Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Foto: blasbike/PantherMedia

VCÖ-Analyse
Wenig Fahrrad-Diebstähle in Bezirken Grieskirchen & Eferding

2.441 Fahrräder wurden im Vorjahr in Oberösterreich als gestohlen gemeldet, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das waren um 241 weniger als im Jahr 2023. Innerhalb Oberösterreichs wurden in Linz die meisten Fahrräder gestohlen, ganz im Gegensatz zu den Bezirken Grieskirchen & Eferding. BEZIRKE. Nur 347 Fahrraddiebstähle wurden im Vorjahr in Oberösterreich geklärt. Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen war mit 14,2 Prozent zwar höher als im Österreich-Schnitt, aber weiterhin...

„Cycle friendly employer“ in Gold für das Klinikum Wels-Grieskirchen: Personalentwicklerin Pia Hofmann, Radfahrbeauftragte Šejla Bošnjak, Geschäftsführerin Carmen Katharina Breitwieser, Auditor Christian Nuck, sowie der Vorsitzende der Radlobby OÖ, Gerhard Fischer und der Personalmanagement-Leiter Bernhard Stachel. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

"Cycle-friendly Employer" in Gold
Klinikum Wels für Fahrradfreundlichkeit ausgezeichnet

Das Klinikum Wels-Grieskirchen wurde nun für die aktive Förderung des Radfahrens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als „Cycle-friendly Employer“ in Gold ausgezeichnet. Als Betrieb setze man so auf Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit für die Fahrradmobilität. WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen wurde erneut als „Fahrradfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet. Diesmal wurde vom europäischen Programm „Cycle-friendly Employer“ Gold verliehen. "Hier wurde unser herausragender Einsatz zur Förderung...

Teil der Ferienpassaktion war ein Hindernisparcours, den die Kinder mit ihren Rädern bewältigten. | Foto: Christine Gruber
3

Grüne Bad Schallerbach
21 Kinder zeigten ihr Können am Fahrrad

Die Grünen Bad Schallerbach widmeten sich bei ihrer Ferienpassaktion dem Thema Verkehrssicherheit: 21 Kinder inspizierten das Fahrrad des Bürgermeisters auf fehlende Sicherheitsmaßnahmen und meisterten im Anschluss mit ihren Rädern einen kniffligen Parcours. BAD SCHALLERBACH. Zuerst wurde mit den Kindern untersucht, worauf es bei einem Fahrradhelm ankommt. "Anschließend besprachen wir, welche Ausstattungen ein Fahrrad im Straßenverkehr unbedingt benötigt. Mit großem Interesse wurden sowohl Helm...

V. l.: Rashid Mamliev, Beirat, David Wagner Kassier-Stellvertreter, Bürgermeisterin Maria Pachner, Beirätin, Heinz Plohberger, Obmann und Schriftführer, Bernhard Waldhör, Obmann-Stellvertreter und Kassier, Klaus Aigner, Rechnungsprüfer. | Foto: Mobilcard Grieskirchen
2

Mobilcard Grieskirchen
Neuer Vorstand wurde gewählt

Der Verein Mobilcard Grieskirchen hat kürzlich einen neuen Vorstand gewählt. Ihr Ziel ist es, die E-Mobilität zu fördern. GRIESKIRCHEN. Der Verein Mobilcard Grieskirchen hat kürzlich einen neuen Vorstand gewählt. Bei der Generalversammlung wurde der Vereinsvorstand wieder bzw. neu gewählt: Obmann und Schriftführer: Heinz PlohbergerObmann-Stellvertreter und Kassier: Bernhard WaldhörKassier-Stellvertreter: David WagnerSchriftführer-Stellvertreter: Christoph MaderRechnungsprüferInnen: Klaus Aigner...

Der 16-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. | Foto: PantherMedia / Spitzi

Tragischer Unfall in Waizenkirchen
Mopedauto kollidierte mit 16-jährigem Radfahrer

Am Donnerstag, 20. Juni, übersah ein 15-jähriger Mopedautofahrer einen 16-jährigen Radfahrer und die beiden kollidierten. Der 16-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. WAIZENKIRCHEN. Ein 16-jähriger Radfahrer aus dem Bezirk Grieskirchen war am 20. Juni gegen 17.30 Uhr auf der L525 Michaelnbach-Stauff-Straße in Richtung Waizenkirchen unterwegs. Zur selben Zeit lenkte laut Polizei ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen sein Mopedauto in die Gegenrichtung. Beim Linkseinbiegen...

Im Bezirk Eferding wurden 20232 34 Räder gestohlen, im Bezirk Grieskirchen 24. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Fahrraddiebstähle stiegen
Eferding und Grieskirchen auf Platz 15 und 16

Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist im Vorjahr in Oberösterreich um 27 Prozent auf 2.682 gestiegen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die Bezirke Eferding und Grieskirchen befinden sich im unteren Drittel, wie die Zahlen zeigen. Der VCÖ fordert mehr sichere Fahrrad-Abstellplätze bei Freizeiteinrichtungen, Einkaufsstraßen und Bahnhöfen. BEZIRKE. Innerhalb Oberösterreichs passierten in Linz die meisten Fahrraddiebstähle – insgesamt 1.328 –, im Bezirk Steyr Land mit 20 die wenigsten....

Foto: Ortbauer
3

Ferienpassaktion „Kinderradspaß"
Die Grünen luden zur Ferienpassaktion

In der letzten Ferienwoche luden die Grünen zur Ferienpassaktion „Kinderradspaß“ ein. Insgesamt 13 Kinder radelten dabei zum Sportplatz. BAD SCHALLERBACH. Zu Beginnt lauschten die Kinder aufmerksam dem zertifiziertem Radfahrlehrer Christian Neuwirth. Gemeinsam besprachen sie wie wichtig ein gut sitzender Helm und ein verkehrssicheres Fahrrad sind. Anschließend durfte die bunt gemischte Truppe zwischen sechs und 14 Jahren auf den Rad-Parcous. Zielsicheres Bremsen, flottes Anfahren und...

Ein Fahrraddieb aus Georgien war in den Region Grieskirchen & Eferding unterwegs. Nun wurde er geschnappt. | Foto: panthermedia/tommaso1979

Mountainbike geklaut
Dieb in Grieskirchen gefasst

In Grieskirchen beobachtete ein Zeuge am 16. März, wie ein Fahrrad von einem Mann auf dessen Sattelzug aufgeladen wurde. Das kam ihm verdächtig vor und er verständigte die Polizei. GRIESKIRCHEN. Ein Verkehrsteilnehmer beobachtete am Donnerstag, 16. März, gegen 13 Uhr, während der Fahrt auf der B134 Wallerner Straße, wie der Lenker eines Sattelzuges im Bereich einer Bushaltestelle ein Fahrrad in den Aufleger seines Gespannes verlud. Der Zeuge verständigte die Polizei. Fahndung erfolgreichEine...

Die Schülerinnen und Schüler üben fleißig für ihre Fahrradprüfung.  | Foto: Michael Reisinger

Training für Fahrradprüfung
Volksschule Neukirchen am Walde übt fleißig

Um für die kommende Fahrradprüfung bestens vorbereitet zu sein, üben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Neukirchen am Walde schon jetzt fleißig. NEUKIRCHEN AM WALDE. Sportlich und motiviert zeigen sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule beim Training für die bevorstehende Radprüfung. Unter Aufsicht und Anleitung der Polizeiinspektion Neukirchen am Walde wurde am 18. Oktober das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt. Die Viertklässer waren dabei motiviert und mit Eifer...

Die teilnehmenden Kinder hatten beim Parcours viel Freude.  | Foto: Bad Schallerbach 2030
2

Bad Schallerbach 2030
Aktionstag "Sicher - mit dem Rad" am Rathausplatz

Am 2. Juli fand am Bad Schallerbacher Rathausplatz die Aktion "Sicher - mit dem Rad" statt.  BAD SCHALLERBACH. Die Teilnehmer erhielten Speicherreflektoren mit dem Logo "Bad Schallerbach 2030". Der Arbeitskrei "Mobilität" rund um Cornelia Wagner, Elisabeth Eder und Christina Sportn bot den Kindern einen abwechslungsreichen Fahrrad-Parcours.  Die Strecke führte durch eine holprige Wiese, über zwei kleine Rampen und eine kurvige Straße. Der Kreuzungsbereich war die große Herausforderung. Sie...

Viel häufiger als üblich sollte man das Fahrrad auch in den Alltag integrieren, appelliert die Ärztekammer OÖ.  | Foto: Ulrike Plank

Gesundheitskur für alle
Fahrradfahren als Training für ganzen Körper

Neben Fahrrad-Ausflügen könnte man das Rad viel häufiger im Alltag einsetzen, ruft die Ärztekammer OÖ auf. Es trainiert ohne viel Aufwand das Herz-Kreislauf-System und die Atmungsorgane. OÖ. Das vorsommerliche Wetter lädt zu einer Radtour ein. Egal ob längere Touren oder kurze Strecken, das Fahrrad ist für beides hervorragend geeignet. Viel häufiger als üblich, sollte man das Fahrrad aber auch in den Alltag integrieren. Es geht eben nicht nur um das Mountainbike oder das Rennrad. Es geht vor...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Den Kindern wurde beim Radkurs die Freude und Sicherheit beim Alltagsradeln vermittelt. | Foto: FPÖ Grieskirchen

Ferienpassaktion
Kostenloser Radfahrkus für Kinder in Grieskirchen

Im Rahmen der Ferienpassaktion lud die Gemeinde Grieskirchen, gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich, die Kinder zu einem kostenlosen Radfahrkurs ein. GRIESKIRCHEN. Den Kindern wurde dabei die Freude und Sicherheit beim Alltagsradeln vermittelt. Abgehalten wurde der Radfahrkurs auf dem Parkplatzgelände des Schulzentrums in Parz. Spielerisch lernten die Kinder durch altersgerechte Übungen den kompetenten Umgang mit dem Fahrrad. Im Namen der Stadtgemeinde bedankt sich Vizebürgermeister...

Der BMX-Sport ist Clemens' große Leidenschaft. | Foto: Hofstadler
2

Lehrlinge im Sport
Ein Schweißtechniker mit Wille und Ehrgeiz

Clemens Wiesner, Schweißtechniker-Lehrling aus Aistersheim hat mit dem BMX-Sport ein besonderes Hobby. Neben Wille und Ehrgeiz, ist aber auch der Spaß sein ständiger Begleiter. AISTERSHEIM. Die gesamte Energie des Körpers in diesen einen Sprung investieren, das darauf folgende kurze Gefühl der Schwerelosigkeit und der Drang, bei einem Misserfolg gleich noch einen Versuch zu starten – diese Momente treiben Clemens Wiesner an. Der 16-Jährige aus Aistersheim, Schweißtechniker-Lehrling bei ETA...

Foto: panthermedia net - Lightpoet

Hinweise erbeten
Einbruch in Fahrradgeschäft

BEZIRK EFERDING. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 9. Juni 2021 die Eingangstür zu einem Fahrradgeschäft im Bezirk Eferding auf und stahlen aus dem Schauraum neun hochpreisige Fahrräder. Die näheren Tatumstände sind derzeit nicht bekannt, der Wert der gestohlenen Fahrräder beträgt mehrere zehntausend Euro. Zeugen werde ersucht sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 059133/4222 zu melden.

Am Sonntag, 6. Juni, kommt es aufgrund der Paracycling-EM zu großräumigen Straßensperren. Der Rundkurs ist auf der Karte eingezeichnet. | Foto: Gemeinde Peuerbach

Straßensperren am 6. Juni
Paracycling-EM in Peuerbach und Steegen

Aufgrund der Union Européenne de Cyclisme – kurz UEC – Paracycling Europameisterschaft 2021, die am Sonntag, 6. Juni in den Gemeinden Peuerbach und Steegen ausgetragen wird, kommt es an diesem Tag zu großräumigen Umleitungen und Straßensperren in den beiden Gemeinden. PEUERBACH, STEEGEN. Das Zentrum von Peuerbach ist daher am Sonntag, dem 6. Juni, gesperrt. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Bereits in Waizenkirchen erfolgt die Umleitung über das Leithental nach St. Willibald/Schärding...

Die feierliche Eröffnung der Auwaldbrücke mit Alkovens Bürgermeisterin Monika Rainer (4. v. r.) und Kulturausschuss-Obfrau Sieglinde Ortmayer (2. v. l.). | Foto: BRS/Pointinger
1 13

"Weg der Vielfalt" komplettiert
Eröffnung der neuen Auwaldbrücke

Mit der feierlichen Eröffnung des Fußgängerübergangs im Auwald vervollständigte die Gemeinde Alkoven den "Weg der Vielfalt".  ALKOVEN. Bereits 2016 entstand die Idee vom "Weg der Vielfalt", einem Rundweg, der vom Donauradweg zum Institut Hartheim führt und nun mit der Eröffnung der Auwaldbrücke komplettiert wurde. Der Weg gliedert sich in zwei Teile: Der Erlebnisraum Alkoven – Hartheim wurde vom Institut umgesetzt. Es entstand unter anderem ein Sinnes- und Therapiegarten mit...

Sorge hat man bei jungen Radfahrern in Waizenkirchen. | Foto: the builder - Fotolia
1

Baustelle
Sicherer Schulweg in Waizenkirchen gefordert

Baustelle an der Kienzlstraße in Waizenkirchen: Neuer Gehweg soll "in der Realität" auch für Radfahrer nutzbar sein. WAIZENKIRCHEN. In der Gemeinde Waizenkirchen wird an der Kienzlstraße gebaut. Geplant ist ein Gehweg mit 1,50 Metern Breite. Ein Grünstreifen dient als Trennung zur Straße. Kritik gibt es seit einigen Wochen dazu. Thema: Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern an der Strecke. SPÖ und Grüne wandten sich Ende März mit einem Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer und...

Professionelle Beratung ist beim Kauf eines passenden E-Bikes das Um und Auf. | Foto: panthermedia.net/goldenshrimp
2

E-Bikes
Mit den richtigen Tipps zum passenden E-Bike

Damit beim Kauf eines E-Bikes keine Fehler passieren, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. BEZIRKE. E-Bikes sind für alle Menschen geeignet – völlig unabhängig vom Alter und den verschiedenen sportlichen Ambitionen. Christian Kronlachner von CFK Sportartikelhandel in Kematen am Innbach ist Fahrradexperte und weiß durch seine langjährige Erfahrung genau, worauf es beim Kauf eines E-Bikes ankommt. Downhill-Bikes, Mountainbikes, Touring-Bikes, Rennräder oder urbane E-Bikes: Unter den...

Die Fahrräder werden vorab von Partnerbetrieben der Volkshilfe geprüft und bei Bedarf repariert. | Foto: Volkshilfe OÖ

Eferding & Schlüßlberg
ReVital-Shops bereit für Radsaison

Rechtzeitig zum Start der Radsaison bietet die Volkshilfe in ihren ReVital-Shops Schlüßlberg und Eferding gebrauchte Drahtesel zu einem günstigen Preis. EFERDING, SCHLÜSSLBERG. Die ReVital-Shops in Schlüßlberg und Eferding halten wieder Räder bereit. Die Fahrräder wurden von der Volkshilfe gemeinsam mit Partnerbetrieben und den Bezirksabfallverbänden über die Wintermonate gesammelt und aufbereitet. „Mit 8. März gehen diese Drahtesel flächendeckend in ganz Oberösterreich als ReVital-Fahrräder in...

Rudolf Jordan (Clever Cycling), Sandra Wiesinger (Geschäftsführerin des Instituts Hartheim), Franz Rauecker-Hofer (Leitung der Fähigkeitsorientierten Aktivität im Institut Hartheim) (v. l.).
 | Foto: Clever Cycling Rudolf Jordan

5.000 Euro von "Clever Cycling"
Fahrradspaß im Institut Hartheim

Mit einer großzügigen Spende von 5.000 Euro der Firma „Clever Cycling – Rudolf Jordan“ wurden die begeisterten Radfahrer der Fähigkeitsorientierten Aktivität im Institut Hartheim vor Kurzem überrascht. Gerade rechtzeitig zum Frühlingsbeginn kann nunmehr ein barrierefreies Fahrrad für Menschen mit Beeinträchtigungen angeschafft werden. ALKOVEN. „Dem Start in die kommende Fahrradsaison steht dank der großzügigen Spende von Herrn Jordan von der Firma 'Clever Cycling' nichts mehr im Wege. Wir...

Bei dem Unfall in Scharten verletzte der junge Radfahrer sich unbestimmten Grades, die Rettung lieferte ihn in das Krankenhaus Wels ein. | Foto: BRS

Unfall in Scharten
Pkw-Lenkerin und Fahrradfahrer kollidierten

Im Gemeindegebiet von Scharten prallten ein junger Fahrradfahrer und eine Autofahrerin zusammen. Der Bursche wurde verletzt ins Krankenhaus Wels geliefert. SCHARTEN. Am 19. November 2020 gegen 11.30 Uhr lenkte ein 13-Jähriger aus dem Bezirk Eferding sein Fahrrad am Gehsteig im Gemeindegebiet Scharten auf der Schartner Landesstraße Richtung Kreuzung mit der Herrenholzer Straße. Vom Gehsteig bog er bei der dortigen Kreuzung nach links auf die Fahrbahn der Herrenholzer Gemeindestraße ein....

 Tristan und Hugo. | Foto: Peter Stumptner/MS Neumarkt Kallham
3

MS Neumarkt-Kallham
Schüler hauchen alten Drahteseln zweites Leben ein

Beim Projekt der Mittelschule Neumarkt-Kallham brachten Schüler alte Fahrräder auf Vordermann. NEUMARKT. Die Mittelschule Neumarkt-Kallham hat es sich zum Ziel gesetzt, alte Fährräder wieder flott zu machen, um sie für den schuleigenen Gebrauch nutzen zu können. Lehrer Michael Laufenböck, der für das Projekt verantwortlich ist, war vergangenes Schuljahr auf der Suche nach Fahrrädern, die nicht mehr benötigt wurden und entsorgt werden sollten. Mit der Unterstützung von Eltern und Kollegen...

Verteilten Frühstückssackerl an Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Eferding: Mario Hermüller (Bürgermeister Pupping), Rudolf Lindinger (Gemeinderat Pupping), Rupert Stöbich (Gemeinderat und Fahrradbeauftragter Hinzenbach), Klaus Rechberger-Bugner (Vizebürgermeister Fraham) und Karl Mair-Kastner (Stadtrat und Fahrradbeauftragter Eferding).
 | Foto: KEM Eferdinger Land
2

Europäischen Mobilitätswoche
Ein Frühstück für radelnde Schüler

Über ein Frühstück durften sich Schüler der Mittelschulen in Eferding freuen. EFERDING. Vertreter der Gemeinden des Zukunftsraumes Eferding verteilten kürzlich an alle ein Sackerl, gefüllt mit gesunden regionalen und heimischen Köstlichkeiten, die mit dem Rad in die Schule gefahren sind. Die Aktion wurde während  Europäischen Mobilitätswoche – die jährlich von 16. bis 22. September stattfindet – von den Verantwortlichen der vier Gemeinden des Zukunftsraumes in Zusammenarbeit mit der Klima- und...

von links: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak verliehen jetzt den VCÖ-Mobilitätspreis 2020. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Steinkellner/Nowak/Schmolmüller
Sattler Energie Consulting erhält VCÖ-Mobilitätspreis

Am 7. September wurde dem Unternehmen Sattler Energie Consulting aus Gmunden der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich verliehen. Prämiert wurden auch das BRG Wels Wallerstraße für das Projekt "Nachhaltige Mobilität" sowie ein Projekt von Fronius, um aus Sonnenenergie Wasserstoff zu erzeugen. OÖ. Der Verkehr in Oberösterreich ist für rund 4,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich verantwortlich. Verkehr ist jener Sektor, dessen CO2-Emissionen seit 1990 am stärksten, konkret um etwa 80 Prozent,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.