MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Bestens unterhalten: Doris und Roberto Blanco  | Foto: Kendlbacher
9

Familienfasching im FoRum
Unsinniger Donnerstag in Rum wurde groß gefeiert

Am unsinnigen Donnerstag hieß es für viele Menschen, auf nach Rum zum Familienfasching im FoRum. RUM. Der „Unsinnige" wird in der Marktgemeinde Rum besonders groß gefeiert. Die Straßen waren voll von Menschen, die sich an den Kostümen und dem bunten Treiben erfreuten. Es gab aufwendig gestaltete Wagen, die durch das Dorf zogen und gute Stimmung verbreiteten. Die Musik und Tänze auf den Wagen sorgten für zusätzliche Unterhaltung und animierten die Menge zum Mitmachen. Im Veranstaltungszentrum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Mitglieder des PVÖ-Wörgl genossen das Faschingskränzchen. | Foto: Willi Maier
11

Faschingsfeier
Tolle Faschingsstimmung beim Pensionistenverband Wörgl

Beste Stimmung herrschte am Samstag, den 11. Februar beim Faschingskränzchen des Pensionistenverbandes Wörgl in ihrem Vereinslokal im Volkshaus. WÖRGL. Viele Mitglieder waren gekommen um den Wörgler Fasching wieder aus dem Schlummerschlaf heraus zu holen. Für beste musikalische Stimmung sorgte „Saxl-Schorsch“ auf seinen Instrumenten. Die Highlights des Nachmittags waren aber das Beinballett das tosenden Applaus erntete. Ein Schätzspiel wobei ein Laib Käse mit 6,03 kg als Preis winkte zählte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Faschingsprinz Joggei II. mit der Faschingsfahne der "Gairer Fschingsgilde". | Foto: Nimpf
5

Umzug
Faschingsprinz aus St. Gertraudi freut sich auf Gairer Fasching

Im 260-Einwohner Ortsteil von Reith im Alpbachtal, St. Gertraudi, wird Fasching groß geschrieben. Faschingsprinz Joggei II. ist mit seinem Verein, der "Gairer Faschingsgilde", immer ganz vorne dabei.  REITH IM ALPBACHTAL. Jakob Scheidnagel ist Faschingsprinz Joggei II. von der "Gairer Faschingsgilde", dem Faschingsverein in St. Gertraudi. Er hat sozusagen das Amt seines Vaters übernommen, der sich Faschingsprinz I. nennen durfte.  Als Faschingsprinz ist man zuständig für die Organisation...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: Kendlbacher
1:50

Umzug der Lanser Huttler und Schellenschlager
„Lans steht Kopf" am unsinnigen Donnerstag

Im kleinen Dorf Lans ging es am unsinnigen Donnerstag so richtig rund: Die Huttler und Schellenschlager zogen durch die Straßen und ließen den traditionellen Fasnachtsbrauch wieder hochleben. LANS. Der Fasnachtsumzug der Lanser Huttler und Schellenschlager am unsinnigen Donnerstag war ein voller Erfolg. Schon in den frühen Morgenstunden machte sich ein Dutzend Fasnachtler auf den Weg, um beim sogenannten „Eintampern" die Menschen im Dorf aufzuwecken. Danach folgte das traditionelle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kein Auge trocken blieb bei den Tanzeinlagen der Pfuner Hexen | Foto: Kainz
Video 24

Remmidemmi in Matrei
Im Marktl ließ man den Fasching hochleben

Anstatt mit viel Verkehr präsentierte sich das Zentrum von Matrei am unsinnigen Donnerstag bunt! MATREI. Kein Verkehr im Marktl, allein das wäre schon ein Grund zum Feiern. Die eingerichtete Umleitung hatte aber freilich einen triftigen Grund: Wie es schon seit Jahren Tradition ist, lud die MK Matrei am unsinnigen Donnerstag wieder zum bunten Faschingstreiben ein. Gestört nur von den passierenden Linienbussen – sie schafften es wegen ihrer Größe nicht über die Umfahrung – versammelten sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Klötzler der Mühlauer Muller haben die Stimmung so richtig in Fahrt gebracht.  | Foto: Lisa Kropiunig
7

Unsinniger Donnerstag
Der Faschingscountdown in Innsbruck läuft!

Der unsinnige Donnerstag ist neben dem Faschingsdienstag das Highlight der Faschingssaison. Das heißt aber auch, dass die Narrenfreiheit bald schon wieder vorbei ist. Doch noch darf gefeiert, verkleidet und genossen werden. INNSBRUCK. Die Faschingszeit hat wohl zwei Tage im Jahr, die den Höhepunkt der Saison bilden: der unsinnige Donnerstag und der Faschingsdienstag. Heuer fällt der Unsinnige genau in die Semesterferien, was die Kinder sehr freut. Mit dem Faschingsdienstag am 21. Februar ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Thomas Ruepp, Obmann der Faschingsgilde und Christian Strigl, Obmann der Wirtschaftskammer, hier allerdings Sprecher bei der Veranstaltung. (v.l.). | Foto: Reichel
Video 17

Fasching im Außerfern
Tausende Besucher beim Umzug in Reutte

Auf nach Reutte, hieß es am Donnerstagnachmittag für viele Faschingsbegeisterte. Hier fand der traditionelle Umzug durch die Marktgemeinde statt. Wie erwartet, war das Interesse riesig. REUTTE. Im Bezirk Reutte gibt es während der Faschingszeit in mehreren Gemeinden Umzüge. Jener in Reutte hat eine besonders lange Tradition und er ist besonders gut besucht. Umzug durch den Obermarkt In gewohnter Weise starteten die vielen teilnehmenden Gruppe und Wagen in der Ehrenbergstraße. Von hier ging es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diese Hexenlarve ist dank des Aufrufs wieder zurückgekehrt. | Foto: Baumkirchner Hexen

Erfolgreicher Aufruf
Baumkirchner Hexenlarve ist wieder aufgetaucht (Update)

Gute Nachrichten hat die Brauchtumsgruppe der Baumkirchner Hexen zu verkünden. Die abhanden gekommene Hexenlarve ist wieder aufgetaucht. BAUMKIRCHEN. Eine Hexenlarve der Brauchtumsgruppe Baumkirchner Hexen ging wie berichtet bei einem Umzug in Schwaz verloren. Der Brauchtumsverein startete daraufhin einen Aufruf in den sozialen Medien und das, wie es scheint, sehr erfolgreich. Schon nach wenigen Tagen kam die vermisste Larve zurück: „Unsere Lady hat den Weg wieder nachhause gefunden.Wie schon...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
218

Kinderfasching mit der BezirksBlätter-Fotobox
Total vernarrt - Fasching im SILLPARK

Am 21. Februar 2023 ist es endlich soweit und im SILLPARK ist wieder buntes Faschingstreiben angesagt.  INNSBRUCK. Am Faschingsdienstag bietet das größte innerstädtische Shopping Center von 14 – 18 Uhr ein abwechslungsreiches Faschingsprogramm mit zahlreichen Attraktionen für die ganze Familie. Mit dabei sind heuer erstmals die Brauchtumsgruppen D’Pradler und die Innsbrucker Hexen, die mit ihren Tänzen tolle Highlights im kunterbunten Familienfasching sind. Natürlich ist auch wieder die so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Hexenlarve wird seit ein paar Wochen vermisst. Die Brauchtumsgruppe freut sich über Hinweise aus der Bevölkerung.  | Foto: Baumkirchner Hexen

Aufruf
Auf der Suche nach der verlorenen Maske

Der Brauchtumsverein der Baumkirchner Hexen startete kürzlich einen Aufruf. Eine verschwundene Hexenlarve wird seit dem Schwazer Umzug vermisst.  Nun hofft der Verein auf Hinweise aus der Bevölkerung. BAUMKIRCHEN. Die Baumkirchner Hexen vermissen seit dem Faschingsumzug in Schwaz eine Hexenlarve. Mit einem Aufruf in den sozialen Medien hofft der Brauchtumsverein, dass die Maske wieder seinen rechtmäßigen Besitzer findet. Die hölzerne Maske hat graue Haare und besonders lange Zähne. Ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Beim Leutascher Trina-Umzug wurde kurzerhand ein neue König gewählt.
36

Trina-Umzug und Aufführungen
In Leutasch regierte wieder die Fasnacht

Die Pandemie hat ihren Schrecken verloren und somit kann die Fasnacht endlich zurück kommen. Auch in Leutasch wurden am vergangen Sonntag Politik, Dorf- und Weltgeschehen in die Mangel genommen. LEUTASCH. Beim traditionellen Trina-Umzugin Leutasch gab‘s wilde Hexentänze, Stammtischgespräche zum Dorfgeschehen und eine humorvolle Quizshow zu den aktuellen Entwicklungen in der Region. Man war auch einem gar umtriebigen Jäger auf der Spur und krönte kurzerhand auch einen König - mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
99 Jahr´ klingt o it bieder, fand man in Weißenbach. Dem kann man nichts entgegenhalten. | Foto: Benjamin Staffler
Video 7

Fasching im Außerfern
Umzug in Weißenbach war gut besucht

Auf nach Weißenbach: Diesem Ruf folgten am Wochenende viele Freunde des närrischen Treibens. WEISSENBACH. Im Ort fand ein großer Umzug statt. Bei strahlendem Sonnenschein gab es am Samstag richtig viel zu sehen. Die Mitwirkenden am Umzug sorgten für allerbeste Stimmung. Auch die Zuschauer kamen gerne in lustigen Kostümen. So wurde die Feier ein echtes Highlight im heimischen Faschingsgeschehen. Besser informiert Was sich im Fasching noch alles tut, das lesen Sie hier Weitere Informationen aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Polizei kontrolliert in der Faschingszeit scharf. Wer zu viele Flaschen geleert hat und ins Auto steigt, ist ein Risikofaktor und wird bestraft.  | Foto: meinbezirk.at
2

Alkohol am Steuer
Fasching feiern ja, im Anschluss Autofahren, nein

Mit dem unsinnigen Donnerstag, dem Faschingssamstag, dem Rosenmontag und dem Faschingsdienstag erreicht die sogenannte "fünfte Jahreszeit" ihren Höhepunkt. Dabei registriert die Polizei immer wieder eine erhöhte Zahl an Alkoholsündern. Die Polizei appelliert an die Feiernden, das Auto stehenzulassen.  TIROL. In ganz Tirol finden in den kommenden Tagen Veranstaltungen, Umzüge, Bälle und andere Feiern statt. Viele Menschen wie auch vergangenes Wochenende beim Rumer Mullerumzug werden auch in...

  • Tirol
  • Michael Steger
Die Seefelder Höpfeler nahmen im Frisörsalon „Dauerwelle“ kein Blatt vor den Mund. Themen waren WM-Schulden, Corona und jede Menge Politik.
Video 37

Fasnacht im Bezirk
Das war die Höpfeler-Fasnacht 2023 in Seefeld

Vor den gewieften Schreibern und scharfzüngigen Fasnachts-Protagonisten ist niemand sicher. Erst recht nicht die Politik. Underst recht nicht in Seefeld. Die Lachmuskeln des Publikums im SKZ wurden zwei Abende lang auf die Zerreißprobe gestellt. SEEFELD. Bis unter die Deckegefüllt mit Faschingsbegeisterten war am 10. und 11. das SKZ Seefeld, als die Höpfeler zur Fasnacht einluden. Dauerwelle und JägermeisterAuch wegen Corona konnten sich die SeefelderInnen schon länger nicht mehr auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Was steckt hinter der Tradition sich zu Fasching zu verkleiden und was sagt dein Kostüm über dich aus?  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Brauchtum in Tirol
Warum verkleiden wir uns zu Fasching?

Die Faschings- und Fasnachtszeit steht vor der Tür und viele planen schon ihr perfektes Kostüm. Viele nutzen die Gelegenheit, um in eine andere Rolle zu schlüpfen oder einfach zum Spaß sich einmal im Jahr ungewöhnlich anzuziehen. Doch woher kommt die Tradition, sich zur Faschingszeit zu verkleiden? Bereits im 13. Jahrhundert gab es den Karneval. Hier begannen die Feierlichkeiten aufgrund der anstehenden Fastenzeit. Davor lies man es sich nochmal richtig gut gehen. Doch verkleidet hat man sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die rund 25 Mitglieder der Mühlauer Muller waren heuer viel unterwegs | Foto: Mühlauer Muller
5

Mühlau und ihre Muller
Das Fasnachtstreiben kehrt wieder zurück!

Egal ob im Gasthaus, auf Geburtstagsfeiern oder auf Bällen, keiner will mehr zu Hause sitzen. Das merken auch die Mühlauer Muller, die ab dem 6. Jänner fast jeden Tag unterwegs sind. Obmann Markus Kapferer erzählt, dass die Mühlauer Brauchtumsgruppe vor allem die Narrenfreiheit in den letzten beiden Jahren vermisst hat. INNSBRUCK. Die fünfte Jahreszeit ist wieder da! Die Innsbrucker Brauchtumsgruppen haben endlich wieder ihre Narrenfreiheit zurück. Auch bei den Mühlauer Muller ist die Freude...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
2:40

Farben, Musik und ausgelassene Stimmung
So war der Rumer Mullerumzug 2023 in Bildern (mit Video)

Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: Der Rumer Mullerumzug 2023 fand statt und zog tausende von Besuchern in seinen Bann. Das Dorf war gefüllt mit Brauchtum, Musik und ausgelassener Stimmung. RUM. Der Rumer Mullerumzug zeigte, wie sehr die Region zusammenhält und feiert. Nach drei Kanonenschüssen startete eine bunte Parade mit Teilnehmern aus allen Teilen der Umgebung und brachte Leben und Farbe auf die Straßen. Tausende Zuschauer waren gekommen, um sich das Spektakel anzusehen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In der 25. Ausgabe der Kaiserwinkl Rundsau wird wieder das jährliche Dorfgeschehen in den Orten Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöss aufs Korn genommen. | Foto: Kaiserwinkl Rundsau (Cover)

Faschingszeitung
Kaiserwinkl Rundsau erscheint am 16. Februar

KAISERWINKL (joba). Pünktlich zur "fünften Jahreszeit" erscheint am 16. Februar im Kaiserwinkl die 25. Auflage der Kaiserwinkl Rundsau. In der Jubiläumsausgabe der Faschingszeitung wird wieder in gewohnter Weise das Dorfleben rund um das ganze Jahr in den Orten Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss unter die Lupe genommen und auf humorvolle Art und Weise den Lesern präsentiert. Erhältlich bei folgenden Verkaufsstellen: Kössen: Papierwaren Trainer, Raiffeisenbank, Tankstelle Aicher, Sigis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Geschäft "Faschingsartikel Möldner" gibt es viel zu entdecken | Foto: Lisa Kropiunig
4

Fasnacht
Maskerade, Maskerade! Endlich wieder Fasching in Innsbruck

Die Faschingszeit ist nach zweijähriger Pause endlich wieder da! Viele InnsbruckerInnen haben die fünfte Jahreszeit vermisst und freuen sich auf das bunte Treiben. Dazu gehören natürlich auch die tollsten Kostüme.  INNSBRUCK. Im Fasching gehört das Verkleiden einfach dazu. Die Leute packen ihre kreativsten Kostüme aus und werfen sich nach zwei Jahren Faschings-Pause gerne wieder in Schale. Egal ob auf Feiern, Bällen oder am Faschingsdienstag heißt es: "Maskerade, Maskerade! Es verkleide sich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Amraser Matschgerer | Foto: Foto: ©Amraser Matschgerer
5

Fasnacht und Fasching
Alle Termine der Innsbrucker Brauchtumsgruppen

Egal ob Muller, Hexn oder Matschgerer, auch in Innsbruck sind die Brauchtumsgruppen zu Fasching unterwegs! Bis zum Ende der Faschingszeit ist nicht mehr lang hin, deshalb hier nochmal alle Termine im Überblick. INNSBRUCK. Auch in der Landeshauptstadt treiben sich noch bis 21. Februar 2023 Hexen, Muller und Matschgerer herum. Hier finden Sie alle Termine der Mühlauer Muller, Innsbrucker Hexn, Amraser Matschgerer, Höttinger Muller und Arzler Muller: Mühlauer Muller 9. Februar  18:30 Uhr -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Senioren genossen einen unterhaltsamen Nachmittag in den Räumlichkeiten des JugendTreffs. | Foto: SeniorenTreff Kirchdorf

SeniorenTreff
Fasching wurde in Kirchdorf ausgiebig gefeiert

KIRCHDORF (joba). Am vergangenen Dienstag fand die Faschingsfeier vom SeniorenTreff statt. Bei einer regen Teilnahme wurde ausgiebig gelacht, musiziert und getanzt. Dazwischen konnten sich die PensionistInnen mit Faschingskrapfen der Bäckerei Hinterholzer stärken. Nächster Termin Am 7. März ab 14 Uhr findet der nächste SeniorenTreff mit Unterhaltung des Mundartdichters Kurt Pikl im JugendTreff in Kirchdorf statt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Kirchdorf wird heuer wieder ein Kinderfasching veranstaltet. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Umzug und Spiele
Kinderfasching im Kirchdorfer Ortszentrum

KIRCHDORF (joba). Am Sonntag, den 19. Februar findet in Kirchdorf wieder der Kinderfasching statt. Treffpunkt ist ab 13 Uhr beim Pavillon (bei Schlechtwetter im Dorfsaal). Um 14 Uhr startet der große Faschingsumzug mit der Narren-Combo der Musikkapelle Kirchdorf durch das Ortszentrum. Im Anschluss gibt es lustige Spiele wie z. B. Sackhüpfen, Dosenschießen uvm. sowie einen gratis Faschingskrapfen für die Kinder.  Für Speis und Trank ist gesorgt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sainihånser Faschingsgaudi am 21. Februar am Hauptplatz. | Foto: Ortsmarketing

Faschingsdienstag
Sainihånser Faschingsgaudi am Hauptplatz, 21. Februar

ST. JOHANN (joba). Am 21. Februar geht von 14 bis 19 Uhr am St. Johanner Hauptplatz die Faschingsgaudi unter dem Motto "Endlich wieder Fasching" mit DJ Alex in Szene. Für alle Kinder gibt es ein lustiges Programm auf der Bühne. Um 15.30 Uhr findet die Maskenprämierung statt, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Für alle Kinder gibt es wieder einen Malwettbewerb, der mit Sachpreisen prämiert wird. Die Malvorlage und mehr zum Programm gibt es auf www.treffpunkt-stjohann.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der SK Kluckner Rum veranstaltet nach langer Zeit wieder einen Faschingsball im FoRum.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Ballsaison ist eröffnet
Vorfreude auf den Faschingsball vom SK Kluckner Rum (mit Umfrage)

Der SK Kluckner Rum veranstaltet nach langer Zeit wieder einen Faschingsball im Mehrzwecksaal Neu Rum. Besucher dürfen sich auf ein spannendes Rahmenprogramm mit viel Unterhaltung freuen. RUM. Die Ballsaison läuft auf Hochtouren und auch der SK Kluckner Rum veranstaltet am 18. Februar wieder einen Faschingsball im Rumer Mehrzwecksaal. Für gute Unterhaltung sorgen die Musiker Landfunk Tirol und DJ le Grande. Weitere Highlights sind ein Gastauftritt der Rumer Muller sowie eine Tombola mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.