favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

8 16 4

Hauptfeuerwache Favoriten im 10. Wiener Gemeindebezirk

Die Hauptfeuerwache Favoriten in der Sonnwendgasse 14 im 10. Wiener Gemeindebezirk ist eine der neun Hauptfeuerwachen der Berufsfeuerwehr Wien. Die ursprüngliche Wache wurde im Jahr 1908 errichtet und im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Erhalten geblieben ist ein Backsteingebäude, das sich direkt an der Sonnwendgasse befindet und früher als Wohngebäude für Feuerwehrangehörige diente. Dieses steht unter Denkmalschutz, zeigt in seiner Fassadengestaltung teilweise die Formensprache des...

Sehenswert ist der Eingang in der Raaber Bahn Gasse 21 geschmückt.
3 4 47

Favoritner Schmuckstücke und Schandflecken

Eine Bildergalerie für 2014. Die Bildergalerie wird Woche für Woche erweitert. Haben Sie Anregungen für diese Rubrik? Schicken Sie uns Ihre Fotos an die Redaktion oder laden Sie diese auf meinbezirk.at hoch.

Der Filmpionier vom Laaerberg

10., Kolowratgasse Von der Laaerbergstraße bis zur Benischkegasse führt die Kolowratgasse. Benannt wurde sie 1975 nach Sascha Graf Kolowrat (1886-1927), der etwa "Die Sklavenkönigin" am Laaerberg drehte – und damit Hollywood Konkurrent machte.

Gemeinschaftsgarten und -Dachterrasse entstehen auf dem Areal des Preyer’schen Spitals. | Foto: © Atelier Albert Wimmer ZT-GmbH
1 4

Smart & vielfältig – Generationenwohnen in Favoriten

Auf dem ehemaligen Areal des Personalwohnhauses des Preyer’schen Kinderspitals entsteht ein lebendiges neues Stadtquartier mit mehr als 420 geförderten Wohnungen. Leistbarer Wohnraum für alle Generationen stand im Mittelpunkt des kürzlich vom wohnfonds_wien abgeschlossenen Bauträgerwettbewerbs für insgesamt 427 geförderte Wohnungen nahe Monte Laa. „Die neuen Projekte werden ein Wohnungsangebot bieten, das den unterschiedlichsten Wohnbedürfnissen gerecht wird – von besonders günstigen 180...

In der Herndlgase bleibt der Bus 14A gleich nach der Gudrundstraße stehen. Die neuen Stationen gehen mit 1. September 2014 in Betrieb.
1 2

Favoriten: Neue Haltestellen für den Bus 14A

Mit 1. September startet der Bildungscampus Sonnwendviertel in der Gudrunstraße 108 in seine erste Saison. Um die Wege für die Kinder kürzer und sicherer zu gestalten, rückt die Buslinie 14A näher an das Schulzentrum: • Fahrtrichtung Reumannplatz: Die Station Wielandplatz wird aufgelassen. Der Bus hält ab 1. September in der Herndlgasse gleich nach der Gudrunstraße. • In der Fahrtrichtung Neubaugasse entsteht eine zusätzliche Haltestelle im Bereich Gudrunstraße Höhe Scheugasse.

Die Favoritner Autorin Maria Gornikiewicz. | Foto: S. Manowicz
3

Favoritner Autorin

Maria Gornikiewicz veröffentlichte im Verlag Bibliothek der Provinz ihren zweiten Roman: "Mordet Valerie?" Der Psychothriller aus Favoriten ist im gut sortierten Buchhandel erhältlich.

Boxring statt Ehering: Weltmeisterin Eva Voraberger und Kim Poulsen sind seit elf Monaten ein glückliches Paar. | Foto: Moni Fellner
8

Goldenbaby liebt ihren Goldenboy

Boxweltmeisterin Eva Voraberger (24) fand ihre große Liebe via Facebook Vor wenigen Wochen durfte sich die Favoritnerin Eva Voraberger als erste Österreicherin einen WM-Gürtel im Boxen umschnallen. Immer an ihrer Seite ist der Däne Kim Poulsen (27), der seit Jänner auch fix in Wien lebt. "Durch meine vielen Erfolge bekam ich den Spitznamen 'Goldenbaby' verpasst. Kim ist das männliche Pendant zu mir und trägt aufgrund seiner vielen Siege den Namen 'Goldenboy'", erklärt die gebürtige Grazerin....

Favoriten: Spielen wie zu Großmutters Zeiten

Am Freitag, dem 29.8., können vier- bis zwölf-Jährige mit ihren Eltern im Karl Wrba Hof bei der Sibeliusstraße lernen, wie man zu Omas Zeiten spielte. Von 15 bis 19 Uhr gibt’s Topfschlagen, Donner-Wetter Blitz, kleiner Kater und mehr.

12 15 3

Physalis haben schon Farbe

Die Physalis zeigen schon Ihre schöne orange Farbe . Die Kapstachelbeere (Physalis peruviana), nach dem botanischen Gattungsnamen oft verkürzt Physalis, aber auch Andenbeere, Andenkirsche und Peruanische Blasenkirsche, seltener Judenkirsche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Als „Kapstachelbeere“ wird die Physalis bezeichnet, seit portugiesische Seefahrer die Pflanze nach Südafrika gebracht hatten, wo sie gut...

11 13 18

SCHMETTERLINGHAUS WIEN

Das Schmetterlinghaus - in einem Teil des Palmenhauses am Rande des Wiener Burggartens - bietet rund 500 freifliegenden Bewohnern ein wunderbares Zuhause. 1990 im Sonnenuhrhaus in Schönbrunn eröffnet, entwickelte es sich von Beginn an zu einem Publikumsmagneten. Im Zuge der 1997 durchgeführten Sanierung der Hietzinger Anlage, zog das Schmetterlinghaus an seinen heutigen Standort im Burggarten um. Als eine der schönsten Attraktionen im Herzen von Wien bietet es Touristen und der Bevölkerung ein...

Renate S. wünscht sich vergeblich ein Wartehäuschen mit Bankerl in der Haltestelle von 7A und 65A, das sie bei unleidlichen Wetter schützt.
4

Favoriten: Anrainer wünschen sich Wartehäuschen

In der Inzersdorfer Straße/Ecke Neilreichstraße müssen die Fahrgäste stehend auf den Bus warten. Ein Wartehäuschen würde auch vor Wind und Wetter schützen. "Vor eta 20 Jahren gab es hier bereits ein Wartehäuschen", erzählt Renate S. Die 71-Jährige erinnert sich: "Dann wurde die Inzersdorfer Straße umgebaut und breiter gemacht." Seit dem gibt es weder Wartehäuschen noch eine Bank bei der Haltestelle vom 7A und 65A. Im Laufe der Jahre haben sich bereits einige Frauen dafür eingesetzt, sie haben...

Brigitte Pitzer hält den Verkehrslärm in der Theodor-Sickel-Gasse nicht mehr aus.
3 5

Stoppt jetzt in Favoriten die Verkehrslawine

Anrainer sind genervt vom Verkehrslärm in der Theodor-Sickel-Gasse. Brigitte Pitzer fordert eine Verkehrsberuhigung, um Ruhe einkehren zu lassen. "Wir wohnen in einem Naherholungsgebiet, aber davon merken wir schon länger nichts mehr. Hier ist es laut, dazu kommt noch die Feinstaubbelastung", ärgert sich Anrainerin Brigitte Pitzer. Laut ratternde Mopeds, Autolawinen und heulende Motorräder verursachen enormen Lärm. Abstecher statt Umweg "Vor allem aber sind es die Autos, die hier durchfahren",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.