Führung

Beiträge zum Thema Führung

Anzeige
Eine historische Aufnahme der 110 Jahre alten Pressburger Bahn | Foto: Gästeinfobüro Hainburg an der Donau

Tourismus
Die Gästeinformation Hainburg/Donau ist wieder am Zug

Das Gästeinfobüro Hainburg bietet auch heuer wieder zahlreiche Stadtführungen für Groß und Klein. HAINBURG. Die Stadtgemeinde Hainburg an der Donau beabsichtigt mit Juli 2024 dem Verein „Kleine historische Städte“ beizutreten. Dieser ist auf das Stadtmarketing für Kleinstädte im gesamten Bundesgebiet spezialisiert. Im östlichen Teil von Österreich ist derzeit die Stadt Baden bei Wien vertreten. Hainburg in Videos Die Mitarbeiter des Tourismusbüros sind seit Mitte März wieder für alle Besucher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Karl Kreska
17

Führungen in Wiener Neustadt
Mit dem Henker durch die Stadt

In Wiener Neustadt werden für Interessierte eine Reihe von Führungen durchgeführt. WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Eine überaus interessante Führung ist jene von Sebastian Buchner, im Gewand eines spätmittelalterlichen Henkers, die in die Gerichtsbarkeit Wiener Neustadts im Mittelalter führt. Henker zählten zu den geächteten Berufen, durften kein städtisches Amt ausüben, waren von der übrigen Gesellschaft getrennt, aber auf Grund der Vollziehung der Leibstrafen ein überaus...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Tourismus- u. Gästeinformationsbüro Hainburg/Donau
4

Mittelalter
Gästebüro Hainburg veranstaltet Aktionstag

HAINBURG. Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung veranstaltet am Samstag, 11. Juni 2022 einen Aktionstag und auch die Mittelalterstadt Hainburg an der Donau macht mit.  Programm für alle Hainburger/innen und Gäste 14.00 Uhr: „Hainburg Spezial“ – ein besonderer Stadtrundgang durch die Mittelalterstadt für alle Liebhaber/innen der Stadt und ihrer Geschichte. Gestaltet und durchgeführt durch staatlich geprüfte Austria Guides. Treffpunkt ist im Gästeinfobüro Ungarstraße 3, Kosten: 6 Euro pro Person,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Haus Schreyögg im Obermarkt, mit Familienwappen.
5

Bozner Markt: Führung durch das Schreyögg Haus

Neben den vielen Handwerksbuden und Aufführungen auf den verschiedenen Bühnen, kann man am Bozner Markt auch an einer Führung durch das historische Schreyögg Haus teilnehmen. Das 1460-1480 erbaute Haus Schreyögg gehört zu den ältesten Häusern Mittenwalds und öffnete zum Bozner Markt seine Türen für interessierte Touristen aber auch Einheimische. Die Schwestern Friedel und Barbara Schreyögg führen durch die verschiedenen, zum Teil immer noch bewohnten Räume und erzählen die Geschichte des im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Stadtarchivar Mario Puhane öffnet die Tür zum Archiv und damit zur Geschichte Schärdings | Foto: Schaffner

Spezialstadtführung durch das mittelalterliche Schärding

SCHÄRDING. Im Zuge des Stadtjubiläums „700 Jahre Schärdinger Stadtrecht 1316-2016“ bietet der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane kostenlos eine mittelalterliche Spurensuche in Schärding an. Einige Spuren des Mittelalters sind heute noch deutlich sichtbar, andere müssen neu entdeckt werden: Die Torhalle der Stadtpfarrkirche St. Georg, die Pfeiler der alten Innbrücke, der „Frankinger Hof“ als herzogliches Landrichter- und Pfleghaus, die Stadtbefestigung mit den Mauern und den mächtigen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Kirche St. Peter (1010 Wien). Copyright: Stadtarchäologie Wien

Stadtarchäologie Wien - Führung: „Versteinerte Stadtentwicklung"

Sonntag, 29. September 2013: Führungen um 10 und 14 Uhr: „Versteinerte Stadtentwicklung. Eine Begegnung mit prominenten mittelalterlichen Kirchen des 1. Bezirks“ Treffpunkt: Ruprechtsplatz, 1010 Wien Die Stadtarchäologie Wien nimmt auch heuer wieder an dem vom Bundesdenkmalamt (BDA) veranstalteten „Tag des Denkmals“ teil. Wenn sich auch so manches mittelalterliche Relikt nicht auf den ersten Blick offenbart, so sind doch einige der Kirchen in der Wiener Innenstadt stark mit der Entwicklung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert

GRUSELFÜHRUNG in Salzburg

Lernen Sie in einer ca. 1,5 stündigen Stadtwanderung die düsteren Geheimnisse von Salzburg kennen. Auf dem Weg hören Sie viele gruselige Geschichten, die sich vor Jahrhunderten in Salzburg abgespielt haben, genauso wie Legenden und Sagen zu Salzburg. Hauptaugenmerk wird auf den Hexenprozess des 17. Jahrhundert gelegt. Hierbei geht es nicht nur um den berühmten Zauberer Jakl, der in Salzburg sein Unwesen getrieben haben soll, sondern auch um diverse Hexensabbate, nämlich Orgien mit dem Teufel,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabine Rath

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die "düsteren Seiten" Salzburgs mit Sabine Rath erleben. | Foto: Sabrina Moriggl
2
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Festungsgasse 4
  • Salzburg

Gruseliges Salzburg - Eine Stadttour der besonderen Art

Für alle die sich gerne gruseln oder auch die "düstere Seite" Salzburgs kennenlernen wollen, ist die Gruselwanderung durch Salzburgs Altstadt genau das Richtige. SALZBURG. Hexenprozesse, Folter, Henker, Hinrichtungen und deren Schauplätze, die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sabine Rath kennt sie alle. Die Geschichten, Legenden und Mythen werden mitreißend erzählt – so wird Geschichte lebendig.  StadtführungDie Führung startet, Jänner bis März und Oktober bis Dezember um 18 Uhr und von April...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.