Familiengeschichte

Beiträge zum Thema Familiengeschichte

Als Ahnenforscher ist man "Detektiv in eigener Sache". | Foto: IKK/Welles
1 3

Den Ahnen auf der Spur
Ahnenforscher-Stammtisch beim Steinerwirt

Viermal im Jahr treffen sich Hobby-Ahnenforscher aus dem Bezirk Braunau im Gasthof Steinerwirt in Gundertshausen, um sich auszutauschen. EGGELSBERG (ebba). Johann Welles vom Innviertler Kulturkreis (IKK) organisiert die regelmäßigen Stammtisch-Treffen, bei denen sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Familienforscher austauschen und gegenseitig weiterhelfen können, wenn man einmal nicht weiterkommt mit seiner Recherche. „Es kommen immer so 25 bis 35 Leute zusammen, viele ältere, aber auch...

Herbert Vitzthum beschäftigt sich seit mehr als drei Jahrzehnten mit Ahnenforschung. | Foto: Vitzthum
3

Ahnenforscher im Bezirk Braunau
Innviertler wollen mehr über eigene Geschichte erfahren

Im Bezirk Braunau hat sich in den vergangenen zwei Jahren ein gut besuchter Ahnenforscher-Stammtisch aufgebaut. LOCHEN, EGGELSBERG (ebba). Die unermüdlichen Familienforscher treffen sich abwechselnd beim Wirt z‘Weissau in Lochen am See und beim Steinerwirt in Gundertshausen. Etwa alle drei Monate tauscht man sich beim Ahnenforscher-Stammtisch aus. Organisiert wird das Ganze von Johann Welles, dem stellvertretenden Obmann des Innviertler Kulturkreises (IKK), und dem erfahrenen Ahnenforscher...

Beim Kurs lernt man, wo und wie man Informationen über seine Familiengeschichte finden kann. | Foto: Verein/Liebegott

Unterkagererhof
Einsteigerkurs für künftige Familienforscher in Auberg

Immer mehr wollen einen Blick in ihre eigene Geschichte werfen. Am Unterkagererhof wird dazu nun ein dreiteiliger Anfängerkurs angeboten. AUBERG. Woher kommen meine Ahnen? War einer meiner Vorfahren adelig? War Ururopa ein stattlicher Bauer oder ein ehrsamer Handwerksmeister? Wieviele Kinder wurden damals geboren? Und welche Krankheiten führten zum Tod? Diese und andere Fragen interessieren immer mehr Menschen. Ein Kurs am Unterkagererhof zeigt auf, wie man Antworten auf solche Fragen findet...

Die Ahnenforschung macht es möglich, die eigenen Wurzeln zurückzuverfolgen.  | Foto: Udo Kruse/Fotolia

Ahnenforschung
Auf der Suche nach der eigenen Herkunft

Immer mehr Menschen interessieren sich für ihre Vergangenheit und das Leben ihrer Vorfahren. Werner-Kurt Mayrhuber und sein sechsköpfiges Team widmen sich nebenberuflich der Ahnenforschung und gehen Familiengeschichten auf die Spur. OÖ. Die Frage nach der eigenen Herkunft übte schon immer eine gewisse Faszination auf die Menschheit aus. In vielen entwickelt sich der Wunsch, die eigenen Wurzeln zu entdecken und zurückzuverfolgen. Hierfür braucht es aber oft professionelle Hilfe, da die eigenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.