Feuerwehr Korneuburg

Beiträge zum Thema Feuerwehr Korneuburg

Das Wohl aller liegt Elisabeth Lewandofsky, hier mit Ehemann Jacques, immer am Herzen. | Foto: Markus Schindler
1

"Mutter der Kompanie": Elisabeth Lewandofsky

Die Bezirksblätter suchen die "Helfende Fee 2015". Heute im Portrait: Elisabeth Lewandofsky KORNEUBURG. Zu einer Zeit, als Frauen bei der Feuerwehr noch rar waren, hat sich Elisabeth Lewandofsky dem freiwilligen Dienst verschrieben. Rund 14 Jahre ist das jetzt her, seitdem schenkt die Korneuburgerin ihre Freizeit dem lebensrettenden Ehrenamt. Lewandofsky, die in ihrem Brotberuf als Abteilungsleiterin in einem Supermarkt arbeitet, ist mittlerweile Mannschaftssprecherin der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF Korneuburg
8

Auto durchbricht Lärmschutzwand

Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg: Am 25. Juni kurz vor Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der Autobahn A22 alarmiert.
 Ein PKW war bei der Autobahnraststation Korneuburg (Fahrtrichtung Praha) von der Fahrbahn abgekommen und hatte die dort befindliche Lärmschutzwand durchschlagen.
 Der Geländewagen kam schwer beschädigt abseits der Autobahn auf einem Güterweg zum Stillstand.
 Beim Eintreffen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Christian Neumayer lebte für die Feuerwehr und wurde von seinen Kammeraden geschätzt und respektiert. | Foto: FF Korneuburg

Große Trauer um Christian Neumayer

"Dein Tod erschüttert uns. Wenn aber die Sirene zum nächsten Einsatz ruft, wird neben uns immer ein Platz für Dich im Feuerwehrauto sein", mit diesen bewegenden Worten verabschieden sich die Mitglieder der FF Korneuburg von ihrem Kammeraden Löschmeister Christian Neumayer, der völlig unerwartet am 23. Jänner im 26. Lebensjahr verstarb. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung, konnten die Ärtze nicht mehr für ihn tun. Ein Leben für die Feuerwehr Bereits von Kind an für die Feuerwehr vollauf...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF Korneuburg/Fiala

Hauswand wurde zur Gefahr

Am späten Nachmittag des 30. Juli wurde die Feuerwehr Korneuburg zu einer technischen Hilfeleistung in die Bisambergerstraße gerufen. An der Feuermauer eines Gebäudes war der dort befindliche Außenputz derart lose, dass dieser auf den darunterliegenden Gehsteig zu stürzen drohte. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Gehsteig vorübergehend gesperrt. Die Polizeiinspektion Korneuburg wurde ebenfalls durch den Einsatzleiter verständigt. Mittels Drehleiter wurde die Feuermauer...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Feuerwehrmann Marcus Wastl mit dem geretteten Tier. | Foto: Michael Zöger/FF Korneuburg
1 1

Florianis retten Amsel

Heute Mittag mussten die Korneuburger Florianis zu einer Tierrettung in eine Wohnhausanlage "Im Frauental" ausrücken. Vogelgezwitscher machte die Bewohner darauf aufmerksam, das etwas nicht stimmte. Und in Tat war ein kleiner Vogel durch den Kamin herabgestürzt. Nach kurzer Suche wurde das Tier am Ende des Rauchfanges entdeckt. Durch das Putztürchen konnte die verängstigte Amsel schließlich befreit werden.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF Korneuburg
12

Schwerer Verkehrsunfall auf der A22

Gestern Nacht, 29. April 2014, ereignete sich auf der Donauufer-Autobahn A22 ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 40-Jährige aus dem Bezirk Korneuburg fuhr gegen 22:00 Uhr mit ihrem Auto auf dem zweiten Fahrstreifen Richtung Stockerau. Ihr Fahrzeug kam aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern, prallte gegen die linke Betonmitteltrennwand und in weiterer Folge gegen die rechte Leitschiene. Das Auto kam auf dem zweiten Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Noch während des...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF Korneuburg
3

Verkehrsunfall auf der A22

Nach einem Fahrzeugüberschlag war ein VW Polo fahrunfähig auf dem Pannenstreifen der Autobahn A22, Fahrtrichtung Wien, liegen geblieben. Beim Eintreffen der Feuerwehr der Stadt Korneuburg befanden sich verletzte Personen bereits in Obhut des Roten Kreuzes. Die Unfallstelle war bereits durch den Straßendienst ASFINAG sowie durch die Autobahnpolizei Stockerau abgesichert worden. Seitens der Feuerwehr wurden die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut sowie die Batterie des...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg
Foto: FF Korneuburg
3

Verkehrsunfall mit gepanzertem Heeresfahrzeug

Am Montag, 25. 11. 2013 war es gegen 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn S1, Richtungsfahrbahn Vösendorf, vor dem Portal Tunnel Kreuzenstein gekommen. Ein gepanzertes Fahrzeug des Österreichischen Bundesheeres lag umgestürzt auf der Seite und blockierte die Fahrbahn. Glücklicherweise waren keine Verletzten zu beklagen. Das von der Werkstatt auf der Rückfahrt befindliche Versorgungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg traf zufällig an der Unfallstelle ein und...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg
Foto: Feuerwehr der Stadt Korneuburg

Feuerwehr bricht Türe auf

KORNEUBURG Am 4. November um 15:43 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg mittels Sirene mit dem Alarmstichwort „Menschenrettung“ zu einer Wohnung in der Stockerauerstraße gerufen. Hinter einer verschlossenen Wohnungstüre war eine Person gestürzt und den Kräften des Roten Kreuzes war der Zutritt zur Verletzten nicht möglich. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde die Wohnung gewaltsam geöffnet und das Rote Kreuz bei der Versorgung und beim Abtransport des Patienten...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg
Nicole Meindl und Elisabeth Lewandofsky sind zwei von neun aktiven Frauen bei der FF Korneuburg.

Der Virus Feuerwehr

BEZIRK (sz). "Die Feuerwehr ist wie ein Virus, wenn einem der einmal packt, dann kann man nicht mehr aus", sind sich Jugendbetreuerin Elisabeth Lewandofsky und Gruppenkommandantin Nicole Meindl von der FF Korneuburg einig. Beide haben sich vor etwa elf bis zwölf Jahren dem freiwilligen Dienst verschrieben, zu einer Zeit, als Frauen bei der Korneuburger Feuerwehr noch rar waren. "Die ältere Generation hat sich erst daran gewöhnen müssen", erinnert sich Lewandofsky schmuzelnd. "Als sie jedoch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Mann wurde bei Bauarbeiten verschüttet

KORNEUBURG. Zu einem dramatischen Unfall kam es am Abend des 24. Augusts in Korneuburg. An einem Kleingartenhaus sollten Erd- und Drainagierungsarbeiten durchgeführt werden. Dazu war ein Arbeitsgraben von rund zwei Metern Tiefe ausgehoben worden. Im Bereich des angrenzenden Nachbargrundstückes war aus noch ungeklärter Ursache Erde abgerutscht und hatte einen, in der Künette befindlichen Mann, bis zum Kopf verschüttet. Binnen kürzester Zeit waren 27 Mitglieder der FF Korneuburg vor Ort. Sie...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Gemeinsam mit Vizebgm. Zodl überreichte die JG Floridsdorf den Spendenscheck an die FF Korneuburg.

"Wir sind dankbar und sprachlos"

Die Junge Generation Floridsdorf überreichte der FF Korneuburg einen Scheck mit einer unglaublichen Summe. KORNEUBURG (sz). "Als wir von den Ausmaßen des Hochwassers in Korneuburg hörten, war uns klas, dass wir helfen müssen", erklärt Robert Stiedl, Vorsitzender der Jungen Generation (JG) Floridsdorf, den Start einer unglaublichen Spenden-Sammelaktion. Ihren Anfang nahm sie auf Facebook – für jedes "Like" oder "Teilen" wurde von der JG Geld in den Spendentopf geworfen. Dann ging´s am...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Boris Schalko, Johann Weber, Gerhard Rainer, Herwig Kratzer mit Sohn, Stefan Koller, Leopold Hiesinger sowie die beiden vatikanischen Feuerwehrkameraden Lorenzo und Giovani vor einem Löschfahrzeug des "Corpo dei Vigili des Fuoco". | Foto: privat

Feuerwehr Korneuburg beim Papst

Generalaudienz beim Kirchenoberhaupt KORNEUBURG/ROM. Vergangene Woche gab Papst Benedikt XVI überraschend seinen Rücktritt als Kirchenoberhaupt bekannt. Noch kurz davor besuchten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg und deren Angehörige Rom und den Vatikan. Unter der Schirmherrschaft von Stadtpfarrer Stefan Koller, erlebten Johann Weber, Herwig Kratzer, Gerhard Rainer, Boris Schalko sowie Leopold Hiesinger einige schöne und vor allem interessante Tage in Italien....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.