Fassaden

Beiträge zum Thema Fassaden

Links: Sonja Maria Bachhiesl und Josef Emhofer widmen Stefan Dvorak ein eigenes Buch. 
Rechts: „Leben und leben lassen“ lautete die Devise von Stefan Dvorak. Das können auch heute noch viele Menschen bestätigen, die zu Lebzeiten mit ihm zu tun hatten. Das Bild stammt aus dem Jahr 1984. | Foto: Emhofer/Privat
10

Verkanntes Genie
Stefan Dvorak hat im ganzen Lavanttal Spuren hinterlassen

Eineinhalb Jahre lang arbeitete die Lavanttaler Philosophin und Juristin Sonja Maria Bachhiesl an einem Buch, das das Wirken des 2001 verstorbenen Lavanttaler Künstlers Stefan Dvorak ins Zentrum rückt. Am 19. Jänner wird das Buch im Gasthaus Stoff öffentlich präsentiert. LAVANTTAL. Stefan Dvorak ist wohl das, was man als echte Lavanttaler Persönlichkeit bezeichnen kann. Als Künstler war er von Reichenfels bis Lavamünd bekannt – vor allem für die Gestaltung von Hausfassaden mit bäuerlichen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lukas Arnold hielt die Kunstwerke mit seiner Kamera fest. | Foto: Lukas Arnold
6

Forscherduo dokumentiert
Wiens umfangreiche Mosaikwelt in einem Buch

Ein Forscherteam entführt mit seinem Buch in die Alt-Wiener Bilderwelt, die auf Hausfassaden überdauerte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Das bekannte Forscherduo der Wiener Unterwelten, der Historiker Marcello La Speranza sowie der Fotograf Lukas Arnold, erkundeten und dokumentierten gemeinsam zahlreiche Mosaike, Wandbilder und Reliefs. Diese sind oftmals im Vergessenen, nämlich an den Hausfassaden der Stadt, zu finden. Jeder Bezirk fand dabei in ihrem Buch "Wiens Mosaikwelt" Beachtung....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Josef Birnstingl schaut regelmäßig vorbei, um stets auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein. | Foto: Gemeinde
5

St. Bartholomä
Historisches Juwel soll Kultur-Treffpunkt sein

Die alte Kirche in St. Bartholomä soll in Zukunft noch enger mit Kultur und Natur verbunden werden. ST. BARTHOLOMÄ. Der heilige Bartholomäus, der von Wissenschaftern mit Nathanael gleichgesetzt wird, ist jener Bräutigam, für den Jesus bei der Hochzeit Wasser in Wein verwandelte. Und er ist der Schutzpatron der Gemeinde St. Bartholomä. Hier befindet sich eine Kirche, die allgemein mit dem Jahr 1239 in Verbindung gebracht wird, aber wohl weitaus älter ist. Mit den Jahren verfiel sie, bis sich der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 6

ZIRKUS RENZ - Geschichte einer Stadt

In der Weintraubengasse 25 - 27 an der Ecke Odeongasse ( Rosa Jochmannpark ) an der städtischen Wohnbau Anlage, dem RENZ HOF in Wien-Leopoldstadt, wo früher das Gebäude vom Zirkus Renz in Wien stand findet man ein wunderschön gestaltetes Fassadenmosaik. VIENNA PUCTURES - WAIT`S FOR YOU Wo: Mosaik Renz, Weintraubengasse 25, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Foto: Anger

Die Visitenkarte des Eigenheims

Die Fassade ist die Visitenkarte des Eigenheims. Der erste Augenblick zählt – dabei kann man beim Besucher Eindruck schinden, aber es besteht auch die Möglichkeit, den eigenen Charakter und den des Hauses zu repräsentieren. Individuell und kreativ Der Gestaltungskreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Von kühler Eleganz bishin zu frechen Tönen lassen sich Fassaden individuell gestalten. Eine gelungene Fassadengestaltung gibt nicht nur Schutz, sondern erhöht auch den Wert des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.