Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Anzeige
Bertram List – Geschäftsführer – Yuniti Innovations GmbH. | Foto: Martin Fülöp / Kings and Cakes
5

FH Wiener Neustadt
Yuniti enthüllt die "Innovation Island" mit ihrer Lösung

Am 17. Januar 2024 war es so weit: Yuniti enthüllt die "Innovation Island" mit ihrer "Yuniti Office Flex" Lösung   WIENER NEUSTADT(Red.). Am 17. Januar, markierte einen aufregenden Moment für Yuniti und die Zukunft des Arbeitens. In einer feierlichen Veranstaltung im Innovation Lab der FH Wiener Neustadt wurde die "Innovation Island" enthüllt, ein innovativer Raum für kreative Ideen und flexible Arbeitslösungen. Dieses Ereignis wurde von einem "New Year - New Work Brunch" begleitet, der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Knapp 530 Studierende präsentierten bei der Projektevernissage ihre 109 Projekte. | Foto: Jakub Manko / FH St. Pölten
2

St. Pölten
Studierenden-Projekte vor den Vorhang

Knapp 530 Studierende präsentierten bei der Projektevernissage ihre 109 Projekte, an denen sie das vergangene Semester an der FH St. Pölten gearbeitet haben. Die vielseitigen Ideen und Forschungsvorhaben aus allen Themenbereichen überzeugten durch höchste Qualität und Innovationspotenzial. In 10 Kategorien erhielten die besten von ihnen Preise. Die Messe für studentische Projektarbeiten der FH St. Pölten findet zwei Mal jährlich statt. ST. PÖLTEN (pa). Am 16. Jänner fand bereits die 20....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
FH-Studierende erstellen Dialogmarketing Konzept für ÖFB Frauen-Akademie | Foto: Sandra Hruby / FH St. Pölten

Fachhochschule St. Pölten
Studenten erstellen Dialogmarketing Konzept

Die ÖFB Frauen-Akademie beauftragte Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation an der Fachhochschule St. Pölten im Rahmen einer Kooperation mit der Erstellung und Umsetzung eines breiten Dialogmarketing Konzeptes. Eine Win-Win-Situation: Die Studierenden konnten ihr fachliches Know-how in die Praxis umsetzen, die ÖFB Frauen-Akademie zeigte sich von den Ergebnissen beeindruckt. ST. PÖLTEN. Analyse, Benchmarking und Optimierung der Kommunikationskanäle der ÖFB...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Campus FH St. Pölten | Foto: FHSTP / Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Umfrage zur europäischen Hochschulallianz E³UDRES²

Die von der Fachhochschule St. Pölten koordinierte Hochschulallianz E³UDRES² befragt die Bevölkerung, was sie über die Allianz weiß und welche Themen für Innovation und Nachhaltigkeit in Regionen relevant sind. ST. PÖLTEN.  Im Jahr 2020 startete die europäische Hochschallianz E³UDRES²: Engaged – European – Entrepreneurial University as Driver for European Smart and Sustainable Regions. Sie widmet sich der Rolle von Hochschulen für Innovation und Nachhaltigkeit in ländlichen Regionen und will...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
hinten: Philipp Stephan, Johannes Edelhofer, Martin Feichtinger, Max Kovacs, Hubert Leeb, Julia Speiser, 2. Reihe: Heidemarie Köfler-Netouschek, Christoph Prantler, Barbara Fenz, Alina Geisriegle, Vorne: Heidi Köfler-Netouschek, Tobias Freiler-Fuchs, Sarah Ritter, Marie-Sophie Schiefer, Thomas Jäger, Johanna Haindl. | Foto: LK Wr. Neustadt

Am FH Campus Wiener Neustadt
Regionaler Lehrlingstag der NÖ LGA

Am FH Campus Wiener Neustadt fand ein regionaler Informationstag für Lehrlinge statt. Veranstaltet wurde er von der NÖ Landesgesundheitsagentur in Kooperation mit dem LK Wiener Neustadt, den anderen Landeskliniken der Thermenregion und den regionalen NÖ Pflege- und Betreuungszentren. Alle Lehrberufe, die in den NÖ Kliniken und PBZ angeboten werden, wurden dabei vorgestellt. WIENER NEUSTADT(Red.). Koch/Köchin, Bürokaufmann/-frau und Verwaltungsassistent/-in, und noch viele weitere Lehrberufe...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
FH-Magazin future | Foto: FH St. Pölten/Florian Stix

Fachhochschule St. Pölten, Magazin
FH-Magazin future zu New Work

„Alles beim Alten?“ – diese Frage stellt sich die Fachhochschule St. Pölten in der 17. Ausgabe des Magazins future und wirft damit einen Blick auf die Arbeitswelt. Die Antwort: Nein! Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant – und spätestens seit der Corona-Pandemie sind digitale Werkzeuge und agile Arbeitspraktiken Teil unseres (Arbeits-)Lebens. ST. PÖLTEN.  Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen, eine immer stärkere internationale Vernetzung, agile Managementmethoden: Diese und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Johann Haag (Geschäftsführer FH St. Pölten), Vizepräsident Werner Kraut (Rotes Kreuz Niederösterreich), Christine Haselbacher (Leiterin Department Soziales, FH St. Pölten), Christoph Holzhacker (Rotes Kreuz Niederösterreich), Petra Ganaus (Leiterin Studiengang Gesundheits- und KrankenpflegePLUS, FH, St. Pölten), Christian Kohl (Rotes Kreuz Niederösterreich), Christine Pomikal (Leiterin Department Gesundheit, FH St. Pölten), Stefan Rottensteiner (Leiter Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege, FH St. Pölten) | Foto: Christoph Böhm
2

St. Pölten
Rotes Kreuz NÖ & FH St. Pölten vertiefen Kooperation

Neue Ausbildungsmöglichkeit im Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege ST. PÖLTEN. Mit einem besonderen Weihnachtsgeschenk stellte sich das Rote Kreuz bei der FH St. Pölten ein: Ein Patient*innenraum eines Rettungswagens wird künftig ein noch realistischeres Training im Bachelor-Studiengang Gesundheits- und KrankenpflegePLUS sowie im Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege ermöglichen. „Die Zusammenarbeit zwischen dem Roten Kreuz und der FH St. Pölten ist uns ein wichtiges Anliegen“,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): FH-Geschäftsführer Johann Haag, Sparkassen-Vorstandsdirektor Helge Haslinger, FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder, Sparkassen-Vorstandsdirektor Peter Hronek | Foto: FH St. Pölten / Florian Stix
2

Fachhochschule St. Pölten
Kooperation mit Sparkasse verlängert

FH St. Pölten und Sparkasse Niederösterreich Mitte West setzen ihre Zusammenarbeit bis 2026 fort ST. PÖLTEN. Die Fachhochschule St. Pölten und die Sparkasse Niederösterreich Mitte West verlängern ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre. Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags betonten beide Seiten die Bedeutung dieser langjährigen erfolgreichen Partnerschaft. Die FH St. Pölten und die Sparkasse Niederösterreich Mitte West verbindet ein langjähriger gemeinsamer Erfolgsweg. Neben...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker

Fachhochschule St. Pölten
Forschen für die Zukunft der Mobilität

10 Jahre Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten ST. PÖLTEN. Vor zehn Jahren gründete die Fachhochschule St. Pölten ihr Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung. Das Institut forscht und entwickelt anwendungsorientiert zu den Themen Bahntechnologie und Mobilität. Im Fokus liegt dabei die Kernkompetenz des Instituts: die umfassende Kenntnis des Bahnsystems. Gegründet wurde das Institut im Herbst 2013 mit 2 Mitarbeiter*innen....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Kniearthrose stellt ein weiterverbreitetes Krankheitsbild in der Bevölkerung dar. | Foto: FH St. Pölten/Christoph Böhm

Letzte Möglichkeit zur Teilnahme
Neue interdisziplinäre Therapie bei Kniearthrose

Im Forschungsprojekt NUMOQUA (Nutrition and Movement to improve quality of life with knee osteoarthritis) untersucht die FH St. Pölten gemeinsam mit der Universität Wien und der Universität für Weiterbildung Krems, wie Ernährung und Bewegung das Wohlbefinden von Patient*innen beeinflussen kann. Für die Studie werden noch Proband*innen gesucht. Bewegung und Ernährung Kniearthrose stellt ein weiterverbreitetes Krankheitsbild in der Bevölkerung dar. „Rund 20 % der Gesamtbevölkerung leiden unter...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Richard Leopold (Phoenix Contact), Markus Hochrainer (Betreuer der Bachelor-Arbeit), Konstantin Marlovits (Preisträger) und Bernhard Mingler (FH Campus Wien). | Foto: FH Campus Wien/Schedl
2

Mechatronik
Beste Bachelorarbeit kommt zum 4. Mal in Folge von der FHWN

Die Fachjury der Mechatronik Plattform Österreich hat sich festgelegt: Auch 2023 kommt die beste Bachelor-Arbeit Österreichs aus dem Bereich Mechatronik von der Fachhochschule Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.). Konstantin Marlovits überzeugte mit seiner Abhandlung über die automatische Vermessung von Stämmen gefällter Bäume durch künstliche Intelligenz (KI) und Computer Vision und setzt damit den Erfolgslauf der FHWN fort. Wiener Neustadt, 22. November 2023 – Künstliche Intelligenz ist ein...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Klimaenquete fand im Hörsaal Harvard der FH im Zentrum statt. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Vorträge in der FH im Zentrum
Fachenquete zu „Mobilität für alle“

„Mobilität für alle“ – dieses Thema brachte Wiener Neustadt als Stadt in Bewegung bei der zweiten Klimaenquete in der FH im Zentrum in den Vordergrund. Vorträge und Arbeitsgruppen brachten wichtige Themen hervor und luden zum Nachdenken ein. WIENER NEUSTADT(Red.). „Bei der zweiten Klimaenquete ging es bewusst um die ‚Mobilität für alle‘. Bereits der Mobilitätstag 2023 stand ganz im Zeichen der aktiven Mobilität und wurde von Interessierten sehr gut angenommen. Mobilität ist gerade für eine...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
2

Studium wertschätzen
NÖ begrüßt Erhöhung der Fachhochschul-Mittel

LH Mikl-Leitner/ LH-Stv. Pernkopf: Land Niederösterreich erhöht FH-Förderung ebenfalls NÖ. Über 11.600 Studierende nutzen derzeit das breite Studienangebot der niederösterreichischen Fachhochschulen IMC Krems, FH St. Pölten, FH Wiener Neustadt und der Ferdinand Porsche Fern FH. Damit sind die Fachhochschulen eine wesentliche Säule des Hochschulstandorts Niederösterreich. „Es ist sehr zu begrüßen, dass der Bund nun die Fördersätze für die Fachhochschulen bereits mit 1.Jänner um zehn Prozent...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Gruppenfoto vom Besuch | Foto: Tine Oyen

Kooperation und Vernetzung
Internationaler Besuch an der FH St. Pölten

Im Rahmen einer „Talent and Innovation Mission“ besuchte am vergangenen Sonntag eine Delegation der Fachhochschule UC Leuven-Limburg (UCLL) die Fachhochschule St. Pölten. Mit dabei waren neben Mitgliedern der Hochschule Vertreter*innen aus Wirtschaft und Medien. ST. PÖLTEN. Die Delegation bestand aus Innovationsmanager*innen, Unternehmer*innen und Vertreter*innen von Business-Incubatoren. Dementsprechend stand unter anderem die Rolle von Hochschulen für (regionale) Innovation am Programm....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Niederösterreich begrüßt die Erhöhung der Fachhochschul-Mittel durch den Bund. | Foto: Peter Rauchecker
4

FH-Förderung
Erhöhung der Fachhochschul-Mittel durch den Bund

Über 11.600 Studierende nutzen derzeit das breite Studienangebot der niederösterreichischen Fachhochschulen IMC Krems, FH St. Pölten, FH Wiener Neustadt und der Ferdinand Porsche Fern FH. Damit sind die Fachhochschulen eine wesentliche Säule des Hochschulstandorts Niederösterreich. NÖ. „Es ist sehr zu begrüßen, dass der Bund nun die Fördersätze für die Fachhochschulen bereits mit 1. Jänner um zehn Prozent erhöhen wird. Gerade unsere Fachhochschulen nehmen auf Grund der berufspraktischen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Bürgermeister Matthias Stadler fordert einen Teuerungsausglich für Fachhochschulen.  | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Fachhochschulen: Stadler fordert Teuerungsausgleich

Die massiven Preissteigerungen stellen Hochschulen wie die Fachhochschule St. Pölten vor große Probleme. Besondere Sorge besteht um die langfristige Sicherstellung der hohen Qualität in Bildung und Forschung, denn Einsparungen könnten künftig vor allem das Personal betreffen. Bürgermeister Matthias Stadler fordert daher einen Teuerungsausgleich. ST. PÖLTEN. Die rasante Inflation macht auch vor Hochschulen nicht Halt: Zahlreiche Institutionen der österreichischen Wissenschaft haben in den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sibylle Moser | Foto: FH St. Pölten / Florian Stix
2

FH St. Pölten
Neue Leitung am Institut für Creative\Media/ Technologies

Sibylle Moser leitet seit Oktober gemeinsam mit Thomas Moser das Institut für Creative\Media/ Technologies der FH St. Pölten ST. PÖLTEN. Das Institut für Creative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten hat seit Oktober ein neues Führungsteam: Sibylle Moser leitet das Institut gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Thomas Moser. Der langjährige zweite Leiter, Wolfgang Aigner, übernimmt neue Funktionen am Department für Medien und Digitale Technologien. Sibylle Moser leitet seit Oktober...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Benedikt Ohrfandl, Sandra Maurer, Hannah Steinberger, Anja Meindl, Katharina Glück, Harald Wimmer, Tanja Pöltl, Nina Renneiss, Lisa Viehhauser, Helmut Kammerzelt, Yasmine Stern, Johannes Riepl, Sarah Schwarzinger, Bianca Spanring, Bernhard Redl, Nadine Kopatsch, Karin Kräftner, Lena Artes, Beatrice Hackl, Christoph Kellner, Pia Catic, Michaela Mandl, Linda Hsieh | Foto: Niklas Schnaubelt

FH St. Pölten
„Agency of the Year” mit St. Pöltner “Marketing”-Alumni

Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule St. Pölten arbeiten bei Österreichs „Agentur des Jahres“ ST. PÖLTEN. Was hat Österreichs „Agentur des Jahres” mit St. Pölten zu tun? Die Antwort ist ganz einfach. Mehr als 50 Prozent der knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur „Mediaplus Austria“ haben an der FH. St. Pölten studiert. Die meisten Absolventinnen und Absolventen kommen aus den Studiengängen „Marketing & Kommunikation“ (Bachelor) oder „Digital Marketing &...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
E³UDRES² Forum 2023 | Foto: Magdalena Kanev
3

St. Pölten
European University der FH startet in die nächste Phase

E³UDRES² ist eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen Mit dem 2. Oktober startet die European University Allianz E³UDRES² in die zweite Phase: Hauptaugenmerk liegt in der Intensivierung und im Ausbau der bestehenden Zusammenarbeit der mittlerweile 9 Partnerhochschulen in ganz Europa. Bis 2027 werden seitens der EU-Kommission Fördermittel in Höhe von 14,4 Millionen Euro an das Netzwerk ausgeschüttet. ST. PÖLTEN. Mit einem erfolgreichen Start und einem stetigen Ausbau der Allianz konnte die FH...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Agrartechniker und Smart-Farming-Spezialisten haben am FH-Campus in Wieselburg einen Roboter für den Obst- und Weinbau entwickelt. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
4

Campus
Wieselburger Experten entwickeln Roboter für Obst- und Weinbau

Ein Team aus Agrartechnikern und Smart-Farming-Spezialisten vom Campus Wieselburg entwickelt einen Roboter. WIESELBURG. Die Digitalisierung und Automatisierung schreitet wie in allen Bereichen auch in der Landwirtschaft mit großen Schritten voran und somit sind Lenksysteme, Melkroboter, N-Sensoren, usw. längst keine Seltenheit mehr. Auch die Robotik kommt in der Landwirtschaft vermehrt zum Einsatz und die Agrarroboter-Konzepte nehmen stetig zu. Hier setzt das Projekt "Dionysos" an. Ein Wein-...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Studierenden bildeten sich am Campus in Theorie und Praxis fort. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
7

Einzigartige Ausbildung
Sensorik Manager am Campus Wieselburg

Zertifizierter DLG Sensorikmanager Junior: Einzigartige Fortbildung am Fachhochschul-Campus in Wieselburg WIESELBURG. Zum zweiten Mal nach 2021 bot der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt die Ausbildung zum zertifizierten Sensorikmanager Junior der Deutschen Lebensmittelgesellschaft (DLG) für aktive und ehemalige Studierende an. Eine einzigartige Ausbildung Die FHWN ist die einzige Hochschule Österreichs, die diese in Deutschland bereits langjährig fundierte Ausbildung,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Datenbrille im Einsatz. | Foto: WU Wien
2

FH Wiener Neustadt
Pflege-Krise

Neue Technologien als Ausweg? - Der Mangel an Pflegekräften in den letzten Jahren ist alarmierend. Längst sucht die Politik nach Lösungen für die bestehende und auch in Zukunft drohende Pflege-Krise. WIENER NEUSTADT(Red.). An der Fachhochschule Wiener Neustadt arbeitet ein Forschungsteam in Kooperation mit der WU Wien, dem Hilfswerk Niederösterreich und der MOCCA Software GmbH sowie weiteren Partner*innen aus der Schweiz, Luxemburg und Belgien an neuen Technologien, die vor allem die mobile...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die neue Studiengangsleiterin am Fachhochschul-Campus in Wieselburg, Julia Krall | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

Fachhochschule
Neue Studiengangsleitung am Campus Wieselburg

Julia Krall übernimmt die Leitung des Studiengangs "Consumer Research und Data Driven Marketing" am Fachhochschul-Campus in Wieselburg. WIESELBURG. In den vergangenen Monaten wurde der Master-Studiengang "Marketing- und Konsumentenforschung" mit einem völlig neuen Curriculum ausgestattet und neu benannt. Auch an der Spitze des nun als "Consumer Research und Data Driven Marketing" bekannten Studiengangs gibt es ein neues Gesicht. Die langjährige Fachbereichsleiterin Julia Krall übernimmt die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erik Grielenberger, Philipp Senftlechner und Sascha Ulreich von Consale mit Workshop-Leiterin Gigi Wang. | Foto: Consale
2

Fachhochschule Wr. Neustadt
Start-up Team Consale erobert Silicon Valley

Beim CPI DEMO DAY, dem Höhepunkt des Creative Pre-Incubator Programms, präsentierten elf hochmotivierte Start-up Teams von Fachhochschulen aus Niederösterreich ihre innovativen Geschäftsideen. Das Team Consale vom Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt überzeugte die Fachjury und durfte die Reise ins Silicon Valley zur renommierten Berkeley Entrepreneurship Summer School antreten. WIENER NEUSTADT(Red.). Einmal hinter die Kulissen von Google, Meta und Co. blicken – den begehrten...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.