Bildergalerie
Prinzenpaar und Garde kürten die besten Faschingskrapfen

- Prinzessin Doris und Prinz Jakob verkosteten gemeinsam mit der Reichenthaler Garde sechs Krapfen von Urfahraner Bäckern.
- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler
Süß, fruchtig und flaumig: So sollten sie sein, die Faschingskrapfen. Doch wo gibt es die besten in Urfahr-Umgebung? Wie haben eine unabhängige Jury testen lassen.
REICHENTHAL. Faschingszeit ohne Faschingskrapfen? – undenkbar! So ziemlich in jeder Gemeinde sind die ultimativen Köstlichkeiten erhältlich. Doch wo werden die Besten hergestellt? Die BezirksRundschau hat sich auf die Suche gemacht und sechs Faschingskrapfen aus unterschiedlichen Urfahraner Bäckereien getestet. Als Jury standen absolute Experten in Sachen Fasching zur Verfügung: Seine Majestät Prinz Jakob I, vom Herrscher der Teiche zum Hüter des Marktplatzes und ihre Lieblichkeit Prinzessin Doris I, von der Schenke im Feld, zu den Reichen im Tale. Als Verstärkung haben sie ihre Garde eingeladen. Gemeinsam bereiten sie sich derzeit auf den großen Faschingsumzug am 19. Februar in Reichenthal vor.
Krapfen wurden "blind" verkostet
Damit die Beurteilung der Krapfen fair und ohne Voreingenommenheit über die Bühne gehen konnte, erfuhren die neun Tester weder den Ort noch die Bäckerei, von der die Köstlichkeiten kamen. Sie mussten also "blind" verkosten. Vorab gab es Infos von Konditormeister Leo Jindrak, was einen guten Faschingskrapfen ausmacht. "Bei der Optik kommt es nicht auf die Größe an, sondern wie schön und appetitlich der Krapfen aussieht. Er sollte nicht runzelig sein", so Jindrak. Die Marmeladen-Fülle solle nicht zu süß, aber fruchtig sein. "Ein Schuss Rum kommt bei den meisten gut an. Der Germteig muss feinporig sein. Der größte Feind des Germteigs ist die Kälte. Da muss man aufpassen", weiß der Konditormeister. Mit diesem Wissen legten das Prinzenpaar und die Garde los und kamen auf folgendes Ergebnis:
Krapfen 1
Bäckerei Ritter, Bad Leonfelden
Dieser Krapfen überzeugte die Jury vor allem mit seinem herrlichen Geruch. Auch die Optik wurde von den meisten mit der Bestnote 5 bewertet.
Krapfen 2
Bäckerei manuell, Oberneukirchen
Erinnert irgendwie an "gebackene Mäuse" war der Tenor der Garde. Diese Süßspeise begeisterte die Jury vor allem mit ihrem Geschmack.
Krapfen 3
Naturbäcker Bräuer, Reichenthal
Hier war sich die Jury komplett einig: für die Optik gab es von jedem die Bestnote. Auch der Germteig überzeugte die Verkoster.
Krapfen 4
Mühlviertler Landbäckerei, Bad Leonfelden
Beim vierten Krapfen war es die Fülle, die die Garde und das Prinzenpaar zum Lächeln brachte. Süß, fruchtig und in ausreichender Menge – wie es sein sollte.
Krapfen 5
Naturbackstube Honeder, Engerwitzdorf
Von der Optik, über die Füllung, zum Germteig und Geruch – bei fast allen Kriterien erhielten diese Krapfen die Höchstpunktezahl.
Krapfen 6
Bäckerei Schwarz, Zwettl
Beim letzten getesteten Krapfen wurde auch die Füllung nochmals hervorgehoben. Außerdem roch er besonders köstlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.