Fair Trade

Beiträge zum Thema Fair Trade

Bei der Verteilaktion von Fair-Trade-Bananen in Mauterndorf. | Foto: Anna Bauer

Mauterndorferinnen verteilten fair gehandelte Bananen

Ein aktive Gruppe der „Fair-Trade-Gemeinde“ Mauterndorf machte Konsumenen auf das Thema "Fair Trade" (Fairer Handel) aufmerksam. MAUTERNDORF. Helga Gappmaier, Elisabeth Fingerlos, Renate Kollnberger, Birgit Pfeifer, Hermine Sigl und Irmgard Trattner führten in der „Fair-Trade-Gemeinde“ Mauterndorf unlängst eine Bananenverkostungs-Aktion durch. Einen ganzen Vormittag lang boten die Damen am Adeg-Parkplatz gratis Fair-Trade-Bananen an, verteilten Informationsmaterial und klärten Passanten über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bananenproduktion - Waschen von Bananen | Foto: FAIRTRADE Österreich/Guillermo Granja
2

Vortrag - Bananen im Fokus - (Wie) Wirkt Fairer Handel?

Der Vortrag findet am Donnerstag, 10. November 2016, 19:00 in der Südwind Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstraße 2 statt. Vortragender: Segundo Bautista Cañar Agurto INNSBRUCK. Bananen sind nach Äpfeln das beliebteste Frischobst der Österreicherinnen und Österreicher, doch ungerechte Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen prägen den Alltag von PlantagenarbeiterInnen und KleinbäuerInnen. Am Do, den 10. November um 19:00 Uhr berichtet Bananen-Experte Segundo Bautista Cañar Agurto in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Der Mitarbeiter eines Kleinbauern mit Fair Trade-Bio-Anbau in der Provinz Guabo, Ecuador, zieht die geernteten Bananenstauden am Zugseil durch das Bananenfeld zur Verpackungsstation. Eine Staude aus Bio-Anbau wiegt zwischen 20 und 30 Kilo. Eine Staude aus konventionellem Anbau um die 50 Kilo. Im Hintergund kann man erkennen, dass die Bananen im Bio-Anbau in Mischkultur mit Kakao und anderen Tropenfrüchten gehalten werden. Das mindert die Wahrscheinlichkeit von Erkrankungen der Pflanzen und sorgt für zusätzl | Foto: Foto: Mirjam Hägele

Vortrag "Bananen im Fokus: (Wie) Wirkt Fairer Handel?"

Bananen sind nach Äpfeln das beliebteste Frischobst der Österreicherinnen und Österreicher, doch ungerechte Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen prägen den Alltag von PlantagenarbeiterInnen und KleinbäuerInnen. Am Do, den 10. November um 19:00 Uhr berichtet Bananen-Experte Segundo Bautista Cañar Agurto in der Südwind-Bibliothek über aktuelle Herausforderungen im Bananenanbau. Im Zuge seines Besuches steht Cañar für Einzelinterviews zur Verfügung. Segundo Bautista Cañar Agurto ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
EZA-Geschäftsführerin Andrea Schlehuber: Fair Trade-Kaffee macht 38 Prozent ihres Gesamtumsatzes aus. Im Bild: Arabica Hochlandkaffee "Adelante" aus Honduras, der ausschließlich von Frauen produziert wird.
3 14

Billig kommt uns teuer zu stehen

Warum wir auf Kosten anderer leben und wie wir das ändern könnten, erklärt Andrea Schlehuber im Chefinnen-Gespräch. Es gibt einen Trend zu Gemeinwohl-Ökonomie. Ist das auch ein "faireres" Wirtschaften? ANDREA SCHLEHUBER: Die Bilanz eines Gemeinwohl-Unternehmens misst nicht nur den finanziellen Erfolg, sondern auch das soziale und umweltpolitische Engagement. Man kann nämlich einen Riesen-Profit machen und trotzdem großen Schaden anrichten. Deshalb sehen wir diesen Trend sehr positiv. Wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
5

"Darf's a bissl fair sein?"

ENNS. Im Rahmen des Projekts „Darfs a bissl fair sein?“ fand mit zusammen mit den Jugendzentren Hörsching, Kirchberg-Thening, Neuhofen und Leonding im Ennser ÖGJ-Jugendzentrum der Workshop zum Thema "Alles Banane - oder wie?" statt. Die Referentin von "weltumspannend Arbeiten" erklärte den Jugendlichen wo unsere Bananen herkommen und was fairtrade eigentlich heißt. Die Jugendlichen bekamen beim Workshop Aufgaben gestellt, sie mussten sich z.B. in die Lage der Bananenbauern, der...

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.