Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Die Gruppe unter Obmann Alois Föger wird auch am 2. Februar um 7:00 Uhr ihren Zug durch den Ort starten,
5

Fasnacht in Telfs: Die Gruppen
Die Sunna

Diese Gruppe betet für schönes Wetter am Tag des Schleicherlaufens. Der Brauch entstand 1890, als Spaßvögel aus Oberhofen und Pfaffenhofen nach einer Schlechtwetter-Prognose den Telfern rieten, „morgen die Sunna“ vorauszutragen. Die Telfer folgten dem Rat, trugen Sonntag früh eine Sonne durch das Dorf – und seither gab es nachweislich keine verregnete Fasnacht mehr. So wird die Gruppe unter Obmann Alois Föger (Gotl ist Doris Thurnbichler) auch am 2. Februar um 7:00 Uhr ihren Zug durch den Ort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kurt Sommavilla führt die rund 70 Wilden und den Panznaff an. Die Wilden haben zwei Gotln: Christine Haslwanter und Daniela Mattle. Im Bild die Wilden mit Naz und Laninger-Gotl Daniela Köll.
5

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Wilden mit dem Panznaff

Ordnungshüter und Begleiter des Panznaff. Bei einer derartigen Großveranstaltung braucht es Ordnungshüter und „Platzmacher“ für die Schleicher: Seit jeher erfüllen die Wilden diese Funktion. Die Waldmänner treten in ihren Gewändern aus Baumbart und mit Holzknüppeln auf, sie tragen holzgeschnitzte „Larven“, auf die die Männer und auch Kinder besonders stolz sind. Teilweise stammen die Larven aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Manche tragen zudem einen Löwen als Kopfschmuck. Früher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Beasn Buam

Sie nehmen das Ortsgeschehen auf die Schaufel – „beas beas beas“ Die Beasn Buam nehmen seit 1975 von ihrem Wagen aus mit Sprüchen und Spielszenen aktuelle Zustände und Ereignisse aus Telfs und der Politik aufs Korn – immer begleitet von ihrem Ausruf „beas beas beas“. Wie schon der Gruppenname sagt, gelten sie als besonders provokante „Spitzbuben“. 2025 feiern die Beasn Buam ihr 50-Jahr-Jubiläum bei der Fasnacht. Neuer Gruppenführer ist Martin Unterburger, begleitet werden die Beasn Buam...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
`s Galtmahd

Heftige Sprüche und laute Marschmusik Bereits seit 50 Jahren nimmt „’s Galtmahd“ als kabarettistische Gruppe das politische und gesellschaftliche Leben aufs Korn. Aus den „Kusenrollern“, die beim Schleicherlaufen 1975 und 1980 die bäuerliche Sicht präsentierten, entstand die ebenso bäuerliche Gruppe „’s Galtmahd“. Der Name leitet sich von den Bergwiesen her, die nur einmal im Jahr gemäht und in Stadeln als nahrhafter Vorrat für den Winter gelagert werden. Das „Galt“ sind Jungrinder oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Herolde

Die Ausrufer der Fasnacht Gänsehaut kommt bei allen Zuschauern und vor allem bei den Fasnachtlern auf, wenn am 2.2.2025 um 11:00 Uhr der letzte Böllerschuss verhallt. Der Fasnachtszug beginnt mit den Herolden unter Gruppenführer Ralph Pircher (Gotl ist Barbara Thöni) voran. Vier Fanfarenbläser und drei Herolde verkünden in renaissancezeitlichen Phantasiekostümen den wartenden Zuschauern die Fasnacht. Ein Herold verliest in der Folge den Prolog, den 1925 der Tiroler Dramatiker Franz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Soafnsiader

Jüngste Fasnachts-Gruppe verkündet frisch: "... Soaf ein, soaf ein." Erst seit der Fasnacht 2000 sind die Soaf’nsieder als Gruppe mit von der Partie beim Schleicherlaufen. Der Name bezieht sich auf einen Seifen-Herstellungsbetrieb, den es bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Telfs gegeben hat. Auf ihrem Wagen kommentiert die 19 Köpfe zählende Gruppe satirisch das Dorf- und Weltgeschehen – wollen aus dem einen oder anderen frechen Gesellen zur Strafe eine „Soafe“ machen und stimmen immer wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Kurpfuscher

"Ärztlicher Standpunkt" aus kritisch-satirischer Sichtweise Das Rote Kreuz Telfs sorgt seit jeher für Sicherheit und ärztliche Unterstützung bei allen Events und mit einem Großaufgebot beim Schleicherlaufen. Dass daraus auch einmal eine eigene Gruppe entstehen kann, beweist die Gruppe der „Kurpfuscher“. Mitglieder des Roten Kreuzes traten 1990 unter dem Titel „Schwarzwaldklinik“ auf, mittlerweile sind die „Kurpfuscher“ eine für jedermann offene Gruppe. Sie geben vom „ärztlichen Standpunkt“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Vier Jahreszeiten

13 Reiter tanzen mit ihren prächtigen Haflingerpferden die „kleine Quadrille“. Seit 1960 stellt die dritte Gruppe beim Schleicherlaufen die „Vier Jahreszeiten“ dar: Je drei Mann sind als Frühling, Sommer, Herbst und Winter verkleidet und mit passendem Kopfschmuck ausgestattet. Seit 2020 gibt es auch einen Vorreiter, der mit einer Fahne Tag und Nacht symbolisiert. Vorher zogen sie als Reiterzug mit, der die österreichischen Bundesländer und die Besatzungsmächte darstellte. Die stumme...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach fünf Jahren erblickte der „Naz“ am 6. 1. 2025 erneut das Licht der Welt, im Bild mit seiner Kindsdirn und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting.

Fasnacht in Telfs - Die Gruppen - die Termine
„Es lebe der Naz ...“

Ein großes Spektakel erlebten etwa dreitausend Schaulustige am Dreikönigs-Montag, 6. Jänner 2025, beim „Wasserbichl“: Das Naz-Ausgraben ist der erste offizielle Höhepunkt in der Telfer Fasnacht. Alle fiebern schon dem Höhepunkt der Telfer Fasnacht entgegen, das Schleicherlaufen am 2. Februar 2025! TELFS. Nach fünf Jahren erblickte der „Naz“ am 6. 1. 2025 erneut das Licht der Welt, begleitet von launischen Sprüchen der 14 Fasnachtsgruppen, und bekam die Bürgermeisterkette umgehängt. Mit den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
14

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Schleicher

Herzstück der Telfer Fasnacht und namensgebend für das Schleicherlaufen Ihr Auftritt ist der bewegende Höhepunkt des Schleicherlaufens, sie berühren mit ihrem mythischen Kreistanz alte wie junge Fasnachtler und alle Zuschauer. Zuerst betritt aber der Laternenträger (eine Premiere für den jungen Martin Heigl) den Kroas, eine mystische Figur in Harlekinskleidung, die der Gruppe herumhüpfend den Weg bahnt und eine große Laterne schwingt, welche die Zuschauer dazu bringt, einige Schritte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Laninger mit dem Naz

Das "fahrende Volk" umsorgt den "Naz", ihr "liabste Kind" Untrennbar mit dem Schleicherlaufen verbunden sind die Laninger, Karrner, Sterzer, Jenische oder Dörcher. Unter den Laningern versteht man jenes „fahrende Volk“, dessen Mitglieder sich früher als Pfannenflicker, Scherenschleifer oder Kescht’nbrater, Sägefeiler (Bettlstanzer) verdingten. Sie waren noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein gewohnter Anblick auf den Tiroler Straßen. Diese ehemaligen Volkstypen kommen in der Fasnacht mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Viktor Kuen / Kameraklub Telfs
8

Fasnacht 2025 in Telfs
Fasnachtsgruppe "Die Sunna" beim "Wursten" und "Brenzn"

Wer am Sonntag des Schleicherlaufens, 2. Februar 2025, in den Genuss von Würsten und Brezen kommen will, muss früh aufstehen! Und schon sehr früh stellt die Gruppe sicher, dass die Lieferung von genügend Würsten und Brezen auch klappt. TELFS. Am Schleicherlaufen-Sonntag Um 7:00 Uhr früh betet die Gruppe der "Sunna" ab dem ersten Aufführungsplatz die Sonne an und bittet um schönes Wetter – und dann werden an die sicherlich hunderten Zuschauer die herrlich schmeckenden "Sunna-Boxerlen" und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schleicher-Gotl und Landesrätin Cornelia Hagele versenkte den Nagel sicher im Holz.
Video 86

Fasnacht 2025 in Telfs
Großer Andrang beim Nagl einschlagen

Eine Feierstimmung wie selten zuvor herrschte am Samstag, 18. Jänner, beim traditionellen "Nogl einschlagen" der Fasnachtsgruppe der "Schleicher" bei der Familie Gapp. TELFS. Strahlender Sonnenschein und hunderte Gäste: Es war ein großes und stimmungsvolles Fest beim Gapp im Telfer Untermarkt, wo die Schleichergruppe unter Gruppenführer und Obmann Ossi Leiter ihren Wagen geparkt und ihr Zelt aufgeschlagen haben. Moderator und Schleicher Alexander Holzedl begrüßte zusammen mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die „Sunna“ hat im Rahmen des „Musibanda & Sunna Festls“ 593,- Euro für den Hilfsverein Telfer helfen Telfern gesammelt. | Foto: MG Telfs/Hackl

Telfer Fasnacht: Hilfe für "Telfer helfen Telfern"
Sunna hilft mit spaßigen Bildern

Im Rahmen des „Musibanda & Sunna Festls“ sammelte die Telfer Fasnachtsgruppe "die Sunna" Spenden für die Initiative „Telfer helfen Telfern“. TELFS. Die Fåsnåcht hat Telfs derzeit fest im Griff, doch trotz des positiven Ausnahmezustands haben die Mitglieder der Sunna ihre Mitmenschen nicht aus den Augen verloren. Kürzlich konnten sie einen Scheck in Höhe von 593,- Euro übergeben. Die Spendengelder wurden durch eine Fotobox gesammelt, die während des Festes für viel Freude bei den Gästen sorgte....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Esel und Goaßbock zogen die "Bären & Exoten" von Lokal zu Lokal und sorgten mit Trommelklängen und Tänzen für Begeisterung bei Zuschauern und Wirtsleuten.
Video 148

Fasnacht 2025 in Telfs
Esel und Goaßbock beglückten Telfer Lokale

Die Telfer Fasnachtsgruppe der "Bären & Exoten" zelebrierte am Samstag, 11. Jänner 2025, das traditionelle Eseleinführen mit zwei tierischen Stars: Esel "Cindy III." und Goaßbock "Urban vom Gurgltal" zogen durch die Lokale und hinterließen mit etwas Glück "a guats Gschmackl" oder "a Lackl". TELFS. Schon am frühen Nachmittag setzte sich die Bärensippe unter Gruppenführer Christopher Larcher ab der Gragga lautstark in Bewegung, begleitet von der „Musibanda“ und ihren Gotln. Mit Trommeln,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volkskundler und ehem. Lehrer Hans Gapp erklärte den Schülern zwischen den Vorführungen die Fasnachtsbräuche, die Figuren, Tänze, Geschichten und Ablauf des Schleicherlaufens.
Video 65

Altes Brauchtum in Telfer Schule
Mit Naz und Panznaff auf Tüchfühlung

Alle fünf Jahre haben die Telfer Volksschüler die Möglichkeit, eine alte Telfer Tradition hautnah mitzuerleben. "Das Schleicherlaufen gibt's nur einmal in der Welt, und so nah kommt man normalerweise nicht dran", erzählte der ehemalige Lehrer und Volkskundler Hans Gapp den aufgeregten Schülern. Kurzes VIDEO vom etwas anderen Unterricht in der Schule: TELFS. Das Einberger-Schulzentrum wurde am 8. Jänner 2025 einen Vormittag lang zum Hotspot der Telfer Fasnacht. Fasziniert verfolgten über 700...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 „No oamol auf die Wagen gian“ lud die Telfer Fasnachtsgruppe "'s Galtmahd" im Galtmahdstadl zu Kaffee und Kuchen ein. | Foto: 's Galtmahd
3

Fasnacht 2025 in Telfs
50 Jahre 's Galtmahd: Ein unvergesslicher Nachmittag!

Kürzlich verbrachten die Bewohnerinnen des Altenwohnheims Wiesenweg einen aufregenden Nachmittag, als sie das 50-jährige Jubiläum der Gruppe 's Galtmahd feierten. TELFS. Unter dem Motto „No oamol auf die Wagen gian“ lud die Telfer Fasnachtsgruppe "'s Galtmahd" im Galtmahdstadl zu Kaffee und Kuchen ein, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. "Es war ein gelungenes Fest. Wir haben getanzt, gesungen, gelacht und a Schnapsl getrunken, wie’s sein soll", freute sich Obmann Stefan...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter großem Jubel wurde der Naz aus seinem Grab gehoben und von den Fasnachtlern gefeiert. | Foto: © Georg Larcher
Video 84

Naz-Ausgraben 2025 in Telfs
"Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!"

Ein großes Spektakel erlebten etwa dreitausend Schaulustige am Dreikönigs-Montag, 6.1.2025, beim "Wasserbichl" am Telfer Obermarkt: Das Naz-Ausgraben ist der erste offizielle Höhepunkt in der Telfer Fasnacht. Nach fünf Jahren erblickte der "Naz" erneut begleitet von launischen Sprüchen der 14 Fasnachtsgruppen das Licht der Welt und bekam die Bürgermeisterkette umgehängt. TELFS. Mit den Worten "Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!" eröffnet Fasnachtsobmann und Bgm. Christian Härting das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Stefanisitzung wurde schon ordentlich gefeiert und letzte organisatorische Punkte besprochen.
Aktion 41

Fasnacht 2025 in Telfs
Vorbereitungen für die kommende Zeit: "Fåsnåcht, bleib då"

Die Vorbereitungen für das Großereignis 2025 in Telfs laufen auf Hochtouren: Das Schleicherlaufen kann kommen. TELFS. Diese große Tiroler Fasnacht findet nur alle fünf Jahre statt. Seit Anfang November sind die über 500 Fasnachtler kaum noch zu halten, bauen an ihren Wagen und feilen an ihren Sprüchen. Das Fasnachtsfieber ist bereits bei der Josefisitzung am 19. März 2024 ausgebrochen. Die zweite Fasnacht-Hauptversammlung für das Schleicherlaufen 2025 war am 26. Dezember 2024 im Großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentieren stolz die neue Plakette (v.l.): "Sonnenanbeter" Harald Klotz, Obmann Alois Föger und die neue Gotl Doris Thurnbichler.
Video 22

Fasnachtsgruppe "Sunna" bei Kunstgießer Krismer
Sonne glänzt von neuer Bronzeplakette

Blitzblank poliert, so glänzt die Sonne auch 2025 von der neuen Bronzeplakette der Fansachtsgruppe "Die Sunna", ein weiteres Werk aus dem Hause der Kunstgießerei Krismer in Telfs. TELFS. Das Schleicherlaufen am 2.2. 2025 wirft seine Schatten voraus, doch mit der Gruppe der "Sunna" voraus sollte an dem großen Tag die Sonne vom Himmel lachen. Sie ist die erste Gruppe, die um 7:00 Uhr in den ersten "Kroas" tritt und in der Folge auf allen Aufführungsplätzen um gutes Wetter bittet. Vor Weihnachten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag. Christine Gamper, Leiterin der Kulturabteilung sowie Museum im Noaflhaus, und Lena Burgstaller zeigen die Ausstellung, die sich über das ganze Noaflhaus verteilt - im Museum im ersten Stock, im Galerieraum im 2. Stock sowie im Appetizermuseum.
47

Neue Ausstellungsstücke im Fasnachtsmuseum
"In d´Fasnacht spineisln" lockt Neugierige ins Noaflhaus

Wenn die Telfer Fasnachtler ins eigene Fasnachtsmuseum gehen, dann muss es schon was Besonderes zu sehen geben. Angelockt von neuen Exponaten und von einer weiteren Gelegenheit, gemeinschaftlich zu feiern, schafften es hunderte Fasnachtsteilnehmer und Gäste ins Telfer Noaflhaus. TELFS. Große Abordnungen sämtlicher Fasnachtsgruppen pilgerten am 18.12.2024 zur Eröffnung der Ausstellung "In d´Fasnacht spineisln" - also ein bisschen neugierig in die Fasnacht reinschauen. Die Vogler und MGV Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künstler Florian Pöschl mit seinem Lieblings-Fasnachts-Linolschnitt. | Foto: Sabine Schletterer
84

Raiffeisengalerie Telfs: Florian Pöschl
"14 Gruppen, 1 Fasnacht" - 32 Pöschl-Bilder in der "Fasnachtsbank"

Seit der äußerst gut besuchten Vernissage am Freitag sind, genau einen Monat bevor der "Naz" ausgegraben wird, Florian Pöschls Fasnachts-Linolschnitte in der Raiffeisengalerie Telfs zu sehen. Unter dem Motto "14 Gruppen, 1 Fasnacht" führt der Telfer Künstler visuell durch das Telfer Schleicherlaufen. TELFS. "Der Maler ist das Auge der Welt." (Otto Dix) Und der Telfer Maler Florian Pöschl eröffnet mit seinen Kunstwerken den Blick in die Fasnachtswelt. In seinen Linolschnitten und Malereien wirft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe: Die Kindergarten- und Kinderkrippenleiterinnen sowie Daniela Faistenauer, die Leiterin der Bildungsabteilung der Marktgemeinde (hält den Scheck), und Organisationsleiter Arnold Wackerle, Kassier Gerhard Schartner, Initiator Sebastian Waldhart, Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting und Sabine Greier, Mitarbeiterin Bildungsabteilung (links, dunkle Jacke). | Foto: MG Telfs/Hackl

Große Spende für die Kleinen in Telfs
Fasnachtler setzen sich für Kinderfasching ein

Der große Kinderfasching der Gemeindekindergärten ist gerettet: Rund 500 Kinder dürfen sich dank einer beeindruckenden Spende von 9.300,- Euro auf dieses Fest freuen. TELFS. Diese großzügige Summe wurde von den Fasnachtlern gesammelt, um sicherzustellen, dass das bunte Fest auch 2025 stattfinden kann. Alle fünf Jahre feiert die Marktgemeinde Telfs die Fasnacht, und im gleichen Rhythmus findet seit 2010 auch der große Kinderfasching der Telfer Gemeindekindergärten statt. Der fröhliche Umzug und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Marco Buckovez mit dem noch nicht ausgebaute Karren im Oktober 2023. | Foto: Alena Klinger/Initiative Minderheiten Tirol
3

Auf den Spuren jenischer Fahrender
Ein Karren voller Geschichten

Marco Buckovez hält am 4. September um 19.00 Uhr in der Villa Schindler einen spannenden und kurzweiligen Vortrag über das Leben der Jenischen (Eintritt frei). In Telfs sind diese Jenischen besser bekannt unter dem Begriff Laniger. TELFS/OBERLAND. Alle fünf Jahre zur Fasnachtszeit in Telfs machen sie wieder auf sich aufmerksam – aber nicht nur hier: Die Laniger. Jenische sind bzw. waren sehr lange Zeit ein Bestandteil der Telfer Geschichte und leben heute sehr stereotyp und nicht eben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.