Fastensuppenessen

Beiträge zum Thema Fastensuppenessen

Große Freude über die Rekord-Spendensumme bei allen Beteiligten: 
v.l.n.r: Herbert Peer (Netzwerk Tirol Hilft), Michael Griesser (Direktor Ferrarischule), Fachvorständin Regina Haslwanter (Ferrarischule), Markus Siedl (Center Manager SILLPARK) | Foto: Sillpark
3

Für den guten Zweck
Großer Erfolg beim Fastensuppenessen im Sillpark

Beim mittlerweile traditionellen Fastensuppenessen im Einkaufszentrum Sillpark konnten hohe Erlöse für das Netzwerk „Tirol hilft“eingenommen werden.  INNSBRUCK. Den Magen und die Sparkasse füllen: das ging vor Kurzem im Einkaufszentrum Sillpark. Zu Beginn der Fastenzeit fand auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit der Ferrarischule Innsbruck eine Spenden-Aktion statt, bei der selbstgemachte Fastensuppen verkauft wurden, um bedürftige Tiroler Familien zu unterstützen. Zum Probieren gab es...

„Teilen spendet Zukunft“ lautet das Motto am Aschermittwoch in Ehenbichl. Dekan Franz Neuner konnte von Organisatorin Brigitte Reinstadler und Elisabeth Rauth 3.100,-- Euro an Spendengeldern übernehmen.  | Foto: Gemeinde Ehenbichl/Rauth
2

Fastensuppenessen
Hungrige Gäste "erlöffelten" einen Spendenrekord

Das traditionelles Benefiz-Suppenessen in Ehenbichl war erneut ein großer Erfolg. Und was für einer: Man verzeichnete einen neuen Spendenrekord! EHENBICHL. Am Aschermittwoch fand in Ehenbichl wieder das beliebte Benefiz-Suppenessen statt. Aufgrund des stetig wachsenden Besucherandrangs wurde die Veranstaltung dieses Jahr erstmals im Hotel Maximilian ausgerichtet, da der Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr nicht mehr ausreichte. Suppe für den guten Zweck Die köstlichen Fastensuppen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Taschen und Spendenscheck wurden am 21. März an die Diakonie Burgenland übergeben. | Foto: Philipp Pirkl
3

Oberschützen
1.000 Euro Wimmer Gymnasium für Diakonie Burgenland

Wimmer Gymnasium und Verbindungshaus Oberschützen unterstützen Diakonie Burgenland. OBERSCHÜTZEN. Am 15. März 2024 fand eine Spendenaktion am Verbindungshaus Oberschützen statt. Schüler:innen des Wimmer Gymnasiums wurden mit einer Reissuppe verköstigt. Dabei wurden 500 Euro von den ca. 140 anwesenden Schüler:innen gespendet. Eine tolle Leistung! Die Mitglieder der drei Schülerverbindungen am Verbindungshaus (katholische Asciburgia, evangelische Tauriscia und christliche Polyxenia) waren von der...

Teilen spendet Zukunft“ lautet das Motto am Aschermittwoch in Ehenbichl. | Foto: Gemeinde Ehenbichl/Rauth
16

Fastensuppenessen in Ehenbichl
2400 Euro für den guten Zweck "erlöffelt"

Eine warme Suppe essen und damit Gutes tun? Ja, das geht. Die Ehenbichler Frauen rund um Brigitte Reinstadler bewiesen mit weiteren Unterstützern beim Fastensuppenessen ein Herz für die Mitmenschen. EHENBICHL. Corona bedingt fiel das Fastensuppenessen in Ehenbichl zwei Jahre lang aus, heuer "glühten" am Aschermittwoch aber wieder die Suppentöpfe: Der Kameradschaftsraum der Feuerwehr diente als Ausgabestelle mit angrenzendem Gastraum. Hier konnten die gereichten Speise gegen eine freiwillige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Insgesamt sind stolze 2.578,80 Euro für den guten Zweck eingegangen.  | Foto: privat
10

Für den guten Zweck
Die Pettneuer Ortsbäuerinnen organisierten wieder Aschermittwochs-Suppenaktion

In diesem Jahr war es erstmals der neue Veranstaltungssaal in Pettneu, der sich zur Mittagszeit am Aschermittwoch füllte. Auch heuer haben die Ortsbäuerinnen zu Beginn der Fastenzeit zur Suppenaktion für den guten Zweck geladen. PETTNEU. (lisi). Letztes Jahr wurden die Don Bosco-Schwestern in der Ukraine mit knapp 2.000 Euro unterstützt. Nachdem die Aschermittwochs-Aktion im Vorjahr ein großer Erfolg war, gabs heuer eine Neuauflage: Initiiert wurde die Aktion in Pettneu erneut von den...

Verkauf beim Pfarrhof: Maria Obernberger, Ben-Jason Oismüller, Sebastian Korner | Foto: SG Ybbs
3

1.300 Euro gespendet
Ybbser Frauen kochen Suppen für die Philippinen

Das Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung mit dem Motto „Gemeinsam – miteinander – füreinander“ wurde auch 2022 in Ybbs wieder erfolgreich umgesetzt. YBBS.Coronabedingt wurden die Suppen nicht gemeinsam gegessen sondern in Gläser abgefüllt und verkauft. Maria Obernberger übernahm die Organisation und wurde dabei tatkräftig von Bettina Weiß und den heurigen Firmlingen unterstützt. Von einer Roten Linsensuppe, über eine klassische Rindsuppe bis zur Sellerie-Gorgonzola-Cremesuppe gab...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Küchenteam des Altersheimes der Stadt Landeck lud am Aschermittwoch zum traditionellen Suppentag: Im Bild Julia Laskowski, Christoph Hammerle und Sonja Trentinaglia (v.l.). | Foto: Daniel Schwarz
2

Aschermittwoch
Traditioneller Suppentag im Altersheim Landeck

LANDECK (otko). Am Aschermittwoch gab es auch beim Altersheim Landeck wieder den traditionellen Suppentag. Vier verschiedene Suppen konnten gegen eine freiwillige Spende mitgenommen werden. Fastensuppen zum Mitnehmen Der traditionelle Suppentag im Altersheim der Stadt Landeck fand heuer wieder am Aschermittwoch statt. Das Küchenteam des Altersheimes bot gegen freiwillige Spenden dabei vier verschiedene Suppen – Gemüsesuppe, Tomaten-Basilikum-Suppe, Graukassuppe und Kürbiscremesuppe – an....

Die HelferInnen rund um Brigitte Lechthaler (2.v.l.) bei der Ausgabe der Fastensuppe in Zams.
3

Aschermittwoch
Fastensuppentag für den guten Zweck

ZAMS/LANDECK/GRINS (otko). Auch heuer wurde im Landecker Talkessel wieder zum traditionellen Suppentag am Aschermittwoch geladen. Unterstützung für Projekt in Tansania Die Katholische Frauenbewegung Zams unter der Leitung von Brigitte Lechthaler lud am Aschermittwoch zum traditionellen Fastensuppentag in den Widumkeller. Die Katholische Frauenbewegung feiert 2019 ihr 60-jähriges Bestehen. Heuer steht die "Aktion Familienfasttag" unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft aus eigener Kraft"....

Die Jugendrotkreuz-Buddys organisierten auch heuer wieder ein Fastensuppenessen in der Fastenzeit. | Foto: NMSK
2

Spendenaktion der Jugendrotkreuz-Buddys

REUTTE. Das Jugendrotkreuz-Team der Neuen Mittelschule Königsweg darf auch im heurigen Schuljahr auf ein äußerst sehenswertes Spendenergebnis bei den diversen Aktionen verweisen. Bereits vor Weihnachten konnten durch findige Sammelideen in den einzelnen Klassen einer alleinerziehenden Mutter mit zwei Kindern aus Reutte der stattliche Betrag von € 600 übergeben werden. Die Fastensuppenaktion im vergangenen März hat die JRK-Kasse der Schule mit dem Reinerlös von € 237,90 kräftig aufgestockt, was...

Die Suppen-Köchinnen Agnes Schnabl (li.), Christa Böhm-Szupper, Silvia Hatz, Waltraud Stampf und Theresia Paar (re.) zauberten Schmackhaftes auf den Tisch.
Michaela Heschl und Laura Wolfgeher haben auch eine Suppe gekocht sind aber nicht am Bild. | Foto: Kath. Frauenbewegung Piringsdorf
4

Katholische Frauenbewegung Piringsdorf veranstaltete ihr traditionellen Fastensuppenessen

Unter dem Motto "Teilen spendet Zukunft" lud die Katholische Frauenbewegung am Sonntag, den 28. Feber 2016, zu einem Tellerchen Suppe ins Pfarrheim ein. PIRINGSDORF. Viele verschiedene, schmackhafte Suppen wurden zur Verkostung angeboten. Die Frauenbewegung konnte sich über sehr zahlreichen Besuch freuen und vor allem über deren Großzügigkeit. Der Reinerlös der Veranstaltung, in Höhe von 480 Euro wird zur Hälfte an Pater Mathew Thazhathukunnel überwiesen, um damit Frauenprojekte in Tansania zu...

Anna Bauer, Josef Schagerl, Martin Distelberger und Maria Wurzer aus Wieselburg.
3

Wieselburger fasteten für einen guten Zweck

WIESELBURG. Zum Fastensuppen-Essen wurde in die Pfarre Wieselburg geladen. "Die freiwilligen Spenden, insgesamt über 1.800 Euro, kommen dem Hilfsprojekt 'Brücke nach Uganda' zugute", sagt der Initiator der Aktion Josef Schagerl. Weitere Infos zum Hilfsprojekt findet man auf Facebook.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.