Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Benedikt Ohrfandl, Sandra Maurer, Hannah Steinberger, Anja Meindl, Katharina Glück, Harald Wimmer, Tanja Pöltl, Nina Renneiss, Lisa Viehhauser, Helmut Kammerzelt, Yasmine Stern, Johannes Riepl, Sarah Schwarzinger, Bianca Spanring, Bernhard Redl, Nadine Kopatsch, Karin Kräftner, Lena Artes, Beatrice Hackl, Christoph Kellner, Pia Catic, Michaela Mandl, Linda Hsieh | Foto: Niklas Schnaubelt

FH St. Pölten
„Agency of the Year” mit St. Pöltner “Marketing”-Alumni

Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule St. Pölten arbeiten bei Österreichs „Agentur des Jahres“ ST. PÖLTEN. Was hat Österreichs „Agentur des Jahres” mit St. Pölten zu tun? Die Antwort ist ganz einfach. Mehr als 50 Prozent der knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur „Mediaplus Austria“ haben an der FH. St. Pölten studiert. Die meisten Absolventinnen und Absolventen kommen aus den Studiengängen „Marketing & Kommunikation“ (Bachelor) oder „Digital Marketing &...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
FH St. Pölten

 | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

St. Pölten
Kommunikation verändert sich, Masterlehrgänge bieten Ausbildungen

Wer in der Kommunikationsbranche arbeitet, muss heutzutage am Ball bleiben. Die Digitalisierung ändert die Kommunikation, die Kanäle und die Spielregeln. Vier berufsbegleitende Masterlehrgänge an der Fachhochschule St. Pölten liefern das passende Wissen für die sich ändernde Job-Welt. Sie vermitteln umfassendes Praxis-Know-how und ebnen den Weg für berufliche Weiterentwicklung. ST. PÖLTEN. Die Kommunikationsbranche verlangt mit der fortschreitenden Digitalisierung immer mehr nach fundiertem,...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
4

Forschung - hautnah für die HAK Schärding

Kurz vor Weihnachten ging es für die die 3. Klassen der Handelsakademie Schärding für zwei Tage nach Wien. Die Exkursion stand unter dem Motto „Forschung, Kultur und Geschichte“. Erster Stopp war an die Fachhochschule Wieselburg.  Begriffe wie Eye-Tracking, Facial Coding, Sensorik, Empatic Design, Adipositasanzügen standen im Mittelpunkt der drei Workshops, die Schüler und Schülerinnen an der FH Wieselburg besuchten. Im Workshop „Labor der Sinne“ im hochmodernen Sensorik-Labor erhielten die...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Anzeige
Siegerfoto (v.l.n.r.): Anton Jenzer (DMVÖ), Helmut Kammerzelt (FH St. Pölten), Katharina Holland (Drittplatzierte), Vanessa-Suanne Pfaller (Erstplatzierte), Harald Rametsteiner (FH St. Pölten), Stefanie Murauer (Zweitplatzierte), Harald Wimmer (FH St. Pölten), Andreas Kraus (Österreichisches Verkehrsbüro AG/Ruefa Reisen GmbH) und Nina Hauber (Österreichisches Verkehrsbüro AG/Ruefa Reisen GmbH). | Foto: Credit: Benedikt Weiss

Dialog-Marketing-Award der FH St. Pölten

ST. PÖLTEN. Beim diesjährigen Dialog-Marketing-Award überzeugten Vanessa-Susanne Pfaller, Stefanie Murauer und Katharina Holland, Studentinnen im Bachelor Studiengang Media- und Kommunikationsberatung an der FH St. Pölten, die Fachjury des Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) mit ihren Konzepten für das Tourismusunternehmen Ruefa. Verleihung beim DMVÖ-Sommerfest Der aufstrebende Nachwuchs erhielt die Auszeichnungen im Rahmen des DMVÖ Sommerfests in Wien. Die jungen Talente konnten dadurch...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
FH-Dozent Harald Rametsteiner, Martin Nitsche (Präsident Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.), Preisträgerin Katharina Visur und Anton Jenzer (Präsident Dialogmarketing Verband Österreich). | Foto: Martin Starl

Begehrter Nachwuchspreis für FH St. Pölten-Absolventin

ST. PÖLTEN (red). Katharina Visur, Absolventin des Master Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten, wurde für ihre Masterarbeit zum Thema E-Commerce kürzlich mit dem Alfred Gerardi Gedächtnispreis ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen des 11. Wissenschaftlichen Kongress für Dialog Marketing des Deutschen Dialogmarketing Verbands (DDV) in Wiesbaden vergeben. Der Alfred Gerardi Gedächtnispreis des DDV gilt als bedeutendster Nachwuchs-Wettbewerb der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Studiengangsleiter Helmut Kammerzelt und Sonja Kollerus. | Foto: Clemens Brückner
2

St. Pöltnerin holt Gold beim „Rookie of the year“

Sonja Kollerus, Studentin an der FH St. Pölten, überzeugt beim Direkt-Marketing-Award ST. PÖLTEN (red). Die aus Weyersdorf im Bezirk St. Pölten-Land stammende Sonja Kollerus, Studentin im Master Studiengang Media- und Kommunikationsberatung an der FH St. Pölten, konnte die Fachjury des DMVÖ (Dialog Marketing Verband Österreich) bei der diesjährigen „Columbus Arena 0.16.“ mit ihrem Konzept für den Nivea-Kundenclub überzeugen und Gold in der Kategorie „Rookie of the year“ mit nach Hause nehmen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
67

Wieselburg lud zur langen Nacht der Forschung

Am Wieselburger Fachhochschul-Campus zeigten die Studenten, woran sie tüfteln. WIESELBURG (MiW). Eine Nacht lang öffnete die Marketing-Fachhochschule in Wieselburg ihre Pforten: Unter anderem Lisa-Maria Schrittwieser und Kathrin Heim erklärten, wie sie ein neues "Wachauer Kracherl" zu zaubern versuchen.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

FH Oberösterreich zu Besuch an der Handelsakademie Schärding

Im Rahmen des Wirtschaftsinformatik- und Üfa-Unterrichtes fanden einige Vorträge von Professoren der Fachhochschulen OÖ an der Handelsakademie Schärding statt. Ein Workshop analysierte die Herausforderungen der Logistik, insbesondere der Modebranche. Herr Prof. Wallner (FH Wels) referierte über das intelligente Marketing der Fast Fashion Betriebe und daraus resultierenden Wettbewerbsvorteile. Prof. Hofstadler (FH Steyr) hielt einen Workshop über Bewerbertraining und Persönlichkeitstypen. Er...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
15

Der Wieselburger Tag der offenen Wünsche

Die hiesige Marketing-Fachhochschule öffnete Interessierten die Pforte. Ein Lokalaugenschein in die Welt der Innovation. WIESELBURG (ES). Angesichts einer ungewissen Zukunft in Sachen wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsmarkt rückt das Thema Bildung zusehends in den Fokus junger Menschen. "Eine gute Ausbildung ist", erklärt die interessierte Besucherin Helga Fahrngruber, "so etwas wie ein Sicherheitsnetz für das Leben – man muss sich einfach weniger Sorgen machen." Diese Meinung teilen...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
41

Die lange Nacht der Forschung 2014: Wissen schafft's in Wieselburg

Die örtliche Fachhochschule (FH) wurde im Zuge der "Langen Nacht der Forschung" von den Besuchern gestürmt WIESELBURG (MiW). Insgesamt 56 Stationen wartete die Bierbrauchstadt im Zuge der bundesweiten Bildungsinitiative auf: Die "Lange Nacht der Forschung" erlebte im Jahr 2014 mit 136.500 Besuchern einen neuen Rekord. Es galt in Wieselburg neben dem Francisco Josephinum (insgesamt neun Stationen) und dem Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) (zwei Stationen) vor allem am Campus Wieselburg...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ab Herbst 2014 werden am WIFI Steiermark akademische Ausbildungen angeboten. | Foto: WIFI Steiermark

Akademische Ausbildungen auch ohne Matura möglich

Erstmals gibt es am WIFI Steiermark akademische Ausbildungen, zu denen der Zugang grundsätzlich auch ohne Matura möglich ist. Die Lehrgänge in den Bereichen Business Management, Handel, Marketing und Verkauf starten im Herbst 2014, am 10. April 2014 findet ein Informationsabend statt. „Mit den neuen akademischen Ausbildungen verknüpfen wir den bewährten Praxis-Bezug der WIFI-Ausbildungen mit akademischen Wissen“, erläutert Peter Hochegger, Leiter des WIFI Steiermark die neuen akademischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
40

Erste Fachmesse "Schule & Beruf" Wieselburg

Das hohe Potential der Region zeigte sich im Zuge der ersten Wieselburger Messe für Schule und Beruf. WIESELBURG (MiW). Mit rund 5000 Besuchern und 110 Ausstellern in Form von Universitäten, Fachhochschulen, höheren Schullehrgängen und Ausbildungsbetrieben konnte die Messe Wieselburg ihre erste fachspezifische Informations-Messe „Schule & Beruf“ als großen Erfolg verbuchen. Die Fachmesse beschäftigte sich mit der wohl kernigsten Frage eines jungen Menschen in seiner Zeit des Sturm und Dranges:...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Marketing ist Zukunft - Kluger Zeitgeist der FH Wieselburg als Impuls für Aufstrebende

Die Fachhochschule in Wieselburg macht die Bierbraustadt zu einem Zentrum der strebenden Jungen. WIESELBURG (MiW). Anno 1999 siedelte sich mit der Fachhochschule Wr. Neustadt am Standort Wieselburg eine Bildungsstätte im Mostviertel an, deren Schwerpunkte Marketing, Innovation und Consumer Science ganz im Puls der Zeit liegen. Aufgrund ihres guten Rufes erfreut sich diese FH über eine starke Nachfrage bei Menschen auf der Suche nach Bildung und Perspektive, denn das internationale Interesse an...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Think outside the Box - SPINNEN ERLAUBT! Vol. 4

Unkonventionelle Inputs zum Thema Emotion und Innovation mit dem Skispringer & Sportmanager Hubert Neuper und dem Limbio-Experten Jürgen Wieser Termin: Donnerstag, 7. April 2011 um 18:30 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Ort: Aula der Fachhochschule CAMPUS 02 (Körblergasse 126, 8021 Graz). JÜRGEN WIESER ist Experte für limbische Unternehmensführung. „Wir ticken alle limbisch“, nach diesem Motto inspiriert er zum Umdenken in Marketing & Verkauf. Er zeigt, wie man die neuen Erkenntnisse der modernen...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Pilch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.