Führung

Beiträge zum Thema Führung

Vorfreude auf das Pfarrgassenfest am 6.6. ab 17 Uhr. | Foto: IAI
3

Die Altstadt feiert
Pfarrgassenfest am 6.6. mit viel Programm

Die Betriebe der Pfarrgasse rollen den „Roten Teppich“ aus und feiern heuer gleich mehrere Jubiläen an einem verlängerten Shoppingabend. Innsbruck´s kleine, feine Gasse bietet neben den „traditionellen“ Unternehmen zudem zwei Neueröffnungen und viel gute Unterhaltung. INNSBRUCK. Für musikalische Unterhaltung sorgen THE GANG & Simon Kräutler. Drinks und Sommercocktails, erlesene Weine, lokal gebrautes Bier werden ebenso wie Kulinarik vom Spanferkel bis zu Tiroler Schmankerln angeboten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unter dem Motto "Heuschnitt" präsentiert der Medienkünstler David Osthoff mit "Light Trails II" den Einfluss der fortschreitenden Technologisierung. | Foto: David Osthoff
3

"Tanz um die Sorge"
Vielseitiges Programm in den Ottakringer SOHO Studios

In den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof hat man im Herbst noch die Möglichkeit, Führungen, Ausstellungen, Handarbeitsworkshops und vieles mehr zu besuchen.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Der Tanz um die Sorge" bieten die SOHO Studios in Ottakring ein vielschichtiges künstlerisches Programm an. Neben Workshops gibt es etwa Präsentationen oder Erkundungen zum Mitgehen. Das Kunstprojekt setzt sich mit Fragen auseinander, die die Demokratie betreffen. Im Herbst gibt es noch die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Kriechbaum
Maria Piok, die neue Leiterin im Literaturhaus am Inn  | Foto: Bernhard Bauer
2

Literaturhaus am Inn
Neue Leiterin Maria Piok tritt in große Fußstapfen

Mit erstem Oktober übernimmt die Literaturwissenschaftlerin Maria Piok die Leitung im Literaturhaus am Inn. Die legendäre Leiterin, Anna Rottensteiner, ist in Pension gegangen. INNSBRUCK. Für das vielseitige Programm, das von Lesungen, Lesezirkeln, Diskussionsforen und Schreibwerkstätten reicht, zeichnet Maria Piok nun hauptverantwortlich: Unterstützt wird sie dabei vom bewährten Team Gabi Wild, Verena Gollner und Kristin Jenny. Völlig ,neu‘ ist indes auch sie nicht: Vom Jänner 2020 bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Ennser City Guides führen am kommenden Sonntag um 10 Uhr vom Museum Lauriacum zu bedeutenden Ennser Kleindenkmälern.  | Foto: TSE GmbH
8

Tag des Denkmals
Die Geheimnisse und Schätze der Region Enns entdecken

Der "Tag des Denkmals" bietet am Sonntag Gelegenheit, die eigene Heimat besser kennenzulernen. ENNS, ST. FLORIAN. Nach einer coronabedingten Pause im Vorjahr ist es heuer wieder so weit: Rund 250 historische Objekte in ganz Österreich öffnen am Sonntag, 26. September, ihre Türen. Der Tag des Denkmals steht diesmal unter dem Motto „Denkmal inklusive …". Auch in der Region Enns wird am Sonntag einiges geboten: In der ältesten Stadt Österreichs veranstaltet der Museumverein Lauriacum gemeinsam...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Stift Schlägl ist am "Tag des Denkmals" nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet. | Foto: Stift Schlägl

Besichtigung
Stift Schlägl öffnet Türen am "Tag des Denkmals"

Am 26. September können Interessierte historische Objekte erkunden und so bewusst das kulturelle Erbe Österreichs unter einem besonderen Aspekt erleben. Mit dabei ist auch das Stift Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Rund 250 historische Objekte in ganz Österreich öffnen am 26. September 2021 ihre Türen für denkmalinteressierte Besucher.  Der "Tag des Denkmals" hat zum Ziel, den Wert des kulturellen Erbes in Österreich als wertvolle Ressource einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen, die Aufgaben des...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
In den Ausstellungsräumen: Elke Strauß (Kulturabteilung), Ortsvorsteher Egon Brandl und Liane Naderer (Schlossverwalterin).

Schloss Ulmerfeld zieht Bilanz und lockt zum nächsten Event

ULMERFELD. "Es gab insgesamt 83 Veranstaltungen", blickt Ortsvorsteher Egon Brandl auf das vergangene Jahr im Schloss Ulmerfeld zurück. Neben den Vorführungen der Theatergruppe ULK und diverser Konzerte und Ausstellungen wurden auch 26 Trauungen vollzogen. Auch die Revitalisierung des Schlossumfeldes schreitet voran, so wurde etwa der zweite Teil des neuen Beleuchtungsprogramms umgesetzt und diverse Geländemodellierungen zur Sichtbarmachung des Schlosses begonnen bzw. fertiggestellt. Derzeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige

Rosetta Raumsonde auf großer Mission

Wie durch Satellitenaugen blicken wir auf unsere Erde herab und erfahren dabei was die bunten Bilder aus dem All über unseren Heimatplaneten aussagen. Wir basteln einen Satelliten und erforschen gemeinsam mit Rosetta was unsere „Augen im All“ alles beobachten können. Ablauf: 10.30 – 12.00 Uhr Kosten: € 5,- pro Kind Alter: ab 7 Jahren Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 21.10.2017 10:30:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Ob für Pärchen oder Singles – für jeden gibt's am Valentinstag das richtige Programm. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Valentins-Highlights für jeden Geschmack

Der Klassiker am Valentinstag? Ein romantisches Menü mit dem oder der Liebsten. Für alle Kochmuffel bieten die Linzer Gastronomen heuer wieder tolle Alternativen. Spezielle Valentins-Menüs gibt es etwa im Paul’s am Domplatz, im Arkadenhof, in der Osteria am Schillerpark, im Il Caminetto, im La Fiesta, in der Stadtliebe, im Arcotel oder im Rauner. Wer es gern besonders exklusiv mag, ist etwa im Urbanides in Urfahr, im Anton’s im Musiktheater, im Herberstein in der Altstadt oder im Pöstlingberg...

  • Linz
  • Nina Meißl

Exklusivführung zur Schau "Das 5. Gebot" in Ulmerfeld

ULMERFELD. Noch bis Sonntag, 4. Dezember, ist die Ausstellung "Das 5. Gebot – Du sollst nicht töten" im Schloss Ulmerfeld zu sehen (Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr). Die Schau zeigt die Bilderserie "Kindersoldaten" von Kurt Bachner sowie die Skulpturen "Kreuzweg" und die Bilderserie "meets" von Paul Dav Babenberk. Am Samstag, 3. Dezember, findet um 15 Uhr eine Exklusivführung mit Kurt Bachner im Schloss Ulmerfeld statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Palme (r.) organisierte die Führung im Schloss Artstetten. | Foto: privat
2

Ausflug vom bäuerlichen Kulturverein Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Der "Bäuerliche Kulturverein Gänserndorf" unternahm wieder einen Ausflug und diesmal wurde das Schloss Artstetten und eine Schifffahrt auf der Donau unternommen. Organisator Josef Palme freute sich über die rege Teilnahme. 51 Personen genossen bei angenehmer Temperatur einen wunderschönen Tag mit Führung durch das Schloss Artstetten und einer Schifffahrt von Melk nach Krems. Den Tagesabschluss gab es in gewohnter Weise beim Heurigen, diesmal in Leobendorf.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Familien-Workshops in denen zum Beispiel ein Keltenhelm gebastelt wird. | Foto: Salzburg Museum
2

Lange Nacht der Museen - Keltenmuseum

Das erste Oktober-Wochenende ist traditionell das Wochenende der Langen Nacht der Museen (Samstag, 3. Oktober, ab 18.00 Uhr). Die Urgeschichte des Landes Salzburg wird im Keltenmuseum Hallein anhand einzigartiger Objekte und zeitgemäß aufbereiteten Themen präsentiert. 18 und 21 Uhr: Führung für Groß & Klein 18 bis 24 Uhr: Quer durchs Museum 3 x 3 macht Lust auf mehr – die Rundgänge kombinieren je drei Ausstellungshighlights auf drei Geschossen. Überraschungsaktionen am Weg sorgen für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.