Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

Sowohl die BesucherInnen als auch die TeilnehmerInnen hatten sichtlich Spaß. | Foto: Sandra Würfl
66

Bildergalerie
Faschingsumzug von Kronstorf nach Ernsthofen

Vergangenen Sonntag, 11. Februar, ging es in Ernsthofen alias "Lustighof´n" närrisch zu: Zahlreiche Faschingswägen zogen von Kronstorf über die Ennsbrücke nach Ernsthofen, verteilten Süßigkeiten, Alkoholische Getränke und Feierlaune. KRONSTORF/ERNSTHOFEN. 30 bunte Wägen bahnten sich ihren Weg durch die Straßen von Kronstorf und Ernsthofen, um schließlich von einer Jury bewertet zu werden. Die Bandbreite reichte von "Aprés Ski", über Weintrauben bis hin zu einem aus dem Sarg dirigierenden Anton...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Faschingsnarren: Maximilian Maierhofer, Theresa Mörzinger, Ina Böhm, Anna Haghofer, Cornelia Haider und Marlene Katzenschlager; davor sitzend: Oliver Wagner und Christopher Edelmaier
6

Faschingsumzug in Sallingstadt/Walterschlag
Disney-Figuren zogen durch die Dörfer

Das Motto Disneyworld nahmen die Faschingsnarren der Jungen ÖVP Sallingstadt/Walterschlag am Faschingssamstag als Thema führ den alljährlichen Faschingsumzug durch ihre Heimatorte. Mit Musik und guter Laune brachten sie ein wenig Faschingsstimmung in die Häuser und wurden dafür auch gerne von den Bewohnern mit Getränken und kleinen Snack’s bewirtet. Eine nette Geste von der Jugend, wenn so ein alter Brauch aufrecht erhalten wird. Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden!

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Die "Faschingsnarren" sammelten Spenden für die Freiwillige Feuerwehr in Fistritz.  | Foto: privat

Faschingsumzug der FF Fistritz
"Faschingsnarren" sammelten Spenden

FISTRITZ. Am Samstag, den 18. Februar 2023 marschierte die große Truppe wieder von Haus zu Haus um für die Freiwillige Feuerwehr Spenden zu sammeln. Die „Faschingsnarren“ wurden von den Bewohnern in Fistritz bestens mit Speis und Trank verköstigt und bedanken sich für die großzügigen Spenden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Jakob Hipp, Christopher Edelmaier, Michael Hipp, Cornelia Haider, Tobias Krenn, Theresa Mörzinger
Hinten: Michael Poppinger, Michael Koppensteiner, Patrick Traxler, Kerstin Fichtinger, Ina Böhm, Madeleine Zeilinger, Anna Haghofer, Marie Scheidl, Lena Poppinger, Maximilian Maierhofer
3

Spaßige Laune beim Faschingsumzug
Faschingsumzug der Jugend Sallingstadt/Walterschlag

Gaudige Typen der Jugend Sallingstadt/Walterschlag waren diesmal als Zirkus-Truppe in den Orten Walterschlag und Sallingstadt unterwegs, um an den Faschingsausklang zu erinnern. Besonders gut angekommen ist das Leberwurscht-Wasser, dass sie zum Muskelaufbau von Elfi und Nick bekommen haben. Natürlich wurden sie, wie in so vielen Haushalten, mit Glühwein, Kuchen, Krapfen und vielen anderen Köstlichkeiten versorgt. Ein schöner Brauch, der durch die Jugend aufrecht erhalten wird. Ein Dankeschön an...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
83

Pettenbach
Bildergalerie Faschingsumzug Pettenbach

PETTENBACH. Viele "Faschingsnarren" waren beim 60jährigen Jubiläum vom Faschingsverein "Sauzipf" in Pettenbach mit dabei. Hier gehts zur Fotogalerie von Eva Dutzler und Manfred Wiesmüller.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hunderte maskierte Menschen werden auch heuer wieder die Kirchdorfer Fußgängerzone am Faschingssamstag in Beschlag nehmen. | Foto: Staudinger
1 4

Fasching im Bezirk Kirchdorf/Krems
Auch für "Narren" gibt es Regeln

Der Fasching steuert auf seinen Höhepunkt zu. Zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk stehen am Programm. BEZIRK. Zahlreiche Faschingsveranstaltungen finden bis zum Faschingsdienstag noch statt. Legendär und weit über die Grenzen des Bezirkes hinaus bekannt ist die große Party am Faschingssamstag in der Kirchdorfer Fußgängerzone vor und im Gasthaus Schöllhuber. Veranstaltet wird diese von der Faschingsgesellschaft Kirchdorf. Damit alles in geordneten Bahnen abläuft, hat Bürgermeisterin Vera...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Jugend Deutsch Schützen organisierte den Fasching beim Komm'Zentrum. | Foto: Michael Strini
2 30

Fasching im Bezirk
Faschingstreiben von Deutsch Schützen bis Kohfidisch

Einige Vereine trotzten der Corona-Pandemie und veranstalteten Faschingsumzüge im kleinen Rahmen. BEZIRK OBERWART. Auch wenn es nur in einem sehr eingeschränkten Rahmen passierte, der Fasching wurde im Bezirk doch gefeiert. Nach einem Jahr kompletter Faschingspause gab es einige kleine Umzüge und Faschingsveranstaltungen in einigen Ortschaften - u.a. in Deutsch Schützen, Eisenberg, Kohfidisch, Litzelsdorf, Buchschachen, Rechnitz, Unter- und Oberkohlstätten. Kinderfasching in RechnitzIm...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Gablitzer Faschingsnarren waren auch in Tulln unterwegs. | Foto: Andreas Schlüsselberger

Faschingstreiben in Niederösterreich
Gablitzer zu Gast in Tulln

NIEDERÖSTERREICH. Bereits 2.500 Krapfen wurden innerhalb von nur eineinhalb Stunden verteilt. Flip, Biene Maja, Clowns und ganz viele Supermänner gab es beim Tullner Faschingsumzug am Faschingssamstag zu sehen. Auch die Gablitzer Faschingsnarren waren mitdabei. Am Faschingsdienstag, 25.02.2020 geht das bunte Treiben dann auch in Gablitz weiter und die Bezirksblätter sind in Kostümen mit Krapfen für den Spass gewappnet.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Faschingsnarren der JVP Sallingstadt/Walterschlag:
Vorne v.l.: Kathrin Trappl, Ina Böhm, Carina Krapfenbauer, Sebastian Wippel, Madeleine Zeilinger, Michael Poppinger, Bella von Witura, Christopher Edelmaier
 Hinten v.l.: Mathias Hipp, Stefan Wally, Vanessa Neunteufl, Michael Hipp, Maximilian Maierhofer, Dominik Kalch, Philipp Stauber, Patrick Traxler, Tanja Neunteufl, Tobias Krenn, Eva Zuschrott

Faschingsnarren trieben ihr Unwesen
Schurken, Piraten, Gauner und Helden zogen durch die Dörfer

Als Schurken, Piraten, Gauner und Helden zogen die Mitglieder der Jungen ÖVP Sallingstadt/Walterschlag auch heuer wieder am Faschingsamstag, dem 22. Februar 2020, durch ihre Dörfer Walterschlag und Sallingstadt, um die Mitbewohner aufzuheitern. Musikant Markus Hennebichler sorgte mit seiner „Steirischen“ für die nötige Stimmung und die Bewohner mancher Häuser für das leibliche Wohl. Es gab Glühwein, Mehlspeisen, Brötchen und natürlich jede Menge anderer Getränke für die Faschingsnarren. Es ist...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Faschingsumzug Laßnitzhöhe bei Graz
32 14 120

Faschingsumzug Laßnitzhöhe 2019

Der Sportunion Laßnitzhöhe, organisierte den großen Faschingsumzug, von der Schwarzl-Tagesklinik bis zum neuen GPZ im Zentrum. Hunderte kleine und große Narren, marschierten bei strahlendem Sonnenschein entlang der Strecke. Wer schon viel zu müde war, fuhr ein kleines Stück, mit den zahlreichen Festwagen mit. Vor dem Gemeinde-Pfarr-Zentrum Laßnitzhöhe erfolgte die Prämierung, der schönsten Wagen, Fuß-, Jugend- und Kindergruppen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
Die Chicago Wolves zeigten sich in Schandorf.
3 164

Fasching
Faschingsamstag im Bezirk Oberwart - Eine kunterbunte Reise

Die Bezirksblätter schauten bei zahlreichen Faschingsumzügen im Bezirk vorbei. Jede Menge Fotos findet ihr hier! BEZIRK OBERWART. Der Faschingsamstag lockt in vielen Ortschaften die Faschingsnarren aus ihrem Versteck und von Grafenschachen bis Schandorf, sowie von Unterkohlstätten bis Oberdorf ziehen sie durch die Straßen - die Soldaten, Prinzessinnen, Smileys, Einhörner, Cowboys, Chicks, Zwerge, Footballer und Cheerleader, um gemeinsam Fasching zu feiern. Die Bezirksblätter waren natürlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Goiserer Narren lassens ich jedes Jahr tolle Kostüm-Ideen einfallen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Goiserer Faschingsnarren ziehen am 13. Februar durch den Ort

BAD GOISERN. Der Goiserer Fasching findet mit dem Fasching-Umzug sowie mit den beiden Fasching-Sitzungen seinen Höhepunkt. Der traditionelle Faschingumzug führt auch heuer wieder am Fasching-Dienstag ab 14 Uhr durchs Ortszentrum. Maskierte Musikkapellen, aufgekranzte Wagen, reichlich Spaß und gute Laune regen einfach zum Dabeisein oder Zuschauen an. Für alle Mitwirkenden ist ab 13 Uhr Treffpunkt nahe der Goiserermühle. Fasching-Begeisterte sollten sich auch keinesfalls das Lachmuskel-Training...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Brauchtumsgruppe Baumkirchen sorgte beim siebten Radfelder Faschingsumzug für einige Lacher!
1 1 63

Siebter Radfelder Faschingsumzug war Riesenerfolg

Radfeld (flo): Über 40 Faschingsgruppen, darunter auch zahlreiche Festwagen zogen am Samstag, den 25. Feburar bei Kaiserwetter im Rahmen des siebten Radfelder Faschingsumzugs, welcher nur alle drei Jahre stattfindet durch das Radfelder Ortszentrum. Gegen 13 Uhr setzte sich der Umzug unter der Führung der als Ägypter verkleideten Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld vom Gasthof Sonnhof ins von unzähligen Gästen frequentierte Ortszentrum in Gange. Diverse Themen wie etwa das umstrittene Ende der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Im Ziegenkostüm fühlt sich Pfarrer Christoph wohl. | Foto: Mold
4

Lauter Narren in Gänserndorf

Die Bezirksblätter suchen das schönste Faschingskostüm. Plus: Welche Events sie nicht versäumen dürfen. BEZIRK (rm/ks). Die Ballsaison ist angelaufen und der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt. Die Bezirksblätter haben die Event-Höhepunkte und die schönsten Kostüme aufgespürt. Bei Oliver Rosskopf, Schaupieler aus Prottes, gehört Verkleidung zum Beruf: "Ich hab es eigentlich immer gehasst mich zu verkleiden und wenn man sich dann in den Spiegel schaut und so (siehe Foto als Capitano...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Raaber Garde mit dem Prinzenpaar | Foto: Narraabia
2

Raaber läuten Faschingssaison ein

Kurze Faschingssaison für Narraabia. Aber: Neuer Kinderfaschingsumzug RAAB. Wie es in Raab Tradition ist, müssen sich die Faschingsnarren den symbolischen Gemeindeschlüssel nicht am 11.11. am Gemeindeamt abholen. In Raab bringt ihn der Bürgermeister höchstpersönlich zur abendlichen Faschingseröffnung im Narrenschloss, Gasthaus Schraml. Auch der neu gewählte Ortschef Josef Heinzl hielt sich an diese Tradition und übergab das Symbol der Narrenregentschaft im Rahmen der diesjährigen Eröffnung des...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Peter Eisenschenk, Moderatorin Theresa Jobst, Christine Dünwald und Reinhard Resch. | Foto: privat
1

Bürgermeister feierten zusammen "Fasching"

BEZIRK/NÖ. So haben die Kremser, Scheibbser und Tullner ihre Bürgermeister noch nie erlebt. Reinhard Resch, Christine Dünwald und Peter Eisenschenk machen sich für die Radio Arabella-Hörer am Rosenmontag ausnahmsweise zum "Narren". Bei Radio Arabella Moderatorin Theresa Jobst kämpften die Stadtoberhäupter beim Krapfenwettessen und Helium-Faschingsrede-Halten um die Faschingskrone - natürlich vollständig kostümiert! "Es war ein Riesenspaß", ist die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Göstlinger Fußballverein war als "American Football Team" mit von der Partie.
1 191

Buntes Faschingstreiben in den "Göstlinger Alpen"

In Göstling an der Ybbs fand ein großer Faschingsumzug mit vielen begeisterten Besuchern statt. SCHEIBBS. In Göstling fand ein großer Faschingsumzug mit insgesamt 20 Gruppen statt. Die einzelnen Vereine konnten mit ihren phantasievoll verzierten Wagen beim Publikum, das bei strahlendem Sonnenschein zahlreich erschienen war, glänzen. "Unser Verein 'Dorferneuerung Lassing' hat sich den Skywalk, der am Hochkar gebaut werden soll, zum Thema gemacht", so Peter Huber. "Wir sind als Zuschauerinnen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
72

Öblarner Faschingsumzug wieder ein voller Erfolg

Zahlreiche Vereine und Instituionen - angefangen von der Frauenbewegung über die Feuerwehr Niederöblarn bis hin zum Pflegeheim - nahmen dieses Jahr wieder am Öblarner Faschingsumzug teil. Als Gäste empfingen die Öblarner auch den Kindergarten Mitterberg sowie die Faschingsgilde Lumumba aus Gröbming. Fotos: Tritscher

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
vorne: Michael Hipp, Christian Kalch, Markus Hennebichler, Matthias Hipp
dahinter: Michaela Kalch, Julia Berger, Lukas Schaden, Stefanie Kugler, Markus Rabl, Carina Krapfenbauer, Stefan Wally, Katharina Schaden, Michael Poppinger, Sandra Lechner und Christopher Edelmaier

Faschingsumzug in Walterschlag und Sallingstadt

Auch heuer waren am Faschingsamstag wieder einige Mitglieder der Jungen ÖVP Sallingstadt/Walterschlag unterwegs, um die Bevölkerung unserer Orte zu belustigen. Diesmal gingen sie als Babys verkleidet von Haus zu Haus und wurden von den Ortsbewohnern mit Kuchen und Getränken wie Glühwein, Tee, usw. bewirtet. Musikant Markus Hennebichler begleitete die Faschingsnarren mit schwungvoller Musik auf seiner Steirischen Knöpferlharmonika. Es ist schön, wenn soche Bräuche durch die Jugend aufrecht...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
4

4. Faschingszumzug des ASK Oberdorf

Los geht´s ab 10:15 Uhr vom Sportplatz. Gemeinsam starten wir mit drei großen Wägen (Arche Noah, Trojanisches Pferd, Fred-Feuerstein-Auto) und besuchen diverse Stationen (GH E&E Konrath, Gemeindehaus, Feuerwehrparkplatz). Um ca. 14 Uhr treffen sich die Faschingsnarren am Feuerwehrparkplatz. Bei Schlechtwetter (Schneefall) werden nicht die einzelnen Stationen abgefahren, sondern die Narren treffen sich um 13 Uhr am Feuerwehrparkplatz. Ab ca. 18 Uhr findet ein Gschnas in der Sportplatzkantine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Halper
Prinzessin Sabine & Prinz Markus von Kundl
2 2 77

Großer Faschingsumzug in Kundl 2014

KUNDL: Am Faschingssonntag, den 02. März fand in Kundl der beliebte Faschingsumzug, welcher nur alle drei Jahre in der Gemeinde durchstartet, also zuletzt im Jahr 2011 durchgeführt wurde statt. Organisiert vom Kulturausschuss der Marktgemeinde Kundl, allen voran Obmann Gerhard Maier fand der Umzug, welcher definitiv einer der größten im ganzen Unterinntal ist sehr großen Anklang. Punkt genau zum Glockenschlag um 12 Uhr mittags begann die Veranstaltung mit der traditionellen „Dachlred“, welche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
1 60

Buntes Treiben beim Radfelder Faschingsumzug

Ausgelassene Stimmung und verrückte Verkleidungen gab es am Samstag beim 6. Faschingsumzug in Radfeld zu bestaunen. Von der Star Wars-Truppe über Flower-Power-Hippies bis hin zu den olympischen Spielen in Sotschi, die Themen waren wieder voller Kreativität ausgewählt und die Wägen mit viel Liebe zum Detail geschmückt. Zahlreiche Besucher ließen sich dieses Faschings-Highlight nicht entgehen. Bei der anschließenden Party mit den Alpenbummlern klang der Faschingsumzug im Festzelt aus. Auch heuer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Symbolfoto Archiv

Faschingshöhepunkte 2014

22. Februar: GH Reischer, Maskenball des SCU Renz Kottes
 22. Februar: Faschingsparty im Feuerwehrhaus Martinsberg, Beginn: 20 Uhr 23. Februar: Kindermaskenball, Gasthaus Lichtenwallner, Altmelon, ab 14 Uhr 23. Februar: Kindermaskenball, GH Schrammel, Kottes 1. März: Maskenball des Wandervereines Altmelon, GH Spiegl, ab 20 Uhr 1. März: Sportlergschnas des ESV Schwarzenau in der Kaminstube Hahnl, Beginn 20 Uhr 1. März: Feuerwehrball der FF Gschwendt, GH Kirchberger 1. März: Faschingsparty des SC...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: BRS
22

Faschingsbeginn: Stadt Perg ist ab sofort fest in Narrenhand

PERG (ulo). Voller Spannung warteten die Perger am vergangenen Freitagnachmittag am Wochenmarkt auf das neue Prinzenpaar der Faschingsgilde Perg. Nicht mit der Kutsche, sondern im Oldtimer-Cabrio mit Josef Irsiegler am Steuer kamen sie schließlich an: Ihre Lieblichkeit Prinzessin Melanie I. von Allianz und Sicherheit und Seine Hoheit Prinz Markus I. von Bonus und Malus. Gemeinsam mit der ganzen Faschingsgilde unter Präsident Alfred Brandner ging es dann auch gleich auf zur Tour durch die Perger...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.