MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Ralf Gober als Tanz-Guru und Klaus Krobath als Hermine Blidarits, Manuela Weber in Warteposition
168

Rothäute, Elefanten und Salzstangerl

Güssinger Faschingskabarett begeistert auch in seiner Jubiläumssaison Ob beim 60-jährigen Jubiläum des Güssinger Faschingskabaretts im Jahr 2044 das Pinkataler Original Hermine Blidarits (= Klaus Krobath) noch immer auf der Bühne steht? Beim 30. Jubiläum tat sie/er es jedenfalls, und das mit großem Erfolg. Der esoterisch-hianzische Sketch von und mit Ralf Gober, in dem die Kunstfigur Blidarits in unverdrossener Manier auf die moderne Welt prallt, sorgte im Premierenpublikum für Lachstürme....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach der Premiere: Vinzenz Knor, Hannes Hofbauer, Chritian Keglovits, Franz Stangl, Verena Dunst, Alfred Brenner | Foto: SPÖ
22

Jubiläums-Kabarett als Promi-Treffpunkt

Ob die Prominenten insgeheim darauf hofften, beim Güssinger Faschingskabarett selber irgendwie durch den Kakao gezogen zu werden? Zu Gast im Kulturzentrum waren jedenfalls viele aus der burgenländischen Politik- und Wirtschaftsszene. Die politische Garde wurde am ersten Wochenende von Landeshauptmann Hans Niessl und den Landesregierungsmitgliedern Peter Rezar, Andreas Liegenfeld, Verena Dunst und Michaela Resetar angeführt. Aus den Scharen der Mandatare kamen Bundesrat Walter Temmel sowie die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die Namlas starten ins Jubiläumsjahr

Mit einer großen Gala feierte die Faschingsgilde St. Veit ihren 50. Geburtstag. ST. VEIT. Der Fasching hatte noch nicht richtig begonnen, da gab es in St. Veit bereits etwas zu feiern: Einen runden Geburtstag der besonderen Art. Die Faschingsgilde St. Veit wird in dieser Saison nämlich 50 Jahre alt. Die Gala in der Blumenhalle war perfekte Gelegenheit, aus der reichen Geschichte zu schöpfen und einige Akteure aus der Vergangenheit noch einmal auf die Bühne zu bitten. Allen voran mit dabei waren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
3

Fasnachtsbrauchtum in AMRAS

Das Fasnachtsbrauchtum in Amras ist schon sehr, sehr alt. Wie im Amraser Boten 1/2011 auf der Titelseite zu lesen war, wurden 1653 (vor 360 Jahren) in Amras „höchst sträfliche Insolentien“ (Unverschämtheiten) und „Ungebühr“ beim Schellenschlagen festgestellt. 1731 wurde der Brauch in Innsbruck verboten und hat sich auf die umliegenden Gemeinden verlegt. Das Brauchtum ist seither jedoch nicht ausgestorben, es wird immer noch durch die Amraser Matschgerer gepfl egt. Die offi zielle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Wolfgang Ullmann
2

AMRASER MATSCHGERER laden zum Frühschoppen und Kinderfasching

Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten der Amraser Matschgerer wird ein Frühschoppen mit anschließendem Kinderfasching im Gemeindesaal in Amras veranstaltet. Für Stimmung sorgen die Amraser Musikanten! Wir freuen uns über zahlreichen Besuch! Wann: 20.01.2013 10:00:00 bis 20.01.2013, 17:00:00 Wo: Gemeindesaal der Volksschule Amras, Kirchsteig 8, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Wolfgang Ullmann
Tradition: Seit Anfang an sind nur Männer auf der Bühne zu sehen. Frauen nehmen nur an der Balletaufführung teil. | Foto: Sportunion Hohenzell
2

Fasching: Redaktionsschluss für Missgeschicke des Jahres

Hohenzeller Fasching der Union feiert 40-Jahr-Jubiläum mit Festschrift Aufgepasst, heißt es seit 40 Jahren in Hohenzell. Denn passiert einem ein Missgeschick, kann es sein, dass man sich ein paar Monate später in einem Stück des Hohenzeller Faschings der Union wiederfindet. Und verschont wird niemand: Weder Pfarrer, noch Bürgermeister, noch die Mitwirkenden selber. HOHENZELL (kat). Was ist das für eine Veranstaltung, für die sich Menschen bereits um halb 3 Uhr früh für Karten anstellen? Ein...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.