Fahrschule Haider

Beiträge zum Thema Fahrschule Haider

Foto: Katharina Reiter
1 1 3

mit BMW-Gönitzer & Kurvenfahrer.at
Motorradtraining für Biker Girls

Mit einem maßgeschneiderten Training nur für Frauen setzten BMW-Gönitzer und Kurvenfahrer.at am Samstag ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Fahrspaß auf zwei Rädern. Unter der Leitung von Trainer Viktor Sator trafen sich motorradbegeisterte Biker-Girls im Drivingpark der Fahrschule Haider, wo sie in sicherem Umfeld an Blickführung, Kurventechnik, Bremsen und Fahrzeugbeherrschung feilten. Die Stimmung: locker und konzentriert – und voller Begeisterung über spürbare Fortschritte auf dem...

4

für junge Fahrer günstiger!
Motorrad-Einzeltraining für Anfänger

Mit dem Frühling beginnt für viele Motorradbegeisterte die langersehnte Saison. Gerade für Anfänger oder Wiedereinsteiger ist es essenziell, sich optimal auf die Herausforderungen des Straßenverkehrs vorzubereiten. Kurvenfahrer.at bietet hierfür ein spezielles Motorrad-Einzeltraining an, das individuell auf die Bedürfnisse jedes Teilnehmers zugeschnitten ist. Exklusives Angebot für junge Fahrer: „Rookie Special“ für nur 289 € Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das „Rookie Special“ für...

Hebamme Daniela Reinbacher (links) und Fahrsicherheitsexperte Martin Haider (rechts) mit einem Teil der Vortrag-Besucher. | Foto: Privat
2

St. Stefan
Eltern-Kind-Treffen thematisierte sicheres Fahren mit den Kleinen

Unter dem Motto „Sicher unterwegs mit Kindern“ fand im Haus der Musik ein informativer Vortrag statt. ST. STEFAN. Beim jüngsten Eltern-Kind-Treffen unter dem Motto „Sicher unterwegs mit Kindern“ im Haus der Musik in St. Stefan lud Gastgeberin und Hebamme Daniela Reinbacher den Wolfsberger Fahrsicherheitsexperten Martin Haider ein, um wichtige Informationen zur Sicherheit beim Autofahren mit Kindern zu vermitteln. Haider erklärte den anwesenden Eltern, worauf es beim Autofahren während der...

Foto: Privat
5

Herzensangelegenheit
Lebenshilfe erfüllt Traum von der ersten Autofahrt

Anfang Oktober nahm Pauline Weißhaupt von der Lebenshilfe Wolfsberg im Driving Park Haider zum ersten Mal das Lenkrad in die Hand und erfüllte sich damit einen langgehegten Wunsch. WOLFSBERG. Pauline Weißhaupt, eine Bewohnerin der Lebenshilfe Wolfsberg, hegte schon lange den Traum, einmal selbst Auto zu fahren. Dank ihres Betreuers Christoph Petzmann, der seit sieben Jahren bei der Lebenshilfe arbeitet, wurde dieser Wunsch nun Wirklichkeit. Einmal hinters Steuer„Pauline wollte unbedingt einmal...

Wolfsberger Initiative zeigt auf
Vandalismus ist kein Kavaliersdelikt

Das Wolfsberger Präventionsprojekt „Over the Limit“ widmet sich nun auch dem Thema Vandalismus. WOLFSBERG. Die Jugend-Präventionsinitiative „Over the Limit“ mit Projektleiter Christian Vallant leistet gemeinsam mit Netzwerkpartnern seit mehr als zwölf Jahren Aufklärungsarbeit zum Thema Suchtmittelmissbrauch. Nun wurde aufgrund aktueller Anlassfälle in Wolfsberger Parks das Thema Vandalismus und seine Folgen neu in das Programm aufgenommen. Hohe Strafen drohen Bei einem Treffen aller...

Seit über 20 Jahren ist Martin Haider Sprecher beim WAC. | Foto: Privat
2

Martin Haider/Wolfsberg
"Zuachi, schtiadln und donn vr̊chi!“

Fahrschullehrer, Stimme der Lavanttal-Arena und noch dazu Autor: Ein Word-Rap mit dem allseits bekannten Wolfsberger Martin Haider entlockt wohl jedem ein Lächeln. Lavanttaler Dialekt…Unverzichtbar! Kann man Deutsch, Englisch und „Lovnttolarisch“, kommt man sprachlich auf der ganzen Welt durch. Meine Lieblingswörter beziehen sich auf die drei Eckpunkte, um ein Fußballspiel zu gewinnen: Zuachi, schtiadln und donn vr̊chi! (dazugehen, attackieren und dann vorwärts!) Geisterspiele…Eine Katastrophe....

Heimo Luxbacher, Gerlinde Wagner, Martin Haider und Eva-Maria Schlagholz (von links)  | Foto: WOCHE
5

Weihnachten 2020
Die Lavanttaler feiern klassisch

Die Corona-Pandemie ist ein Grund mehr, Weihnachten im kleinen Kreis mit der Familie zu feiern. WOLFSBERG (tef). Mit einem harten Lockdown versuchten die politisch Verantwortlichen den Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie wenigstens ein halbwegs "normales" Weihnachtsfest zu ermöglichen. Viel VerständnisDer Appell, am 24. Dezember nur im engsten Familienkreis zu feiern, scheint bei den von der WOCHE befragten Lavanttalern auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein. Zu verreisen oder einen...

Der Inhaber der "Fahrschule Haider" feiert im November sein 20-jähriges Jubiläum als Stadionsprecher beim WAC | Foto: Graßler
1

WAC Hinter den Kulissen
"Wo sind die Fans vom WAC?"

Martin Haider ist seit zwei Jahrzehnten die Stadionstimme des Lavanttaler Bundesligisten. WOLFSBERG. Zu einem erfolgreichen Fußballverein gehören nicht nur gute Spieler und Trainer, sondern auch Leute, die abseits des Rasens ihre Arbeit für den Verein leisten. Genau diese Personen, die im Umfeld des Wolfsberger AC arbeiten, möchte die WOCHE näher vorstellen. Dieses Mal stellen wir den Stadionsprecher Martin Haider vor, der die Stimme des Vereins darstellt. Jubiläum Seit den 1990er-Jahren ist...

  • Florian Grassler

Wolfsberg
"Over the Limit" feiert Jubiläum

In St. Marein fand zum bereits zehnten Mal der Präventionstag statt. WOLFSBERG. Die Jugendpräventions-Initiative "Over the Limit" feiert heuer ihr bereits zehnjähriges Bestehen. Über 900 Schüler der Wolfsberger Mittelschulen, der BORG-Unterstufe und der Berufsbasisschule Wolfsberg waren am "Präventionstag" mit dabei. Am Gelände der Freiwilligen Feuerwehr St. Marein und dem "Drivingpark Lovntol" der Fahrschule Haider standen verschiedene Vorführungen der Einsatzkräfte am Programm und die...

Martin Haider setzt sich für den Erhalt der Mundartausdrücke ein und integriert sie immer wieder bei den Fahrschulkursen
2

Martin Haider bewahrt den Lavanttaler Dialekt

"Du Off du": Der Wolfsberger Fahrschulbesitzer Martin Haider hat ein "Wörterbuch" für Lovnttolarisch herausgegeben. VON BERNHARD TEFERLE WOLFSBERG. Die "Boachmulta", ein Mundartausdruck, den auch schon etwas angegrautere Lavanttaler nicht unbedingt verstehen, war einer der Schlüsselbegriffe für Martin Haider. Richtige Umgebung Dass das die Knetwanne für Teig ist, erfuhr er zum ersten Mal von seinen Großeltern, die in Zellbach einen Bauernhof haben. In diesem ländlichen Umfeld war der Ausdruck...

Bei der Arbö Slalom Trophy in Greinbach fiebert auch Freundin Monika Strutz mit dem Bad St. Leonharder Rene Schüssler mit | Foto: KK
1 2

Pilot kurvt beim Slalom um Sieg

Rene Schüssler aus Bad St. Leonhard gewann heuer den Kärntner Slalom Cup. petra.moerth@woche.at BAD ST. LEONHARD. Mit dem 29-jährigen Bad St. Leonharder Slalompiloten Rene Schüssler in seinem 160 PS-starken, schwarzen VW Polo GTI, dem Sieger des Kärntner Slalom Cups in der Klasse 1 Serienfahrzeuge bis 1.600 ccm, geht bei der Arbö Slalom Trophy am 2. Oktober in Greinbach bei Hartberg ein Favorit an den Start. "Wenn alles hin haut und auch das Material mitspielt, ist ein Stockerlplatz drinnen",...

Familie Haider mit den Gratulanten Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Nationalratsabgeordneter Wolfgang Knes und den Stadträten Christian Stückler und Johannes Loibnegger. | Foto: KK
1

Wolfsberger Stadtwappen für die Fahrschule Haider

Der Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz überreichte der Familie Haider zum 60. Firmenjubiläum das Recht zur Führung des Stadtwappens. ST. MAREIN. Im Jahr 1956 wurde die Fahrschule Haider von Anton und Mathilde Haider in St. Paul gegründet. Mittlerweile zu einer Wolfsberger „Institution“ geworden, feierte das Unternehmen nun am Driving Park der Fahrschule in St. Marein das 60-Jahr-Jubiläum. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) stellte sich mit einem Geburtstagsgeschenk ein und...

Fahrschule feiert in Wolfsberg Jubiläum

Die Fahrschule Haider feiert ihr 60-jähriges Bestehen und lädt dazu am Samstag, dem 3. September, in den Driving Park Lovnttol. Um 10 Uhr beginnt die Fahrzeugsegnung und die Verlosung von tollen Preisen. Wann: 03.09.2016 10:00:00 Wo: Drivingpark Lovntol, St. Marein 126, 9431 Sankt Marein auf Karte anzeigen

18

Mundart im Parkcafe

WOLFSBERG (tef). Hunderte Mundartausdrücke sammelte Martin Haider in den letzten Jahren. Die Ergebnisse seiner "Feldforschungen" hat er mit der entsprechenden hochdeutschen Übersetzung in einem Büchlein zusammengefasst und vor Kurzem im Wolfsberger Parkcafe präsentiert.

38

St. Mareiner Volksschüler am Steuer von Autos

ST. MAREIN (tef). Einen ganz besonderen Preis gewannen Volksschüler aus St. Marein bei der Kinderolympiade im Herbst des vergangenen Jahres. Sie durften selbst ans Steuer von Autos der Fahrschule Haider. Betreut wurden die Schüler vom Team der Fahrschule, den Chefs Peter, Martin und Benjamin Haider, und ihren Lehrerinnen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.