfür macht man verschiedene Projekte und Workshops für alle Altersgruppen.  WIEN/BRIGITTENAU. Für eine intakte Umwelt zu sorgen, das hat sich der Brigittenauer Verein „Umblick“ zur ambitionierten Aufgabe gemacht. Dazu gehört aber nicht nur ein sorgsamer Umgang mit den von Mutter Natur zur Verfügung gestellten Ressourcen. Auch Themen wie Abfall, Energie, Ernährung, Biodiversität und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Wer in Wien schon länger mit dem Gedanken gespielt hat, auf erneuerbare Energieformen umzustellen, der ist im neuen Kompetenzzentrum in der Urban Innovation Vienna (UIV) bestens aufgehoben. | Foto: Anders J / Unsplash
2

Stadt Wien
Neues Kompetenzzentrum berät zum Thema erneuerbare Energien

Wienerinnen und Wiener können sich neuerdings zum Thema erneuerbare Energieformen beraten lassen – und zwar kostenlos. Die Stadt Wien hat eigens dafür ein Kompetenzzentrum eingerichtet. WIEN. Wer in Wien schon länger mit dem Gedanken gespielt hat, auf erneuerbare Energieformen umzustellen, der ist im neuen Kompetenzzentrum in der Urban Innovation Vienna (UIV) bestens aufgehoben. Zu Fragen wie Machbarkeit, Förderungsmöglichkeiten, behördliche Genehmigungsverfahren und mehr hat die neue...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bei der Pressekonferenz am Tag vor der Gemeinderatssitzungen: Finanzdirektorin Barbara Wernsdorf, Bgm. Fritz Kratzer und Vize-Bgm. Melanie Praxmaier. | Foto: Kern
2

Gemeinderatssitzung Kapfenberg
Die Ukraine-Krise im Fokus

Bei der heutigen Gemeinderatssitzung der Stadt Kapfenberg in der Festhalle Parschlug wird ein schnelles Hilfspaket für die Vertriebenen aus der Ukraine geschnürt. KAPFENBERG. Bereits einen Monat lang wird in der Ukraine gekämpft, dementsprechend viele Menschen wurden aus ihrer gewohnten Umgebung vertrieben und suchen Schutz in anderen Ländern. Die Stadt Kapfenberg hat daher vor, rasch und unbürokratisch zu helfen und Wohnungen zur Verfügung zu stellen. "Um den fliehenden Personen aus dem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
LKWs sind sauberer als ihr Ruf und stoßen zuweilen auch weniger CO2 aus als so mancher PKW.  | Foto: pixabay
2

Transportwirtschaft: 77 Prozent für Innovation, Klima & Umwelt

Das Thema Klimawandel und wie man denselbigen bestmöglich abwenden kann, sind ein Dauerbrenner in politischen Diskussionen. Eine Sparte, die dabei immer ihr Fett wegkriegt, ist jene der Transportwirtschaft. Warum diese aber nicht so "unsauber" ist, wie ihr nachgesagt wird, und warum das Blockieren von Straßenprojekten nichts nutzt, verrät Spartenobfrau Beate Färber-Venz von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ).  NÖ (red.) Umwelt- und klimafreundliche Technologien stehen in Niederösterreichs...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Eine der beliebtesten erneuerbaren Energieformen ist die Photovoltaik. Im vergangenen Jahr wurden davon 839 direkte und speichernde Anlagen mit einem Fördervolumen von über 1,7 Millionen Euro subventioniert. „Die Unterstützungs-Modelle des Landes sind vielfältig und bieten individuelle Lösungen. Davon profitieren die Menschen und die Umwelt“, betont LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Energieberatung
Erneuerbare Energien klar auf der Überholspur

Nachhaltige Energieerzeugung mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck wird für immer mehr Salzburger wichtig. Zusammen mit den zahlreichen Fördermodellen des Landes fällt der Umstieg von fossilen hin zu zeitgemäßen und effizienten Wärmeformen leichter. Allein im Jahr 2020 wurden in mehr als 1.700 Fällen über 4,5 Millionen Unterstützung zugeschossen. Dies betrifft neben Photovoltaik und thermischen Solaranlagen auch Wärmepumpen, Holzheizungen, Fernwärme sowie die Aktion „Raus aus dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mögliche Förderungen: Solarpanele und Sonnenstrom-Gutscheine für Unternehmer.  | Foto: Bruckners Erzbräu

Klima-Förderungen
Gaminger Erzbräu produziert "grünes" Bier

BEZIRK SCHEIBBS/GAMING. Flüssiges Gold, von der Sonne geküsst: Das Familienunternehmen Bruckners Erzbräu in Gaming produziert Bier, Whisky und Liköre - so "grün" wie möglich. Bereits beim Bau wurde auf Nachhaltigkeit geachtet, die Energie für das Sudhaus wird aus der eigenen Hackschnitzel-Anlage bezogen. Im Nachhinein wurde dann auch eine kleine Photovoltaik (PV)-Anlage installiert. Der so produzierte Strom wird zur Gänze selbst verbraucht, unter anderem für Kälteanlagen.  „Wir wollten mit der...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.