Familie

Beiträge zum Thema Familie

Foto: Foto: Faltl
43

Bewegung und Kulinarik
Wein, Genuss und Wandern lockte zahlreiche Besucher ins Kremstal

Zahlreiche Wanderer nahmen an der Veranstaltung beim Wein.Genuss.Wandern in Priel/Imbach/Rehberg/Stratzing wieder teil. Die Winzer Stefan Hagmann, Josef Rath,  Dieter Faltl und Leonhard Czipin sorgten dabei für den Genuss. KREMSTAL. In den Ortschaften Priel, Imbach, Krems-Rehberg und Stratzing sorgten die Winzer Hagmann, Rath, Faltl und Czipin am 2. und 3. September für den Genuss und die Stärkung der Teilnehmer. Die Gesamtstrecke durch das Kremstal beträgt 9,4 Kilometer, aber jeder Gast konnte...

  • Krems
  • Daniela Hofbauer
Stolz präsentiert der Neo-Winzer Karlheinz Sandler seinen "Franky Wein". | Foto: Berger
4

Weinlese ist Familiensache
Hietzinger wurde zum Winzer

Karlheinz Sandler hat sich mit einem kleinen Weingarten einen Taum erfüllt. Seine Familie unterstützt ihn dabei. WIEN/HIETZING. "Es ist eine Heidenarbeit. Im Jänner musste ich bei Eiseskälte die Triebe meiner Weinstöcke zurecht stutzen. Letzte Woche musste ich sie dann bei 36 Grad Hitze einfädeln, damit sie richtig wachsen", erzählt der Hietzinger Karlheinz Sandler. Überraschenderweise lächelt er dabei. Kein Wunder, wenn man den Hintergrund der Geschichte kennt. "Ich bin in der Wachau...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Katrin Schumitsch, Fritz Schumitsch, Christa Schumitsch, Emmerich Hermann und Teresa Schumitsch bilden das perfekte Team

Lisztweine Schumitsch-Stocker
Ein Familienbetrieb mit viel Tradition

RAIDING. Alles begann als der Großvater des Großvaters von Teresa Schumitsch – der Jüngsten der Familie – sich den Getränkehandel im Jahr 1890 zur Berufung machte. Er begann Sodawasser in der Siphonflasche verschiedenster Größen, mit eingebranntem Namen, abzufüllen und diese zu verkaufen. Im Laufe der Zeit erweiterte sich das Getränkesortiment, und es kam auch das bekannte Himbeerkracherl dazu. Heute führt die Jung-Winzerin Teresa Schumitsch gemeinsam mit ihrer Familie das Weingut und den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Gratulierten persönlich zum IWC-Erfolg: Chris York (hinten rechts) und Christian Zechmeister (vorne rechts) mit Johann jun. und Johann Schneeberger. | Foto: KK

IWC-Champion für Sauvignon Blanc
Schneeberger-Sensation in London

Die International Wine Challenge (IWC) in London gilt als einer der härtesten und einflussreichsten Weinwettbewerbe der Welt. Die eingereichten Weine werden nach Typ, Region, Alkohol- und Zuckergehalt kategorisiert und ohne Preis- oder Herstellerangaben blind verkostet. Bei der diesjährigen 37. International Wine Challenge wurden gesamt 6800 Medaillen an Top-Weine aus 40 Ländern der Welt ausgezeichnet. Die International Varietal Trophy 2021 wird dabei nur in fünf Kategorien vergeben. Neben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Marco Auer (Naturfreundehaus Knofeleben), Franz Eggl (Seehütte), Manfred Rottensteiner (Weichtalhaus), Sabine Tauchner (Schriftführerin Verein Hüttenwirte), Viktor Krenthaller (Naturfreundehaus Knofeleben), Bgm. Johann Döller. | Foto: Marktgemeinde Reichenau/Rax
1 1 2

Reichenau
Hüttenwirte helfen einem kranken Kind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein der Hüttenwirte Rax & Schneeberg spendete 1.780 Euro einer Reichenauer Familie. Mit dem Geld wird das jüngste der vier Kinder unterstützt, das schwerkrank ist. Der Verein der Hüttenwirte Rax & Schneeberg nimmt jedes Jahr am Reichenauer Adventmarkt teil und schenkt in einer der Adventhütten beste Weine aus. Und immer fließen die Einnahmen in einen guten Zweck. Dieses Mal kommt eine Familie mit vier Kindern, deren jüngstes Kind schwerkrank ist, in den Genuss der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Leonhard Schödl

Genuss
Sieben Tage Weinfestival am Weingut Schödl

LOIDESTHAL. Laue Sommerabende, ein herrlicher Blick ins Weinviertler Hügelland, entspannte  Atmosphäre gepaart mit einem genussvollen Gläschen Wein und der liebevoll zubereiteten Heurigenküche der Familie Schödl - das ist das gelungene Rezept einer wunderschönen Woche am Weingut Schödl in der die Gäste nicht nur einmal, sondern gerne auch öfters vorbeischauten.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
9

11. Wiener Weinwandertag im Café & Schloss Cobenzl

Wiener Wein, Schlager, DJ-Sounds, Kunst und Raclette: Ein buntes Programm für Jung, Alt, Gäste und Locals. Über den Dächern Wiens, direkt an der Höhenstraße gelegen, findet man das erst heuer wiedereröffnete Café & Schloss Cobenzl. Mit einem unvergleichlichen Ausblick über die Stadt und dem bunten Herbsttreiben der Natur, lädt das Schloss am Berg zu den Wiener Weinwandertagen am 30. September und 1. Oktober. Wann: 30.09.2017 10:00:00 bis 01.10.2017, 18:00:00 Wo: Café und Schloss Cobenzl, Am...

  • Wien
  • Döbling
  • Nina Haider
Weinberg in Feuersbrunn | Foto: Donau Niederösterreich - Rudi Weiss
4

Lössfrühling am Wagram - 4. Wochenende

Bereits zum vierten Mal findet heuer der „Lössfrühling am Wagram“ statt. An vier Wochenenden von 28. April bis 21. Mai bietet die einzigartige Lössregion vor den Toren Wiens ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige Naturlandschaft mit ihren bizarren Lössformationen und beeindruckender Tier- und Pflanzenwelt bis zu Kulturerlebnissen auf den Spuren großer Künstler wie...

  • Tulln
  • Hannes Martschin
Großriedenthal, Wagram | Foto: Donau Niederösterreich - Rudi Weiss
3

Lössfrühling am Wagram - 3. Wochenende

Bereits zum vierten Mal findet heuer der „Lössfrühling am Wagram“ statt. An vier Wochenenden von 28. April bis 21. Mai bietet die einzigartige Lössregion vor den Toren Wiens ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige Naturlandschaft mit ihren bizarren Lössformationen und beeindruckender Tier- und Pflanzenwelt bis zu Kulturerlebnissen auf den Spuren großer Künstler wie...

  • Tulln
  • Hannes Martschin

Feuerwehrfest der FF Pachfurth - 15.6.-17.6.2017

Werte Leser, auch heuer veranstaltet die FF Pachfurth ihr traditionelles Feuerwehrfest zu Fronleichnam (15.6.- 17.6.) Wir starten am Donnerstag nach der Fronleichnamsprozession (ab 11.00 Uhr). Unsere Küche verwöhnt Sie am Donnerstag mit Schnitzel & Salat, Wildragout, Grillwurst, Pommes und Bauernsalat mit Raser-Schafskäse. Freitag gibt es statt Schnitzel einen Salat mit gebackenen Hühnerstreifen und am Samstag schließlich werden alle bereits genannten Speisen serviert ! Musikalisch haben wir am...

  • Bruck an der Leitha
  • Michael Abert
Wagramer Kellergasse | Foto: Donau Niederösterreich, Rudi Weiss
5

Region Wagram startet mit Lössfrühling in die Saison

Wein, Kulinarik, Kultur und Natur: „Lössfrühling am Wagram“ lädt von 28. April bis 21. Mai zum genussvollen Entdecken der einzigartigen Löss-Region vor den Toren Wiens Die bereits vierte Ausgabe des Lössfrühlings am Wagram bietet an vier Wochenenden in den acht Wagram-Gemeinden und der Kultur- und Gartenstadt Tulln ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige...

  • Tulln
  • Hannes Martschin
2

Muttertags - Frühschoppen mit dem "Steirer Franz"

Muttertags - Frühschoppen mit dem "Steirer Franz" am So 08.05.2016 von 11:00 bis 15:00 im Kellerstüberl, Eintritt frei !!! Für Speis und Trank wird gesorgt. Bitte rechtzeitig die Plätze sichern - 01/947 44 07 Unsere Mutti ist die Beste ! Wann: 08.05.2016 11:00:00 Wo: XXL Restaurant Brünner Stadl, Brünner Str. 44, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Eva S
Anzeige
Foto: privat

Sturmfest in Raggendorf

Familie Zambach lädt zum STURMFEST, am 05. und 06.09.2015 ab 15 Uhr in Raggendorf, Hauptstr. 20, mit hausgemachten Schmankerln, Sturm, Most und Weinproben ein.Genießen Sie angenehme Stunden.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Anzeige
Foto: Tom Lamm

Rubin Carnuntum Präsentation Sonntag, 31. August 2014, 14 bis 19 Uhr

Das historische Ambiente von Schloss Hof ist Schauplatz für ein Genussspektakel der besonderen Art. In imperialer Atmosphäre präsentieren die Carnuntiner Winzer ihren jüngsten „Rubin Carnuntum“ aus dem spannenden Jahr 2013 und bringen zur Erfrischung auch Weißweine mit. Während die erwachsenen Gäste Weine aber auch regionale Genussspezialitäten verkosten und auf der barocken Terrasse die einmalige Aussicht genießen, erfreuen sich die Kleinsten am vielfältigen Kinderprogramm. Ein Tag, der für...

  • Wien
  • Döbling
  • Wine & Partners
Foto: (c) Donau Niederösterreich Tourismus, Steve Haider und Josef Stefan
4

Lössfrühling am Wagram, 12. April bis 31. Mai 2014

• Erlebnisrallye mit der Wagramer Schatzkarte: Wein-, Kultur- und Naturliebhaber erforschen auf eigene Faust die Geheimnisse der Lösslandschaft. • Rund 60 Betriebe rufen vom 12. April bis 31. Mai den „Lössfrühling“ aus: Gasthäuser, Weingüter, Ausflugsziele und Restaurants laden zu Genuss und Entdeckungen. • Informationen und Schatzkarte unter www.regionwagram.at Der Wagram Wer Wien in Richtung Nordwesten verlässt, stößt nach nur wenigen Kilometern auf eine verborgene Landschaft von geradezu...

  • Tulln
  • Wine & Partners
4

Lössfrühling am Wagram, 12. April bis 31. Mai 2014

• Erlebnisrallye mit der Wagramer Schatzkarte: Wein-, Kultur- und Naturliebhaber erforschen auf eigene Faust die Geheimnisse der Lösslandschaft. • Rund 60 Betriebe rufen vom 12. April bis 31. Mai den „Lössfrühling“ aus: Gasthäuser, Weingüter, Ausflugsziele und Restaurants laden zu Genuss und Entdeckungen. • Informationen und Schatzkarte unter www.regionwagram.at Der Wagram Wer Wien in Richtung Nordwesten verlässt, stößt nach nur wenigen Kilometern auf eine verborgene Landschaft von geradezu...

  • Bruck an der Leitha
  • Wine & Partners
Anzeige
(c) Philipp Hutter
5

Ganz Wien ist wurlat: 3. Remasuri auf der Wiener Wollzeile

Am Samstag, den 7. September 2013 lädt Wiens wienerischste Einkaufsstraße wieder zum umtriebigen Familien-Straßenfest. Ab 10 Uhr präsentieren nicht nur die Kaufleute der Wollzeile ihr kunterbuntes Angebot, ein umfangreiches Rahmenprogramm mit u.a. Gratis-Fiakerfahrten, Kasperltheater und Wiener Schmankerl macht das ‚Remasuri’ zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Der Name des Fests, ‚Remasuri’, stammt aus dem Wienerischen und bezeichnet ein ‚umtriebiges Geschehen’. Und das kommt auch nicht von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik
1 49

Eine alte Kobersdorfer Bauernregel besagt: „Beim Bauernmarkt regnet es nicht“!

Am 1. Juni 2013 fand wieder einmal unser mittlerweile legendärer Bauernmarkt im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Wir zitterten bis zum Schluss, ob das Wetter sich bessern würde. Da aber scheinbar alle Mitglieder des Tourismusverbands am 31.5. brav alles aufgegessen hatten, lachte uns am 1.6. schon am Morgen die Sonne. So ging die Organisation und Gestaltung gleich viel einfacher von der Hand. Auch dieses Mal hatten wir natürlich viele Helfer: Franz Reiter, Helmuth Trackl, Walter Grössing, Stefan...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Natascha Thurner
Mit wahrhaft gigantischen Fleischbroten füttern Matthias Parzer, Brigitte Redl und Martin Troll die Gäste bis zum Platzen.
5

Der einzige „Troll“, der nicht unter der Brücke lebt

STOLLHOFEN (MiW). „Don‘t feed the Troll, the Troll feeds you“ – entgegen einer bewährten Internet-Weisheit lädt die bereits in der zweiten Generation verköstigende Heurigenfamilie Troll in Stollhofen bis 21. Mai zu den größten Fleischjausen der Umgebung ein. Die Gäste loben gerne die üppigen Portionen und den guten Wein aus Eigenproduktion. Spezialisiert hat sich der Heurigenwirt Martin Troll vor allem auf Schweinefleisch-Spezialitäten aller Art. Doch auch Gesundes mit viel Gemüse und Käse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
8

Kellergassenführungen in Absberg, mit besonders genussvollem Ausklang!

Am 29. September 2012, um 18.00 Uhr! ...am 6. Oktober 2012, um 18.00 Uhr Treffpunkt ist bei der Lössiade! Die Anreise finden Sie unter: http://www.lössiade.at Erleben Sie die Absberger Kellergasse, und erfahren einiges über die Geschichte und das Brauchtum rundherum. Weiters erfahren sie die Entstehung des Wagrams, woher der fruchtbare Löss kommt, der optimaler und unverzichtbarer Nährboden für aussagekräftige Weine ist. Während unserer Runde erkläre ich Ihnen den Aufbau einer gut erhaltenen...

  • Tulln
  • Martin Schmit
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.