Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Anzeige
Foto: Proxima Studios

Studie der FH St. Pölten
Teilnehmer*innen für Diabetes-Studie gesucht

Fühlen Sie sich alleine mit Ihrer Zuckerkrankheit? Möchten Sie sich mit anderen Typ-2-Diabetiker*innen austauschen? Die Studie DiabPeerS untersucht die Auswirkungen eines moderierten Austausches von Typ-2-Diabetiker*innen über einen Messenger via Smartphone zu diabetesrelevanten Themen – ähnlich einer Selbsthilfegruppe. Dafür werden noch Teilnehmer*innen gesucht. Anforderungen: - Mindestens 40 Jahre - Typ-2-Diabetes seit max. 10 Jahren - HbA1c von mindestens 6,5% - Keine Insulinpflicht - Besitz...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Der Akademiker Jürgen Resch aus Steinakirchen am Forst wurde in das WiWi-Talents Hochbegabtenprogramm aufgenommen. | Foto: Kathrin Schneller

WiWi-Talents Programm
Förderung für hochbegabten Steinakirchner

Der Akademiker Jürgen Resch aus Steinakirchen am Forst wurde in das WiWi-Talents Hochbegabtenprogramm aufgenommen. STEINAKIRCHEN. Jürgen Resch aus Steinakirchen am Forst ist gelernter Gastronomiefachmann und absolvierte nach einer Karriere in der Gastronomie, im Eventmanagement und als Unternehmer mit 29 Jahren am BFI Amstetten die Berufsreifeprüfung. Anschließend begann er an der FH St. Pölten zu studieren und schloss nach seinem Bachelor in Media- und Kommunikationsberatung den Master Digital...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Studiengangsleiter am Campus Wieselburg, Emmerich Haimer | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

FH-Campus
Kooperationen für nachhaltige Produktion in Wieselburg

Agrana und Campus Wieselburg setzen auf nachhaltige Produktion. WIESELBURG. Im Herbst 2022 startet am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt der neue und einzigartige Bachelor-Studiengang "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft". Dieser widmet sich dem Einsatz von alternativen Ressourcen und erneuerbaren Energien in der Produktion. Auf die künftigen Studierenden warten bereits jetzt wegweisende Kooperationsprojekte mit großen Unternehmen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde Nachhaltigkeit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Backmari-Gründerinnen Monika Moik und Ria Lang | Foto: Georg Moik
2

Backmari
Zwei Absolventinnen aus Wieselburg als Back-Expertinnen

Das in Wieselburg gegründete Start-up Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch. WIESELBURG. Die Idee zum gemeinsamen Unternehmen der beiden Diätologinnen Martina Moik und Ria Lang entstand unter anderem durch die Liebe zum Backen mit unkonventionellen Zutaten, sowie aufgrund einer Weizeneiweißallergie. Gegründet wurde Backmari Anfang des Jahres, seit kurzem sind nun die ersten drei Backmischungen erhältlich. Diese hören auf klingende Namen wie Strawanzer, Leischn und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bundesminister Martin Polaschek interessierte sich für die Junge Uni und besuchte zum Auftakt der Woche am Montag die Workshops am Campus.
 | Foto: IMC FH Krems

„Ich gelobe“
180 Jungstudierende feiern ihre Sponsion

Die Junge Uni 2022 an der IMC FH Krems stand unter dem Motto „Stay Safe“ KREMS. 180 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren konnten bei der Jungen Uni an der IMC FH Krems eine Woche lang in die faszinierende Welt der Wissenschaft und Forschung eintauchen. Bereits zum 15. Mal fand diese von 11. bis 15. Juli am Campus der IMC FH Krems statt. Am Ende der Woche wissen die Jungakademikerinnen und Jungakademiker nun wie es ist, einmal Hochschulluft zu schnuppern, von richtigen...

  • Krems
  • Karin Zeiler
5:00

Haus der Digitalisierung
Die Bauarbeiten schreiten voran (mit Video)

„Haus der Digitalisierung“ in Tulln: finale Ausbauarbeiten laufen auf Hochtouren – Eröffnung ist für Anfang 2023 geplant TULLN/NÖ. Aktuell wird in Tulln das reale „Haus der Digitalisierung“ errichtet. Noch rollen die Bagger über das Gelände neben dem Tullner Biotech Campus der FH Wiener Neustadt, doch schon bald beginnt hier eine neue Ära. Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FHWN dürfen sich ab Jänner 2023 u.a. auf neue Hörsäle, eine Mensa und einen begrünten Innenhof...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stromausfall – die IMC hat eine Stude betreffend Blackout durchgeführt.  | Foto: pixabay.com

IMC-Studie
Bewusstsein über Blackout-Gefahr

Laut einer Studie der IMC Fachhochschule Krems sind 9 von 10 Befragten der Meinung, dass ein Blackout, also ein länger andauernder, großflächiger Stromausfall, ein ernstzunehmendes Thema ist. Aus Sicht von zwei Dritteln hat die Gefahr eines Blackouts in den letzten Jahren zugenommen. Dennoch gibt es, was die Vorbereitungen auf diesen Ernstfall betrifft, durchaus Verbesserungsbedarf. NÖ. Studierende der IMC FH Krems haben im Rahmen eines Semesterprojektes der Lehrveranstaltung Market Research im...

  • Krems
  • Karin Zeiler
Helmut Decker ist der neue Standortleiter am Fachhochschul-Campus Wieselburg. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FH Wiener Neustadt
Ein neuer Standortleiter für den Campus Wieselburg

Mit dem Start des Wintersemesters 2022 übernimmt der bisherige Studiengangsleiter des Bachelor-Studiengangs "Produktmarketing & Projektmanagement", Helmut Decker, die Standortleitung am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt. Der 43-jährige Wieselburger ist somit für die gesamte Verwaltung des Campus verantwortlich. WIESELBURG. Helmut Decker, der bereits seit 2005 am Campus Wieselburg der FHWN tätig ist, arbeitete als langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Marketing und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Studiengangsleiter Emmerich Haimer am Stand des Studiengangs "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft" am Bezirksfest in Scheibbs | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

Fachhochschule Wiener Neustadt
Neuer Studiengang am Campus Wieselburg

Im Herbst startet der Studiengang "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft" am FH-Campus Wieselburg. WIESELBURG. Eine nachhaltige Produktion ist eine Produktion, die Rohstoffe so verwendet, dass auch zukünftige Generationen ausreichend Ressourcen und eine intakte, diverse und lebenswerte Umwelt vorfinden. Um dieses Ziel erreichen zu können, werden entsprechend ausgebildete Fachkräfte bereits händeringend gesucht. Am Campus Wieselburg startet im Herbst mit „Nachhaltige Produktion &...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zukunftswerkstatt am Campus Wieselburg: Lisa Muhr, Fritz Fessler, Larissa Kravitz, Karl Staudinger Hubert Pupeter und Stefan Grohs-Müller | Foto: FHWN

Zukunftswerkstatt
Grüne Finanzen im Fokus am Campus Wieselburg

Bei der Zukunftswerkstatt am Campus Wieselburg standen die Themen "Geld und Green Finance" im Mittelpunkt. WIESELBURG. Im Zuge der Debatte der Europäischen Union zur Taxonomieverordnung widmeten sich Lisa Muhr vom Institut für Nachhaltigkeit an der Fachhochschule Wiener Neustadt, und Stefan Grohs-Müller vom Fachbereich Wirtschaft und Recht, gemeinsam mit den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Produktmarketing & Projektmanagement und des Master-Studiengangs Green Marketing den Themen "Geld...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Abend im Zeichen der Start-ups am Campus Wieselburg: Keynote-Speaker Matthias Hombauer mit Moderator Reinhard Herok vom Institut für Nachhaltigkeit an der FH Wiener Neustadt | Foto: FHWN
2

FH-Campus
Ein Abend im Zeichen der Start-ups in Wieselburg

Bei der StartUp-Night stand der Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt in Wieselburg ganz im Zeichen der Gründer. WIESELBURG. Im Rahmen der StartUp Night am Campus Wieselburg hatten rund 40 Gründer die Gelegenheit, sich und ihr Unternehmen einem interessierten Publikum zu präsentieren. Innovationen auf drei Etagen Auf drei Etagen verteilt erlebten die zahlreichen Gäste eine Fülle an innovativen Produkten und Ideen. Nachhaltige Zutaten, innovative Geschmacksrichtungen und die Gelegenheit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lange Nacht der Forschung am FH-Campus Wieselburg | Foto: FHWN
3

Lange Nacht der Forschung
"Geist formt Materie" am FH-Campus Wieselburg

Viele Innovationen wurden bei der Langen Nacht der Forschung am Fachhochschul-Campus präsentiert. WIESELBURG. Vier lange Jahre musste Niederösterreich auf die Lange Nacht der Forschung warten, bis die pandemiebedingte Durststrecke endete und die Veranstaltung zurückkehrte. Spannende Entdeckungsreise Bei den acht vielseitigen Stationen in Wieselburg konnten Interessierte aller Altersgruppen an diesem Abend beeindruckende Experimente bestaunen und an interaktiven Workshops teilnehmen. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 6

FH St. Pölten
Zubau ist fertig...

Die Erweiterung der Fachhochschule (FH) in St. Pölten ist wie auch die Außenanlagen fertiggestellt. Hier ein paar Impressionen im Abendlicht.

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
Das Team "Greenting rent & camp" freut sich gemeinsam mit den Jurymitgliedern über den ersten Preis beim Projektworkshop. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

Zukunftswerkstatt
Kreislaufwirtschaft im Fokus am Campus in Wieselburg

Am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt fand eine Zukunftswerkstatt zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. WIESELBURG. Mithilfe von Gastvorträgen und Workshops gab es für die Studierenden der Masterstudiengänge "Eco Design" und "Green Marketing" am Campus Wieselburg einen umfangreichen Einblick in den Themenbereich Kreislaufwirtschaft. Das "Cradle to Cradle" Prinzip stand bei der Zukunftswerkstatt am Campus Wieselburg wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Neben interessanten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stefan Grohs-Müller stellt das internationale Lehrkonzept am Fachhochschul-Campus in Wieselburg vor. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

Fachhochschule
Internationales Lehrkonzept am Campus in Wieselburg

Studierende am Campus starten voll durch: Internationales Lehrkonzept feiert seine Premiere in Wieselburg. WIESELBURG. Seit dem heurigen Sommersemester steht am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt eine völlig neuartige Unterrichtsmethode auf dem Lehrplan. Nach einer Weiterbildung an der Harvard Business School setzt Stefan Grohs-Müller aus dem Fachbereich Wirtschaft und Recht das "Microeconomics of Competitiveness (MOC)"-Lehrkonzept im Masterstudiengang "Produktmarketing &...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Harald Hundsberger, Heinz Boyer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Herzog und Christian Lubich (v.l.n.r.) vor der „Orbitrap Eclipse“. | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Kompetenz
Land NÖ baut Forschung an FHs weiter aus

Ausbau der Forschung an den Fachhochschulen in NÖ; LH Mikl-Leitner: Forschungskompetenz noch weiter steigern NÖ. Das Land Niederösterreich finanziert zusätzlich zu einer Studienplatzfinanzierung in den Jahren 2021 bis 2026 insgesamt bis zu 4,8 Millionen Euro in Stiftungsprofessuren oder Kompetenzteams an den Fachhochschulen in Krems, St. Pölten oder Wiener Neustadt. Pro Fachhochschule werden 1,2 Millionen Euro für eine Laufzeit von fünf oder sechs Jahren investiert. Die Projekte sind bereits...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Neues Insitut für Nachhaltigkeit präsentierte sich am Campus Wieselburg: Die InstitutsmitarbeiterJosef Walch, Gabriel Reichert, Lisa Muhr, Reinhard Herok, Daniel Raab, Henriette Gupfinger, Michael Deflorian und Karin Dobernig gemeinsam mit Fred Luks | Foto: FHWN
2

Campus Wieselburg
Institut für Nachhaltigkeit stellte sich in Wieselburg vor

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Institut präsentierte sich am Campus Wieselburg. WIESELBURG. Im Rahmen einer Antrittsvorstellung stellte sich das neu gegründete Institut für Nachhaltigkeit am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt der Öffentlichkeit vor. Im Mittelpunkt standen vor allem die Aufgabenbereiche des Instituts sowie aktuelle Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit. 120 Besucher bei Antrittsvorlesung Rund 120 Personen nahmen vor Ort am Campus Wieselburg sowie online via Livestream an...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung zeigen hohe Zufriedenheit des Teams der IMC FH Krems.
 | Foto: IMC FH Krems

Top Zufriedenheitswerte im IMC-Team Krems

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung zeigen, dass arbeiten an der IMC Fachhochschule Krems Freude machtBesonders auffallend ist das hervorragendes Betriebsklima und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. KREMS. Die Umfrage wurde von EUCUSA Consulting durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein Feedbacksystem, das einen wichtigen Beitrag zur Erreichung strategischer Ziele leisten kann. Da bereits 2018 eine Teambefragung stattgefunden hat, lässt sich an der aktuellen Auswertung die...

  • Krems
  • Doris Necker
Praxis trifft Wissenschaft: FHWN-Studierende lösen „echte“ Problemstellungen

1. Reihe, v.l.n.r.: Studiengangsleiterin Maria Schweighofer, Fakultätsleiterin Bettina Koller-Resetarics, Bereichsleitung Josef Bauer und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Manuela Hacker, Markus Halbwachs, Birgit Schönfelder, Lilli Pöchl und Karin Taus. Dahinter die Studierenden der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege (Jahrgang 2019). | Foto: FHWN
2

Praxis trifft Wissenschaft
FHWN-Studierende lösen „echte“ Problemstellungen

Was vor fünf Jahren mit einer Idee begann, ist mittlerweile ein fixer Bestandteil im Bachelor-Studium „Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege“ an der FHWN. Im Rahmen des Projekts „Praxis trifft Wissenschaft“ bearbeiten Studierende aus dem fünften Semester in engem Austausch mit Lehrenden sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis aktuelle praktische Fragestellungen und beantworten diese nach wissenschaftlichen Kriterien. Die daraus entstehenden begründeten Handlungsempfehlungen wurden den...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Landesrat Martin Eichtinger: "Bevölkerung in NÖ wächst auf knapp 1,7 Millionen Menschen an".
 | Foto:  Büro LR Eichtinger
2

Bevölkerungszuwachs
1,7 Millionen Menschen wohnen jetzt in NÖ

Bevölkerung in NÖ wächst auf knapp 1,7 Millionen Menschen an; Landesrat Eichtinger: Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr ist stärker als in den Jahren davor. 18 Bezirke und Statutarstädte verzeichnen Plus. NÖ. Wir werden immer mehr: Die hohe Lebensqualität, Arbeitsplätze, die gute Infrastruktur und auch (Hoch-)Schulen und Unis sind oft Grund dafür, dass man sich in unserem blau-gelben Bundesland niederlässt. Und das beweisen aktuell die vorläufigen Bevölkerungszahlen der Statistik Austria....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alle Infos zum Thema „Studieren ohne Matura“ gibt es am Samstag, 19. Februar von 9-15 Uhr beim Open House der IMC Fachhochschule Krems. | Foto: IMC Krems

Bildung
Studieren ohne Matura ist möglich

Die IMC FH Krems unterstützt Menschen mit Weiterbildungswunsch. KREMS. Sie interessieren sich für eine der vielfältigen Ausbildungen an der IMC FH Krems, haben aber keine Matura? Kein Problem! Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten, die Aus-, Fort- oder Weiterbildung zu absolvieren, die zu Ihnen passt – auch ohne Matura. Uns ist es ein großes Anliegen, Menschen mit Weiterbildungswunsch zu unterstützen. Ihr Vorteil Ein akademischer Abschluss ergänzt Ihre Schulbildung und Ihre...

  • Krems
  • Doris Necker
Haubis-Gebäck auf dem Prüfstand im Genusslabor am Campus in Wieselburg: Kathrin Heim, Roman Kronberger und Roswitha Enzelberger | Foto: FHWN

Genusslabor
Ein "Weckerl-Casting" am Campus Wieselburg

150 Juroren testeten im Genusslabor am Campus Wieselburg Weckerl-Kreationen der Bäckerei Haubis. WIESELBURG. 150 Genuss-Juroren nutzten am Campus Wieselburg die Gelegenheit, beliebte Weckerl-Kreationen ausführlich zu testen. Im Fokus stand der Geschmack. Der Duft von frischem Gebäck begleitete Anfang Jänner zwei Tage lang die Verkosterinnen und Verkoster im „Genusslabor“ am Campus Wieselburg. Im Auftrag von Haubis wurden vier beliebte Gebäckklassiker mit bekannter sowie verfeinerter Rezeptur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Studiengangsleiter Emmerich Haimer am Campus Wieselburg | Foto: FHWN

Campus Wieselburg
Der Verpackungswahnsinn wird in Wieselburg bekämpft

Neuer Studiengang am Campus Wieselburg für nachhaltiges Wirtschaften WIESELBURG. Der neue Bachelor-Studiengang "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft" am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt widmet sich passend zum nahenden Weihnachtsfest dem Thema Verpackung. Ganz im Sinne von "Cradle to Cradle" stehen dabei biologische Materialien und nachhaltige Designs im Mittelpunkt. Flut von Verpackungsmaterial Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie kommt es zu einem rasanten Anstieg des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erstes Weckerl-Casting: Kathrin Heim und Roswitha Enzelberger | Foto: FHWN
1

FH Wiener Neustadt
Weckerl-Casting am Campus Wieselburg

Verkostungsaktion im "Genusslabor" am Campus Wieselburg WIESELBURG. Das "Genusslabor" am Campus Wieselburg öffnete seine Pforten für eine Verkostungsaktion. Rund 150 Tester waren aufgerufen, insgesamt vier traditionelle Gebäcksorten in je zwei Varianten zu verkosten. Geschmack ist "Ährensache" "Geschmack ist ,Ährensache‘, weshalb bei unserer Verkostungsaktion allseits bekannte Weckerl auf dem Prüfstand stehen", verrät Kathrin Heim, Verkostungsprofi am Campus Wieselburg. Gemeinsam mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.