Familien

Beiträge zum Thema Familien

Plattform Asyl | Foto: Pixabay

Plattform Asyl
Legale Arbeitsmöglichkeiten als Integrationsschlüssel

INNSBRUCK. Die Möglichkeit, einer sinnvollen Erwerbstätigkeit nachzugehen und damit für den eigenen Lebensunterhalt sorgen zu können ist ein ganz wichtiger Schlüssel zur Integration – davon zeugen auch die Erfahrungen der Zusammenarbeit der „Plattform Asyl“ in Innsbruck mit geflüchteten Menschen. „Wir reden hier von jahrelangen Verfahren, während denen Asyl beantragende Menschen viel zu oft zum Nichtstun verdammt und vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind“, erklärt Plattform-Geschäftsführerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„SOS-Kinder.Welt Mobil“: Stadträtin Elisabeth Mayr, mobile Familienassistenz Alexandra, Landesrätin Gabriele Fischer und SOS-Kinderdorf-Leiter Wolfram Brugger | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Pilotprojekt „SOS-Kinder.Welt Mobil“
Mobile Unterstützung für Familien

INNSBRUCK. Das Pilotprojekt „SOS-Kinder.Welt Mobil“, das von Land Tirol und Stadt Innsbruck finanziert und von SOS-Kinderdorf seit 1. April 2021 umgesetzt wird, ist erfolgreich angelaufen. Das Projekt bietet Unterstützung für Familien ohne soziales Umfeld und jene, die nicht ausreichend an Regelsysteme angebunden sind. Im Rahmen der mobilen Familienassistenz unterstützt eine Mitarbeiterin die Familien entsprechend den individuellen Bedürfnissen und hilft dabei, gemeinsam mit den Familien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
LRin Gabriele Fischer (Mitte) beim Besuch der SOS-Kinder.Welt mit dem Team Carola Vogl (li.) und Medina Ortner (re.).
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

SOSK-Kinder.Welt
Ein "Ort gelebter Integration"

TIROL. 2016 wurde das Projekt SOS-Kinder.Welt ins Leben gerufen. Hier wird Kindern, die geflüchtet sind oder einen Flucht- und Migrationshintergrund haben, ein geschützter Raum geboten. LRin Fischer kam zur Besichtigung der Einrichtung und betonte, wie wichtig es ist, "die Möglichkeit zu haben, einmal einfach nur Kind zu sein".  Auf Kindergarten und Schule vorbereitetAnhand des Spiel-, Lern- und Förderangebots werden die Kinder bei SOS-Kinder.Welt auf den Kindergarten und die Schule...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Abschlussfest des Projektes wurden den Eltern und Kindern feierlich die Zertifikate überreicht. | Foto: Foto: Marktgemeinde Vöcklamarkt

Integrationsprojekt hilft Familien beim Schulstart

VÖCKLAMARKT. Viele Eltern und Kinder aus verschiedenen Nationen nahmen auch dieses Jahr wieder am “Rucksackprojekt“ teil. Beim Abschlussfest wurden die Teilnahmezertifikate überreicht. Das durch Gemeinde und Land finanzierte Integrationsprojekt wird seit sieben Jahren in Vöcklamarkt angeboten. Die Treffen fanden wöchentlich im Pfarrcaritas-Kindergarten statt. Die Eltern bekamen dabei Aufgaben, die sie dann mit den Kindern zu Hause in der jeweiligen Muttersprache durchführten. Außerdem bekamen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

"HIPPY & Smile" nominiert für den Sozialpreis der Bank Austria - jede Stimme zählt!

Die Jury des Bank Austria Sozialpreises 2017, welche sich aus Expert_innen aus dem NGO-Bereich und der Bank Austria zusammensetzt, hat entschieden: "HIPPY & Smile" wurde als eines von drei Projekten in Kärnten ausgewählt und darf sich nun dem Online-Voting stellen. Da wir gerne noch mehr benachteiligte Familien nachhaltig unterstützen, begleiten, stärken und ermächtigen möchten, bitten wir um Ihre Stimme und Unterstützung! Zur Sache: Ganz im Sinne "Gemeinsam geht es immer einfacher" unterstützt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Cindy Sablatnig
2

Familienzentrum Dialog als Begegnungs-, Kommunikations-, und Informationsoase

Elternkaffee mit Dialog Am Dienstag, den 28.02.2013 wurde ein weiteres Elternkaffee-Treffen im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz durchgeführt. Auch dieses Mal standen neben Gemütlichkeit, Herzlichkeit und anderen großen und kleinen Freuden, ebenfalls Erfahrungs-, Informations-, und Wissensaustausch an der Tagesordnung. Aus diesem Grund konnte sich mit der Zeit u. a. eine sehr konstruktive Diskussion über die aktuellsten Schul(re)formen hierzulande entwickeln. All das bekam eine...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.