Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Ein Mitarbeiter von SW Automatisierung im Gespräch mit einem potentiellen Lehrling und dessen Mutter | Foto: Dominik Kretz
4

Lange Nacht der Lehre
Fachkräfte für die lokale Region gesucht

Fachkräfte werden landesweit gesucht. 330 Lehrstellensuchende stehen 1.067 Lehrstellen gegenüber. SALZBURG/GOLLING. Landesweit werden Fachkräfte gesucht. Ende Februar sind im Bundesland Salzburg 12.254 Personen als arbeitslos beim AMS vorgemerkt gewesen. Das sind 759 mehr als vor einem Jahr (+6,6 Prozent). Es gibt etwa 278.000 unselbstständig Beschäftigte, rund 2.000 Personen (+0,7 Prozent) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent (vorläufig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bild von Links: Dominik Kretz, Franziska Wagner | Foto: IG Golling
7

Themenschwerpunkt Golling
Lange Nacht der Lehrlinge

Fachkräfte werden gesucht. Gewerbetreibende in Golling reagieren am 5. April mit einer "Langen Nacht der Lehre" darauf. GOLLING. Die Marktgemeinde Golling bietet mit ihrer Lage am Nordfuß von Hagen- und Tennengebirge nicht nur für den Tourismus einen attraktiven Standort. Zahlreiche Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen haben sich im Ort angesiedelt. Um auch in Zukunft einer neuen Generation eine Arbeitswelt in ihrer unmittelbaren Umgebung anbieten zu können, öffnen am 5. April Gollinger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Work-life-balance als Motivationsfaktor statt Arbeitsplatzsicherheit und Gehalt. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Worke live Balance in den Gemeinden
Gesucht: Mitarbeiter für das Gemeindeamt

Gemeinden benötigen Personal. Arbeitsplatzsicherheit kontra work-life-balance. Dienstrecht muss den neuen Arbeitsverhältnissen angepasst werden. ABTENAU. Der Fachkräftemangel macht auch vor den Gemeindestuben nicht halt. Unabhängig von den bereits als kritisch anzusehenden pädagogischen Arbeitsbereichen (Kindergärten, Schulen) fehlen den Gemeinden und Städten des Landes Fachkräfte. "Die Gemeinde Abtenau ist quasi der regionale Hauptort im Lammertal. Daher haben wir zusätzliche Aufgaben. Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Wohnbau in Salzburg.
Wohnbau muss sich lohnen – für Alle.

Das Land Salzburg investiert in den Wohnbau zusätzliches Geld. Die Erhöhung der Fördersätze ist zu begrüßen. Damit reagiert die Salzburger Landespolitik auf Entwicklungen des Marktes, die längst überfällig sind. Steigende Wohnbaukosten gingen sehr oft zu Lasten der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften, die mit privaten Bauträgern nicht mithalten konnten. In diesem Punkt sind sich Wohnbauexperten, die Landesregierung und die Opposition einig. Mit der Reduzierung von 900 auf 700 zu errichtende...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Arbeitsmarkt Salzburg: Gute Ausgangslage, aber Sorgen um die fehlende Fachkräfte. Die Geburtenschwachen Jahrgänge sind spürbar. Keine Entspannung vor 2027 in Sicht. | Foto: Symbolbild_pixabay
3

Arbeitsmarkt Salzburg
Trotz Beschäftigungsrekord Sorge um Fachkräfte

Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Arbeitsmarktservice Salzburg analysieren das Wirtschaftsjahr 2019 und Blicken voraus. Was braucht Salzburg im Jahr 2020? SALZBURG. Salzburg hat mit 4,6 Prozent hinter Tirol (4, 5 Prozenten) die geringsten Arbeitslosenzahlen in ganz Österreich. Oberösterreich liegt auf Platz drei mit 4,8 Prozent. Vor dem Hintergrund einer leicht abgeschwächten Konjunktur entstanden in Salzburgs Unternehmen im Vorjahr 2.770 weitere Arbeitsplätze. Die Beschäftigung wuchs um...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Wirtschaftskammerwahl 2020: "Unsere Unternehmen wollen arbeiten, nicht Listenschreiben." Salzburgs Wirtschaftskammerpräsident und Wirtschaftsbund-Landesobmann Manfred Rosenstatter geht für den Wirtschaftsbund als Spitzenkandidat in die WK-Wahl 2020 und setzt sich für eine Bürokratieentlastung der Salzburger Unternehmen ein. | Foto: WB Salzburg/Manuel Horn
2

Wirtschaftskammerwahl 2020
Wirtschaftsbund startet in den Wahlkampf

SALZBURG (mgs). Vom 2. bis 5. März sind in Salzburg 38.447 Unternehmer aufgerufen in 94 Fachorganisationen ihre Branchenvertreter in der Wirtschaftskammer Salzburg  (WKS) zur Vertretung ihrer Interessen zu wählen. Der Wirtschaftsbund (WB)-Salzburg tritt mit 1.500 Kandidaten zur Wirtschaftskammerwahl an. Als stimmenstärkste Fraktion in der Kammer ist der WB-Salzburg in einer guten Ausgangslage. Der WB-Landesobmann und amtierende Wirtschaftskammerpräsident Manfred Rosenstatter geht mit einer...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.