Fernitz-Mellach

Beiträge zum Thema Fernitz-Mellach

Gertraud Krug und Nora Tödtling-Musenbichler (beide Caritas) sowie Beata Simko ehrten Renate Gimpel, Ursula Kucher und Peter Loder-Taucher für ihre 15jährige Mitarbeit.  | Foto: Edith Ertl
1 72

15 Jahre Caritas Pflegewohnhaus Fernitz
Ein Haus voller Leben

FERNITZ MELLACH. In Fernitz-Mellach feierten Caritas-Pflegewohnhaus und Betreutes Wohnen ihr 15jähriges Bestehen. Gefeiert wurde das Jubiläum mit Bewohnern und Familienangehörigen bei einer Segensfeier mit Pfarrer Josef Windisch. „Es ist nicht immer leicht, im Alter einen Neuanfang zu wagen. Umso schöner ist es zu sehen, dass ein Ankommen hier gelingt“, sagte Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler. Zu diesem Gelingen tragen Hausleiter Peter Loder-Taucher sowie Pflegedienstleiterin Beata...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Robert Tulnik (li) mit dem Ortsbildsachverständigen Erich Wurzrainer (re), Erich Timischl/Bürgerinitiative (Bildmitte), Energie-Experten und Moderator Oliver Zeisberger. | Foto: Edith Ertl
6

Erneuerbare Energie
Photovoltaik erhitzte die Gemüter in Fernitz-Mellach

In Fernitz-Mellach lud die Klima- und Energie-Modellregion zu einem Infoabend. Dem Thema „Photovoltaik (PV) für alle“ stellte sich neben Bgm. Robert Tulnik eine Expertenrunde, die einen guten Überblick geben konnte, viele Fragen aber blieben offen. PV-Einspeisung ins Stromnetz vielfach unmöglich Für den Infoabend verhängte die Gemeinde Maskpenpflicht im bis auf den letzten Platz besetzten VAZ. „Wir möchten den Bürgern die Möglichkeit geben, sich einen Überblick zu verschaffen über Kosten und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Es ist nicht einzusehen, dass dabei auch Ackerflächen für die landwirtschaftliche Produktion herangezogen werden und diese Flächen dadurch meist für die zukünftige Nahrungsmittelproduktion ausfallen.
6 2 7

Unglaubliche Resonanz
Widerstand gegen Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf Ackerflächen erhöht sich!

Nun gibt es auch schon Mitstreiter aus den Umlandgemeinden von Fernitz-Mellach Wie bereits am vergangenen Mittwoch in der Printausgabe der Woche Graz-Umgebung auf einer Doppelseite berichtet, sollen beim Umspannwerk Mellach die angrenzenden Flächen für die Energiegewinnung durch Photovoltaik-Anlagen genutzt werden. Dieses Vorhaben wurde vom Verbund bestätigt, will aber keine weiteren Details nennen. Andererseits gibt sich der Fernitz-Mellacher Bürgermeister sehr zugeknöpft und beschreitet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Der Dillacher Erich Timischl und seine Mitstreiter stemmen sich gegen den Flächenverbrauch. Notfalls sogar mit Straßenblockaden im Ort.
1 Aktion 3

Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen
Graz-Umgebung steht unter Strom

Vor allem der Süden des Bezirks ist für zukünftige PV-Anlagen gefragt wie nie. Es regt sich Widerstand. 6.000 Euro Pacht für einen Hektar Ackerland werden in Graz-Umgebung mittlerweile angeboten. Investoren wollen auf den landwirtschaflichen Flächen dann großflächige Photovoltaik(PV)-Anlagen errichten (wir haben bereits darüber berichtet). Süden besonders beliebtWeil es im Süden des Bezirks besonders viele Abnehmer durch Gewerbe-Betriebe und Wohnbauten gibt, sind Flächen hier besonders beliebt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Ihr fehlts ma schon olle, i kaunns euch net sogn, 
da Virus, der geht ma schön laungsam am Mogn.  | Foto: Keul

In diese Zeit passendes Gedicht
Ihr fehlt`s ma schon olle!

Frau Eveline Pfiszter, ehrenamtliche Hospiz-Begleiterin, hat für alle Woche Leserinnen und Leser ein passendes Gedicht entdeckt : Ihr fehlts ma schon olle, i kaunns euch net sogn, da Virus, der geht ma schön laungsam am Mogn. Da Gsundheit zu liebe bleibn ma daham, zaummsitzn, feiern, dos is jetzt a Tram. Mit Menschen sich treffen, die i so gern mog, Gedaunkn austauschn und stelln maunche Frog, singan und sportln, gemeinsam, war gfrogt, doch leider dos Virus hot olls untersogt. Do müaß ma jetzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Bei Regenfall war in der Dillachstraße die Familie Gappmayr, die Mutter mit ihren Töchtern Lena und Sara sowie Sohn Felix, als Sternsinger unterwegs.  | Foto: Erich Timischl
1 7

Dreikönigsaktion
2021 unter gutem Stern in Fernitz-Mellach

Bei Regenfall war in Dillach, Ortsteil von Fernitz-Mellach, die Familie Gappmayr, die Mutter mit ihren Töchtern Lena und Sara sowie Sohn Felix, als Sternsinger unterwegs. Heuer sind wegen Corona nur drei Großfamilien als Familiengruppen unterwegs. Es tut gut zu wissen, dass engagierte Menschen wie die Familie Gappmayr bereit sind, die Dreikönigsaktion so ehrgeizig zu unterstützen. Alternativ gab es – wie unten angeführt, fixe Stationen, an denen Sie Kreide, Aufkleber und eine Spendeninformation...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Die Firma CTP Chemisch Thermische Prozesstechnik GmbH, weltweit tätig in der industriellen Abluftreinigung, beflügelte dieses Mal ihre Mitarbeiter, Kekse für das Pflegeteam und für die Pflegehausbewohnerinnen und Bewohner zu backen, um ihnen die Adventzeit zu versüßen.  | Foto: Peter Loder-Taucher/Hausleiter

Initiative der Nächstenliebe für das Pflegewohnhaus Fernitz
Vorweihnachtliche Freude mit selbst gebackenen Keksen von den Mitarbeitern der Firma CTP

Diese Initiative der Nächstenliebe hat alle Gaumen im Pflegewohnhaus Fernitz höherschlagen lassen! Die Firma CTP Chemisch Thermische Prozesstechnik GmbH, weltweit tätig in der industriellen Abluftreinigung, beflügelte dieses Mal ihre Mitarbeiter, Kekse für das Pflegeteam und für die Pflegehausbewohnerinnen und Bewohner zu backen, um ihnen die Adventzeit zu versüßen. Die Geschäftsführung und die Belegschaft unter der Leitung von Christian Schrammel und Robert Kobierski wünschten dem Team des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
"Die Hirten vom Brauchtum Mellach "einst und jetzt" haben wie alle Jahre wieder, die Krippe am Murberg, beim Kreisverkehr in Mellach aufgestellt.
Von li. n. re.: Helmut Nebel, Günther Joham, Helga Nebel, Gerald Lackner und Altbürgermeister Johann Wagner. | Foto: Johann Wagner Altbürgermeister von Mellach
2

Krippenaufbau
Die Weihnachtskrippe vom Brauchtum Mellach "einst und jetzt"

"Die Hirten vom Brauchtum Mellach "einst und jetzt", haben wie alle Jahre wieder, die Krippe am Murberg, beim Kreisverkehr in Mellach aufgestellt. Sie kann ab sofort bestaunt werden. Die Kindergartenkinder aus Mellach freuen sich besonders darüber - ebenso die Dorfbewohnerinnen und Bewohner.  Ein Dankeschön den Hirten!  Regionaut Erich Timischl

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Damit die Unternehmerinnen und Unternehmer durch den Lockdown nicht „auf ihren Produkten sitzen bleiben“, hat „natürlich Wir“, die Bürgerliste, eine Plattform auf die Beine gestellt, wo allesamt ihre Produkte anbieten können.
 | Foto: Vermarkter
1 11

Weihnachtsplattform
Geschenkideen aus Fernitz-Mellach

Aufgrund des zweiten Lockdowns mussten viele Unternehmerinnen und Unternehmer in Fernitz-Mellach ihren Laden dicht machen. Zudem wurden die meisten Weihnachtsmärkte abgesagt – so auch der in unserer regsamen Gemeinde. Doch für viele Kaufleute ist besonders das Weihnachtsgeschäft von großer Bedeutung. Damit sie nicht „auf ihren Produkten sitzen bleiben“, hat „natürlich Wir“, die Bürgerliste, eine Plattform auf die Beine gestellt, wo allesamt ihre Produkte anbieten können. Für viele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Alt aber oho - immer genug gutes Futter! Das Vogelhäuschen von Rothschädl Josef in Mellach.
5 3 15

Zeitiger Fütterungsbeginn
Auf Vogelhäuserpirsch in Fernitz-Mellach

Um das eigene Immunsystem zu stärken, mache ich in der Lochdown-Zeit jeden Tag eine zweistündige Wanderung in der Umgebung und in den Wäldern von Mellach. Um nicht nur gedankenlos herumzugehen, setze ich mir als Hobbyfotograf immer eine kleine Aufgabe. Dieses Mal mit dem Fokus auf Vogelhäusersuche. Der Vorteil ist, wenn man sich darauf eingestellt hat, dass man sehr fokussiert dahinschlendert. Ich darf mit Begeisterung verkünden, dass wir wirklich unzählige Tierliebhaber in der Gemeinde Mellach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Abgabe der Müllsäcke im Sammelzentrum
3

Unrat-Sammelaktion
AKTION „Sauber in den Winter“ in der Gemeinde Fernitz-Mellach

16. – 21. November 2020 Unter dem Motto „Sauber in den Winter“ hat die Gemeinde Fernitz-Mellach zur Sammelaktion weggeworfener Utensilien am Straßenrand in unserer lebenswerten Gemeinde aufgerufen. Diesem Aufruf sind besonders die Mellacher/innen gefolgt. Dadurch hat man in den letzten Tagen viele Bürger/innen mit ihren pinken Restmüllsäcken, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten wurden, beim Sammeln von Unrat erblickt. Ein gutes Bild bei dieser sinnvollen Aktion haben die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Eine würdige Verabschiedung für Heidemarie Lang durch Vorstandsmitglieder des Brauchtum Mellach "einst und jetzt": Im Bild hi. stehend von li. Helmut Nebel, Altbürgermeister von Mellach Johann Wagner, Monika Joham, Gary Lackner, Heidemarie Lang, Günther Joham. Sitzend: Herta Wagner und Helga Nebel. | Foto: Brauchtum Mellach "einst und jetzt"
4

Würdige Verabschiedung
Glückwunsch an Heidemarie Lang

Nachricht vom Vorstand Brauchtum Mellach "einst und jetzt" für Heidemarie Lang, die gegenwärtig in Fernitz-Mellach den Lod` n am Murberg dicht gemacht hat. Liebe Heidi,  wie kann man den Artikel in der schon gedruckten Ausgabe in der Woche Graz-Umgebung" noch toppen? Gar nicht. Wir wollen dir noch einmal auf diesem Wege für die guten und schönen Jahre unseren Dank ausdrücken - die Zeit war zu kurz. Aber sie endet nicht, da du dir jetzt mehr Zeit für uns und Mellach nehmen kannst. Wir wünschen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Die drei Zivieldiener mit Herz und Leidenschaft!
Von links:
Lukas Kreitzireck, Lorenz Buchgraber  und Marcel Keutz/Interviewpartner
1 2

Corona Krise – Eine Zeit für Chancen
Zivildiener mit Herz und Leidenschaft

Die Corona Krise – Eine Zeit für Chancen. Die aktuelle Corona Situation hat uns alle vor schwierige Zeiten und neue Herausforderungen gestellt. Daher wurde Anfang März seitens der Bundesregierung der „Außerordentliche Zivildienst“ beschlossen. Gleich darauf, am ersten April, wurden Herr Lorenz Buchgraber und ich zum erneuten Zivildienst für drei Monate einberufen. Zudem wurde auch der ordentliche Zivildienst von Herrn Lukas Kreitzireck von neun auf 12 Monate verlängert. Lorenz und ich haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
"Sie sind für jegliche Unterstützung sehr dankbar" | Foto: DI Walter Koch
1 2 30

Hinschauen statt wegschauen!
Hilfe für die hungernde Bevölkerung in Tansania

Der steirische Verein P.A.P.A. Bridge bittet um Unterstützung für notleidende Menschen in Tansania in der Corona-Krise. Seit über 10 Jahren engagiert sich der Verein P.A.P.A. Bridge in Tansania und hilft der Bevölkerung, vorwiegend durch Bildung nachhaltig einen Ausweg aus der Armut zu finden. Über diese Brücke der Partnerschaft für Afrika mit Pater Aidan, kurz P.A.P.A. Bridge, hat der Verein neben Projekten wie der Bau von Wasserleitungen auch eine Berufsschule errichtet, die für bereits über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Oft sitzen die Demenzkranken mit diesen Puppen zusammen, sprechen mit ihnen, geben ihnen zu essen und benötigen sie für ihr Einschlafritual. Wichtig ist, dass sich bei der Arbeit mit Dementen keine Kindergartendynamik entwickelt.
1 1 4

Anziehungskraft
Puppen zum Gernhaben im Pflegewohnhaus Fernitz

Puppen haben seit Menschengedenken eine magische Anziehungskraft auf uns, das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert. Es ist auch weltweit bekannt, dass Puppen eine therapeutische Wirkung auf Leute jeden Alters haben können, weshalb auch wir im Pflegewohnhaus einige Puppen zum Gernhaben haben. Wenn man ihre friedlichen Gesichter ansieht, ihren Bauchnabel und die realistisch gestalteten Hände und Füße: wie im wirklichen Leben! Diese Puppen sind für uns Pfleger*innen ein wertvolles Werkzeug...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Einige erlebte Impressionen in der folgenden Bilderserie ...
4 7 46

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg - Conclusio

Ende April 2019 begaben wir uns auf den Franziskusweg. Von Florenz bis Rom absolvierten wir über 500 Kilometer, und das meist bei äußerst widrigen Wetterbedingungen. „Es ist einer der schönsten italienischen Pilgerwege und führt von Sant' Ellero über Assisi nach Rom. Die Strecke ist mit Pfaden, Feld- und Waldwegen, steilen Bergen sowie wenig befahrenen Straßen und durch eine abwechslungsreiche Landschaft interessant. Über den toskanischen und umbrischen Apennin, die Hügellandschaft Umbriens und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Collage von unserer Enkelin an unserer Haustüre
5 7

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 26. Mai (27. Tag)

Sonntag, 26. Mai (27. Tag) Die Ankunft zu Hause Wie gestern schon berichtet, sind wir um 18:58 Uhr in Rom mit der Bahn abgefahren. Wir hatten für uns ein Abteil ganz alleine und konnten es uns daher richtig gemütlich machen. Auf der Höhe Tricesimo wachten wir auf und trauten unseren Augen nicht, es lag Schnee draußen. Und das Ende Mai! Unsere Fahrt ging weiter bis Bruck an der Mur, wo wir umsteigen mussten Richtung Graz. Unser Sohn holte uns am Hauptbahnhof in Graz ab. Ganz zu Hause wurden wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Beim Petersdom haben wir dann gleich im Pilgerbüro unsere Zertifikate für den zurückgelegten Weg abgeholt.
2 32

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 25. Mai (26. Tag)

Samstag, 25. Mai (26. Tag) ROM-Tag Wunderbar ausgeschlafen sind wir im Hotel zum Frühstücksbuffet gegangen. Eine Augenweide nach den ständigen Croissant Frühstücks auf dem Weg. Folglich haben wir erstrangig ohne Rucksack eine Besichtigungstour zum Vatikan gemacht und die Basilika bewundert. Beim Petersdom haben wir dann gleich im Pilgerbüro unsere Zertifikate für den zurückgelegten Weg abgeholt. Da wir schon einige Male in Rom waren, haben wir mit der Metro nur einen „Streifzug“ zu den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Fortsetzung: Noch immer Freitag der ereignisreiche Tag!
3 20

Tagebuch
Teil 2: Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 24. Mai (25. Tag)

Freitag, 24. 5. (25.Tag) Teil 2 In Rom angekommen Noch immer Freitag der ereignisreiche Tag! Wir sind pünktlich um 14:30 Uhr mit dem Zug in Rom angekommen. Mussten uns erst umsehen, wie wir mit der Metro in die Innenstadt kommen. Im Kern von Rom angekommen suchten wir uns zur Belohnung ein 4-Sterne Hotel. Was für eine Wonne! Luxus pur und wieder hohe Kultur! Alles sauber, alles was man benötigt vorhanden. Zuerst rasch ausziehen und ab in die Dusche. Man schätzt wieder alle Annehmlichkeiten viel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Kloster Monstero Clarisse Eremite Santa Maria della Provvidenza im Inneren
3 38

Tagebuch
Teil 1: Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 24. Mai (25. Tag)

Freitag, 24. 5. (25.Tag) Teil 1 Geplante Route: Fara in Sabina nach Montelibretti - Monterotondro In der vergangenen Nacht im Kloster Monstero Clarisse Eremite Santa Maria della Provvidenza sind wir durch die Kälte im Zimmer des Öfteren aufgewacht. Um 1/2 3 Uhr in der Früh habe ich dann den Flix Bus für die Heimreise storniert. Ich dachte mir, nach den Strapazen fahren wir besser mit dem Zug nach Hause. Der Morgen war ein Schock für uns! Der Zimmerschlüsselbart war schon so abgenützt, dass wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Ich schreibe gerade im Kloster mein Tagebuch zu später Stund`  . Kühl und feucht ist es hier. Hungrig waren wir auch. Wir wissen nicht, ob wir ein "Klostermahl erhalten". Wir konnten die Nonne nicht verstehen. Wir haben uns ein zerdrücktes und nasses Croissant brüderlich geteilt.
4 37

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 23. Mai (24. Tag)

Donnerstag, 23. Mai (24. Tag) Tagesetappe: Poggio Mirteto nach Farfa - Fara in Sabina (22km) Hier in Farfa, in diesem schönen Örtchen, haben wir leider das bestellte Quartier nicht bekommen und beschlossen daher, gleich nach Fara in Sabina weiterzugehen, was sich später noch rächte. In Fara in Sabina, der rund 14.000 Seelenstadt, mussten wir feststellen, dass es hier keine Nächtigungsmöglichkeit gibt. “Krampfhaft“ suchend fanden wir wirklich keine Unterkunft! Dazu zog noch aus der Ferne ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Heute geht`   s nach Poggio Mirteto: Am Tagesende frische Wäsche und sogar trocken!
3 30

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 22. Mai (23. Tag)

Mittwoch, 22. Mai (23. Tag) Tagesetappe: Von La Pineta nach Poggio Mirteto Heute lachte uns die Sonne nahezu den ganzen Tag an. Ich hatte in der Nacht noch vom Abendessen geträumt, war wirklich eine „12-Gänge Symphonie“! Die heutige Route absolvierten wir gemeinsam mit Marlene und Hans. Mit ihnen verbrachten wir eine wunderschöne gemeinsame Zeit. Leider treten sie schon morgen die Heimreise an. Und da sie auch in einer weiter entfernten Unterkunft nächtigten, haben wir uns von den beiden mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
„Landstraßenhatscherei“
2 26

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 21. Mai (22. Tag)

Dienstag, 21. Mai (22. Tag) Tagesetappe: Calvi dell’ Umbrien nach La Pineta mit Nächtigung in La Pineta in Selci. Eines gleich vorweg, wir wurden auch heute von Regen begleitet! Vom Hotel aus in Calvi im Zentrum gingen wir durch das Stadttor, dann bergab durch die Via Romana und danach über 582 breite Treppenstufen. Im Dorf S. Maria Maddalena waren wir uns trotz der Hilfen von Handy-Navi und Wanderführer uneinig, ob der weitere Weg geradeaus, nach links oder nach rechts weitergeht. Mitten in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Der Dauerregen zwang uns, eine Route zu überspringen.
3 27

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 20. Mai (21. Tag)

Montag, 20. Mai (21. Tag) Route: Rieti über Montebuono nach Calvi dell’ Umbria Gestern nächtigten wir in Rieti im Hotel Europa, um vorrangig unser ganzes Zeug trocken zu bringen und uns andererseits aufzuwärmen. Mittlerweile sind wir schon 20 Tage zu Fuß unterwegs und hatten außer 3 Tagen Sonnenschein jeden Tag Regen. Dieser Zustand bewog uns auch, eine Route mit dem Bus zu fahren. Es hatte die ganze Nacht geschüttet und jetzt bei der Busfahrt findet der Regen seine Fortsetzung. Noch nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.