Familie

Beiträge zum Thema Familie

3

Genuss in Kematen
Mostkost steht am 28. April im Mittelpunkt

Dieses Jahr ist es wieder soweit und die Landjugend, die Ortsbauernschaft und der Obstbauverein Kematen-Piberbach laden zur Mostkost ein. KEMATEN. Unter anderem erwartet die Besucher ein Frühschoppen mit der Musikkapelle Kematen-Piberbach, ein Schätzspiel und auch ein Kinderprogramm inklusive Hüpfburg und Glitzertatoos für die Kleinen. Weiters gibt es um 15:00 Uhr auch einen Schuhplattlerauftritt von den Lederhosenfegern.  „Besuchen Sie am Sonntag den 28. April ab 10.30 Uhr in Kiesenberg 3 bei...

  • Linz-Land
  • Landjugend Kematen-Piberbach
Anzeige
Kommt am 20. August zum Kreuzwirt in der Gemeinde Miesenbach! | Foto: LAG
4

Kraftspendekirtag 2023
Das Joglland lädt zum Kraftspendekirtag ein

Der jährliche Kirtag der Kraftspendedörfer Joglland repräsentiert Brauchtum, Tradition und Regionalität. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am Sonntag, 20. August beim Kreuzwirt in der Gemeinde Miesenbach statt und verspricht den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. MIESENBACH. Gestartet wird der Kirtag mit einer Heiligen Messe um 10 Uhr, mit anschließendem Festakt und Frühshoppen des Musikvereins Miesenbach. Einer der Highlights ist der Kinderwettbewerb, der viel Spaß garantiert....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
Walter Weinbergmair veröffentlicht ein Buch über die Geschichte Pollhams. | Foto: Walter Weinbergmair
3

Pollhamer veröffentlicht Buch
Familiengeheimnisse und Brauchtum

Der gebürtige Pollhamer Walter Weinbergmair hat ein neues Buch veröffentlicht. Er erzählt von mittelalterlichen Ereignissen und verwandten Familien aus Grieskirchen. Am Ende des Buches bezieht er sich auch auf seine persönlichen Kindheitserfahrungen. POLLHAM. Der Autor Walter Weinbergmair erzählt in seinem Buch „Pollhams Burgen, der letzte Ritter und die Kinder der Bauern“ im ersten Kapitel über die Zeit des Mittelalters in Pollham, wo die mächtigste Familie des Landes residierte, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Brauchtumsgruppe Rosegg plant auch zu Ostern die ein oder andere Veranstaltung. | Foto: Privat
2

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
"Zusammenhalt und Freundschaft machen uns aus"

Unterschiedliche Brauchtümer und Traditionen aus der Vergangenheit spiegeln den Wert und den Zeitgeist einer Gemeinde wider. In Rosegg ist dafür die dortige Brauchtumsgruppe zuständig und versucht dies auch erfolgreich mit einem Mix aus Tradition und Moderne an die nächste Generation weiterzugeben. ROSEGG. Vor rund 47 Jahren wurde die Brauchtumsgruppe in Rosegg gegründet. Die Ursprungsidee der Gruppe war es den Brauchtum im Rosental aufleben zu lassen und die Heimatverbundenheit bei den Kindern...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Hier findet ihr die Anleitung für unseren selbst gemachten Osterhasen. | Foto: Sandra Altendorfer
6

Meine Familie - Mein Bezirk
Basteln, backen und mehr zur Osterzeit

Der Fasching ist vorbei und die Fastenzeit hat begonnen. In dieser Zeit geht es aber nicht nur ums Verzichten, man kann sich auch wunderbar auf Ostern vorbereiten. Wir haben in unserem Fundus auf MeinBezirk.at gestöbert und für euch Bastelideen, Rezepte und Osterbräuche gefunden.  Eier färben Viele, viele bunte Eier Ostern... ein guter Grund mit natürlichen Materialien zu arbeiten! Die Ostereier werden heuer natürlich gefärbt Tipps zum Eierfärben Rezepte für Ostern Osterhaserl aus Germteig Der...

  • Salzburg
  • Anita Empl
1 19

Föhrenau/Schwarzau am Steinfeld
Nikolaus auf Hausbesuch – getestet und auf Abstand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geliebtes Brauchtum trotzt der Corona-Pandemie. Der Neunkirchner Wolfgang Jeschke war als Nikolaus unterwegs. Wolfgang Jeschke und sein Nikolaus-Team sind durch ihre Auftritte bei den "Siedler Buam" mit einer genialen Pyrothechnik-Show bestens bekannt. Doch Corona macht dem launigen Treiben schon das zweite Jahr einen Strich durch die Rechnung. Privatinitiative von Jeschke Dennoch muss nicht ganz auf den traditionellen Nikolaus-Besuch verzichtet werden. Der Nikolo und seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
von links:
Stefan Sperr: Veranstaltungsleitung, Administration
Daniela Meschtscherjakov: Regie und Inszenierung
Hellmut Hölzl: Kostüme / Maske
Hans Köhl: Buch, Dramaturgie, Licht, Gesamtleitung
Shane Woodborne: Kompositionen / Klangbild

  | Foto: Renate Stelzl/re*creation
1

JUBILÄUM
75 Jahre Salzburger Adventsingen - 1946 bis 2021

Ist es nicht ein besonderes Phänomen, dass ausgerechnet in der von Kirche, Macht und Glaube geistig, wie architektonisch geprägten Stadt Salzburg, alljährlich zwei Mysterienspiele beachtliche Erfolge feiern? Zum einen seit 100 Jahren der sommerliche Salzburger „Jedermann“ als Highlight der Salzburger Festspiele mit dem Mysterium des Todes und zum anderen seit nunmehr 75 Jahren sein winterliches Pendant, das „Salzburger Adventsingen“ im Großen Festspielhaus mit dem Mysterium vom Wunder der...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Stehend, von links: Melanie Strutz, Nina Gräfling, Manuel, Juliane, Siegfried, Bettina und Martin Strutz. Sitzend, von links: Marie und Milena Strutz | Foto: Privat

Marktkapelle Lavamünd
Hier liegt Musik in der Familie

Bei der Marktkapelle Lavamünd herrscht eine familiäre Stimmung, im wahrsten Sinne des Wortes. LAVAMÜND. Ohne die Familie Strutz wäre die Marktkapelle Lavamünd ein ganzes Stück kleiner. Insgesamt neun Mitglieder dieser Familie betätigen sich heute in der Kapelle oder der vereinseigenen Jugendgruppe. Das hätte sich der heutige Obmann Siegfried Strutz bestimmt nicht träumen lassen, als er der Kapelle vor knapp 40 Jahren beitrat. Stolz ist er heute aber ganz bestimmt, genauso wie Sohn Martin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3

Ternitz
Mailüfterl: in Raglitz wird eifrig geübt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Musikvereine im Stadtgebiet Ternitz wollen nicht aufs Mailüfterl-Spielen verzichten. Allerdings wird nur privat im eigenen Garten oder aus dem Fenster hinaus musiziert (mehr dazu hier). Am 26. April kamen Hans Ungersböck und seine Töchter Katja und Julia mit ihrem Christoph – alle leben im selben Haushalt – im Garten zusammen und probten schon einmal für ihren Auftritt. Die Bezirksblätter hielten das Musizieren mit dem Teleobjektiv aus sicherer Entfernung fest. Am 30....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mittelalterlicher gehts nicht mehr! | Foto: (5): Eventcrew GmbH
5

Mittelalterfest - Schloss Sighartstein Neumarkt
Zurück zu den Wurzeln

NEUMARKT (krat). Mit über 50 Marktständen wie zum Beispiel: Handwerksvorführungen , ein Großes Mittelalterliches Lagerleben, ein Pestzug, Kinderprogramme, einen Ritterschlag oder Live Musik und Konzerte, gibt es fast alles, was man sich im Mittelalter nur wünschen konnte. Außerdem gibt es einen Orientalischen Tanz mit über 450 Aktiven Mitwirkenden, aus der Zeit von 1100-1800. Für Speis und Trank aus der Schlossküche ist bestens gesorgt. Wann und Wo? Das Fest startet am Samstag, den 29. Juni um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kevin Rathore
Foto: Punz
4

Andacht bei der Hauskapelle in Prinzbach

ALTLENGBACH (red). Zum 25. Mal lud kürzlich die Familie Nolz zur Feier der Maiandacht bei ihrer Hauskapelle nach Prinzbach ein. Die Andacht wurde von Pfarrer Grzegorz J. Ragan mit Freunden, Nachbarn und Besuchern gefeiert. Der Heimatchor Altengbach sorgte für die musikalische Gestaltung. Trotz Windigem und Kühlem war die Gedenkfeier gut besucht. Es wurde für die Familienangehörige und Verwandten der Familie Nolz gebetet und freiwillige Spenden für die Kirchenrenovierung in Altlengbach...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
2

Nikoloumzug in Rosegg

Am 04.12.2016 findet um 14 Uhr der alljährliche Nikoloumzug vor dem ehemaligen Gasthaus Woschitz in Rosegg statt. Der Nikolaus wird von den Krampussen der BTG Rosegg und der Jugendkrampusgruppe der BTG begleitet. Für alle Kinder bringt der Nikolaus ein kleines Geschenk mit. Wann: 04.12.2016 14:00:00 Wo: Rosegg, 9232 Rosegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus PAUL
2

4. Sommer Hoagascht beim Sinnlehenhof

Freuen Sie sich beim Sinnlehenhof Leogang auf D'Verschärften und auf die Leoganger Goasslschnalzer! Beginn: 19.30 Uhr | Nur bei Schönwetter! (Schlechtwetterabsage wird im Infokanal der Leoganger Bergbahnen bzw. auf der Saalfelden Leogang Facebook Seite bekannt gegeben) ---- • Echte Menschen | Echte Erlebnisse | Echte Plätze • Kleiner Bauernmarkt mit heimischen Produkten • Gewinnspiel und Kinderprogramm ---- EINTRITT FREI Wann: 01.08.2016 19:30:00 Wo: Sinnlehenhof, Hirnreit 8, 5771 Hirnreit auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

@LM:KULTUR: VIELFALT

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. Musikalische Unterhaltung kann auch künstlerisch, ideenreich und zugleich unterhaltsam sein. Dieses Ziel setzten sich nun 3 Musiker der Spitzenklasse. Das Programm umfasst eine vielseitige Ansammlung von zum Teil virtuosen Klängen und zum Teil auch romantischen Kompositionen und auch Folklore sowie Jazz in neuem Arrangement. Facebook Wann: 22.07.2016 13:00:00 Wo: Peter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

@lm:KULTUR: PINZGAUER FEIERTAGSMUSI

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. Die Pinzgauer Feiertagsmusi wurde 2001 gegründet. Seither wurde in verschiedensten Besetzungen musiziert. Es folgten zahlreiche Auftritte bei Hochzeiten, Volksmusikabenden und feierlichen Anlässen.Facebook Wann: 08.07.2016 13:00:00 Wo: Seealm, 5771 Leogang auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

@lm:KULTUR: ASTBERGER ALPHORNBLÄSER

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. Der Vater zweier Mitgliedern der Astberger Alphornbläser hatte eine ganze Weile seines Lebens den Traum, selbst ein Alphorn zu bauen und damit Musik zu machen. Das Vorhaben dieses Mannes war deshalb außergewöhnlich, weil in seiner Pongauer Heimat das Blasen von Alphörnern kaum Tradition hat. Er konnte dieses Vorhaben aber nicht mehr in die Tat umsetzen. Im Herbst des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
3 14 10

Auch in diesem Jahr kam der Hl. Nikolaus ins Familienzentrum Dialog!

Auch in diesem Jahr kam der Hl. Nikolaus in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Aus diesem Grund freuten sich sowohl Kinder als auch die anwesenden Erwachsenen über diesen hohen Besuch! Denn während Kinder vom Hl. Nikolaus höchstpersönlich ein Sackerl mit Naschereien und Nüssen erhalten haben, konnten sich andere erwachsene Gäste bei Kaffee/Tee und Keksen unterhalten. Hier ein kleiner Fotobericht für all jene, die nicht dabei sein konnten!

  • Linz
  • Ivica Stojak

Interkulturelles Familienfrühstück

Ein Raum für Begegnung, Dialog und Mehrsprachigkeit Programm: Weihnachten in der Welt - 11:00 Uhr: Anmeldung und Informationen vom Unterstützer - 11:30 Uhr: Eröffnung des Frühstücksbrunch und Gemeinsames Brunches (Bio, Regionale und Faire Produkte werden verwendet) - 13:00 Uhr: Traditionen und Bräuche aus der Welt - 13:30 Uhr: Spanische Weihnachtstradition kommt (Überraschung für Kinder) Pro Erwachsenem wird für den Frühstücksbrunch ein Selbstbehalt von € 8,- eingehoben, Kinder unter 3 Jahre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
„Gstanzl’n & Tanzl’n“ auf der Angerer Alm - Annemarie und Katharina Foidl sind die charmanten Gastgeberinnen dieser Brauchtumsveranstaltung | Foto: (C) Angerer Alm
2

„Gstanzl’n & Tanzl’n“ auf der Angerer Alm

Am 27. September präsentiert die Angerer Alm wieder gelebtes Tiroler Brauchtum am Berg: Gstanzl’n, Tanzl’n und natürlich auch Genuss sind angesagt. Gäste aus nah und fern sowie Musiker, die gerne mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen. Wann’s wieder Herbst ist auf der Angerer Alm, hoch über St. Johann? Wenn Wirtin Annemarie Foidl und ihr Team zu „Gstanzl’n & Tanzl’n“ laden! Heuer ist es am Sonntag, den 27. September so weit. Zu der Veranstaltung, die 2015 bereits zum dritten Mal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Valentina Jenik

Neujahrsempfang - Jahreskreisfest

Dieser Abend ist ganz den alten und neuen Bräuchen rund um die Zeit des Neubeginns gewidmet. Ein kleiner Streifzug durch die Natur bringt ungeahnte Schätze zutage, die wir mit ins Atelier nehmen. Wir bringen frischen Wind ins Atelier, indem wir verschiedene Räucherungen durchführen. Jede und jeder ist eingeladen, gute Wünsche und Gedanken anlässlich des neuen Jahrs zu formulieren. Den Abend lassen wir bei einer gemütlichen Jause ausklingen. Ein Erlebnis für die ganze Familie und alle...

  • Tirol
  • Imst
  • Irene Tischler
Auch in diesem Jahr kam der Hl. Nikolaus in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Sowohl Kinder als auch die anwesenden Erwachsenen freuten sich über diesen hohen Besuch!
6 21

Auch in diesem Jahr kam der Hl. Nikolaus ins Familienzentrum Dialog

Auch in diesem Jahr kam der Hl. Nikolaus in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Sowohl Kinder als auch die anwesenden Erwachsenen freuten sich über diesen hohen Besuch! Hier ein Fotobericht für all jene, die nicht dabei sein konnten!

  • Linz
  • Ivica Stojak
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.