Ferien

Beiträge zum Thema Ferien

Das kostenlose Ferienprogramm Summer City Camps geht 2024 in die nächste Auflage. (Symbolbild) | Foto: Hort Gleiss
3

Heuer mehr Plätze
Anmeldung für Summer City Camps in Wien läuft

Während der Ferien bietet die Stadt Wien wieder die sogenannten Summer City Camps mit buntem, lehrreichen Programm für Kinder an. Heuer gibt es noch mehr Plätze als die Jahre davor. Trotzdem ratet man zur schnellen Anmeldung, denn der Freizeitvertreib ist äußerst beliebt. Ab 18. April kann man einchecken. WIEN. Ein Sommer, wie er damals war! Unter diese Überschrift könnte man die Summer City Camps der Stadt Wien stellen, wenn man denn möchte. Und dabei sollen Kinder von 6 bis 12 Jahren bzw....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Tirols Jugendorganisationen und Vereine, die Ferienaktionen sowie internationale Jugendaustausche planen, dürfen sich über erhebliche Verbesserungen freuen. Das Land hat die finanzielle Unterstützung für derartige Projekte signifikant angehoben. | Foto: Canva
2

Kinder und Jugendliche
Mehr finanzielle Unterstützung bei Ferienaktionen

Das Land erhöhte kürzlich die Fördersätze für Ferienaktionen und den internationalen Jugendaustausch. Zudem wurden die Fördersätze vereinheitlicht und der jeweilige Fördersatz ist nun pro Tag/pro Person festgesetzt.  TIROL. Tirols Jugendorganisationen und Vereine, die Ferienaktionen sowie internationale Jugendaustausche planen, dürfen sich über erhebliche Verbesserungen freuen. Das Land hat die finanzielle Unterstützung für derartige Projekte signifikant angehoben, die Fördersätze wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bevor es bei hochsommerlichen Temperaturen aufging, um angefallenen Müll entlang der Traun aufzusammeln, konnten die Kinder und Jugendlichen das ASZ Altstoffsammelzentrum Marchtrenk besichtigen. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Jugend im Einsatz für die Umwelt
"Plogging" statt Baden in Marchtrenk

Das Ferialprogramm der Stadtgemeinde Marchtrenk ist in vollem Gange: Diesmal stand eine Umwelt-Tour mit dem Stadtoberhaupt, Paul Mahr (SPÖ), am Programm. Dabei ging es um den verantwortungsvollen Umgang mit der umliegenden Natur. MARCHTRENK. "Plogging" bedeutet so viel wie "während dem Gehen Müll einsammeln." Dass dies nicht nur der Umwelt der Gemeinde gut tut, sondern auch Spaß machen kann, zeigten Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) und Gemeinderat Bernhard Stegh (SPÖ) gekonnt vor. Für die Kids,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Filialleiterinstvtr: Sonja Braun, Hanna, Schulleitung Doris Aschauer, Jennifer, CO-Lehrerin Karin Krammer, Jasmin, Verkaufsleiter Paul Herzog. | Foto: privat

Langenlois
Schüler strahlen über Geschenke vom Osterhasen

Am letzten Schultag vor den Osterferien herrschte in der Kleingruppenschule Langenlois große Aufregung. LANGENLOIS. Tatsächlich hoppelte der Osterhase vorbei und brachte für jedes Kind ein tolles Ostergeschenk. Freudig wurden die Naschereien ausgepackt und teilweise sofort verspeist! Geschenk  für Schüler Gesponsert wurden die Osternaschereien von Lidl Österreich. Wir möchten uns für die reichlich gefüllten Osternester recht herzlich bedanken. Auch für die Initiative der Frauenbewegung...

  • Krems
  • Doris Necker
Nach der Sommerschule starten die Schüler aus Deutschlandsberg, Bad Schwanberg und Groß St. Florian mit Elan ins neue Schuljahr.  | Foto: KK
2

Deutschlandsberg
Schüler starten nach Sommerschule gut gerüstet durch

Heuer fand zum zweiten Jahr in Folge die Sommerschule an der Mittelschule 1 Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. In den letzten beiden Ferienwochen meldeten sich 37 freiwillige Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Deutschlandsberg 1 und 2, Bad Schwanberg und Groß St. Florian, um sich für den regulären Schulbetrieb gut vorzubereiten und um gut gerüstet ins neue Schuljahr starten zu können. Abschlusspräsentationen in Deutsch und MathematikSpielerisch und projektorientiert wurden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Widdad und Solav zeigen LRin Gabriele Fischer (Mitte), Stadträtin Elisabeth Mayr und Projektkoordinatorin Andrea Walter ihre Bastelarbeiten. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Projekt „SommerLernAbenteuer“
Top vorbereitet ins neue Schuljahr starten

INNSBRUCK. Beim Ferienprojekt „SommerLernAbenteuer“ soll die deutsche Sprache spielerisch erlernt und gefestigt werden. Ziel ist, es Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache bestmöglich zu integrieren.  Chancen für weniger privilegierte Kinder„SommerLernAbenteuer“ ist ein Projekt für Kinder des Vereins DOWAS für Frauen. Ziel dieser Ferienaktion ist es, sozial weniger privilegierten Kindern die Chance zu geben, ihre Stärken zu erkennen und bestmöglich gerüstet in das neue Schuljahr zu starten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Programmieren lernen beim Ferienspiel. | Foto: Strasser
1

Ferienspiel in Meidling
"Meidling spielt"

Trotz der Einschränkungen durch das Coronavirus gibt es im 12. Bezirk wieder das Ferienspiel "Meidling spielt". MEIDLING. Allerdings wird das Ferienspiel-Eröffnungsfest dieses Jahr verschoben: Statt am 3. Juli wird es am 11. September als Abschlussfest stattfinden. Alle Infos bei Katharina Weninger unter 0664/885 40 286. Am 27. Juli gibt es in der VHS Meidling (Längenfeldgasse 13–15) von 10 bis 11 Uhr "Programmieren für Kinder": Erste Schritte mit der Programmiersprache "Tynker" werden...

  • Wien
  • Meidling
  • Mathias Kautzky
Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier und Bildungslandesrätin sowie Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol Beate Palfrader | Foto: Land Tirol

Bildung
60 Tiroler Schulen verzichten auf Sonderferien

TIROL. Für die Schulen, die am Ende der Sommerferien mehrere Schultage durch einen früheren Schulbeginn eingebracht haben, bestand die Möglichkeit von Sonderferien im Frühjahr. Damit nach dem eingeschränkten Schulbetrieb nicht noch weitere schulfreie Tage entstehen, wurde eine Vielzahl von Anregungen und Bitten in jüngster Zeit an die Bildungsdirektion für Tirol herangetragen 60 von 70 Schulen erklären sich bereit Die Bildungsdirektion kann aus rechtlichen Gründen den Schulen dies nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bild Landesrätin Andrea Klambauer mit den Organisatorinnen Regina Lindner-Wiesner, Petra Holl und Corona Rettenbacher sowie den Kindern Sarah, Sophie, David und Lukas.
  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Ferienprogramm
Lernen mit allen Sinnen in Oberalm

Ab Montag, zweiter September, stehen in Oberalm nochmals fünf Tage lang Ferienspaß beim „Lernen mit allen Sinnen“ auf dem Programm. OBERALM. Dass Ferienspaß und Vorbereitung auf die Schule keine unüberwindbaren Gegensätze darstellen, wird derzeit in Oberalm klar: „Lernen mit allen Sinnen“ heißt dort ein Angebot für Kinder der ersten bis zur vierten Klasse Volksschule. Dabei stehen Aktivität und Kreativität im Mittelpunkt – ein Mix aus Spiel, Bewegung und Wiederholung des Lernstoffs des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1 2

Ferienzeit sinnvoll nutzen: Wie Computerspiele, Internet und neue Medien mehr als nur ein Zeitvertreib sein können!

Am Computer spielen – oder lernen, wie ein Spiel selbst programmiert wird? Auf Websites surfen – oder eine solche programmieren können? In Magazinen blättern – oder selbst die besten „Breaking News“ verfassen? Das Ferienprogramm „summercamp-4-kids“ bietet sinnvolle Lernerfahrungen im Umgang mit neuen Medien und vermittelt Spaß an technischen Themen. 2019 richtet sich das Programm an 10 Standorten im Mostviertel an interessierte Kids zwischen 8 und 13 Jahren. Seit 2010 setzt das Projekt...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Gemeinsam mit Schülern aus der VS Kindermanngasse präsentierten Bildungsstadtrat Czernohorszky und Bürgermeister Ludwig die "Summer City Camps".
2

Stadt Wien
Günstige Feriencamps und „Summer School“ für Wiener Schüler

50 Euro Kosten für eine Woche im „Summer City Camp“: Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) präsentieren ein neues Konzept zur Ferienbetreuung in Wien. WIEN. An 25 geplanten Standorten, verteilt über alle Bezirke der Stadt, soll es ab den Sommerferien 2019 neue Betreuungsangebote geben. Nutzen können dieses Angebot bis zu 6.000 Pflichtschulkinder bis 14 Jahre mit Hauptwohnsitz in Wien. Die Kosten für eine Woche Betreuung sollen bei 50 Euro pro Kind...

  • Wien
  • Sophie Alena

Vorverlegter Schulbeginn an der Kitzbühler HAK, HAS und IT-HAK!

Bereits zwei Tage früher als gesetzlich vorgesehen startet die Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule am Donnerstag, 10.09.2015, ins neue Schuljahr 2015/16. „Damit arbeiten wir zwei Unterrichtstage herein“, so Direktorin Eva Grißmann, „und können so unseren Schülerinnen und Schülern im Herbst und im Frühjahr etwas mehr Zeit zum ‚Durchschnaufen‘ geben – abgestimmt mit den Pflichtschulen in der Region.“ Um 08:30 Uhr beginnt die Schule für alle SchülerInnen ab den 2. Klassen. Um 09:00 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Fritz Eller
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
1

Die Postkarte an den statt vom Urlaubsort

Kurz vor der Rückkehr aus dem Urlaub werden die Lehrer für ihre vermeintlichen Privilegien gesteinigt. Das hat keinen Stil, aber durchaus System. Unter den gegebenen Umständen verweigern die Gewerkschafter die Verhandlungen über die Fortbildungsverpflichtung in den Ferien fürs Erste nicht ganz zu Unrecht. Bewusst wird ausgerechnet in den Ferien eine Neiddebatte vom Zaun gebrochen. Schon einmal habe ich daher den opportunistischen Schulterschluss der Politiker mit dem „gemeinen Volk“ als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Im Grieskirchner Hort „Fit4School“ von Christian Katzgraber gibt es mindestens einmal pro Woche eine gesunde Jause. | Foto: Fit4School

Privathort droht mit Schließung

An den Grieskirchner Hauptschulen gibt es ab Herbst Nachmittagsbetreuung. von Bernadette Aichinger GRIESKIRCHEN. Auf freiwilliger Basis werden Grieskirchner Hauptschüler ab Herbst an bis zu drei Nachmittagen pro Woche bis jeweils 16 Uhr in der Schule betreut. Insgesamt haben sich an den beiden Hauptschulen dafür rund 90 Schüler verbindlich angemeldet. „Nur ein Drittel davon wird an allen drei Tagen an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen. Die meisten haben sich nur für einen oder zwei Tage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Schulterschluss mit „gemeinem“ Volk

Die Verhandlungen über ein neues Lehrerdienstrecht haben die Neiddebatte überpünktlich vom Zaun gebrochen. Normalerweise geht das Hagelgewitter aus Missgunst und Spott erst rechtzeitig im Sommer vor Ferienantritt auf die Pädagogen hernieder. Heuer werden die vermeintlichen Privilegien der Lehrer allerdings schon nach den Osterferien thematisiert. Allein mit der Ankündigung der Verhandlungen haben Ministerin Schmied und Team mit Schützenhilfe von Gabi Burgstaller in der Öffentlichkeit zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.