Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

Traditionell liefern beim Faschingsumzug in Kalsdorf die Maskengruppen auf der Straße tolle Showeinlagen.  | Foto: Edith Ertl
2 5

Faschingsamstag in Kalsdorf
Großer Faschingsumzug in Kalsdorf

KALSDORF. Am Faschingsamstag fällt um 14.00 Uhr der Startschuss zum Faschingsumzug in Kalsdorf. Angeführt vom Prinzenpaar Angelika Brodschneider und Felix Ellmaier, die beide aus dem Trachtenverein D`Grazerfelder z`Kalsdorf kommen, führt die fröhliche Meile vom Rüsthaus in der Raiffeisenstraße über die Hauptstraße zum Gasthof Pendl. Achtung, für den Umzug ist der Straßenabschnitt am 18. Februar bis 17.00 Uhr gesperrt. Die schönsten Wägen, Maskengruppen und Einzelmasken werden ab 18:00 Uhr beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gschnasfeste haben jetzt Hochsaison, ebenso Kindermaskenbälle, Faschingsumzüge und Bälle. | Foto: Robin Pelzmann

10. bis 12. Feber
Faschingskalender für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Der erste Fasching seit der großen Corona-Pause biegt in seine Zielgerade ein. Für das kommende Wochenende laden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf wieder viele Veranstalter zum Tanzen, Kostümieren und Fröhlichsein ein. Freitag, 10. Feber Güssing: Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule, 20.00 Uhr; Musik: "Taco Paco"Samstag, 11. Feber Deutsch Ehrensdorf: Faschingsumzug von Jugend und "Löwen" ab 13.30 Uhr beim Jugendhaus Gamischdorf: Kindermaskenball im Gasthaus Poandl, 14.00 UhrDoiber:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Faschingsumzug Hohenberg 2020: Fuchs und Hendln. | Foto: privat
Aktion 4

Endlich wieder Fasching feiern

BEZIRK. Nach der langen Zeit von Kontaktbeschränkungen ist die Vorfreude auf die Faschingsumzüge im Bezirk groß. "Man merkt, dass sich die Leute nach Zeiten der Kontaktbeschränkungen wieder darauf freuen", sagt Johann Höfinger vom Organisationsteam des Hohenberger Faschingsumzugs. "Unser Umzug findet ohne Unterbrechung seit 1984 alle drei Jahre statt, der letzte war 2020. Wir hatten also keine Pandemie-Sperre", so Höfinger. Die 20 Gruppen greifen mit ihren Verkleidungen unter anderem aktuelle...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Aktion 5

Faschingsveranstaltungen im Pielachtal
Faschingsumzug im Pielachtal

Besonders lustig wird es am Faschingsamstag und -sonntag im Pielachtal bei den Faschingsumzügen. PIELACHTAL. Der Fasching wird ja oft auch als die fünfte Jahreszeit bezeichnet, besonders im Pielachtal wird diese auch ausgiebig gelebt. Der 32. Umzug in OGRA"Alles Zirkus, lautet heuer das Motto der Narrenparade der Volksschule. Wir wollen damit auf das im Juni stattfindende ‚zirkuspädagogische Projekt‘ aufmerksam machen," betont Volksschuldirektorin und Mitorganisatorin Anneliese Fuchs. Bereits...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Kirchhamer Prinzenpaar. | Foto: Christina Spitzbart
2

19. Februar
Faschingsumzug 2023 in Kirchham

Am Faschingssonntag, 19. Februar, findet in Kirchham der größte Faschingszumzug Oberösterreichs statt.  KIRCHHAM. Nach sechs Jahren können es die Narren in Kirchham wieder rund treiben. Das neue Prinzenpaar, "Prinzessin Dani, lieb und lang, die gut mit Kind und Pinsel kann" und "Prinz Florian vom Eisenross, der mit Sicherheit ins Schwarze schoss", freuen sich auf viele Besucher. Start ist um 13 Uhr in Laizing, die Wagen werden um 13.30 Uhr im Ort erwartet.  Die Anreise wird mit der Traunseetram...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Kinderfasching in Jochberg am 19. Februar. | Foto: pixabay/Golda (Symbolfoto)

Faschingszeit
Kinderfasching mit Umzug in Jochberg

JOCHBERG (joba). Am 19. Februar findet der Kinderfasching in Jochberg statt. Bei Schönwetter startet der Umzug um 13.45 Uhr beim Feuerwehrhaus. Bei Schlechtwetter trifft man sich um 14 Uhr im Kulturhaus. Es gibt Spiele, eine große Tombola, eine Kinderdisco und ein großes Buffet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Heuer dabei beim Gairer Faschingsumzug: Die „Gairer Schürzenjäger“.

Gairer Faschingsumzug
„Dachtei - Dachtei!“ regiert in St. Gertraudi

Sankt Gertraudi ist mit seinen knapp 250 Einwohnern zwar klein, in Sachen Fasching hat es im Gegensatz zu großen Orten in St. Gertraudi aber noch nie eine Pause gegeben. Und die „Gairer Faschingsgilde" ist auch heuer wieder äußerst aktiv. Am Faschingssamstag, den 18. Februar 2023, beginnt bereits um 14.00 Uhr mit dem Faschingsruf „Dachtei, Dachtei!“ der traditionelle Faschingsumzug mit vielen bunten Wägen und Gruppen sowie lustigen Aufführungen. Anschließend findet beim Feuerwehrhaus die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Foto: J. Plach
4

19. Februar
Faschingsumzug in Gaweinstal

GAWEINSTAL. Endlich ist es wieder soweit und die Gaweinstaler können ihrer närrischen Seite wieder freien Lauf lassen. Am 19. Februar trifft man sich wieder ab 14 Uhr am Hauptplatz, wo der Faschingsumzug startet. Bisher sind 26 Gruppen und acht Verpflegungsstände angemeldet.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In Wartberg werden über 30 Gruppen mit bis zu 20 Meter langen Wägen erwartet. | Foto: E. Paller
5:28

Graz ist keine Konkurrenz
Der legendärste Faschingsumzug ist in Wartberg

Nach vierjähriger Pause kehrt der große Wartberger Faschingsumzug zurück. "Am Faschingssamstag, 18. Februar, ab 13 Uhr wird Wartberg aus allen Nähten platzen", hofft Chef-Organisatorin Anita Atzler.  ST. BARBARA-WARTBERG. So viele Anmeldungen wie heuer gab es noch nie. Über 30 Gruppen mit je bis zu 50 Personen, mit selbst gebastelten Wägen, die teilweise die 20-Meter-Marke sprengen, werden am 18. Februar den Faschingsumzug in Wartberg wieder zum größten närrischen Treiben der Steiermark machen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
265

Echsenbach steht Kopf!
Echsenbacher Faschingsumzug 2023

ECHSENBACH. Am 5. Februar war es wieder so weit: 50 Gruppen und rund 1.000 Mitwirkende haben Echsenbach zur Faschingshauptstadt des Waldviertels gemacht. Der Ortskern von Echsenbach wurde dafür gesperrt. Bei Labstationen und im Gasthof Klang war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.  Macht mit beim großen Echsenbacher Faschingsumzug!

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gut gelaunte Florianis als Skihaserl.  | Foto: Anna Maria Kaufmann
49

Fasching
Oberdrosen bot kleinsten Faschingsumzug des Burgenlands

Oberdrosen. Ein eigenwilliges Völkchen ist es schon, welches ganz im Süden Burgenlands, an der Grenze zu Slowenien und Ungarn ein 200-Seelen-Dorf bewohnt. Hier wird Dorfgemeinschaft nicht nur groß geschrieben sondern auch gelebt. Man trifft sich im Dorfladen mit integrierter Imbissstube zum Einkaufen aber auch zum geselligen Beisammensein. Der stärkste Verein ist die rund 50-köpfige Feuerwehr unter ihrem Kommandanten Ernst Preininger. Sie ist neben den üblichen Aufgaben auch Initiator von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Beim "Musikantenstadl" waren u.a. die Wildecker Herzbuam, die Amigos und die Zillertaler Schürzenjäger mit dabei. | Foto: Michael Strini
38

Rotenturm an der Pinka
Faschingsumzug der lustigen Vereinsgemeinschaft

ROTENTURM/PINKA. Die Vereinsgemeinschaft Rotentum veranstaltete wieder den beliebten Faschingsumzug mit mehreren Wägen. Da traf sich die Unterwasserwelt mit den Bären und der "Musikantenstadl" mit den "Oldn Hulzknecht". Von der Angergasse ging es los durch die gesamte Ortschaft. Buntes Faschingstreiben beim Umzug vom ASKÖ Oberdorf

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bunt und tierisch lustig ging es am Wikinger-Schiff zu. | Foto: Michael Strini
39

Faschingsumzug
Buntes Faschingstreiben beim Umzug vom ASKÖ Oberdorf

OBERDORF. Der ASKÖ Oberdorf veranstaltete am Samstag, 4. Feber, den schon traditionellen Faschingsumzug. Unterstützt von Jugend und Feuerwehr zogen u.a. eine Lokomotive, ein Wikingerschiff und ein Trojanisches Pferd vom Sportplatz aus durch die Ortschaft. Faschingsumzug der lustigen Vereinsgemeinschaft

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
So bunt wie diese zwei Clowns wird auch der Fasching in den steirischen Bezirken.  | Foto: MeinBezirk.at/Marie Ott
Aktion 8

Fasching in Österreich
Die wichtigsten Termine aller Umzüge und Feste

Lei lei, es ist wieder Faschingszeit! Wo du in den einzelnen Bundesländern dem närrischen Treiben am besten frönen kannst, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Die Narren sind wieder los! Der Höhepunkt des Faschingtreibens ist am 21. Februar, doch schon davor wird in den Bundesländern gefeiert. Hier findest du einzelne Highlights als Übersicht - klicke auf die einzelnen Bundesländer, um keinen Umzug oder keine Party zu verpassen.  SalzburgFasching in Salzburg StadtAm 4. Februar steigt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Diese Kartenrunde war aufgrund ihres Aussehens der "Hingucker".
25

Schwarzenbach an der Pielach
Faschingstanz der Pensionisten von Frankenfels und Schwarzenbach

Gute Laune, gute Musik, gute Stimmung Am 2. Februar 2023 hat der Pensionistenverband Frankenfels und Schwarzenbach zum gemütlichen Faschingstanz in das Mehrzweckgebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Schwarzenbach geladen. Viele maskierte und unmaskierte Gäste waren gekommen um ein paar lustige Stunden gemeinsam zu verbringen. Musikalisch versorgt von Karl Stöckl auf der Steirischen und am Keybord wurde viel getanzt und in der "Ehemals-Bar" gab es jede Menge an geistigen Getränken in der sich...

  • Pielachtal
  • Gerhard Hadinger
Der Kössener Faschingsball findet am 18. Februar statt. | Foto: FC Kössen

FC Kössen
Umzug und Faschingsball in Kössen, 18. Februar

KÖSSEN (joba). Der FC Kössen Faschingsball feiert sein Comeback. Am 18. Februar ab 20 Uhr feiert man im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl zusammen bei bestem DJ Sound, kühlem Bier und leckeren Drinks. Auch heuer werden wieder die kreativsten Kostüme bewertet. Dabei gibt es tolle Preise zu gewinnen. Neu in diesem Jahr wird sein, dass der traditionelle Faschingsumzug im Kössener Ortskern ebenfalls am Faschingssamstag stattfindet. Eintritt: 5 Euro (bis 21.30 Uhr) bzw. 8,50 (ab 21.30 Uhr), ab 16...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bunt verkleidet geht es am 12. Februar beim Faschingsumzug quer durch den Prater. Auf Kids wartet ein lustige, kostenloses Programm. | Foto: Votava/Kinderfreunde
4

Kinderfreunde & WienXtra
Großer Faschingsumzug für Kids im Prater Wien

Am 12. Februar werden Kinder zum Faschingsumzug in den Prater geladen. Es wartet ein kostenloses Rahmenprogramm der Wiener Kinderfreunde.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn kleine Hexen, Clowns oder Prinzessinnen in der Leopoldstadt unterwegs sind, dann kann das nur eines bedeuten: Der große Faschingsumzug der Wiener Kinderfreunde wird wieder veranstaltet. Er findet am Sonntag, 12. Februar, von 14 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Riesenradplatz im Prater. Dort wartet auf kleine und große...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Prinzessin Doris und Prinz Jakob verkosteten gemeinsam mit der Reichenthaler Garde sechs Krapfen von Urfahraner Bäckern. | Foto: Gernot Fohler
1 Video 86

Bildergalerie
Prinzenpaar und Garde kürten die besten Faschingskrapfen

Süß, fruchtig und flaumig: So sollten sie sein, die Faschingskrapfen. Doch wo gibt es die besten in Urfahr-Umgebung? Wie haben eine unabhängige Jury testen lassen. REICHENTHAL. Faschingszeit ohne Faschingskrapfen? – undenkbar! So ziemlich in jeder Gemeinde sind die ultimativen Köstlichkeiten erhältlich. Doch wo werden die Besten hergestellt? Die BezirksRundschau hat sich auf die Suche gemacht und sechs Faschingskrapfen aus unterschiedlichen Urfahraner Bäckereien getestet. Als Jury standen...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Buntes Treiben am Attersee. Auch heuer ziehen die Narren wieder um den See. Los geht's am 18. Februar in Schörfling am Attersee.  | Foto: TVB Attersee Attergau/ Simone Suess
4

Fasching
Rund um den Attersee wird an den Faschingstagen gefeiert

Bunte Kostüme, gute Stimmung und viele Leckereien: Rund um den Attersee wird an den Faschingstagen gefeiert.  ST. GEORGEN i. A. & SCHÖRFLING a. A. Wer jetzt noch kein Kostüm hat, der sollte sich beeilen. In wenigen Tagen ziehen die Narren wieder um den Attersee. Am Faschingssamstag, dem 18. Februar, findet der Faschingsumzug in Schörfling am Attersee statt. Los geht es um 14 Uhr bei der Zenz'n Stub'n. Von dort zieht der Zug über den Hauptplatz bis zum Freiwilligen Feuerwehrhaus. Im Anschluss...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto:  Veranstalter
2

Straßensperren erforderlich
Auf zum Rungeliner Maskenlauf

Nach zwei Jahren ertönt wieder das ausgelassene Hutschla-Hutschla-Hoo im Bludenzer Ortsteil Rungelin. Die Faschingsumzugssaison in Bludenz wird nach der Zwangspause wieder mit dem Rungeliner Maskenlauf begonnen. Der Umzug findet am Sonntag, 5. Februar, ab 14 Uhr im Ortsteil Rungelin statt. Die Besucher des Umzugs können sich in diesem Jahr auf rund 1.000 Teilnehmer aus mehr als 40 Gruppen freuen. Heuer werden besonders viele Kindergruppen dabei sein, die schon seit Wochen fleißig an ihren...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Musikverein Reichenthal
16

Bildergalerie
Prinzenpaar tanzte beim Musikerball in Reichenthal auf

Am 28. Jänner fand nach 3-jähriger Pause wieder der traditionelle Ball der Musikkapelle Reichenthal „Musik-Tracht-Wein“ statt. REICHENTHAL. Im sehr gut gefüllten Saal des Gasthauses Preinfalk umrahmten die vereinseigenen Gruppen „Friedl´s Böhmische“ und die Big Band gekonnt die Veranstaltung. Zum Auftakt zu den Klängen traditioneller Blasmusik marschierte das Reichenthaler Prinzenpaar Jakob I. und Doris I. und die Prinzengarde ein. Anschließend schwangen die Besucher zu Livemusik bis weit nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der große Umzug in Reutte kann nach langer Pause wieder stattfinden. Die Party danach gibt es nicht, zumindest nicht in Reutte, dafür in Wängle. | Foto: Archiv/Reichel
2

Fasching im Außerfern
Nach dem Umzug in Reutte wird in Wängle gefeiert

Der Unsinnge Donnerstag rückt näher und damit auch der Höhepunkt des Außerferner Faschings. Der große Umzug in Reutte kann stattfinden. Die Feiern danach im Bezirkshauptort aber nicht. Wängle springt ein. REUTTE. "Echt jetzt?", wird sich da wohl so mancher fragen, der sich schon auf den großen Faschingsumzug in Reutte mit anschließender Feier im Festzelt freut. Aber es ist wirklich so: Umzug ja, Festzelt nein, das ist die "bittere" Realität. Faschingsgilde Reutte informiert "Schweren Herzens...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bist du bereit für die verrückteste Zeit des Jahres? | Foto: unsplash
5

Ein bisschen Spaß muss sein
Faschingsveranstaltungen im Bezirk Deutschlandsberg

Die Narren sind wieder los: Die Faschingszeit erreicht mit dem Faschingsdienstag, der heuer auf den 21. Februar fällt, ihren Höhepunkt. Hier erfährst du, bei welchen Veranstaltungen für Groß und Klein du die 'narrische' Zeit im Bezirk Deutschlandsberg ordentlich feiern kannst. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In den Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg wurden heuer wieder einige Veranstaltungen zur Faschingszeit auf die Beine gestellt. In der Marktgemeinde Wies geht es zum Beispiel ordentlich rund:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Fasching ist auch in Salzburg eine noch gelebte Tradition. So hat Salzburg mit der Salzburger Faschingsgilde die älteste Faschingsgilde Österreichs. | Foto: pixabay
7

Fasching in Salzburg
Alle Faschingstermine 2023 in Salzburg im Überblick

Dieses Jahr ist die Faschingszeit besonders lange, der Faschingsdienstag fällt auf den 21. Februar 2023. Aber nicht nur an diesem Tag, sondern schon an den Wochenenden davor finden in ganz Salzburg Events statt. Salzburger Faschings-Events auf einem BlickSALZBURG. Eingeläutet wird der närrische Fasching jedoch bereits am 11.11. um 11:11 Uhr eines Jahres. Denn die Elf galt seit jeher als Narrenzahl. Beginnen tut der Fasching damit eigentlich noch nicht so richtig. Er wird im Grunde nur...

  • Salzburg
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.