Führungskräfteseminar

Beiträge zum Thema Führungskräfteseminar

Elisabeth Engelbrechtsmüller Strauß. | Foto: TFA
3

Teach For Austria Woche
Top-Führungskräfte im Klassenzimmer

Top-Führungskräfte aus der Wirtschaft unterrichten Kinder mit herausfordernden Startbedingungen über rasante Veränderungen durch Künstliche Intelligenz. Mit dabei waren auch Elisabeth Engelbrechtsmüller Strauß von Fronius und Beatrix Praeceptor von Greiner. BEZIRK. Vom Vorstandsbüro zurück ins Klassenzimmer heißt es in Oberösterreich von 26. 2. bis 8. 3. 2024. Im Rahmen der Teach For Austria Woche, die dieses Jahr bereits zum 10. Mal stattfindet, unterrichten circa 50 Top-Führungskräfte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Gibt es ein Geheimnis hinter dem Erfolg einer jungen Führungskraft?! | Foto: Heartbeat Brothers OG
1 2

Was junge Führungskräfte erfolgreich macht!
Das Powerprinzip !

Was junge Führungskräfte in Österreich erfolgreich macht! - Das Powerprinzip 💥 Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, was Sie als junge Führungskraft erfolgreich macht? Gibt es ein "Geheimnis" oder ein "Erfolgsrezept", was Sie sich aneignen können, damit Sie Ihren Führungsalltag bestmöglich meistern? Wie begegne ich schwierigen Situationen und Herausforderung, so dass ich selbst gestärkt hervorgehe? Bin ich selber überhaupt gut genug, um den ganzen "Druck" standzuhalten? Warum machen...

  • Oberösterreich
  • Heartbeat Brothers
Anzeige
Blended Learning trägt zur besseren Verankerung des Wissens und zur Nachhaltigkeit der Ausbildungen bei | Foto: © geralt/ pixabay.com
1

Blended Learning durchbricht die Grenzen des traditionellen Klassenzimmers

Blended Learning ist die Verknüpfung von Präsenzunterricht und reinem Online-Training, von virtuellen und nicht virtuellen Lernsituationen. Diese Kombination verschiedener Medien und Lernmethoden bringt viele Vorteile. So werden etwa unterschiedliche Lerntypen gleichermaßen angesprochen und dank des Zugangs zu aktuellen Technologien und globalen Wissensressourcen lässt sich die Lernerfahrung individuell an den Wissens- und Interessenstand der Lernenden anpassen und Lernende können ihr Wissen...

  • Linz
  • Tanja Binder
Lehrling Elisabeth Übleis, Ausbildner Michael Weinberger, Lehrling Stefan Zelenkic und Ausbildungsleiter Gottfried Englbrecht-Dießlbacher (v.l.). | Foto: Maria Rabl

Weiterbildung
Trend zum zweiten Job

Gottfried Englbrecht-Dießlbacher vom BZL weiß, welche Aus- und Weiterbildungen derzeit gefragt sind. LENZING (rab). "Inzwischen ist es normal, dass man einen zweiten oder dritten Beruf erlernt", sagt Gottfried Englbrecht-Dießlbacher, Ausbildungsleiter im Bildungszentrum Lenzing (BZL). "Früher blieben die Leute von der Lehre bis zur Pension im selben Beruf und es war eher verpönt, wenn man viele verschiedene Jobs hatte. Heute lernen die Leute einen Beruf und wenn sie nach zehn Jahren etwas...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
5

Übungstag für Rotkreuz-Führungskräfte im Bezirk Steyr-Land

Die Führungskräfte Bezirkes Steyr-Land haben in Ternberg das Errichten und Betreiben von Unterkünften beübt. Gleichzeitig wurde der Rotkreuz-Stab eingerichtet. TERNBERG. Es wurde das Aufstellen der Katastrophenhilfszelte und einer Versorgungseinheit durchgeführt. Weiterer Inhalt war die Organisation der Stabsarbeit im Bezirksrettungskommando. Hier lag das Augenmerk besonders auf dem Aufbau der EDV-Struktur sowie auf den Kommunikationswegen. Der Vormittag wurde abgerundet mit einem Vortrag der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Führungskräfteseminar: Von Pferden lernen

ZELL AN DER PRAM. Unter dem Titel "Mit Pferdestärken und Soziokratie zur Führungskompetenz" lädt der Naturhof Pramtal von 8. bis 10. Oktober Unternehmer, Führungskräfte und Pädagogen zu einem Seminar nach Zell an der Pram. Um die Teilnehmer auf die immer schwieriger werdenene Aufgaben von Führungskräften vorzubereiten, nehmen sich die Seminarleiter die starke Persönlichkeit von Pferden zu Hilfe. Denn Pferde sind natürliche Persönlichkeitstrainer, die das menschliche Führungsverhalten ehrlich...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.