Feinstaub

Beiträge zum Thema Feinstaub

Anton Kasser und Stephan Pernkopf  | Foto: VPNÖ
1

Luftqualität top
Anti-Feinstaub-Programm: Bezirk Amstetten macht sich sauber

BEZIRK AMSTETTEN. "Es ist gut bei kurzen Wegen aufs Auto zu verzichten und aufs Rad umzusteigen. Außerdem sollte man in der Region einkaufen, sodass lange Transportwege vermieden werden können", sind sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Kasser einig. Das Thema: Luftqualität beziehungsweise Feinstaubemissionen. Diese konnten im Bezirk Amstetten "seit  2019 nochmals verbessert werden", wie Anton Kasser weiß. "So wurden beim Messpunkt Amstetten im...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Innungsmeister Franz Trummer: „Der Kachelofen wird als einziges Heizgerät weltweit den konkreten baulichen Gegebenheiten mittels Berechnungsprogramm akribisch genau angepasst." | Foto: Ulrike Plank
5

Klimaziele und Umweltschutz
Ist die Zeit der Kachelöfen vorbei?

Landesinnungsmeister Franz Trummer: Nicht alle über einen Kamm scheren — streng geprüfte Öfen helfen bei Erreichung der Klimaziele OÖ. "Es stimmen Berichte, dass die Ofenbranche derzeit Umsatz- und Erlöseinbußen hinnehmen muss. Solche Entwicklungen passieren immer dann, wenn Marktbereinigungen stattfinden und sich die Spreu vom Weizen trennt. Strenge Umweltauflagen setzen den Billigöfen bereits gewaltig zu“, weiß Franz Trummer, Innungsmeister der oö. Hafner, Platten- und Fliesenleger und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Unser App-Tipp der Woche: AirVisual ist eine App zur Angabe der Luftqualität in verschiedensten Orten weltweit. | Foto: / Logo: IQAir AG
21

App-Tipp
Air Quality AirVisual – Wie gut ist die Luftqualität in deiner Gemeinde?

APP-TIPP. Mit der App AirVisual kann man sich die Luftqualität in vielen Gemeinden Tirols aber auch an vielen Orten weltweit anzeigen lassen. Zusätzlich gibt es Tipps zum Verhalten bei schlechter Luft. IQ-Air – AirVisual – App zur Anzeige der LuftqualitätAirvisual zeigt in Echtzeit die Luftqualität an vielen Gemeinden Tirols und weltweit an. Gleichzeitig giibt es auch eine Siebentage-Vorschau. Neben dem Grad der Luftverschmutzung, werden auch das Wetter, die Windverhältnisse und die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Spontanes Selfie
Matthias Krenn, Michaela Stadlmann, Christoph Stadlmann, Markus Kunze | Foto: G´sunder Drucker
4

ÖGK Chef zu Gast beim G´sunden Drucker
Selfie mit Matthias Krenn

Der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse Matthias Krenn informierte sich beim Leondinger Unternehmen G’sunder Drucker über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Laserdruckern in Büros und die völlig unbedenkliche Alternative ohne jegliche Feinstaubemissionen, Wärme- und Ozon-Entwicklung. Wir würden uns sehr freuen wenn auch Ihr Medium darüber berichten könnte.

  • Linz-Land
  • michaela stadlmann
1 2

Vortrag "Bäume auf die Dächer – Wälder in die Stadt" von Conrad Amber
Ambers sehr interessanter Vortrag für mehr Grün in der Stadt

Conrad Amber hielt vor kurzem einen sehr interessanten Vortrag mit dem Titel „Bäume auf die Dächer, Wälder in die Stadt“, in dem es sehr viel Wissenswertes und Interessantes zu hören gab. Da ich mir sicher bin, dass die Themen Umwelt, Naturschutz, Klima und Feinstaub nicht nur für die wenigen Zuhörer dieses Abends ein Anliegen sind hier eine kurze Zusammenfassung. Amber erklärt in seinem sehenswerten und sehr informativen Vortrag z. B. „Den Wert eines Baumes“. Eine 100 jährige Buche hat 600.000...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Krassnig
Stürme, Dürre, Überschwemmungen und andere Umweltkatastrophen werden durch die rasche Klimaerwärmung zur Bedrohung von Mensch und Natur. Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein demonstrierten
heuer im Stadtzentrum Kufstein für weltweit, bessere und s | Foto: Klaus Weninger

Jugend kreativ aktiv zum Weltklimagipfel

KUFSTEIN. Umweltverschmutzung wird auf die Schultern künftiger Generationen gelastet. Mit der mehrfach ausgezeichneten antifeinstaubjugendaktion ZIRKUS KLIMA setzte die Jugend Kufsteins heuer wieder wertvolle und wichtige Zeichen für eine gesunde Umwelt. Unter dem Motto "Gemeinsam Stark" veranstaltete z.B. die Kreativklasse der 1A HLW FW Kufstein einen Trauermarsch "Falling Trees" im Stadtzentrum. Die Aktion forderte dringliche Maßnahmen zum Umweltschutz die sofort und gemeinsam angegangen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: mev.de

Pendeln: 1280 Kilo CO2 auf Strecke Wörgl-Kufstein

VCÖ-Klimabilanz von Tiroler Pendlerstrecken zeigt: Tirols Bahnpendler leisten großen Beitrag zum Klimaschutz. Autofahren verursacht 13 Mal so viel CO2 wie Bahnfahren. BEZIRK. Wer mit der Bahn statt mit dem Auto von Wörgl nach Kitzbühel zur Arbeit fährt, vermeidet pro Jahr rund 2.280 Kilogramm CO2, macht der VCÖ aufmerksam. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt die CO2-Bilanz für mehr als 150 Pendlerstrecken in Österreich, davon 15 in Tirol. Ein Pkw verursacht pro 1.000 Personenkilometer 13 Mal so...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.