Fauna

Beiträge zum Thema Fauna

Der Bezirksbewohner hat sein Gartenbiotop in langjähriger Arbeit angelegt. Heute ist es Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. | Foto: Kautzky
1 1 4

Breitenfurter Straße in Liesing
Anrainer fürchten um ihr Gartenbiotop

Bewohner der Breitenfurter Straße fürchten um ihr Gartenbiotop: Angeblich ist ein Wohnblock geplant. WIEN/LIESING. "Unser Biotop ist ein Zufluchtsort, nicht nur für gestresste Großstadtmenschen, sondern vor allem für viele Tierarten – besonders für die Libellen vom Liesingbach", sagt ein Bezirksbewohner beim Rundgang durch seinen rund 1.600 Quadratmeter großen Garten in der äußeren Breitenfurter Straße. Gemeinsam mit seiner Frau hat der gebürtige Deutsche, der auch ausgebildeter...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
1 7

Disteln beginnen zu blühen!

Die Disteln beginnen zu blühen und die Insekten (Schwebefliegen? oder Borstige Dolchwespe) sind ganz wild auf die Blüten.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
“Totholzüberwinterungsplatz” für viele Insekten | Foto: (c) Johanna Seidl-Klampfer
2 2 2

(Bienen)freundlicher NaturRaum
Überwinterungsstragegien im (Bienen)freundlichen NaturRaum

Der Winter stellt für Fauna und Flora eine Herausforderung dar. Nicht nur, dass die Temperaturen den Tiefststand des Jahres erreichen, auch die Lichtmenge ist in dieser Zeit begrenzt. Das spüren wir Menschen und auch die Tiere und Pflanzen haben sich im Laufe der Evolution daran angepasst. Entsprechend des Lebensraumes entstanden hier die unterschiedlichsten Überwinterungsstrategien: • Honig-Biene: Zieht sich zu einer Wintertraube zusammen und wärmt sich, die Artgenossinnen und die Königin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
15

BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer
BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer mit Styropor als Dämmschutz.

Buntspecht. Die Hausmauer unseres Nachbarn, Dämmung mit Styropor, ist Ziel eines Buntspechtes. Auf der Baumspitze wird ausgekundschaftet, ob die Luft rein ist. Ist niemand in der Nähe, wird zur Futtersuche fleißig an der Hausmauer gearbeitet. So entstehen ein Loch ums Andere. Ist der Specht nicht da, versuchen die Sperlinge (Hausspatzen) auch noch Futter in den Löchern zu erhaschen.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
33

Pollensammler zur Zeit sehr aktiv bei unserer Distel 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹
Pollensammler zur Zeit sehr aktiv bei unserer Distel 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹

Unsere Distel Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) ist zur Zeit ein beliebtes Sammelgebiet für diverse Pollensammler. Nebenbei auch noch einige bekannte, wie auch neuen Blumenmotiven vor die Kamera bekommen. Dabei sind Bilder von Fuchsien, Lupine, Knospen von Hibiskus, Sommerflieder, Astilben und Funkien entstanden 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Hagebutten ziehen auch die unterschiedlichsten Vogelarten an.  | Foto: fotolia

Wildsträucher pflanzen
Beerig bunter Herbst

BEZIRK TULLN (pa). Heimische Gehölze sind, egal, ob als einzelne Gestaltungselemente oder im Verband als Hecke gepflanzt, für Mensch und Tier ein Highlight im Garten. Idealerweise geht es im Herbst an die Pflanzung von Holler, Dirndl und Co. Stellen Sie die wurzelnackten Pflanzen mindestens eine halbe Stunde in das Wasser, wurzelnackte Sträucher erhalten vor der Pflanzung außerdem einen Pflanzschnitt – Wurzeln werden ein bisschen angeschnitten, oberirdische Teile um ca. ein Drittel gekürzt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler, Landesrat Karl Wilfing, „Natur im Garten“ Obmann-Stellvertreter Christian Gepp und „Natur im Garten“ Marketingleiterin Sandra Pfister | Foto: „Natur im Garten“

Digitale Hilfe beim ökologischen Garteln

TULLN (pa). Auf der neuen Website der Aktion „Natur im Garten“ finden Garteninteressierte jetzt noch mehr Tipps rund ums ökologische Garteln. „Unsere ‚Natur im Garten‘ Website hat jedes Jahr über 250.000 Zugriffe – und die Zahl der Seitenaufrufe steigt stetig. Wir bieten den Gartenfans ein umfassendes Service. Neben dem ,Natur im Garten‘ Telefon, der ORF-Serie ,Natur im Garten‘, zahlreichen Büchern und Druckwerken können die Naturgartlerinnen und Naturgartler rund um die Uhr auf der neu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.