MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

41

Tulli Tulli 2018: So feiert Tulln Fasching - Teil 1

TULLN. Affen, Zwerge, Tiger, Mäuse und noch viele mehr tummelten sich am Wochenende in der Innenstadt als es wieder hieß: "Tulli Tulli". Auch die Bezirksblätter mischten als 101 Dalmatiner samt Cruella De Vil mit und fragten bei den Besuchern nach, wie sie sich gerne im Fasching verkleiden. "Also wir sind heute als Mäuse verkleidet, weil wir gerne bei Faschingsumzügen dabei sind", so Bianca Straubinger, Doris Magmüller, Stefanie Hort und Carmen Puchberger. Verkleidet waren auch Bettina Zagler,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
36

SSC BLACKY BEIM FASCHINGSUMZUG

Dagmar Pfarrer, Faschingsumzug-Organisatorin des Kulturvereins Höflein, Willendorf und Umgebung  bemerkte ihn sofort und nahm ihn gleich in ihren Schutz, denn anfangs hatte er schon etwas Angst, der  vorlaute Rabe Blacky und SCHWARZATALER SOCIAL CLUB Maskottchen, als er den Themenwagen der Willendorfer Jagdgesellschaft sah und Angst hatte, von den wilden Jägern abgeschossen zu werden und im Suppentopf zu landen... ... aber dann führte er schon noch vor dem Fasching-samstäglichen Umzug seine...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
1 114

Am Faschingsamstag mit Puchberg auf "Zeireise"

Höhlenmenschen, Ritter, Ägypter, sogar Super Mario und die Titanic waren mit dabei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Faschingsamstag, da war was los: ein bunter Narrentross rollte unter dem Motto "Zeitreise" durch den Kurort. Im Getümmel entdeckt: Pfarrer Wolfgang Berger als Höhlenmensch, zwischen zwei hübschen Weiberln.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mama Lucia mit Töchterchen Ina als kleiner Tiger.
6

Ballvergnügen für die Jüngsten

Am vergangenen Sonntag luden die Kinderfreunde zum beliebten Faschingsfest nach Neustift-Innermanzing. NEUSTIFT-INNERMANZING (ame). Einmal im Jahr geht die Post ab, denn dann ist Fasching und auch die Jüngsten nutzen die Gelegenheit um zu feiern. Die Bezirksblätter besuchten daher diesmal das Faschingsfest der Kinderfreunde im Gasthaus zur Kaisereiche und fragten die kleinen und großen Festgäste, welches Kostüm sie bisher am liebsten hatten. Für Amelie war es ihr Pippi-Langstrumpf-Kostüm, denn...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Wilde Zeiten: Markus Loidl und Gisela Fussl schwärmten von vergangenen Tag.
26

Eine Reise zurück in die wilden 70er Jahre

Mit Hippies und Rockern amüsierte man sich beim kunterbunten Faschingsgschnas im Bräustüberl. HAINFELD. (srs) "Das war einfach eine tolle Zeit", schwärmte Gisela Fussl beim Gschnals im Bräustüberl, als sie Markus Loidl zu den coolen Hits aus den 70ern das Tanzbein schwang. Auch Bürgermeister Albert Pitterle beehrte gemeinsam mit Robert Steineck die tolle Veranstaltung. Ein flottes Tänzchen samt Bussi gabs auch für Gitti Streiner und Markus Gölß. Ebenso viel Spaß hatten Thomas Lang und Carina...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Schlüsselberger
47

Senioren feierten ihren Fasching

"Seit über 20 Jahren führe ich schon das Faschingskränzchen in Langenrohr an, jetzt wird es übergeben", so Johanna Gratzl, die ihr Amt an Hilde Lang-Muhr weitergibt. Gefeiert wurde aber trotzdem, denn Bürgermeister Leopold Figl zeigte den Damen, wie man einen Twist auf die Tanzfläche legt. Mit dabei: Thomas Marschall mit Elisabeth Harold. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bauer Roswitha, Gabriele Donner, Rummel Yvonne | Foto: Punz
14

Bauernbund feierte bis drei Uhr in der Früh

ALTLENGBACH (red). Roswitha Bauer, Gabriele Donner, Yvonne Rummel und viele andere ließen sich den Bezirks-Bauernbundball im Hotel Steinberger in Altlengbach nicht entgehen. Zum Tanz spielten die „Gölsentaler“ auf und sorgten mit ihrer Musik für gute Unterhaltung. Für eine gelungene Eröffnung und Mitternachtseinlage sorgte die Landjugend. Für manche endete der Ball erst um drei Uhr in der Früh. Fotos: Heribert Punz

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
23

Stimmung beim Ball der Wirtschaft

ALTENGBACH (red). Der Teilbezirk Neulengbach des Wirtschaftsbundes lud vergangenen Samstag zum Ball der Wirtschaft ins Hotel Lengbachhof ein. Die Gäste erwartete ein buntes Programm von der Eröffungsshow über die Disco mit DJ Andi für alle junggebliebenen Gäste, sowie eine Tombola mit schönen Preisen, die von den Firmen der Umgebung gespendet wurden. Die Eröffungsshow wurde heuer von der Tanzschule Immervoll und den Tänzern des Starclub-Formation eröffnet. Nach der Eröffnungsshow wurde das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
16

Alles Walzer bei den Stössinger Florianis

STÖSSING (red). Auch heuer konnte Kommandant Franz Rumel wieder zahlreiche Gäste beim Ball der Feuerwehr Stössing im Gasthaus Damböck begrüßen. Unter den Gästen war auch der neue Bürgermeister Rupert Hobl, die Landjugend Stössing und Kasten sowie viele Feuerwehrkameraden aus den Nachbarorten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band "Rubin 2002". Ein Höhepunkt war auch heuer wieder die Mitternachtseinlage des Theatervereins Stössing. Fotos: Heribert Punz

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Punz
21

Holzhackerball zu Sankt Vinzenz in Brand-Laaben

Der traditionelle Holzhackerball lockte wieder zahlreiche Gäste aus nah und fern nach Brand-Laaben. BRAND-LAABEN (red). Auch heuer fand im Gasthaus „Zur singenden Wirtin“ in der Gemeinde Brand-Laaben wieder der schwungvolle Holzhackerball statt. Eine Besonderheit: Der Ball beginnt bereits um 10 Uhr vormittags und dauert bis in die späte Nacht hinein. Das ließen sich die vielen Tanzbegeisterten aus nah und fern am Tag des Patrons der Holzhacker, des heiligen Vinzenz, nicht entgehen. Und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
24

Langenlois: Tolle Stimmung beim Kinderfasching

Einen Riesenspaß hatten Klein und Groß beim 3. Kindermaskenball der Stadtgemeinde Langenlois im Saal der Gartenbauschule. LANGENLOIS (mk) Spiderman, Batman und Superwoman; Prinzessinnen, Kätzchen und Marienkäfer; Polizisten und Piraten; Cowboys, Sheriffs und Indianer; Clowns und Kungfukämpfer; Einhörner, Engel und Blumenkinder, aber auch unheimliche Halloween-Figuren und noch viele, vielen andere Kinder in fantasievollen Verkleidungen hatten einen Riesenspaß beim Kindermaskenball der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Süße Piraten: Lenja und Jonas Wagner.
29

Bunte Party mit Feen, Piraten & Einhörnern

Am traditionellen Kindermaskenball der Kinderfreunde Hainfeld steppte nicht nur der Bär. HAINFELD. (srs) Über einen sehr gelungenen Kindermaskenball im Gasthaus Haginvelt freute sich Organisatorin Bettina Pitterle gemeinsam mit Conny Michl und Lisa Sokup. "Super Mario" Deniz Maierhofer besuchte gemeinsam mit seiner Mama Susanne den Maskenball. Auch Marienkäfer Elena und "Eiskönigin" Sophie hatten viel Spaß. Als Pirat machte Liam Fasching die Veranstaltung unsicher und bekam dabei auch von Jonas...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Otto Schartl (St. Andrä-Wördern) mit Sissi und Erich Schmidt (Tulln). | Foto: Zeiler
43

Narrensitzung mit Akrobatik und Wortwitz

Frau Waltraud (Uli Werzinger) und der Barmixer (Heinrich Feketitsch) in Höchstform. TULLN. Die allseites bekannte und charmante Frau Waltraud (Uli Werzinger) hat sich auf Nachwuchssuche begeben und meinte, dass sich im Publikum sicher wer befinden werde. Denn "schön braucht man snicht sein, jung auch nicht" und damit flogen ihr schon die Herzen zu. Bei der Tullner Narrensitzung im Danubium gab's eine Attacke auf die Lachmuskel, die Lucky Liners jedoch werden die Spatzen in den Beinen haben, so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wenn Sie unsere Tipps beachten, geht es Ihnen zum Fasching im Waldviertel besser, als dieser jungen Dame.
1 6 6

Überleben im Waldviertel, Teil 13: Das sollten Sie im Fasching niemals tun!

Zum Fasching lassen wir Waldviertler gerne die Sau raus. Sieben Tipps, damit Sie nicht unter die Räder des Umzugswagens kommen! WALDVIERTEL. Natürlich ist das Waldviertel auch im Februar einen Besuch wert. Konkret empfehlen wir den 13. - da ist nämlich Faschingdienstag. Ein unvergessliches Erlebnis ist Ihnen garantiert - sofern Sie unsere total ernst gemeinten Tipps befolgen. Es gibt nämlich einige Dinge, die Sie im Waldviertel zum Fasching keinesfalls tun sollten. 1. Die Medikamente vergessen ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
vlnr.: V. Pinkl, LR Petra Bohuslav, Bgm. Helmut Schmid und Vbgm. Silvia Zeisel. | Foto: Nim
30

Hainburg als Schauplatz des Wilden Westens

HAINBURG/DONAU. (Nim). Die Zeit der Narren ist schon im vollen Gange. Ob Klein, ob Groß, Jung oder Alt, die Faschingszeit erheitert die Gemüter und sorgt für bunte Farbkleckse in der dunklen, kalten Winterzeit. Welche Kostüme gerade In sind, weiß ÖVP-Frauen Mitglied und Mitorganisatorin Veronika Pinkl ganz genau, "heuer liegen die Cowboys, Actionhelden und Prinzessinen bei den Kids voll im Trend". Eröffnet wurde der Kinderfasching, unter dem heurigen Motto "Der Wilde Westen", von Landesrätin...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
33

Faschingssitzung: Lachen um 16 Euro

Närrischer Klamauk in Neunkirchen. In Kürze Video online. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Faschingsgilde unter ihrer Präsidentin Bettina Sandhofer (l.) lud am 12. und 13. Jänner zum Faschingsklamauk in das VAZ Neunkirchen. Der Eintrittspreis von 16 Euro kam manchen sehr geschmalzen vor. "Damit sind wir noch preiswert. Andere Gilden verlangen ab 20 Euro aufwärts", so Sandhofer. Zahlreiche Tanzeinlagen und die Faschingsgilden-Big Band sorgten für einen unvergesslichen Abend. Ein Fixpunkt war...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bäckerei Schmidl produziert bis zu 140 Sorten Brot, Gebäck, Mehlspeisen und Torten in der Backstube in Dürnstein. | Foto: Bäckerei Schmidl
1 2 9

11.11. – Zum Start der Faschingszeit: So gelingt der perfekte Krapfen

Der 11.11., traditionell Beginn der Faschingszeit, ist Startschuss für die süße Saison des Jahres. Barbara Schmidl, Chefin der renommierten Bäckerei Schmidl in Dürnstein, gibt Tipps für den perfekten Krapfen. DÜRNSTEIN. Wenn ein Gebäck so erfolgreich ist und eine so lange Tradition hat wie der Krapfen, dann ist das Urheberrecht immer so eine Sache. Aber egal, ob der erste Krapfen von einem Römer verzehrt wurde oder tatsächlich erst im 17. Jahrhundert von der Hofbäckerin Cäsilie Krapf erfunden...

  • Krems
  • Doris Necker
16

Die besten Kostüme im Pielachtal

Wir fragten die Maskenball-Besucher, was ihr Lieblingskostüm als Kind war RABENSTEIN (kf). Die kreativsten und lustigsten Kostüme gab es vergangenen Samstag am Maskenball des SC Rabenstein und der Union Hofstetten-Grünau zu bestaunen. Zahlreiche Faschingsbegeisterte kamen aus dem ganzen Pielachtal ins GuK in Rabenstein, um gemeinsam zu feiern. Lisi Daurer verkleidete sich als Kind gern als Fliegenpilz, während Martina Panzenböck zu Fasching oft als Marienkäfer unterwegs war. Lisa Kraushofer war...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
3 144

Flower-Power, Gladiatoren, die Theatergruppe "Pado" und viele mehr...

Zistersdorf feiert krativen Faschingsausklang. ZISTERSDORF (mb). "Mit so vielen Wagen hatten wir gar nicht gerechnet. Vor allem, weil auch aus den Nachbar-Gemeinden viele "Faschingsnarren" mitgemacht haben, kommentiert "Hippie"-Kulturstadtrat Gottfried Zelenka, den traditionellen und lustigen Faschingsumzug. Bürgermeister Wolfgang Peischl freute sich, dass durch die relativ angenehmen Temperaturen - ohne Regen - der Fasching mit vielen Besuchern erfolgreich in Zistersdorf ausklingen konnte....

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
So sehen Siegerinnen aus: Die Volksschule Egelsee überzeugte die Jury, bestehend aus Bgm. Resch und StR. Krammer, mit ihrer originellen Performance (im Bild: VOL Marianne Matschi)
63

Kremser Fasching - noch mehr Fotos

Ja, es war einiges los in der Innenstadt am Faschingsdienstag. Und weil's so schön war, gibt es noch mehr Fotos. Viel Spaß damit! Wo: Pfarrplatz, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Wassermann und Nixe. | Foto: Schwarzinger
5

Fasching im Schneesturm in Karlstift

KARLSTIFT. Bei den Zeiler-Mädls wurde am Faschingdienstag das Ende der 5. Jahreszeit noch einmal richtig gefeiert. Nach dem Motto „Rund-um-das-Meer“ dekorierten die Damen die Gaststube ihres Gasthofes dementsprechend originell. Netze, Fische, eine Schatzkiste unter Palmen machten den Raum zu einem Erlebnis. Die Gäste verwöhnte die Kombüse mit eigens erfundenen Spezialitäten und köstlichen Cocktails. Mit dabei waren Badegast, Matrose, Pirat, Wikinger, Rastaman, auch eine Nixe mit Wassermann...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1 28

Faschingsumzug Gottsdorf 2017

Auch heuer wurde in Gottsdorf wieder ausgelassen der Fasching gefeiert. Rund 15 Wägen zogen vom Feuerwehr Haus durch die Straßen. Hier sehen Sie die Bilder aus Melk, Pöchlarn und Loosdorf

  • Melk
  • Christoph Pollak
166

45. Typenkongress der Purkersdorfer Typen

PURKERSDORF. Mit vielen lustigen, frechen und beeindruckenden Sketches und Szenen luden die Purkersdorfer Typen rund um Säckelwärtin Astrid Schnetz zum 45. Typenkongress in den Purkersdorfer Stadtsaal. Regisseur Alfred Bollauf und das gesamte Typen-Team hatten wieder ganze Arbeit geleistet und sorgten für beste Unterhaltung des Publikums. Heuer konnte man Typen-Musikus Thomas Huber zurück auf der Bühne begrüßen, der Saxofon-Verstärkung durch Stephan Bollauf bekam. Für die Maske sorgte Julia...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.