Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Schon das Radfest 2022 war ein großer Erfolg. | Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
6

Radfest Klosterneuburg 2023
Radfest Klosterneuburg 2023

Am 13. und 14. Mai 2023 dreht sich auf dem Rathausplatz von Klosterneuburg zum zweiten Mal alles rund ums Fahrrad. KLOSTERNEUBURG. Ob E-Bikes, Lastenräder oder Radkuriositäten - beim Klosterneuburger Radfest 2023 gibt es sie alle zu testen. Auch einen Kinder-Radparcours, spektakuläre Sprünge über die BMX-Rampe, einen Schulwettbewerb, drei Dialogeinheiten auf der Bühne und natürlich Kulinarisches in fester und flüssiger Form hat das Spektakel zu bieten. Das zweite Radfest Klosterneuburg widmet...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Ingrid Hammer-Tschepisch
1 Aktion 3

Ternitz
Auf du und du mit dem Fahrrad

Ein Fahrrad-Sicherheitstraining für geübte und weniger geübte RadlerInnen fand bei der Bewegungsarena in Ternitz statt. Das Ziel war klar: ein verbessertes Sicherheitsgefühl beim Radfahren. TERNITZ. Der Klimabündnis-Arbeitskreis Schwarzatal lud zum Fahrrad-Sicherheitstraining. Teilnehmerin Sabine Stirba: "Durch diese klugen und manchmal auch nicht so leichten Übungen, habe ich jetzt tatsächlich mehr Sicherheit beim Radeln bekommen." Ebenfalls dabei war Renate Birklbach. Sie ist jetzt besser auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ingenieur Steinbacher und Bürgermeister Almstädter testen den neuen Rad-Rastplatz in Petronell-Carnuntum | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
4

Radfahren
Petronell-Carnuntum freut sich über drei Raststationen

Die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum erneuert die Raststation beim Heidentor und schafft zwei neue Radplätze bei der Römerstadt und beim Kulturhaus.  PETRONELL-CARNUNTUM. Die Marktgemeinde hatte bisher nur eine Raststation für Radfahrer beim Heidentor. Diese war jedoch nicht sehr einladend. Im Frühling 2023 wurde der Rastplatz nun attraktiver gestaltet. Rastplatz beim Heidentor Es wurde eine gleichmäßige Fläche geschaffen. Radabstellplatz, Sitzgelegenheit und Mülleimer wurden so verteilt, dass...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ausfahrt bei schönem Wetter | Foto: Martina Schweller
Aktion 8

Radfahren in Niederösterreich
Mountainbiken beginnen: Tipps vom Experten

Aller Anfang ist schwer, um es sich einfacher zu gestalten holten sie sich Tipps vom Profi. Philipp Kadlec ist eines von 600.000 Mitgliedern des Alpenvereins und aktiver Mountainbiker. NÖ. "Gerade als Anfänger sollte man gründlich darüber nachdenken, was mit dem zukünftigen Zweirad erlebt werden will. Sportlich oder gemütlich, Forststraße oder Singletrail, eher bergauf oder Hauptsache runterbrettern?", erklärt Kadlec. Die persönlichen Mountainbike-Ziele für die Neulinge wären gemütliche Tages-...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Das 1. Ebreichsdorfer Bike Fest bot eine spektakuläre Eröffnung der Rad-Saison. Auch eine Trial Show gab es. | Foto: Christian Pusch
7

Tolle Stunts
Ebreichsdorf startete mit 1. Bike Fest in die Radsaison

Mit dem ersten "Bike Fest" eröffnete Ebreichsdorf die heurige Radsaison – und das äußerst spektakulär. Da flogen Fahrräder durch die Luft, zeigten Biker aufregende Stunts. Die zahlreichen Besucher waren begeistert. EBREICHSDORF. Gleich bei der Premiere ein voller Erfolg: Ebreichsdorfs 1. “Bike Fest“ bot einen spektakulären Auftakt der Radsaison. Gemeinsam begrüßten Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Verkehrsstadträtin Claudia Dallinger die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum ersten „Bike...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Innerhalb des Verkehrssektors benötigt der Kfz-Verkehr drei Viertel der Energie. | Foto: Pixabay
Aktion 2

VCÖ
Verkehr braucht 36 Prozent des Energiebedarfs von NÖ

Der Verkehr hat in Niederösterreich den größten Energiebedarf, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Zuletzt benötigte allein der Verkehr 36 Prozent des gesamten Energiebedarfs des Bundeslands. NÖ. "Der Verkehr ist ein Brennpunkt mehrfacher Energieprobleme: Er benötigt insgesamt zu viel Energie und der Anteil des Erdöls als Energiequelle ist extrem hoch. Derzeit wird viel Energie verschwendet. Wenn wir mit der Energie besser haushalten, erreichen wir nicht nur schneller die Klimaziele, sondern...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: privat
Aktion 3

Ternitz
Am 15. April finden Fahrräder neue Besitzer

Am Ternitzer Stadtplatz suchen alte, aber fahrtüchtige Fahrräder neue, liebevolle Besitzer. TERNITZ. Die Bürgerliste organisiert für 15. April ihre traditionelle Radbörse: "Wer also ein altes Fahrrad im Keller oder anderswo hat, das er verkaufen möchte, bringt uns dieses zwischen 9 und 10 Uhr vormittags vorbei. Wir versuchen es jenen, die ein nicht neues, aber fahrtüchtiges Fahrrad suchen, zu vermitteln. "Auch Kinderräder, Roller und E-Bikes sind willkommen. Rat für Radfreunde vom Radfreund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Umweltgemeinderat freut sich über den tollen Erfolg der Radbörse. | Foto: Sebastian Schirl-Winkelmaier
Aktion 3

Radfahren
Grüne Fahrrad-Börse in Gramatneusiedl war voller Erfolg

Fahrräder zum Service, ein neues erwerben oder die neuersten Modelle testen - all dies boten die Grünen in Gramatneusiedl bei der diesjährigen Radbörse an. GRAMATNEUSIEDL. Die diesjährige Radbörse war von großem Erfolg gekrönt. Die Sportlichen Bürgerinnen und Bürger von Gramatneusiedl besuchten den Tag auf ihren Drahteseln. Dabei wurden 60 Fahrräder vom Radservice Kellner aus Schwadorf wieder flott und Straßentauglich gemacht. Reges Interesse herrschte auch beim Verkauf. Einige Bikes gingen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Hermann Haslauer aus Gumpoldskirchen vertreibt die E-Toro-Bikes.
2

Gumpoldskirchen
Bikes "Made in Austria"

BEZIRK MÖDLING. Alle paar Wochen herrscht Hochbetrieb in Gumpoldskirchen, wenn am Sitz von Hermann Haslauers Firma Bluemind, die E-Toro-Elektrobikes zusammengeschraubt werden. Rahmen und Motor werden in der Steiermark produziert, die Teile kommen dann nach Gumpoldskirchen, wo die Räder fertig zusammengebaut werden - ein E-Bike "made in Austria" also. Weniger Wartung nötig "Derzeit produzieren wir rund 3.500 E-Bikes pro Jahr, Tendenz stark steigend", erzählt Haslauer, der den wachsenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Walter Heimerl-Lesnik, Christine Engel-Unterberger, Fabian Schindelegger und Paul Purgina freuten sich über die 309.356 gezählten Radfahrer. | Foto: Heimerl
2

St. Pölten, Radfahrer.
So radfahrerfreundlich ist St. Pölten

Im Jahr 2022 konnten bei der Zählstelle beim Sparkassenpark in St. Pölten 309.356 Radfahrer beziffert werden. ST. PÖLTEN. "In St. Pölten muss das Rad endlich als vollwertiges Verkehrsmittel anerkannt werden, denn es ist kostengünstig, platzsparend, gesund, hoch effizient, umweltfreundlich und kann von 90 Prozent der Bevölkerung aktiv genutzt werden", ist Walter Heimerl-Lesnik von den Grünen St. Pölten überzeugt. "Jede Art der Fortbewegung benötigt Platz. Nachdem in den letzten 50 Jahren bei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Land NÖ

Fels am Wagram
Geh- und Radwegverbindung zwischen Gösing und Stettenhof errichtet

FELS AM WAGRAM (pa). Landesrat Ludwig Schleritzko gab am 28. November 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die neue Geh- und Radwegverbindung im Gemeindegebiet von Fels am Wagram offiziell frei. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Die Mobilitätsoffensive bei dem Bau von Radwegen in Niederösterreich erfreut sich bei den Gemeinden großer Beliebtheit. Die Förderung ist ein wichtiger Schritt für eine klimafreundliche Entwicklung unseres Landes und erhöht gleichzeitig die...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Ernst Wendl und Astrid Reiser beim frisch sanierten Radweg. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Sanierung
Der Triestingau-Radweg in Himberg und Zwölfaxing ist fertig

Der Triestingau-Radweg ist ein extrem beliebter und hoch frequentierter Radweg. Dieser führt durch das Gemeindegebiet von Himberg und Zwölfaxing. Die Sanierung des Radweges in den beiden Ortschaften ist nun abgeschlossen. HIMBERG/ZWÖLFAXING. Der Triestingau-Radweg verläuft von Schönau an der Triesting bis Schwechat durch insgesamt 12 Gemeindegebiete, größtenteils entlang der Triesting, mit einer Länge von etwa 37,4 km. Radfahren ist und wird immer beliebter. Daher ist es auch wichtig, dass die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Stadtrat Walter Schaffer mit der Auszeichnung vor dem RollUp „Radhauptstadt“. | Foto: Michael Kofler
2

Auszeichnung
Schwechat wurde zur zertifizierten Radhauptstadt gekürt

Im Rahmen eines feierlichen Festakts in der Landeszentrale der HYPO NOE in St. Pölten gratulierten Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko den Vertreterinnen und Vertretern jener niederösterreichischen Städte und Gemeinden, die erstmals zur Radhauptstadt zertifiziert wurden. Verkehrsstadtrat Walter Schaffer war als Vertreter unserer Stadt persönlich vor Ort und übernahm dankend die Zertifizierung. SCHWECHAT. Gute Radverbindungen in und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: www.oeamtc.at
4

ÖAMTC serviziert mehr als 2.000 Fahrräder

Erfolgsbilanz der Fahrradchecks des Mobilitätsclubs an 31 Standorten. BEZIRK. Von April bis Oktober tourte der ÖAMTC heuer mit seinem mobilen PopUp Fahrrad-Stützpunkt durch Wien, Niederösterreich und das Burgenland und kann nach Saisonende eine Erfolgsbilanz präsentieren: An insgesamt 31 Standorten im Osten Österreichs (19 NÖ, 8 Wien, 4 Bgld) waren über 100 Mitarbeiter im Einsatz, servicierten über 2.000 Fahrräder kostenlos und informierten rund um das vielfältige ÖAMTC-Angebot für Radfahrende....

  • Krems
  • Doris Necker
Mitglieder des Gemeinde21-Kernteams präsentieren Maßnahmen zur Förderung des Radfahrens im Alltag: Pfarrprovisor Liviu Balascuti; Leopold Fischer (KVV); Stefan Czamutzian (KEM), Andrea Schauerhuber (INA), Franz Nefischer (e5), Bgm. Franz Dam | Foto: KEM Wagram

Bezirk Tulln
Pfarrfest in Absdorf macht auf Rad-Aktion aufmerksam

ABSDORF. Mit dem Rad zum Pfarrfest, zur Kirche, zum Einkaufen… Die Bedingungen fürs Radfahren im Alltag werden in Absdorf noch besser. Beim Pfarrfest am Wochenende nutzten viele die Gelegenheit, ihr Rad auf Vordermann bringen zu lassen. Am Radservicestand, der mit Unterstützung des Mobilitätsservice der NÖ.Regional und der Klima- und Energiemodellregion Wagram organisiert wurde, kümmerte sich Raffael Ott von 2-Rad Wegl in Tulln um die kleineren Mängeln der Räder. Bgm. Franz Dam stellte zudem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadtvize Christian Samwald am Drahtesel.
Aktion 4

Ternitz
Jo, er is mit'n Radl do +++ inklusive Online-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einem unrühmlichen Vorfall ist der Ternitzer Stadtvize Christian  Samwald (SPÖ) seit Juni am Rad unterwegs. Sein Fazit. Der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Stadtvize Christian Samwald (42) wurde Anfang Juni in der Medienlandschaft gehörig durch den Kakao gezogen. Schuld daran: ein Ausrutscher mit Folgen. Wir erinnern uns: der Pottschacher fuhr alkoholisiert ein Stück mit seiner Vespa und hatte einen Unfall. Es folgten Führerscheinentzug (noch bis Herbst) und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Ich werde E-Biken nicht mehr belächeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über Radfahr-Vergnügen ohne danach vom Sattel zu fallen. Zwei Dinge habe ich bei der Radfahrt mit Alfred Brandstätter und seiner Helene durch Zöberns Hügelwelt gelernt: 1) auch mit einem Elektro-Fahrrad kann man ins Schwitzen kommen. Und 2) diese Art des Radfahrens kann Spaß machen. Meine erste Feststellung basiert darauf, dass ich die meiste Zeit im moderaten Eco-Modus radgefahren bin. Dabei spürt man kaum elektrische Hilfe beim Treten. Und das ist gut so. Denn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Stefan Germershausen, Bürgermeister Felix Medwenitsch und Vizebürgermeisterin Karoline Gumpinger bei der Eröffnung der Radrouten, | Foto: Stefan Germershausen
10

Für Familien und Naturliebhaber
Hof stellt zwei neue Radrouten vor

In Hof gibt es für Radfahrer zwei neue Strecken: eine Familienradroute, die mit rund sechs Kilometern auch für jüngere und ältere Semester leicht zu bewältigen ist, und eine 14 Kilometer lange Naturradroute für Mountain- und Trekkingbiker. HOF/LEITHABERGE (red.). Kürzlich konnten in Hof zwei neue Radrouten von Bürgermeister Felix Medwenitsch feierlich eröffnet werden. Die Radrouten wurden in rund neun Monaten geplant von Jugendgemeinderat Christoph Markowitsch und den Bauhofmitarbeitern...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
Ein kostenloser Radfahr-Kurs für Kinder wird im August in Scheibbs angeboten. | Foto: Phillipp Monihart/Radland NÖ
2

Sommer-Radfahrkurs
Scheibbser Kinder lernen kostenlos Fahrradfahren

Im August wird ein kostenloser Sommer-Radfahrkurs in der Sportmittelschule angeboten. SCHEIBBS. Am Dienstag, 9. August wird in Scheibbs ein kostenloser Sommer-Radfahrkurs für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren angeboten. Altersgerechte Übungen Die teilnehmenden Kinder lernen durch altersgerechte Übungen spielerisch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad – z.B. stabiles Geradeausfahren, Gleichgewichtsübungen, sicheres Stehenbleiben, Kurvenfahren und vieles mehr.  Zwei Stunden Kurs im Freien...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
NÖ radelt - jetzt wird in die Pedale getreten.  | Foto: pixabay.com

Niederösterreich radelt
Jetzt wird in die Pedale getreten

„Niederösterreich radelt“ lässt Bürgermeister:innen in die Pedale treten; Niederösterreichs beliebter Kilometersammelbewerb lockt mit tollen Aktionen und Preisen und lädt zum Mitmachen ein NÖ. Passend mit den wärmer werdenden Temperaturen starten das Land Niederösterreich und die Agentur Radland mit der Bürgermeister:innen Challenge eine Mitmachaktion der besonderen Art. Alle niederösterreichischen Bürgermeister:innen sind aufgerufen, fleißig in die Pedale zu treten und im Juni ihre geradelten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Von links nach rechts: Herbert Stuxer (GGR Himberg), Richard Pouzar (RU7), Wolfgang Hohenauer (AK Radwege Römerland), 
Anna Fink (ST3), Sebastian Kamper (Werner Consult), Sandra Karanitsch-Ackerl (Leaderregion Römerland Carnuntum), Georg Honeder (Abt. Bauwesen, Schwechat), Tobias Lengl (STBA 2), Walter Buxkandl (Vzbgm. Zwölfaxing) | Foto: NÖ.Regional/Schober

Radbasisnetzplanung Römerland
Region Schwechat radelt in die Zukunft

Radfahren ist gesund, gut für die Umwelt und schont das Geldbörsel: Die Region Schwechat mit den Gemeinden Schwechat, Zwölfaxing und Himberg plant jetzt ein zusammenhängendes Radnetz, um den Drahtesel noch besser in den Alltag zu integrieren.  SCHWECHAT. Nicht erst seit der aktuellen Spritpreis-Explosion ist klar, dass Radfahren gut für Körper und Umwelt ist. Das Land Niederösterreich möchte die Fahrten per Pedale in den kommenden Jahren signifikant erhöhen und setzt für mehr Attraktivität des...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
A. Kühmayer (Andi’s Sportshop), S. Hauptmann (Radland NÖ), LR L. Schleritzko, J. Hack (Andi’s Sportshop), M. Nendwich (NÖ) | Foto: NLK/Pfeffer
1

Radland NÖ
Alles Tipps rund ums Radfahren in einer Mappe



Bestens informiert beim Fahrradkauf
: Praktische Tipps und Aufbewahrung in einem – eine Kooperation von Radland NÖ und der Wirtschaftskammer NÖ NÖ. Das Fahrradfahren boomt, egal ob in der Freizeit oder im Alltag. Die Nachfrage auch nach hochwertigen Fahrrädern wie E-Bikes steigt weiter an. Niederösterreichs Radhändler können nun beim Verkauf eines Rades die Rechnung in einer hochwertigen Rechnungsmappe mit vielen praktischen Tipps rund ums Radfahren übergeben. "Das Rad stellt für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zuschauer Franz Nenicka, Radlmechaniker Roman Spatzierer und Gabi Nenicka beim Check ihres E-Bikes | Foto: NÖ.Regional

Mobilität
Voller Erfolg für „Radlreparaturtag“ in Petronell-Carnuntum

PETRONELL-CARNUNTUM. Bei einer festlichen Eröffnungsfeier wurde der „Erholungsraum Petronell-Carnuntum“ beim Sportplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. So konnten die Gäste kostenfrei ihre Fahrräder bei einem „Radlreparaturtag“ einem Verkehrstauglichkeitscheck unterziehen lassen. Dieser wurde durch eine Zusammenarbeit der Gemeinde mit dem Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional sowie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Christoph Vielhaber - Themenverantwortlicher Mountainbike & Rad bei der Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Franz Fischer - Obmann Waldverband NÖ
  | Foto: Sonja Pohl
2

Mountainbiken in NÖ
600 Kilometer neue Mountainbike und -Trekkingstrecken

Mountainbiken in Niederösterreich: 600 Kilometer neue Mountainbike & Mountainbike-Trekking-Strecken. NÖ. Gemeinsam mit den Gemeinden, den Grundeigentümern, Vereinen sowie diversen Interessensvertretungen haben die Niederösterreich Werbung und ihre Tourismusdestinationen den Winter für intensive Gespräche genützt. Und dies mit großem Erfolg, denn Niederösterreich startet mit 600 neuen Mountainbike-Kilometern in die heurige Saison. Zum umfangreichen Mountainbike-Angebot in Niederösterreich zählen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.