Führerschein

Beiträge zum Thema Führerschein

Bei der Kontrolle wurde die Alkoholisierung festgestellt.(Symbolbild) | Foto: BRS
3

Von Polizei erwischt
Alkoholisierter Lkw-Lenker auf der A 1 angehalten

Betrunkener Fahrer versuchte sich erst der Kontrolle auf der A1 zu entziehen. Führerschein abgenommen und Weiterfahrt für Schrott-LKW untersagt. AMSTETTEN. Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Amstetten nahmen am Mittwoch, 12. Juni gegen 15.15 Uhr auf der A 1 im Gemeindegebiet von Oed, eine ukrainischen LKW wahr, der durch eine unsichere Fahrweise auffiel und sich in einem eher desolaten Zustand befand. Die Polizisten signalisierten dem Lenker, dass er ihnen folgen solle. Daraufhin habe...

  • Amstetten
  • Daniel Schmidt
Inge Nemec der Fahrschule Leo gibt Aufschluss über den Führerschein. | Foto: Nina Taurok
Aktion 2

Sicherheit auf der Straße
L17-Fahrer oder B-Fahrer gefährden den Verkehr

Das Thema rund um den Führerschein wirft viele Fragen und Fakten auf. Wir haben uns in der Region umgehört und auch auf die Unfallstatistik geschaut. PURKERSDORF. Pro Jahr machen um die 550 bis 600 Personen den B- und L17-Schein. Davon sind 2/3 L17. "L17 ist in unserer Region häufiger als am Land, da es mehr Schüler gibt", erzählt Inge Nemec von der Fahrschule "Leo". Früh den Führerschein zu machen, sei eine gute Sache. Gutes Alter "Das Alter passt gut. Es kommt auf die Prägung durch die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Johanna Schweinester

Polizei kontrolliert
Führerscheinabnahmen in Bezirk Gänserndorf

Bedienstete der Polizeiinspektion Groß-Enzersdorf führten eine Verkehrskontrolle im Ortsgebiet von Groß-Enzersdorf bei einem 30-jährigen Motorradlenker aus Wien 22 durch. GROß-ENZERSDORF. Da der 30-Jährige Symptome einer möglichen Suchtgiftbeeinträchtigung aufwies, wurde dieser zur klinischen Untersuchung aufgefordert, welche er jedoch verweigerte. Dem 30-jährigen Lenker wurde daher sein Führerschein vorläufig abgenommen. Als ein 42-jähriger Bekannter aus dem Bezirk Gänserndorf den 30-jährigen...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Landesobmann Herbert Nowohradsky und Landesgeschäftsführer Walter Hansy wollen das verschärfte Vorhaben der EU zum Thema Führerscheinreform nicht hinnehmen. | Foto: NÖ Senioren

Pläne der EU
Absage an die Führerscheindebatte für Senioren

Die Debatte über eine Adaption des Führerscheingesetzes wird von der EU jetzt wieder angeheizt. „Die NÖs Senioren haben schon vor dem Sommer, als erste Seniorenorganisation überhaupt, den Überlegungen der EU eine Absage erteilt“, so Landesobmann, Präs. a.D. Herbert Nowohradsky. NÖ. War damals die Rede von einer verpflichtenden Überprüfung aller über 70jährigen, so geht man bei dem neuen Anlauf noch weiter: Der Entwurf sieht nämlich vor, dass ab dem 60. Lebensjahr derFührerschein nur...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Früher zum Schein | Foto: Pixabay
Aktion 3

Führerschein L17
Fahrerlaubnis ab 17 Jahren: so kommst du zum Schein

B-Führerschein als L17 – was es alles zu Wissen und beachten gibt rund um die frühere Fahrerlaubnis. Einen Gratis- App vom ÖAMTC hilft dir beim lernen und üben. NÖ. Die L17-Regelung wurde eingeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und junge Fahrerinnen und Fahrer besser auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Bevor man den L17-Führerschein erwerben kann, muss man eine spezielle Fahrausbildung absolvieren, die aus einem Theorie- und einem Praxisteil besteht. Start ab 15 JahrenDie Ausbildung...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Sieg der Vernunft – EASY DRIVERS begrüßt die Pro-Distance Learning Entscheidung des Verkehrsministeriums | Foto: Easy Drivers

Fahrschule
EASY DRIVERS begrüßt die Pro-Distance Learning

Sieg der Vernunft – EASY DRIVERS begrüßt die Pro-Distance Learning Entscheidung des Verkehrsministeriums: Bester Schutz gegen Infektion bei gleichzeitiger Wahrung der Interessen der Fahrschüler und Sicherung von 3.500 Arbeitsplätzen. REGION (pa) „Die Entscheidung des Verkehrsministeriums Distance Learning für den Theoriekurs der Fahrschulen per Verordnung zuzulassen, ist ein Befreiungsschlag für die rund 35.000 Fahrschülerinnen und Fahrschüler, die auf ihre Kurse warten, sowie für die gesamte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Newcomer bei SPAR: 200 neue Lehrlinge wurden bei den Lehrlingswillkommenstagen in der SPAR-Zentrale St. Pölten begrüßt. | Foto: SPAR/Wallner
3

Statement für eine gute und sichere Zukunft
Erster Arbeitstag für 120 neue SPAR-Lehrlinge in Niederösterreich

In Niederösterreich haben diese Woche rund 120 Lehrlinge ihre Ausbildung bei SPAR, dem größten privaten österreichischen Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner Nr. 1, begonnen. Um den jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihnen einen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit zu vermitteln, hat SPAR in der vergangenen Woche eigene Lehrlingswillkommenstage in Kleingruppen organisiert. NIEDERÖSTERREICH (pa). „Lehrlinge sind für uns die Zukunft. Wir...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Kzenon - Fotolia.jpg

Dreist: Seit 20 Jahren ohne Führerschein unterwegs

ALLHAMING. Bei einer routinemäßigen Kontrolle am 3. April hielten Beamte der Landesverkehrsabteilung Oberösterreich auf der A1, Richtung Wien am Parkplatz Allhaming, einen 51-jährigen Autolenker aus Melk (NÖ) an. Dabei gab der Lenker gegenüber den Polizisten an, dass ihm vor rund 20 Jahren der Führerschein abgenommen wurde und er seit dieser Zeit Kraftfahrzeuge ohne gültige Lenkberechtigung lenken würde. Die Weiterfahrt wurde dem Autolenker untersagt. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft...

  • Linz
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.