Fahrradtechnik

Beiträge zum Thema Fahrradtechnik

Wolfhard Schwab bietet in Bad Ischl eine kompakte theoretische und praktische Ausbildung zum Thema Fahrradtechnik an.  | Foto: PantherMedia/arnonmeejumnong@gmail.com (Symbolfoto)

6. bis 8. Februar 2025
Fahrradtechnik-Ausbildung im WIFI Bad Ischl

Es dauert nicht mehr lange, steigen die Temperaturen und die Fahrräder werden wieder aus dem Keller geholt. Die Schaltung, die Bremsen, die Laufräder, der Steuersatz … alles soll dann rund laufen, damit dem Fahrradspaß nichts im Wege steht. BAD ISCHL. Damit dem auch so ist, bietet das WIFI Bad Ischl für Interessierte, Hobbyfahrer, Berufs- bzw. Quereinsteigerinnen sowie Mitarbeiter im Sportartikelhandel und -verleih eine kompakte theoretische und praktische Ausbildung zum Thema Fahrradtechnik...

3

Fahrrad
Auch das Fahrrad wurde belächelt

Auch das Fahrrad wurde belächelt Das erste Fahrrad wurde 1817 in Deutschland von Baron Karl von Drais erfunden. Allerdings setzte sich das pedalbetriebene Fahrzeug erst ab Ende des 19. Jahrhunderts mit der Einführung des sogenannten Sicherheitsfahrrads um 1878 durch. Die Innovation wurde anfangs als frivoler Zeitvertreib für die aufstrebende Mittel- und dekadente Oberschicht angesehen und gnadenlos verspottet. Vor allem weibliche Radfahrer wurden belächelt, wie diese Karikatur aus dem...

Freuen sich bereits auf die Eröffnung des Bikeparks (v.l.): Stefan Bicherl, Bgm. Peter Stradner, Vizebgm. Ferdinand Weber und Alexandra Wogg. | Foto: Waltraud Fischer
Video 3

Ortsreportage Wagna
Wagna eröffnet im Mai einen Bikepark (+Video)

Mit der Errichtung eines Bikeparks wird das Römerdorf in Wagna um eine Attraktion reicher. Dieser wird in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Leibnitz errichtet und soll bereits im Mai offiziell eröffnet werden. Dann können sich alle Radler:innen auf dem großzügigen Rad-Spielplatz austoben und im Skills Trail ihre technischen Fertigkeiten erweitern. WAGNA. Kinder und Jugendliche haben in der Marktgemeinde Wagna eine große Stimme. Und mit der Errichtung eines speziellen Bikeparks im Römerdorf...

Khalil Juldus (links) und Yussof Yagubi sind schon erfahrene Fahrradtechniker.
5

Initiative "Radstart"
Sattelfest für den Arbeitsmarkt

ST. GEORGEN/GUSEN. Das heuer ins Leben gerufene Projekt "Radstart – Fahrrad-Werkstatt für benachteiligte Gruppen am Arbeitsmarkt" hat mittlerweile Fahrt aufgenommen und wird jetzt auch vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort unterstützt. Jeden Mittwoch wird in der Werkstätte im ehemaligen Billa-Gebäude gelernt, geschraubt und aufgepumpt. Frauen mit Migrationshintergrund, junge Asylwerber, aber auch österreichische Langzeitkunden vom AMS und Menschen mit Handicap werden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Jugendlichen aus Afghanistan bringen meist schon handwerkliches Geschick im Umgang mit Rädern mit. | Foto: Stadtschulrat Wien / Martin Votava

"Fahrrad-Projekt" in der Siegfried Marcus Berufsschule: Praxis für junge Flüchtlinge

Die jungen Afghanen sind im Vorbereitungsjahr zur Ausbildung zum KFZ-Techniker und werken derzeit an alten Schrotträdern, die bis Juni in neuem Glanz erstrahlen sollen. FLORIDSDORF. 14 junge Flüchtlinge, 14 Fahrräder: Das soll das Ergebnis des Projekts der Siegfried Marcus Berufsschule mit ihren afghanischen Schützlingen sein. "Bis Juni wird jeder sein eigenes, individuelles Modell gefertigt haben", sagt Schuldirektor Markus Fuchs. Die Jugendlichen sind derzeit im Vorbereitungsjahr der Sparte...

Christian Steindl (Mitte) umringt von Unterstützern, darunter Franz Eckl und Christa Kranzl (li.) sowie Charlotte Zimmerl (re.).
10

Marbacher nutzt die zweite Chance für Fahrrad-Traum

Die einzige Fahrrad Fachwerkstätte zwischen Grein und Krems hat eröffnet Wenn Christian Steindl direkt aus seinem neuen Fahrrad-Geschäft hinüber zur Donau blickt, sieht er nicht nur die Marbacher Schiffsanlagestellte und wunderschöne Natur, er sieht auch einen wahren Schicksalsschlag als Erinnerung vor sich. Ein Traum wird durch die Donau zum Alptraum Am 1. Juni 2013 wollte er seinen "Bike Shop" bereits eröffnen, doch nur Stunden später machte das Hochwasser alles zunichte. Bevor noch ein Euro...

  • Melk
  • Heinrich Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.