Für den guten Zweck
Die Pettneuer Ortsbäuerinnen organisierten wieder Aschermittwochs-Suppenaktion

Insgesamt sind stolze 2.578,80 Euro für den guten Zweck eingegangen.  | Foto: privat
10Bilder
  • Insgesamt sind stolze 2.578,80 Euro für den guten Zweck eingegangen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

In diesem Jahr war es erstmals der neue Veranstaltungssaal in Pettneu, der sich zur Mittagszeit am Aschermittwoch füllte. Auch heuer haben die Ortsbäuerinnen zu Beginn der Fastenzeit zur Suppenaktion für den guten Zweck geladen.

PETTNEU. (lisi). Letztes Jahr wurden die Don Bosco-Schwestern in der Ukraine mit knapp 2.000 Euro unterstützt. Nachdem die Aschermittwochs-Aktion im Vorjahr ein großer Erfolg war, gabs heuer eine Neuauflage: Initiiert wurde die Aktion in Pettneu erneut von den Ortsbäuerinnen rund um Marika Tschiderer und ihrer Stellvertreterin Ingrid Raggl. Die insgesamt 170 Liter Suppe (teils sogar mit dazugehöriger Garnitur) wurden von der örtlichen Hotellerie und Gastronomie gespendet, die edlen Spender waren: Cafe/Restaurant Kirchplatzl, das Arlberg Boutique Hotel, das Hotel Gridlon, das Hotel Pettneuer Hof, der Almfrieden, das Hotel Alpina, der Gasthof Traube (Pettneu) und das Hotel Schwarzer Adler. „Insgesamt haben wir zehn verschiedene Suppen bekommen“, freute sich Marika Tschiderer über diese Spenden. Auch die Kinder der Volksschule Pettneu kamen mit ihren Pädagogen und genossen eine Suppe für den guten Zweck. Apropos: Für den guten Zweck, dem sich die Ortsbäuerinnen Pettneu im Rahmen dieser Aktion verschreiben, stellte auch die Gemeinde Pettneu den neuen Veranstaltungssaal kostenlos zur Verfügung.

Spenden für die Stammzellen-Typisierung

Bei sogenannten Stammzellen-Typisierungen entstehen Kosten. Ein Aspekt, der die ohnehin schon schwierige Suche nach einem geeigneten Stammzellenspender noch mehr erschwert. Insgesamt gibt es in der Region mehrere betroffene Menschen, die dringend auf eine Stammzellenspende angewiesen sind, weiß auch Marika Tschiderer, die daher die Idee hatte, diese Stammzellen-Typisierungen finanziell mit den Einnahmen der Suppenaktion zu unterstützen. Dringend auf einen Stammzellenspender angewiesen ist auch die kleine Elina, die am 2. September 2022 auf die Welt gekommen ist. Das Mädchen wurde mit einem Herzfehler geboren, der nur durch eine sehr komplexe Operation gehoben werden kann. Zudem stellte sich heraus, dass Elina einen Immundefekt hat, der sie - nicht nur für die kommenden Operationen - lebensgefährlich bedroht. Ihre Rettung liegt in einer lebensrettenden Stammzellenspende - bisher konnte ihr genetischer Zwilling leider noch nicht typisiert werden. Die Spenden der Ortsbäuerinnen Pettneu kommen Elina zugute, ebenfalls werden damit Registrierungskosten bei einer Stammzellen-Typisierung übernommen. Insgesamt konnten stolze 2.578,80 Euro übergeben werden. "Ich möchte mich auf diesem Weg herzlich bei meinem Team, den Bäuerinnen von Pettneu, für Ihre Hilfe und Unterstützung bedanken", lobt die Ortsbäuerin Marika Tschiderer.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.