Familienbetrieb

Beiträge zum Thema Familienbetrieb

Der Stockerwirt in Reith im Alpbachtal ist ein Betrieb mit Tradition: Aufzeichnungen belegen, dass das Haus seit mindestens 1809 existiert, zudem ist es seit 130 Jahren in Familienbesitz.  | Foto: Stockerwirt
5

AMA Genuss Region
Stockerwirt in Reith i. A. überzeugt mit Gesamtpaket

Der Stockerwirt vereint Tradition mit neuen, modernen Elementen - sowohl in der Küche, als auch bei den Räumlichkeiten des seit 1809 bestehenden Gebäudes. REITH IM ALPBACHTAL. Der Stockerwirt in Reith i. A. ist wahrlich ein Haus mit Tradition. Johannes und Gabi Hundsbichler führen den 3-Sterne-Betrieb in fünfter Generation. 2018 habe man die Gaststätte übernommen, insgesamt ist der Stockerwirt schon seit 130 Jahren in Besitz der Familie. Zudem gebe es Aufzeichnungen, die belegen, dass das Haus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Gratulierte vor Ort zum besonderen Jubiläum: Ernst Gödl mit den Wirtsleuten Caroline, Monika und Hans Jaritz  | Foto: Manser

Semriach
Gasthaus Jaritz: "Kreuzwirt" feiert 50-Jähriges

Am Wochenende wurde beim Gasthaus Jaritz gefeiert, dieses Mal sorgten aber die Wirtsleute selbst für den feierlichen Anlass, denn im Familienbetrieb wird den Gästen seit 50 Jahren aufgetischt und eingeschenkt. Am Sonntag lud man zur großen Jubiläumsfeier. Das Gasthaus Jaritz wurde von Johann und Helene Jaritz 1934 gepachtet und sechs Jahre später käuflich erworben. Vor 50 Jahren übernahmen Hans und Monika den Betrieb und führen ihn seither mit vollem Einsatz und großer Leidenschaft. Am Sonntag...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Richard Poppmeiers Karriere als Koch begann vor 40 Jahren. Seine Leidenschaft für den Beruf ist ungebrochen.  | Foto: Julian Lajtai
6

Richard Poppmeier
"Frischer geht's nicht!"

Richard Poppmeier ist einer von nur 15 Köchen in Österreich, die zur Slow Food Cooks' Alliance gehören.  ST. PAUL. Zum Bündnis Slow Food Cooks’ Alliance gehören 15 Kärntner Köche, die sich für gute, sauber und fair erzeugte Lebensmittel einsetzen, das Kochhandwerk fördern und helfen, fast vergessene Pflanzenarten, Tierrassen oder Verarbeitungsmethoden wieder zu entdecken. Als Repräsentanten ihrer Region legen sie Wert auf regionale und saisonale Zutaten, verschwenden keine Lebensmittel und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Georg Kollar ist selbst ein Fan von klassischem "Beef Tatar".  | Foto: KK

Rezept
Klassisches "Beef Tatar" von Georg Kollar

Mit ihrem Familienbetrieb aus Hotel, Gasthof und Fleischmanufaktur blickt die Familie Kollar-Göbl auf eine über 200-jährige Geschichte. Der WOCHE verriet Georg Kollar seine Rezeptur des klassischen "Beef Tatar": Zutaten: 2 Schalotten 2 EL Kapern2 Essiggurken gehackt1 Sardellenfilet gehackt4 EL kalt gepresstes Olivenöl, Salz 1-1 1/2 EL Worcestersauce1 EL rohes Tomatenketchup1 EL Senf (Dijon Senf)1 Bund Petersilie gehacktChili gehackt oder Cayenne Pfeffer nach Bedarf600 g Rinderfiletkopf/Schwanz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Familienbetrieb in 3. Generation: Eva und Adolf Haas führen das kleine, aber feine Fachgeschäft in Weiz mit viel Liebe zum Detail. | Foto: Haas
1 14

100 Jahre Adolf Haas
Wurzeln reichen 100 Jahre zurück

Das Geschäft von Adolf Haas in Weiz birgt eine lange Geschichte mit vielen Weggabelungen. Schon beim Betreten des Geschäftslokales in der Weizer Dr. Karl-Renner-Gasse riecht man die verschiedenen Düfte von Kaffee und Tee und wird in die lange Geschichte des Gebäudes und des Familienunternehmens entführt. Das Geschäft von Adolf Haas könnte man fast als Kuriositätenladen bezeichnen, wären da nicht die vielen modernen Dekoartikel, Kaffee- und Teesorten, Schokolade, Essig, Kerzen und Destillate –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Lendorfer Wirt an der Hauptstraße ist in Top-Zustand und sucht einen neuen Besitzer
4

Traditionsgasthaus in Lendorf sucht neuen Besitzer

Familie Penker will Ende 2018 den Lendorfer Wirt verkaufen. Damit geht eine Ära zu Ende. LENDORF (ven). Nur mehr bis Ende des Jahres 2018 will Sonja Penker werkeln, dann sollte für den Lendorfer Wirt an der Hauptstraße ein neuer Besitzer gefunden sein. Die Familie möchte das Gasthaus nach über 130 Jahren in Familienbesitz verkaufen. 41 Jahre im Betrieb Damals kaufte der Lendorfer Holzhändler Zauchner das Anwesen mit Landwirtschaft, Schmiede und Gaststätte. "Es gab auch einen Tanzsaal. Während...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Gasthaus als funktionierender Familienbetrieb: Josef und Helene Guttmann, Herta Walits-Guttmann, Josef Walits (von links).
2 2

Familienbetrieb Guttmann in Deutsch Tschantschendorf: Gastlichkeit seit vier Generationen

Hier werden seit dem Jahr 1904 Gäste bewirtet Irgendwie muss es mit den Genen zu tun haben, dass das Bewirten anderer Leute bei Familie Guttmann derart im Mittelpunkt steht. Chefin Herta Walits-Guttmann führt mit Herzblut das Gasthaus in Deutsch Tschantschendorf, das schon ihr Vater Josef von ihrem Großvater Rudolf übernommen hat und das 1904 von Urgroßvater Johann gegründet worden war. "Liebe zum Wirtshaus""Ich war von Kindheit an im Betrieb mit dabei und habe die Liebe zum Wirtshaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 26-jährige Chefin Elisabeth Heiß mit einem Hufeisen, das ihr bei der Betriebsübergabe von ihrer Familie geschenkt wurde
17

Gastfreundlichkeit seit 300 Jahren

Das Gasthaus "Postwirt" der Familie Heiß ist ein fester Bestandteil der Geschichte Rennwegs. Erstmals hat eine Frau die Führung übernommen. RENNWEG (ven). Dicke Mauern, in denen Jahrhunderte voller Geschichte stecken. Das Gasthaus Postwirt in Rennweg ist seit 309 Jahren im Besitz der Familie Heiß. Seit 1. Jänner hat erstmals eine Frau, Elisabeth Heiß, den Chefposten übernommen. Junge Chefin "Ich war schon als Kind am liebsten in der Gaststube", erzählt die erst 26-jährige Elisabeth Heiß. Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.