Fasten

Beiträge zum Thema Fasten

Auch 2024 liegt das Fasten während der Fastenzeit im Trend. Dabei verzichten die Menschen auf die unterschiedlichsten Nahrungsmittel, Genussmittel oder andere Produkte. | Foto: pixabay/LAWJR
Aktion 2

Umfrageergebnis
Mehrheit der Tiroler werden dieses Jahr nicht fasten

Auch 2024 liegt das Fasten während der Fastenzeit im Trend. Dabei verzichten die Menschen auf die unterschiedlichsten Nahrungsmittel, Genussmittel oder andere Produkte. TIROL (skn). Dieses Jahr dauert die Fastenzeit vom Aschermittwoch am 14. Feber bis zum 28. März. Fasten bleibt weiterhin beliebt, jedoch aus vielfältigen Gründen. Es wird nicht mehr ausschließlich aus religiösen Motiven praktiziert, sondern findet Anwendung aus verschiedenen Beweggründen: Einige suchen nach seelischem Ausgleich,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Felix Haselböck und Selina Kreuz haben diese Ansichten.
6

Umfrage
So nehmen die Purkersdorferinnen und Purkersdorfer fasten wahr

Die Fastenzeit startet nach dem Faschingsdienstag und ist traditionell da um seine Seele zu reinigen. PURKERSDORF. Wir haben am Purkersdorfer Hauptplatz die Bürgerinnen und Bürger dazu befragt und einige interessante Meinungen eingefangen. Manuel D. isst ab heute keinen Zucker mehr und sagt: "Das Fasten sollte von Innen kommen und dazu ist die Fastenzeit eine gute Gelegenheit damit zu starten." Der Meinung, dass es keinen bestimmten Grund zum Fasten braucht ist Renate Aschauer. "Wenn man beim...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das christliche Fasten dauert von Aschermittwoch bis Ostern. Viele Menschen nützten diese Zeit auch abseits des Glaubens, um auf Dinge, seien es Alkohol, Zigaretten, Fleisch oder Süßigkeiten zu verzichten. | Foto: uspmen/panthermedia.net
Aktion 2

Umfrageergebnis
Fasten liegt im Trend – Umfrage der Woche

Das christliche Fasten dauert von Aschermittwoch bis Ostern. Viele Menschen nützten diese Zeit auch abseits des Glaubens, um auf Dinge, seien es Alkohol, Zigaretten, Fleisch oder Süßigkeiten zu verzichten. TIROL (skn). Die Fastenzeit, also die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern ist jene Zeit, in der traditionell auf bestimme Speisen, Getränke oder Genussmittel verzichtet wird. Immer Menschen nehmen diesen Zeitraum jedoch zum Anlass, 40 Tage lang auf etwas anderes zu verzichten. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.