Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Do., 08.06.: Fronleichnam Neuapostolische Kirche So., 04.06.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 02.06.: 20.00 Bibelteilen in Biberwier/Fam. Markofsky So., 04.06.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mo.-Fr.: 18.00 Rosenkranz Fr., 02.06.: 08.00 hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit und Eucharistische Anbetung; 18.00 Feier der Firmung Sa., 03.06.: 14.00 Tauffeier So., 04.06.: 10.15 hl. Messe; 16.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

So., 28.05.: Pfingstsonntag Mo., 29.05.: Pfingstmontag Neuapostolische Kirche Mi., 24.05.: 19.30 Gottesdienst So., 28.05.: 10.00 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 28.05.: 10.00 Gottesdienst (Konfirmation) in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Abendandacht in Ehrwald/Mittelschule-Tiefparterre Di., 30.05.: 19.00 Taizé-Gebet in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mo.-Fr.: 18.00 Rosenkranz Fr., 26.05.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung So.,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Do., 18.05.: Christi Himmelfahrt Neuapostolische Kirche Do., 18.05.: 09.30 Gottesdienst So., 21.05.: 09.30 Gottesdienst Mi., 24.05.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Do., 18.05.: 10.00 Gottesdienst am Alatsee, gemeinsam mit den Pfarrgemeinden Füssen und Pfronten Fr., 19.05.: 20.00 Bibelteilen in Biberwier/Fam. Markofsky So., 21.05.: 10.00 Gottesdienst, zeitgleich Kindergottesdienst, danach Kirchenkaffee Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mo.-Fr.: 18.00 Rosenkranz Do., 18.05.: 10.15 hl....

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 11.01.: 19.30 Gottesdienst So., 15.01.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 13.01.: 19.00 Bibel teilen in Reutte/Gemeinderaum So., 15.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgl. Kindergottesdienst Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 11.01.: 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Fr., 13.01.: 08.00 hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit So., 15.01.: 10.15 hl. Messe, 16.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache Mi.,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Der Allerseelentag wird erstmals im Jahr 1578 erwähnt. | Foto: privat
2

Ferdinand Reitmaier erklärt
Was geschieht eigentlich an Allerseelen?

TELFS. Der Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen wird von der katholischen Kirche einen Tag nach dem Hochfest Allerheiligen am 2. November gefeiert. Hilfe im FegefeuerDer Allerseelentag geht auf Abt Odilo von Cluny zurück. Das Dekret von 998 ist noch erhalten. Von Cluny aus verbreitete sich dieser Feiertag in der ganzen Kirche. Der Allerseelentag steht theologisch in enger Verbindung mit der Lehre vom Purgatorium, im Deutschen Fegefeuer genannt. Nach katholischem Glauben gibt es nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
P. Wolfhard Würmer, OFM - bei der Aschenauflegung. | Foto: privat

Gedanken zum Feiertag
Der Aschermittwoch: was steckt dahinter?

Auch wenn coronabedingt auch in diesem Jahr wieder kein Faschingstreiben stattfinden konnte, alle Bälle und Fasnachtsumzüge abgesagt werden mussten, die „närrische“ Zeit ist mit dem Aschermittwoch zu Ende. Bekanntermaßen beginnt dann die Fastenzeit. Was bedeutet „Aschermittwoch“?Der Name kommt von einem alten Brauch aus dem 11. Jahrhundert. Damals wurde unter Papst Urban II. die Asche der Palmzweige des Palmsonntags an einem Mittwoch, 40 Tage vor dem Osterfest, geweiht und dann den Gläubigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bischof Hermann Glettler bei der Essensausgabe am Alexius-Fest. Der Imbiss wurde von Pepi Hackl (Goldener Adler) spendiert. | Foto: Arno Cincelli

Gedanken
Glettler feiert mit Menschen aus Sozialeinrichtungen Alexius-Fest

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat am Samstag im Innsbrucker Dom das Alexius-Fest gefeiert. Nach dem Gottesdienst, zu dem speziell Menschen aus Innsbrucker Sozialeinrichtungen eingeladen wurden, ging es zu einem Imbiss für alle am Domplatz weiter. Der Hintergrund des Festes: Nach einem schweren Erdbeben am Alexiustag, dem 17. Juli 1670, erwählte die Innsbrucker Bürgerschaft, neben dem Hl. Jakobus, den Hl. Alexius zum zweiten Stadtpatron von Innsbruck und gelobte eine jährliche Prozession...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Das Gnadenbild "Unserer lieben Frau unter den vier Säulen" in der Wiltener Basilika kündet von der strahlenden Freude am Leben und ist seit Jahrhunderten Trost-, Gebets- und Kraftort für Menschen auf der Suche nach Sinn, Würde und Ansehen. | Foto: Reinhold Sigl, Stift Wilten
2 2

Menschenwürde, Menschenrechte, Maria und ich

Über einen eigenartigen Feiertag kurz vor Weihnachten --- Die Ladenöffnung mit Sonderangeboten am Feiertag regen schon niemand mehr auf. Willkommen ist der 8. Dezember zum Ausrasten, Sporteln, Shoppen, Extreme-Couching oder Wellnessen. Der Inhalt des Festes ist eh so komisch verschwommen. Dabei ist dies ein kirchliches Hochfest - und eines mit Brisanz und Kraft dazu. In einer persönlichen Krise seines Lebens zog sich der bekannte amerikanische Pastoraltheologe Henri Nouwen für einige Monate in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Maria – Mensch-Sein begreifen

Von unserer Dummheit und einem gescheiten Feiertag im Dezember Maria gehört zu den herausragenden Gestalten der Religionsgeschichte. Die katholische Kirche bezeichnet sie als Mutter der Gläubigen. Da wird sie in einem Atemzug mit Abraham, dem Vater des Glaubens, genannt. So feiert die Kirche gut zwei Wochen vor Weihnachten ein Marienfest, das bei den Uninteressierten und Adventhektikern bis heute zu Missverständnissen führt. Nein – die zölibatäre Männerkirche ist nicht so doof, dass sie von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
39 44 14

Voll der Liebe sein

„Du kannst Tränen vergießen, weil ein Mensch gegangen ist, oder Du kannst lächeln, weil er gelebt hat. Du kannst Deine Augen schließen und beten, dass er wiederkehrt, oder Du kannst die Augen öffnen und all das sehen, was er hinterlassen hat. Dein Herz kann leer sein, weil Du ihn nicht mehr sehen kannst, oder Du kannst voll der Liebe sein, die ihr geteilt habt. Du kannst Dich am Morgen abwenden und im Gestern leben, oder Du kannst morgen glücklich sein wegen des Gestern. Du kannst dich an Ihn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
3

Feiertagsmelancholie (Ich erinnere mich noch)

Weihnachten ist gerade mal vorüber, das neue Jahr erst wenige Stunden alt und schon werden wir wieder in die tiefe Bahn des immer trauriger erscheinenden Trotts gepfercht, der uns als gar so wichtig erscheint bzw. von den vielen Gestaltern unseres Lebens in gewisser Weise vorgegeben wird. Vielleicht hat mich ja heute die Melancholie der letzten Tage erst eingeholt, oder aber die freie Zeit des Feiertagsurlaubs es mir erlaubt, meine Gedanken zu ordnen und einmal Revue passieren zu lassen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.