Fest

Beiträge zum Thema Fest

Im Piaristengymnasium wird die Diversität gefeiert.  | Foto: BG8
3

Ein Fest für die Diversität
BG8-Gymnasium feiert kulturelle Vielfalt

Mit dem Fest der Vielfalt lässt das Piaristengymnasium die Diversität der Josefstadt hochleben. WIEN/JOSEFSTADT. Mitten im Achten Bezirk, im Piaristengymnasium (BG8) am Jodok-Fink-Platz wurde die Vielfalt gefeiert. Im Rahmen des „Fest der Vielfalt“ wurden dort die Erkenntnisse aus den Projekttagen zu Diversität feierlich gefestigt. "Das Fest der Vielfalt soll zeigen, dass Schule lebendig ist und nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung im klassischen Sinne, sondern auch ein Ort, wo...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna Rauchecker
Großer Eröffnungstag am Kutschkermarkt. Sowohl der fixe Markt als auch der immer am Wochenende stattfindende Bauernmarkt wurden erweitert. | Foto: Johannes Reiterits
1 Video 73

Erweiterung vollendet
Neuer Kutschkermarkt wurde in Währing eröffnet

Ein echtes Mammutprojekt ist zum größten Teil geschaffen. Die Erweiterung des Kutschkermarkts ist so weit vollendet und auch der Umbau der Schulgasse biegt in die Zielgerade. Am Samstag gab es dazu die Markteröffnung mit politischen Vertretern. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/WÄHRING. Bis zuletzt wurde noch angepackt, der Besen fegte über das frisch verlegte Pflaster in der Kutschkergasse und die Marktstandler putzten sich heraus. Das Projekt des Jahres ist im Großen und Ganzen geschafft. Der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 9

HLW Spittal - Jugend auf Erfolgskurs
Feierkultur an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Spittal | „C–Day 2023“

Am frühen Vormittag des 28. April 2023 hat die Direktion der HLW alle Schüler:innen und Kolleg:innen zu einer besonderen Feierstunde eingeladen - die Schule feiert ihren ersten "C-Day" Spittal. An diesem besonderen Day (= Celebration Day) sind den anwesenden Schüler:innen und Kolleg:innen in Form einer moderierten Präsentation an die einhundert Aktivitäten, die im Laufe des heurigen Schuljahres bereits umgesetzt wurden, in Erinnerung gerufen worden. „Es ist schade, wie viel an Energie und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Riesenjubel bei der Ortsgruppe Wildermieming über die Auszeichnung zur "Aktvisten Ortsgruppe 2022"! | Foto: JB/LJ Fischler
32

Bunte Vielfalt
Landjugend hatte beim Bezirkstag "a guats Gfühl"

VIELFALT- a guats Gfühl – unter diesem Motto wurde beim  Bezirksjungbauerntag des Bezirkes Innsbruck Stadt und Land in Tulfes gefeiert. Über 500 Mitglieder, Funktionäre und Freunde aus dem Bezirk ließen die Nacht zum Tag werden. BEZIRK INNSBUCK STADT UND LAND. Nach der feierlichen Messe, gestaltet von der Ortsgruppe Pfons und Dekan Augustinus Kühne in der Pfarrkirche Tulfes, marschierten die Teilnehmer mit der Bezirksjungbauernmusikkapelle unter Stabführerin Marilena Lamparter zum Gemeindesaal...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: privat
6

Kleinregion Kremstal
Schüler feiern Fest zum Abschluss des Falter-Projekts

Schulprojekt „Tal der Schmetterlinge“ feiert Abschluss in Senftenberg. SENFTENBERG. Die Abschlussfeier fand am 13. Oktober in der Mehrzweckhalle in Senftenberg statt. 28 Schulkinder kamen aus Mikulov in Begleitung ihrer Pädagoginnen, einem Dolmetscher und dem Projektteam der Stadtverwaltung. Schuldirektor Jörg Seiler und Vizebürgermeister Karl Gruber begrüßte die Gäste. Film begeistert Julia Kelemen-Finan von der Naturschutzakademie, die auch für die inhaltliche Betreuung des...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Architekturbüro Mitteregger
3

Kindergarten in Pitten
Aus 5 mach 7 Kindergruppen

Pittens Kindergarten wurde um zwei weitere Gruppen erweitert. Am 10. Oktober wird das Projekt offiziell eröffnet. PITTEN. Von Februar 2021 bis Juni dieses Jahres wurde eifrig am Ausbau des Kindergarten in Pitten gefeilt. Mit den beiden neuen Gruppenräumen inklusive Nebenräume, Teeküche und Multifunktionsraum verfügt der Kindergarten nun über starke sieben Gruppen.  Auch die Außenanlagen in der Größe von rund 1.085 m² wurden neu. Heizung und Warmwasser werden mittels Fernwärme realisiert,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Breitenstein
Gemeinde feierte ihr neues Feuerwehrhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,5 Millionen Euro kostete das neue Feuerwehrhaus in Breitenstein. Mehr dazu liest du hier. Nun wurde es mit viel Musik gebührend eröffnet. Bei der Feierstunde mit dem Musikverein, der Feuerwehr und Breitensteins Gemeinde-Delegation rund um Bürgermeister Engelbert Rinnhofer schaute auch Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer vorbei. Bei dieser Gelegenheit wurde Heinrich Rumpler für 60 Jahre Heinrich Rumpler bei der Feuerwehr ausgezeichnet. 1,5 Millionen Projekt soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Chorauftritte bis Workshops: Mit der Umgestaltung des Fritzi-Massary-Park will man ein lebendiges Zentrum für die gesamte Nachbarschaft schaffen. | Foto: Universität für angewandte Kunst.
1 8

Fritzi-Massary-Park
Nachbarschaftsfest und Park-Eröffnung im 2. Bezirk

Feierliche Eröffnung des  Fritzi-Massary-Park in der Leopoldstadt: Am 23. April wird zum Nachbarschaftsfest in der Offenbachgasse geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein neues grünes Fleckerl zur Erholung ums Eck wartet auf Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter: Der neue Fritzi Massary Park wird am Samstag, 23. April, eröffnet – Nachbarschaftsfest inklusive. Von 12 bis 18 Uhr wird die Umgestaltung der Grünfläche in der Offenbachgasse/ Ecke Engerthstraße gemeinsam mit der Nachbarschaft gefeiert. Neben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Inge Weik bei einer Familie, die in einem feuchten Bunker wohnt.

Pittenerin zeigt sich bescheiden wie immer
Spenden für Albanien statt ein Bild mit Torte zum 70-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keinen Wert auf ein schmeichelhaftes Feier-Foto von ihrem 70-er legt Ingeborg Weik. Stattdessen bittet die Pittenerin für Hilfe für Albanien. Schließlich setzt sich Weik seit Jahren für dieses Armenhaus Europas ein. Anstatt einer großen Feier zum 70. Wiegenfest saß die Familie bei Kaffee und Kuchen mit ihrer Ingeborg "Inge" Weik beisammen. Also kein Feier-Foto. "Ihr wäre lieber, wenn man ein Foto von Albanien nimmt und schreibt, dass gespendet werden kann. Das passt besser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

HAK Ybbs feiert das Fest der Verantwortung

Mit einem „Fest der Verantwortung“ am 19. April 2018 im Therapiezentrum Ybbs feierten die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge der Handelsakademie den Abschluss des diesjährigen VERA-Projekts aus dem Gegenstand Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz. Seit vier Jahren besuchen unsere Schülerinnen und Schüler organisiert und begleitet im PBSK-Unterricht diverse Bildungseinrichtungen und Institutionen in Ybbs und übernehmen dort Verantwortung. Das Schulzentrum Ybbs ist mit den...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Der Innenstadtverein will die Wahlstimmung nutzen und auf den längst fälligen Verschönerungsplan für den Bozner Platz aufmerksam machen.
2

Großer Wunsch zur Wahl: Den Bozner Platz endlich attraktiv machen

Auch der Innenstadtverein will die Wahlstimmung nutzen und auf ein längst fälligen Verschönerungsplan aufmerksam machen: Den Bozner Platz. INNSBRUCK. Der Bozner Platz ist nicht als Sehenswürdigkeit von Innsbruck bekannt. Dabei hat er viel historisches Potential und ist einer der wenigen grünen Plätze im innerstädtischen Bereich. Das Einfallstor der Landeshaupststadt – wie es der Innenstadtverein gerne bezeichnet – verkümmert schon seit geraumer Zeit. Ausgetretene Trampelpfade, zugenagelte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1

Naturparkkindergarten Pistorf :„Fest der Nationen- Eine Reise um die Welt!“

Das ganze Jahr über beschäftigte sich der Kindergarten Pistorf mit unserer vielfältigen Welt, verschiedenen Klängen, Tänzen und Instrumenten der Welt, mit Menschen und Kulturen. Begleitet wurde dieses einzigartige Projekt namens „Musikimbala“ von Pablo Bertone, Musiklehrer und Klangtherapeut und Verena Eidenberger, Musik- und Tanzpädagogin, die regelmäßig in den Kindergarten kamen, um die unterschiedlichen Kontinente der Erde mit Rhythmus, Liedern, Tänzen und improvisiertem Rollenspielen zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gemütliche Festkultur mit Produkten der Betriebe des Projektes „Genuss am Fluss“ standen beim Dämmerschoppen am Hauptplatz im Mittelpunkt.  Foto: WOCHE

Genuss am Fluss

Bei einem Dämmerschoppen am Hauptplatz von Bad Radkersburg präsentierten die Betriebe des Regionsprojektes „Genuss am Fluss“ ihre kulinarischen Produkte. Projektleiterin Margreth Kortschak-Huber kann bereits auf 58 Betriebe verweisen, die diesem Netzwerk beigetreten sind. Elf Radkersburger Gemeinden von Weinburg bis Halbenrain stehen hinter dieser neuen Dachmarke des Vulkanlandes. Festkultur mit regionalen und saisonalen Produkten genossen in der Thermenstadt auch der Abgeordnete Anton Gangl,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.