Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

WKS-Präsident Peter Buchmüller, AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: AMS/Tschandl
Aktion Video 4

Karriere
Salzburg muss das gesamte Arbeitskräftepotential heben

Trotz einer historisch niedrigen Arbeitslosigkeit kämpft die Salzburger Wirtschaft mit Mitarbeitermangel und einem Rekordniveau an offenen Stellen. Jetzt müssen heimische Betriebe auf das gesamte Arbeitskräftepotential zurückgreifen und allen Personen eine Chance geben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben bekannte Salzburger gefragt: "Wenn Sie heute eine Lehre beginnen würden, welche wäre das?" Wirtschaftskammer-Salzburg-Präsident Peter Buchmüller würde bei seinem erlernten Beruf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Über 40 Prozent der Salzburger Unternehmen sollen laut WKS mit einem eklatanten Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben. | Foto: Pixabay
5

Wirtschaft
Arbeitslosigkeit bleibt niedrig und die Mitarbeitersuche schwierig

Mit 4,1 Prozent hat Salzburg die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs. Für die Wirtschaft wird es immer schwieriger, Mitarbeiter zu finden. Das ist aber nicht die einzige Herausforderung vor der die Salzburger Wirtschaft im Jahr 2023 steht. SALZBURG. Die Salzburger Wirtschaft startet mit einen Rucksack voller Herausforderungen ins Jahr 2023: Energiekosten, Arbeitskosten, sinkende Nachfrage und Fachkräftemangel trübt die Zuversicht der Unternehmer. Das sagt die Wirtschaft: Laut Peter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zu den 126 Mangelberufen in Salzburg zählen unter anderem Koch/Köchin, Kellner/Kellnerin, Werbefachleute, Erzieherinnen und Erzieher, Gärtnerinnen und Gärtner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Flugsicherung, in der Hotellerie, oder auch im Handel. | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Die Liste der Mangelberufe in Salzburg wird immer länger

Kommendes Jahr werden auf der Liste der Mangelberufe in Salzburg 126 Berufe stehen. Damit ist diese Liste so lange wie nie zuvor. Und das, obwohl z.B. die Berufskraftfahrer oder Busfahrer gar nicht drauf stehen.  SALZBURG. 100 Mangelberufe stehen im Jahr 2023 auf der Liste der bundesweiten Mangelberufe. Zusätzliche 26 Mangelberufe wurde für Salzburg definiert. Das bedeutet, dass in 126 Berufen in Salzburg innerhalb eines Jahres weniger als 1,5 Arbeitssuchende pro offener Stelle beim AMS zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Um dem Lehrlings- bzw. Fachkräftemangel zu begegnen, will die Innung die Ausbildung zum Elektrotechniker/zur Elektrotechnikerin auch für Maturanten speziell aus den Gymnasien öffnen. | Foto: MEV
2

Karriere
Duale Akademie bietet ab März Elektrotechnik-Ausbildung an

Die Ausbildung in der Elektrotechnik wird in Salzburg jetzt auch über die Dualen Akademie der Wirtschaftskammer angeboten. Die Ausbildung richtet sich speziell an Maturanten.  SALZBURG. Um dem Lehrlings- bzw. Fachkräftemangel zu begegnen, will die Innung die Ausbildung zum Elektrotechniker/zur Elektrotechnikerin auch für Maturanten speziell aus den Gymnasien öffnen. „Damit wir im März mit einer Berufsschulklasse in Salzburg starten können, brauchen wir mindestens zehn Kandidaten“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die verschiedensten Berufsfelder im Pongau wurden im Stellenmarktteil beleuchtet. | Foto: Pehab
2

Der Pongau zieht Fachkräfte an: Das Resümee

Die mehrmonatige Serie brachte viele Erkenntnisse über den heimischen Arbeitsmarkt und Chancen. PONGAU. Unternehmenserfolg kennt viele Geheimnisse – Fachkräfte sind eines davon. Aber wie lassen sich die besten Akteure am Pongauer Arbeitsmarkt finden? Fachkräfte "dahoam" halten "Mit der Aktion 'Wir ziehen Fachkräfte an' schaffen die Bezirksblätter Pongau gemeinsam mit ihren Partnern ein redaktionelles Umfeld, dass ähnlich wie unsere Aktion 'Wir kaufen dahoam' auf eines abzielt:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
 Der Traumjob (Sport-)Handel: Gerti und Juss Höll mit Lehrling Raimund Eisner.

Fachkräftemangel im Sporthandel

Gegen Fachkräftemangel hat Sport 2000 Juss ein Rezept: Eigene Lehrlinge ausbilden und fördern. BISCHOFSHOFEN (ap). Fachkräftemangel ist in vielen Bereichen im Pongau ein Thema. So auch im Handel. "Zum einen liegt die Bezahlung schon vom Kollektiv her unter anderen Berufsgruppen und zum zweiten sind die Arbeitszeiten im Handel für junge Menschen oft wenig attraktiv. Während die Freunde Freitag Mittag ihre Arbeit einstellen, geht es im Handel auch samstags rund", weiß Gerti Juss. Unternehmer sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.