Felix Wallner

Beiträge zum Thema Felix Wallner

Die Ärztekammer fordert eine Trennung bei der Finanzierung des ambulanten und stationären Bereichs.  | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

Gesundheitswesen
Ärztekammer OÖ will Finanzierung der Ambulanzen ändern

Die Ärztekammer OÖ schlägt ein Finanzierungskonzept mit neu definierten Grenzen vor.  OÖ. „Das derzeitige Finanzierungssystem verhindert die vernünftige Verlagerung ambulanter Leistungen von der Spitalsambulanz in die Ordination“, sagt Peter Niedermoser. Laut dem Ärztekammer-Präsident haben die Kassen wenig Ambition, den niedergelassenen Bereich auszubauen, da die öffentlichen Spitäler gesetzlich verpflichtet sind, die Versorgungsdefizite des niedergelassene Bereichs aufzufangen – "Hier sitzen...

v.l.n.r.: Felix Wallner (Kammeramtsdirektor Ärztekammer für Oberösterreich), Thomas Fiedler (Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte), Albert Maringer (Obmann OÖGKK) und Franz Kiesl (Ressortdirektor OÖGKK). | Foto: BRS/Till
4

Erfolgreicher Honorarabschluss
OÖGKK und Ärztekammer nach harten Verhandlungen einig

Ärztekammer und Gebietskrankenkasse haben den Honorarabschluss für 2020 und rückwirkend für 2019 ausgehandelt. Profitieren werden davon unter anderem die Allgemeinmediziner. OÖ. „Es war uns wichtig, diese Verhandlungen noch im alten System abzuschließen“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer nur wenige Tage vor dem Übergang zur neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Und es dürften anstrengende Verhandlungen gewesen sein: „Wir waren noch nie so hart im Streit wie heuer“, sagt etwa Thomas...

AEKOÖ-Direktor Felix Wallner, AEKOÖ-Vizepäsident Thomas Fiedler, OÖGKK Direktorin Andrea Wesenauer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer.  | Foto: AEKOÖ/Till

Neue Wege
Strategie gegen den Ärztemangel

Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) und die Ärztekammer für Oberösterreich (AEKOÖ) zeigen neue Wege für kürzere Wartezeiten und gegen den Ärztemangel. OÖ. Auf der Suche nach innovativen Möglichkeiten, die ärztliche Versorgung dauerhaft und auf hohem Niveau zu sichern, haben die OÖGKK und die Ärztekammer für Oberösterreich gemeinsam das Modell der "Erweiterten Vertretung" erarbeitet. Auf unbürokratischem Wege schafft das in Oberösterreich eine neue und attraktive Möglichkeit der...

MedAk-Obmann Thomas Fiedler überreichte seinem Team Blumen auf der Bühne. | Foto: cityfoto

Oberösterreichische Fortbildungsinstitution feiert 10-jähriges Jubiläum

2540 Veranstaltungen und 53.100 Teilnehmer in zehn Jahren sind das erfolgreiche Ergebnis der „MedAk“, der medizinischen Fortbildungs-Akademie OÖ. Gemeinsam mit Kollegen, Freunden und Partnern wurde der Geburtstag in gebührendem Rahmen gefeiert. Was als Idee begann, hat sich heute zu einem professionellen Unternehmen entwickelt, das über die Grenzen Oberösterreichs hinaus bekannt ist. Initiatorin und Geschäftsführerin Elfriede Haller kann zu Recht auf die Leistungen ihres Teams stolz sein. Aber...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.