Ferien

Beiträge zum Thema Ferien

Foto: IMC Krems
2

Wissenschaftsvermittlung am IMC Krems
Vom Klassenraum ins Labor

Im Sommersemester ist das IMC Krems erneut Teil der Initiative „Science Class“ des Landes Niederösterreich. KREMS. Ob Workshops direkt im Klassenraum oder als Exkursion am Campus des IMC Krems – Schulklassen haben die Möglichkeit in verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Naturwissenschaften & Technik einzutauchen. Science Class ExkursionenIm Zeitraum von 10. bis 21. Juni 2024 können Workshops aus dem Bereich Naturwissenschaften gebucht werden. Diese reichen von...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Von hinten:
Volker Gallasch, Una Sacher, Juliana Wailzer, Florian Gallasch, Laura Hofbauer, Andrea Harm, Valentina Hettegger, Lio Sanchez-Poindl, Luca Moser, Bogdan Radosaljevic, Constanze Hertlein, Antonia Leonhartsberger, Vera Riedler | Foto: Birgit Gallasch-Langsteiner
2

Erlebnis MUSIK
Workshop mit jungen Talenten

In der letzten Ferienwoche ging in Mautern der Erlebnis MUSIK Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche über die Bühne. MAUTERN.Der Workshop war sehr gut besucht in einer bunten Besetzung mit Streichern, Trompete, Saxophon, (E-) Gitarren, Klavier, Schlagzeug, Percussion und E- Bass. BravourösDie jungen, hochmotivierten Musikerinnen und Musiker arrangierten und probten 5 spannende Musikstücke aus unterschiedlichen Musikrichtungen von Klassik bis Jazz, die sie am Ende des Workshops präsentierten....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Von 8. bis 12. August 2022 ist die WK Landeck bereits zum 5. Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Kurse. | Foto: Siegele
3

WK Landeck
Coding4Kids macht Landeck zum Silicon Valley im XS-Format

Mit Coding4Kids entdecken junge digitale Helden wieder vom 8. bis 12. August in der Wirtschaftskammer Landeck spielerisch die Welt des Programmierens. LANDECK. Von 8. bis 12. August 2022 ist die WK Landeck bereits zum 5. Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Kurse. Dabei erhalten Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren spannende Einblicke in die Grundlagen der Programmierung und Fachleute zeigen den Kids, wie man coole Ideen und andere interaktive Anwendungen professionell...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Kinder der Ferienbetreuung, Ferien-Betreuerin Andrea Wöß (mitte stehend) und Südwind-Referentin Monika Schneider (rechts unten, sitzend) | Foto: Südwind NÖ

Workshop
Krummnußbaums Kinder lernen von Schokolade und Kakao

Bei der Ferienbetreuung fand in Krummnussbaum ein Workshop von Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Kakao- und Schokoladenproduktion. KRUMMNUßBAUM. In spielerischer Form wurden die Hintergründe der Schokolade bzw. des Kakaos erforscht. Gemeinsam mit Südwind-Referentin Monika Schneider erfuhren die Kinder, wo und wie Kakao angebaut wird, wie eine Rohkakaobohne aussieht, was Kakaobutter ist und wie daraus Schokolade erzeugt wird. Zum Abschluss des Südwind-Workshops verkosteten die...

  • Melk
  • Sara Handl

Filzen für Kinder „Bilder“
Mi, 17.8.2022, 10.00-12.00 Uhr

Filzen für Kinder „Bilder“ Mi, 17.8.2022 10.00-12.00 Uhr Bei diesem Filzkurs werden wir sowohl nass als auch trocken filzen. In der nass gefilzten Bildfläche, können wir – mit Hilfe der Filznadel und farbiger Wolle – kleine Kunstwerke entstehen lassen. Kurs für Kinder ab 6 Jahren. Workshopbeitrag € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister erhalten je einen Euro Ermäßigung). Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt in die Ausstellung gratis. Lasst euch gerne von den Kunstwerken...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Mit allen Sinnen den Wald entdecken
 | Foto: Barbara Hörtenhuber
3

Kinderkreativ-Werkstatt
Ein schöpferischer Nachmittag mitten im Wald

Mit allen Sinnen den Wald entdecken NIEDERNEUKIRCHEN. "Die Veranstaltungsreihe „Kreatives & Philosophisches“ zum Thema Waldgeheimnisse war ein riesen Erfolg. Die Kinder waren mit großer Begeisterung und Ausdauer, mit schöpferischen Ideen bei der Sache", freut sich Veranstalterin Barbara Hörtenhuber. Zu Beginn erkundeten die Kinder mit allen Sinnen die Umgebung. Mit den Ohren: Das Vogelgezwitscher, das Rauschen der Blätter, mit den Händen: Die Rinde eines Stammes und mit den Augen:...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein "Welttuch" bei den Ferienspielen | Foto: Südwind
3

Ferienbetreuung in Laa
Schokoladenproduktion und Welternährung

LAA. Bei den Ferienspielen vom 20. bis 27. Juli wurden mit den Kindern Workshops zu globalen Themen abgehalten, es drehte sich dabei in Laa und Wilfersdorf alles um die Schokolade und die weltweite Produktion von Kakao. In Asparn nahmen die Kinder die globalen Auswirkungen unserer Ernährung genauer unter die Lupe. In vielfältiger Form wurden die Hintergründe dieser bei uns sehr beliebten Lebens- und Genussmittel erforscht: Woraus besteht Schokolade? Wie schaut eine Rohkakaobohne aus und was ist...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Jonglieren, Hula-Hoop und Co. gibt’s beim Mitmach-Zirkus. | Foto: Pixabay

Gratwein-Straßengel
ClickIn startet in den Sommer

Nächste Woche startet das ClickIn voll durch: Am 12.7. findet ein Body-Painting-Workshop, am 13.7. der Puzzle-Day, am 14.7. die Zirkusschule, am 15.7. der American-Football-Workshop und am 16.7. der Grill-Contest und -Wettbewerb statt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 10 Uhr und gehen im Schulzentrum Gratwein über die Bühne. Die Teilnahme an den jeweiligen Sommer-Highlights ist kostenlos. Info und Anmeldung: www.clickin.cc oder 0664/2521444

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nachwuchsforscher Willkommen: Kinderuni am IST Austria | Foto: Kinderbüro der Universität Wien / Joseph Krpelan
3

Forschung auf höchstem Kinderniveau

MARIA GUGGING.  Die Kinderuni Wien macht auch dieses Jahr beim IST Austria Station. Und in diesem Jahr dreht sich alles um "Origami in der Zelle".  Was sind Proteine? Wie werden sie gebildet? Welche Rolle spielen sie in unserem Körper? Und was hat das alles mit Anstandswauwaus zu tun? In einem spannenden Workshop können Kinder von 7 bis 11 Jahren selbst aktiv werden! Spielerisch tauchen sie in die Welt der Molekularbiologie ein und erfahren dabei, was Aminosäuren, Polypeptidketten und Chaperone...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Programm des Clickins steht, der Sommer ist damit gerettet | Foto: Pixabay

ClickIn bereitet sich auf das Sommerprogramm vor

Das ClickIn Deutschfeistritz/Peggau/Übelbach präsentiert das Programm für den Sommer. Lange war nicht klar, in welchem Ausmaß das Sommerprogramm der Jugendzentren im Bezirk heuer stattfinden kann. Doch jetzt sieht es zum Glück gut aus: Die Jugendarbeiterinnen Margarita Klein und Sophie Hiller haben sich für die Jugendlichen aus der Region spannende Aktionen und Workshops überlegt, die einen abwechslungsreichen und lustigen Sommer für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren versprechen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Beim Schmieden in der Werkstätte: Leisser Thomas, Schabasser Thomas, Schober Phillipp, Überlacker Johannes, Ucar Moritz, Alexander Veit, Paul Waglechner. 
 | Foto: HTL St.Pölten

St.Pölten
HTL lud zu Workshops ein

Unter dem Motto „Entdecke die Möglichkeiten!“ erfuhren 90 Schülerinnen und Schüler von 11 bis 14 Jahren in rund 40 Workshops mehr über Ausbildung an der HTL St. Pölten. Dabei konnten sie Ihre Talente ausprobieren, neue Techniken und Technologien kennenlernen und sich über die innovativen Berufszweige informieren. ST.PÖLTEN  (pa). Ob in den Werkstätten, bei Wirtschaft 4.0, im Elektronik oder Computerlabor, beim CAD – 3 D Druck, bei der Robotik oder – beim Entwurf des ersten Industriedesigns, die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Andreas Müller (Südwind), Johanna Weiß (NÖ Ferienland GmbH), Stadtrat Dominic Schlatter | Foto: Thomas Schneider

Ferien
Der Schokolade auf der Spur

Im Rahmen der Ferienbetreuung fand am 17. Juli 2020 an der Volksschule Ybbs an der Donau ein Workshop mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die globalen Zusammenhänge und Auswirkungen der Kakao- und Schokoladenproduktion. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Doch wie steht es um die Herstellung der bittersüßen Versuchung? In spielerischer Form und mit allen Sinnen wurden die Hintergründe dieses bei uns sehr beliebten Lebens- und Genussmittels...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Der Verein ICP lädt zu Tanz-Workshops. | Foto: ICP

ICP - Tanz-Workshops
Tanz-Workshops in der Sommerzeit

ST. JOHANN. Allen Unbilden rund um Corona-bedingte Veranstaltungsabsagen zum Trotz, von denen auch das Dance Alps Festival betroffen war, bietet der Verein ICP eine kleine, feine Tanz-Workshopserie in den Sommerferien. Das Angebot richtet sich sowohl an heimische Kinder, Jugendliche und Erwachsene als auch an Gäste. Die Kurse werden vom Verein ICP/International Cultural Projects organisiert und finden im Studio der Tiroler Ballettschule statt. Kursprogramm: www.ballett.ac / Info-Tel:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sportarten ausprobieren oder an Kreativ-Workshops teilnehmen: Das Ferienprogramm verspricht einen bunten Sommer. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
2

Buntes Programm
Keine Langeweile in den Sommerferien

Die Stadt Salzburg hat ihr Ferienbetreuungsangebot für diesen Sommer deutlich erweitert. Damit sollen Eltern, die ihren Urlaub aufgrund der Corona-Situation bereits aufbrauchen mussten, entlasten. SALZBURG. Mit elften Juli starten auch in Salzburg die neunwöchigen Sommerferien und diese werden in diesem Jahr wohl etwas anders aussehen. Damit bei Kindern und Jugendlichen dennoch keine Langeweile aufkommt und die Eltern ihren Nachwuchs in guter Betreuung wissen, hat die Stadt Salzburg ihr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Spiel, Spaß, Kreativität bei der Sommerakademie. | Foto: Trampolissimo
1

Kinder-Sommerakademie in St. Johann
Trampolissimo weckt Vorfreude auf die Sommerferien

Zehn kreative Angebote für Kinder in den Ferien; Anmeldungen für Workshops bereits möglich. ST. JOHANN. Endlich wieder Freunde treffen, gemeinsam kreativ sein und grenzenlosen Ferienspaß genießen! Nach den herausfordernden Wochen daheim wird es nun vor allem für Kinder höchste Zeit für einen Sommer voller Spaß, Phantasie und Bewegung. Die Trampolissimo Kinder-Sommerakademie macht es möglich: von 27. Juli bis 4. September wartet in der Alten Gerberei St. Johann ein buntes Programm an Workshops...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jennifer Pichelkastner lebt als freischaffende Künstlerin in St. Oswald bei Freistadt.
1

MÜK-Haus: zwei Ferienangebote für Kinder

FREISTADT. Mit einem Aktiv-Angebot für Kinder startet der Verein Mühlviertel Kreativ (MÜK) in die Ferien. Die in St. Oswald bei Freistadt lebende, freischaffende Künstlerin Jennifer Pichelkastner lädt Kinder ab sechs Jahren ein, sich ihr eigenes Kinderbuch zu gestalten. Ideen sammeln, Materialien auswählen, den Inhalt gemeinsam entwickeln und zu Papier bringen und einen Umschlag binden – das alles wird in einem Workshop am Samstag, 14. Juli, von 15 bis 17.30 Uhr im MÜK-Haus umgesetzt. Der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

LAIS.Sommerwoche im Koglhäusl

SIERNING. Von Sonntag, 30. Juli bis Samstag, 5. August veranstaltet der Verein LAIS Institut OÖ-Ost eine LAIS.Intensiv Woche. In den vergangenen Monaten hat sich das LAIS Prinzip in ganz Oberösterreich verbreitet. Die Intention des Lernortes Koglhäusl ist es nun das Erfahrungswissen des vergangenen Lerngruppenjahres weiter zu geben. Besuchen Sie die Lais Workshops, Infonachmittage und „Schnupper Seminare“ zum selbstgewählten Wertschätzungsbeitrag, seien Sie dabei beim gemeinsamen Kochen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
3

Alles hat eine Farbe, oder?

Ferienprogramm In den Sommerferien haben Kinder ab 6 Jahren die Möglichkeit, unsere Erlebnisausstellung „More than Colours“ zu besuchen und danach in Spezial Workshops das Thema Farbe neu zu erleben. Alles hat eine Farbe, oder? Scheinbar hat alles auf der Welt eine eigene Farbe, nur das Chamäleon nicht. Kann es eine Farbe für sich erlangen oder gibt es eine andere Lösung? Ausgehend von dieser und anderen Bildgeschichten wollen wir ergründen, ob es Farben gibt, die niemand kennt, ob durchsichtig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Fereinspaß für Kinder im Sattlermuseum

Auf Einladung des Siedlervereines Hofkirchen kamen dreizehn Kinder zu einem Lederworkshop ins Sattlermuseum. In der Werkstätte wurden Lederbeutel und kleine Ledertaschen gefertigt. Bei den Führungen zeigten sich die Kinder sehr interessiert und deshalb dauerte diese doppelt so lange als eigentlich geplant. „Schön, dass sich die Kinder für ein altes Handwerk so begeistern lassen“, fanden die Organisatoren. Wo: Ö. Sattlermuseum Hofkirchen, Ipfmühlstr. 15, 4492 Hofkirchen im Traunkreis auf Karte...

  • Enns
  • Josef Wieser
Erst sammelten die Schülerinnen fleißig Kräuter und Blumen... | Foto: ÖVP Hartkirchen
3

Hartkirchner Schülerinnen erzeugten eigene Naturkosmetik

HARTKIRCHEN. Natur pur konnte man in den Produkten finden, die die Hartkirchner Schülerinnen in den diesjährigen Sommerferien herstellten. In dem Workshop, organisiert von der ÖVP Hartkirchen im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Hartkirchen, setzte man sich intensiv mit den Verwendungsmöglichkeiten von Gras, Blume und Co. auseinander. Auf dem "Schule-am Bauernhof"-Betrieb von Eva und Johannes Riederer in Kellnering/Hartheim wurde daher auch kräftig mitangepackt: Die Schülerinnen sammelten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Wie in den Vorjahren waren Kunststücke am Trapez bei den Kids besonders beliebt.
52

Faszination Zirkus: Trapez, Jonglieren, Seiltanz und Menschen Pyramide

MAUERBACH (rpr). Der Mauerbacher Verein F.B.T. (Functional Box Training) mit Obmann Gerald Deuring hatte mit Unterstützung der NÖ Familienland GmbH und der Gesunden Gemeinde den Zirkusworkshop organisiert. Für die interessierten Kinder kamen Sonja Loos und Katharina Kovacevis vom Zirkus Federleicht zum vierten Mal nach Mauerbach. Das reichhaltige Angebot an Spielideen begeisterte die Kids. Wo: Volksschule, Hauptstraße 256, 3001 Mauerbach auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
2 8

"Wir machen uns unseren Burger selber!"

Vom Burgerweckerl, bis zur Belegung nach Wunsch, alles selbst zubereitet. Natürlich darf ein köstlicher Aperitif und ein erfrischendes Dessert nicht fehlen. So war der Kinderkochworkshop im Rahmen des Ferienprogramms von St. Koloman ein gelungener Event.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
6

Musikverein Traberg bot tolles Trommelworkshop zum Ferienprogramm an!

15 begeisterte Mädchen und Jungs aus der Gemeinde Oberneukirchen nahmen am Trommelworkshop teil. Das Workshop war ein Angebot vom Oberneukirchner Ferienprogramm 2014. Es wurde kräftig Lärm gemacht im Probelokal des Musikvereins Traberg. Die Kinder trommelten, schlugen und klapperten mit den Schlagwerken des Musikvereins und rasselten mit der vor Ort gebastelten Bierdeckel-Rassel dass es eine Freude war! Vielleicht treffen wir ja jemanden demnächst bei den Traberger oder Oberneukirchner...

  • Rohrbach
  • Marion Priglinger-Simader
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.