Fels

Beiträge zum Thema Fels

Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
3

Maria Schutz/Gloggnitz
Nach Felssturz ist die S6 wieder befahrbar

Ein Felssturz am Abend des 24. Jänner machte zwischen Maria Schutz und Gloggnitz eine Sperre der S6 in beide Richtungen notwendig. Mittlerweile ist die Semmering-Schnellstraße wieder passierbar. Allerdings sollen nachträgliche Sicherungsarbeiten durchgeführt werden. GLOGGNITZ/MARIA SCHUTZ. Thomas Jursitzky, Kommandant der Autobahnpolizei Warth, erklärte im BezirksBlätter-Gespräch: "Wir haben die S6 in beide Richtungen gesperrt. Meines Wissens wurden keine Fahrzeuge direkt von Felsstücken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Fels am Wagram
Unterschriften für LKW-Fahrverbot für Gösing und Stettenhof

FELS AM WAGRAM. Die Marktgemeinde hat das Anliegen eines gänzlichen Fahrverbotes für den LKW-Schwerverkehr durch Gösing und Stettenhof mit einem Schreiben an Landeshauptfrau Mikl-Leitner, den nunmehr für Verkehrsangelegenheiten zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer sowie an die zuständige Verkehrsbehörde für Landesstraßen in Form der Bezirkshauptmannschaft Tulln bekräftigt. Es wurde bestätigt, dass dieses bereits geprüft und bearbeitet wird. Unterschriftenaktion & Hausbesuche...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Straßenverlegung und Neubau der Barbarabrücke in Plainfeld: Von links: Landesrat Josef Schwaiger, Bernhard Rohrmoser, Markus Rohrmoser und der Bürgermeister von Plainfeld, Wolfgang Ganzenhuber. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger

Straßenverlegung und Brückenbau
Flachgauer Wegenetz wird verbessert

Rund 3.100 Kilometer Straßen und 1.000 Brücken hält der ländliche Straßenerhaltungsfonds (FELS) in Stand. Derzeit wird unter anderem in den Gemeinden Koppl und Plainfeld intensiv an einer Straßenverlegung sowie einer neuen Brücke gearbeitet. KOPPL, PLAINFELD. Langfristig günstiger als eine Sanierung ist der Neubau der Barbarabrücke im Plainfelder Ortskern. Im benachbarten Koppl wird eine Straße aus Sicherheitsgründen verlegt. „Das sind zwei aktuelle Beispiele aus dem Wegenetz, das vom FELS in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Lokalaugenschaun auf der B 180 Reschenstraße, wo die Straße infolge des möglichen Felsabbruchs und der kontrollierten Sprengung für die Sanierungsarbeiten gesperrt bleiben muss. | Foto: Land Tirol
2

Kontrollierte Felssprengung
Reschenstraße zwischen Kajetansbrücke und Nauders gesperrt

PFUNDS, NAUDERS. Ein 15 Kubikmeter Fels wurde mittels kontrollierter Sprengung oberhalb der B 180 Reschenstraße abgetragen. Die beschädigten Steinschlag- und Sicherheitsnetze werden erneuert. Der Straßenabschnitt bleibt voraussichtlich bis inklusive Freitag (16. Juli) für den Verkehr gesperrt. B 180 für den Verkehr gesperrt Nachdem am Mittwoch (14. Juni) ein 15 Kubikmeter großer Fels zwischen der Kajetansbrücke und Nauders abzubrechen drohte, wurden auf der B 180 Reschenstraße umgehend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergputzer sind ab 19. April im Bereich der Müllner Hauptstraße im Einsatz.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion

MIT ABSTIMMUNG
Salzburgs Bergputzer sind in Mülln im Einsatz

Die Bergputzer der Stadt Salzburg werden ab kommender Woche Arbeiten in der Altstadt durchführen.  SALZBURG. Ab Montag, 19. April, führen die städtischen Bergputzer oberhalb der Müllner Hauptstraße im Bereich des Klausentors ihre Felskontrollarbeiten durch. Der Einsatz dauert voraussichtlich zwei Wochen, gearbeitet wird dabei von Montag bis Freitag. Aus Sicherheitsgründen wird der Verkehr zwischen 7.30 und 15.30 Uhr immer wieder bis zu jeweils zehn Minuten angehalten. Die Bergputzer werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bauleiter Josef Winkler, Landesrat Josef Schwaiger und Bürgermeister Johann Schnitzhofer (v.l.) auf der Brücke Nummer 6 über die Lammer in Abtenau. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Verkehr
Sanierungsarbeiten im ländlichen Straßennetz

Im Lungau werden zwischen Anfang Juni bis Mitte September 64 Kilometer Asphalt und 14 Kilometer Schotterwege saniert. SALZBURG. Asphaltieren, schottern und neu bauen – das steht im Jahresprogramm des Fonds zur Erhaltung des ländlichen Straßennetzes (FELS) für 2020 am Plan. „Sehr viele Verbindungen zwischen den Landgemeinden wurden vor 30 bis 40 Jahren errichtet und sind deshalb dringend sanierungsbedürftig. Ausstehende Sanierungen führen bereits wenige Jahre später zu notwendigen Neubauten....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.