Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Lange Nacht der Forschung am FH-Campus Wieselburg | Foto: FHWN
3

Lange Nacht der Forschung
"Geist formt Materie" am FH-Campus Wieselburg

Viele Innovationen wurden bei der Langen Nacht der Forschung am Fachhochschul-Campus präsentiert. WIESELBURG. Vier lange Jahre musste Niederösterreich auf die Lange Nacht der Forschung warten, bis die pandemiebedingte Durststrecke endete und die Veranstaltung zurückkehrte. Spannende Entdeckungsreise Bei den acht vielseitigen Stationen in Wieselburg konnten Interessierte aller Altersgruppen an diesem Abend beeindruckende Experimente bestaunen und an interaktiven Workshops teilnehmen. Die...

Das Team "Greenting rent & camp" freut sich gemeinsam mit den Jurymitgliedern über den ersten Preis beim Projektworkshop. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

Zukunftswerkstatt
Kreislaufwirtschaft im Fokus am Campus in Wieselburg

Am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt fand eine Zukunftswerkstatt zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. WIESELBURG. Mithilfe von Gastvorträgen und Workshops gab es für die Studierenden der Masterstudiengänge "Eco Design" und "Green Marketing" am Campus Wieselburg einen umfangreichen Einblick in den Themenbereich Kreislaufwirtschaft. Das "Cradle to Cradle" Prinzip stand bei der Zukunftswerkstatt am Campus Wieselburg wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Neben interessanten...

Stefan Grohs-Müller stellt das internationale Lehrkonzept am Fachhochschul-Campus in Wieselburg vor. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

Fachhochschule
Internationales Lehrkonzept am Campus in Wieselburg

Studierende am Campus starten voll durch: Internationales Lehrkonzept feiert seine Premiere in Wieselburg. WIESELBURG. Seit dem heurigen Sommersemester steht am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt eine völlig neuartige Unterrichtsmethode auf dem Lehrplan. Nach einer Weiterbildung an der Harvard Business School setzt Stefan Grohs-Müller aus dem Fachbereich Wirtschaft und Recht das "Microeconomics of Competitiveness (MOC)"-Lehrkonzept im Masterstudiengang "Produktmarketing &...

Harald Hundsberger, Heinz Boyer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Herzog und Christian Lubich (v.l.n.r.) vor der „Orbitrap Eclipse“. | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Kompetenz
Land NÖ baut Forschung an FHs weiter aus

Ausbau der Forschung an den Fachhochschulen in NÖ; LH Mikl-Leitner: Forschungskompetenz noch weiter steigern NÖ. Das Land Niederösterreich finanziert zusätzlich zu einer Studienplatzfinanzierung in den Jahren 2021 bis 2026 insgesamt bis zu 4,8 Millionen Euro in Stiftungsprofessuren oder Kompetenzteams an den Fachhochschulen in Krems, St. Pölten oder Wiener Neustadt. Pro Fachhochschule werden 1,2 Millionen Euro für eine Laufzeit von fünf oder sechs Jahren investiert. Die Projekte sind bereits...

Neues Insitut für Nachhaltigkeit präsentierte sich am Campus Wieselburg: Die InstitutsmitarbeiterJosef Walch, Gabriel Reichert, Lisa Muhr, Reinhard Herok, Daniel Raab, Henriette Gupfinger, Michael Deflorian und Karin Dobernig gemeinsam mit Fred Luks | Foto: FHWN
2

Campus Wieselburg
Institut für Nachhaltigkeit stellte sich in Wieselburg vor

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Institut präsentierte sich am Campus Wieselburg. WIESELBURG. Im Rahmen einer Antrittsvorstellung stellte sich das neu gegründete Institut für Nachhaltigkeit am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt der Öffentlichkeit vor. Im Mittelpunkt standen vor allem die Aufgabenbereiche des Instituts sowie aktuelle Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit. 120 Besucher bei Antrittsvorlesung Rund 120 Personen nahmen vor Ort am Campus Wieselburg sowie online via Livestream an...

Haubis-Gebäck auf dem Prüfstand im Genusslabor am Campus in Wieselburg: Kathrin Heim, Roman Kronberger und Roswitha Enzelberger | Foto: FHWN

Genusslabor
Ein "Weckerl-Casting" am Campus Wieselburg

150 Juroren testeten im Genusslabor am Campus Wieselburg Weckerl-Kreationen der Bäckerei Haubis. WIESELBURG. 150 Genuss-Juroren nutzten am Campus Wieselburg die Gelegenheit, beliebte Weckerl-Kreationen ausführlich zu testen. Im Fokus stand der Geschmack. Der Duft von frischem Gebäck begleitete Anfang Jänner zwei Tage lang die Verkosterinnen und Verkoster im „Genusslabor“ am Campus Wieselburg. Im Auftrag von Haubis wurden vier beliebte Gebäckklassiker mit bekannter sowie verfeinerter Rezeptur...

Studiengangsleiter Emmerich Haimer am Campus Wieselburg | Foto: FHWN

Campus Wieselburg
Der Verpackungswahnsinn wird in Wieselburg bekämpft

Neuer Studiengang am Campus Wieselburg für nachhaltiges Wirtschaften WIESELBURG. Der neue Bachelor-Studiengang "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft" am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt widmet sich passend zum nahenden Weihnachtsfest dem Thema Verpackung. Ganz im Sinne von "Cradle to Cradle" stehen dabei biologische Materialien und nachhaltige Designs im Mittelpunkt. Flut von Verpackungsmaterial Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie kommt es zu einem rasanten Anstieg des...

Erstes Weckerl-Casting: Kathrin Heim und Roswitha Enzelberger | Foto: FHWN
1

FH Wiener Neustadt
Weckerl-Casting am Campus Wieselburg

Verkostungsaktion im "Genusslabor" am Campus Wieselburg WIESELBURG. Das "Genusslabor" am Campus Wieselburg öffnete seine Pforten für eine Verkostungsaktion. Rund 150 Tester waren aufgerufen, insgesamt vier traditionelle Gebäcksorten in je zwei Varianten zu verkosten. Geschmack ist "Ährensache" "Geschmack ist ,Ährensache‘, weshalb bei unserer Verkostungsaktion allseits bekannte Weckerl auf dem Prüfstand stehen", verrät Kathrin Heim, Verkostungsprofi am Campus Wieselburg. Gemeinsam mit...

Die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter des Campus Wieselburg, Kathrin Heim und Alexander Höftberger, mit einer jungen Testerin. | Foto: FHWN

Campus Wieselburg
Junge Rebellen in Wieselburg

"Rebel Meat" will jetzt in Zusammenarbeit mit dem Campus Wieselburg den Fertigproduktmarkt revolutionieren. WIESELBURG. Seit Kurzem hat das junge Wiener Unternehmen Rebel Meat neue Produkte für Kinder im Sortiment. Entstanden sind diese in Zusammenarbeit mit dem Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. Die Bio-Fleischbällchen und Bio-Hühner-Nuggets aus hochwertigem Bio-Fleisch und Gemüse sollen den Fertigproduktmarkt für Kinder revolutionieren. 600 Bio-Bratwürstel verkostet Bereits...

Studienautor Gerhard Streicher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr informierten zu den volkswirtschaftlichen Effekten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Hochschulen und Forschung lösen 950 Millionen Euro aus

Hochschulen und Forschungseinrichtungen lösen in NÖ eine Gesamtwertschöpfung von knapp 950 Millionen Euro aus; LH Mikl-Leitner: „Wissenschaft ist ein zentraler Wirtschafts- und Arbeitsmarktmotor“ NÖ. „Nie zuvor in der jungen Geschichte stand die Wissenschaft so im Rampenlicht wie jetzt. Vor allem war sie nie zuvor so wertvoll und hilfreich wie in den letzten zwei Jahren“, spricht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Corona-Pandemie an. Tag für Tag beweisen die Wissenschafts- und...

Nina Reinecker, Absolventin des FH-Campus Wieselburg, mit ihrer Masterarbeit | Foto: FHWN

Campus Wieselburg
Campus-Absolventin nimmt in Wieselburg Online-Shops unter die Lupe

Eine aktuelle Abschlussarbeit aus dem Masterstudiengang E-Commerce am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt widmet sich dem Vergleich von Händler-Onlineshops und Hersteller-Onlineshops. WIESELBURG. Immer mehr Hersteller beginnen damit, ihre Produkte online direkt an Endkonsumenten zu verkaufen. Durch die steigende Relevanz des eigenen Onlineshops werden sie damit zu direkter Konkurrenz ihrer Einzelhandelspartner. Der entstehende Wettbewerb führt zu Kannibalisierungseffekten und kann zu...

Theresa Kühmayer, Absolventin des Campus Wieselburg, hat einen nachhaltigen Schallabsorber entwickelt. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FH-Campus
Schallabsorber aus Wieselburg

"Zilpzalp" ist nicht nur der Name eines Singvogels, sondern auch der eines neuen akustischen Schallabsorbers. WIESELBURG. Durch ihre Liebe zur Musik entstand bei Theresa Kühmayer die Idee einen Schallabsorber selbst zu entwickeln, der nicht nur funktioniert, sondern auch, anders als herkömmliche Produkte, nach nachhaltigen Gesichtspunkten konzipiert ist. Neues Leben für Altstoffe Für ihre Masterarbeit "Redesign eines akustischen Absorbers durch den Einsatz von Alttextilien und nachwachsenden...

Zweite Online-Konferenz zum Thema Green Business | Foto: FH Wiener Neustadt

FH-Campus Wieselburg
Zweite Online-Konferenz im Zeichen des Green Business

Heimische und internationale Unternehmen & Start-ups zeigen im Rahmen der zweiten Green Business Conference des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit einander nicht ausschließen. WIESELBURG. Im Studiengang Green Marketing beschäftigen sich Studierende und Lehrende des Campus Wieselburg mit dem Marketing der Zukunft. Dabei zeigt sich, dass immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer, ihre Geschäftsmodelle neu gestalten und nachhaltige...

Nach vier arbeitsintensiven und lehrreichen Semestern konnten die Absolventen aus zwei Jahrgängen der sieben Masterstudiengänge des Fachhochschul-Campus Wieselburg nun ihre Diplome entgegennehmen. | Foto: FHWN

FH Wiener Neustadt
Sponsion am Campus Wieselburg

Coronabedingt freuten sich heuer gleich zwei Jahrgänge über ihren Abschluss in Wieselburg. WIESELBURG. Sechs Sponsionen in drei Tagen lautet das Fazit einer besonders ereignisreichen Woche am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. Insgesamt 118 ehemalige Studierende kamen wieder nach Wieselburg, um ihr Studium noch einmal Revue passieren zu lassen. Studienabschluss mit Verspätung Die Jahrgänge 2018 und 2019 der Masterstudiengänge Eco Design, regenerative Energiesysteme &...

Andrin Gstöhl und Sarah Januschkowetz (mit Urkunden) vom Siegerteam mit den Jurymitgliedern Zukunftswerkstatt-Initiator Daniel Raab, Ernst Ternon, Studiengangsleiter Green Marketing, sowie Reinhard Herok und Lisa Muhr, Institut für Nachhaltigkeit (h.) | Foto: FHWN

Zukunftswerkstatt
Nachhaltige Ideen am Campus Wieselburg

Ideen von Studierenden am Fachhochschul-Campus Wieselburg zur Kreislaufwirtschaft wurden ausgezeichnet. WIESELBURG. Im Zuge der "Zukunftswerkstatt" erarbeiteten die Studierenden der Masterstudiengänge Green Marketing und Eco Design nach einer kurzen Inputphase erste Lösungsansätze für eine ökologischere Gestaltung von ausgewählten Alltags-Produkten unter Berücksichtigung der Cradle-to-Cradle Prinzipien (z.B. geschlossene Kreisläufe – Nährstoff bleibt Nährstoff) im Workshop-Format. Die...

Studienleiterin Vlasta Zucha, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Doris Niederwimmer (Personalleiterin Lisec) sprachen über die „AbsolventInnenstudie“ zu Niederösterreichs Fachhochschulen. | Foto: NLK Filzwieser
2

Studium
"Sehr Gut" für Niederösterreichs Fachschulen

IHS-Studie bescheinigt Fachhochschulen in Niederösterreich gute Ergebnisse LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist ein attraktiver und moderner Hochschulstandort“. Die Ergebnisse der „AbsolventInnenstudie NÖ Fachhochschulen 2021“ präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Studienleiterin Vlasta Zucha vom Institut für Höhere Studien am heutigen Donnerstag im Landhaus. Doris Niederwimmer (Personalleiterin bei der Lisec Holding) sprach darüber hinaus über die Erfahrungen mit...

Die drei stolzen Siegerinnen von "thebloomingproject" mit Projektbetreuer Reinhard Herok. | Foto: FHWN

thebloomingproject
Nachhaltige Blumen aus Wieselburg bringen Jurypreis ein

Green Marketing Studentinnen alias "thebloomingproject" konnten sich für ihr nachhaltiges Start-Up Projekt über den Jurypreis der Social Impact Awards freuen. WIESELBURG. Nun war es endlich so weit – die Gewinner-Projekte des Social Impact Award Österreichs 2021 wurden feierlich verkündet: "thebloomingproject" wurde dabei mit dem Jury Award gekrönt. Blumen von eigenen Feldern Das Projekt der drei Studentinnen des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiender Neustadt widmet sich der...

Die Backmari-Gründerinnen Martina Moik und Ria Lang | Foto: Georg Moik

Backmari
Backmischungen für glutenfreien Brotgenuss aus Wieselburg

Start-up "Backmari" – ausgezeichnete Backmischung für glutenfreien Brotgenuss aus Wieselburg WIESELBURG. Eine Gluten- und Weizeneiweißallergie sowie die berufliche Erfahrung waren ausschlaggebend für die Idee zum eigenen Start-up mit dem Titel "Backmari" für Martina Moik  aus der Steiermark und Ria Lang aus dem Burgenland, die am Fachhochschul-Campus Wieselburg studieren. Mit ihren Backmischungen, die revolutionär in Konsistenz und unwiderstehlich im Geschmack sein sollen, wollen die beiden...

Landesrat Martin Eichtinger, "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl und Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin an der Donau-Universität Krems, Stefan Nehrer freuen sich über den Start des 2. Universitätslehrganges für "Regionale Gesundheitskoordination".

 
  | Foto: "Tut gut!", Zwinz

Land NÖ
"Tut gut!"-Leuchtturmprojekt geht in die nächste Runde

Landesrat Eichtinger: "Mit dem Universitätslehrgang für ,Regionale Gesundheitskoordination' stärken wir nachhaltig unser Netzwerk in den Gemeinden und damit die Gesundheit der niederösterreichischen Bevölkerung." NÖ. Im Frühjahr 2018 startete der österreichweit einzigartige Pilotlehrgang an der Donau-Universität Krems und schloss knapp zwei Jahre später mit 13 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ab. Nun geht er in den Regelbetrieb über. Insgesamt elf Studierende begannen vor kurzem mit...

Das Team "Flower Power" gewann mit einem Bewässerungssystem.
5

Sponsion
Ein Jahrgang mit Profil am Campus in Wieselburg

Die Absolventen des Studien "Produktmarketing & Projektmanagement" holten sich in Wieselburg ihre Diplome ab. WIESELBURG. Gelöste Stimmung herrschte am Campus Wieselburg: Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Produktmarketing & Projektmanagement“ begingen nach sechs Semestern ihren Studienabschluss und bekamen im Zuge einer feierlichen Zeremonie den akademischen Grad "Bachelor of Arts in Business" verliehen. Namhafte Gratulanten "Dieser Jahrgang ist nicht nur der größte bisher,...

Michaela Luger und Karl Ungersbäck von der Wirtschaftskammer mit Armin Mahr und Rainer Neuwirth von der Fachhochschule. | Foto: FH Wiener Neustadt

Campus Wieselburg
Studiengang mit neuem "Partner" in Wieselburg

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich kooperiert mit dem Master-Studiengang E-Commerce in Wieselburg. WIESELBURG. Die Entwicklung von E-Commerce ist nicht mehr zu stoppen – wie auch das Partner-Netzwerk des Master-Studienganges E-Commerce. Neben den größten E-Commerce- und Onlinemarketingagenturen des Landes und dem Handelsverband Österreich zählt ab sofort die Wirtschaftskammer Niederösterreich mit der Sparte Handel zu den Kompetenzträgern des Master-Studienganges E-Commerce. Die Sparte...

Die Bibliothek am FH-Campus wurde nun ausgebaut. | Foto: Roland Mayr

FH-Campus
Viel mehr Lesestoff für Wieselburgs Studenten

Die Bibliothek am Campus Wieselburg wurde ausgebaut und steht nun auch Schülern und Bürgern zur Verfügung. WIESELBURG. Die Bibliothek des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt ist gewachsen. Nach intensiven Umbauarbeiten präsentierte Geschäftsführer Armin Mahr die modernen Räumlichkeiten. Die Bibliothek verfügt nun über einen zweiten, hellen und freundlichen Raum, vier zusätzliche Recherche-Plätze und bald auch über einen modernen Buchscanner. Campus wird größer und bunter "Die...

Feierliche Bachelor-Sponsion am Fachhochschul-Campus: 72 Studierende konnten ihren sechssemestrigen Studiengang "Produktmarketing & Projektmanagement" in Wieselburg nun abschließen. | Foto: Ilse Kurz

Bachelor-Sponsion
Studenten erhielten am Campus in Wieselburg ihre Diplome

72 Studierende schlossen ihr sechssemestriges Studium in Wieselburg ab. WIESELBURG. September ist Sponsions-Zeit für die Bachelor-Absolventen des Studiengangs "Produktmarketing & Projektmanagement" am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. 72 Studierende erhielten ihre Diplome Heuer haben insgesamt 72 Studierende ihr sechssemestriges Studium erfolgreich abgeschlossen und konnten sich über ihren erworbenen Titel "Bachelor of Arts in Business" im Rahmen der Abschlussfeierlichkeiten...

Gleichenfeier in Wieselburg: Das neue Campusgebäude wächst mit Riesenschritten. | Foto: FH Wiener Neustadt
2

Gleichenfeier
Fachhochschul-Ausbau schreitet in Wieselburg voran

Die Gleichenfeier für das neue Campusgebäude in Wieselburg fand vor Kurzem statt. WIESELBURG. Vor Kurzem fand die Gleichenfeier für das neue Campusgebäude der Fachhochschule Wiener Neustadt am Standort Wieselburg statt. Gebäudeführung für Mitarbeiter Am Programm standen unter anderem die Gebäudeführungen mit den Campus-Mitarbeiter, die sich direkt vor Ort ein Bild von dem neuen Gebäude machen durften. Der erste Eindruck überzeugt! Kreatives Flair unterstützen Ein großer, orthogonaler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.